• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

[en] REFLECTED IDENTITIES: A STUDY ON THE IMAGE OF BRAZILIAN LITERATURE PRODUCED BY TRANSLATION / [pt] IDENTIDADES REFLETIDAS: UM ESTUDO SOBRE A IMAGEM DA LITERATURA BRASILEIRA CONSTRUÍDA POR TRADUÇÃO

MARIA LUCIA SANTOS DAFLON GOMES 21 September 2005 (has links)
[pt] O presente estudo tem como objetivo primeiro examinar, segundo a teoria dos polissistemas de Itamar Even-Zohar e a abordagem descritivista da tradução de André Lefevere e Gideon Toury, a literatura brasileira traduzida para o inglês a partir de 1990. O estudo se fundamentará em uma análise do perfil das obras em tradução nos últimos quatorze anos, a qual, por sua vez, servirá de base para um exame das forças que determinaram a seleção, a tradução e a circulação de obras brasileiras nos polissistemas de língua inglesa. Nesse sentido, o presente estudo abordará também aspectos do mercado editorial atual, seu crescimento, sua profissionalização e o fortalecimento do papel do agente literário no fomento da tradução de obras brasileiras. Em um segundo momento, este estudo se dedicará à analise da trajetória de obras de Caio Fernando Abreu, Chico Buarque e Patrícia Melo nos polissistemas de língua inglesa, particularmente nos Estados Unidos e na Inglaterra. A partir das análises propostas, a conclusão abordará aspectos relacionados à recepção das obras brasileiras, tanto no nível mercadológico como no nível acadêmico, e à representação de identidades culturais brasileiras, especialmente no que diz respeito ao ambiente urbano, cenário da literatura desses três autores. / [en] The main purpose of this study is to examine Brazilian literature translated into English as of 1990, based on Itamar Even-Zohar`s Polysystem Theory and on the descriptive approach to translation of Andre Lefevere and Gideon Toury. The study will analyze the characteristics of works translated during the last fourteen years and will serve as a basis to examine the determining forces in the selection, translation and circulation of Brazilian literary works in English- language polysystems. Hence, the present study will also examine aspects of the current publishing industry, its professionalization, and the growing role of the literary agent in promoting translation of Brazilian works. Secondly, this study will analyze the trajectory of works by authors such as Caio Fernando Abreu, Chico Buarque and Patricia Melo in English polysystems, particularly in the United States and Great Britain. Based on the proposed analyses, the conclusion of the study will discuss aspects related to how Brazilian works are received (both in the market and in academia) and how Brazilian cultural identities are represented, especially with regard to the urban environment, which is the main setting in the literary works of the three above-cited authors.
2

Towards vocational translation in German studies in Nigeria and beyond

Oyetoyan, Oludamilola Iyadunni 30 August 2016 (has links) (PDF)
Innerhalb des Faches ‚Auslandsgermanistik‘ existieren bislang keine einheitlichen überschaubaren Richtlinien und Handlungsschritte für die Lehre des berufsorientierten Übersetzens auf allen sprachlichen Leistungsniveaus in Fremdsprachenstudien. Trotz der Einbeziehung der Sprachmittlung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), ist hier ein professioneller Gebrauch der sprachmittlerischen Fertigkeiten in der Auslandsgermanistik nicht einbezogen (Fitzpatrick 1997:66). Daraus folgt die noch existierende Trennung der Fertigkeiten, die in den Fächern Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachenstudien (im konkreten Fall hier: Auslandsgermanistik) zu trainieren sind. Weitere Folgen solcher Abgrenzungen lassen sich in einem sich noch entwickelnden Land wie Nigeria finden. In diesem Land gibt es aufgrund der Nichtverfügbarkeit von qualifizierten Lehrenden im Fach ‚Übersetzen‘ (de-en, en-de) keine funktionale Übersetzerausbildung, es fehlt auch eine Berufsorientierung im Germanistikstudium für nigerianische Germanistikstudierende. Außerdem bedürfen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nigeria und Deutschland einer funktionierenden und belastbaren ‚Arbeitsbühne‘, die die Weiterentwicklung der Wirtschaft im Bereich der sprachlichen Dienstleistungen fördert und nicht, wie bisher, einschränkt. In dieser Dissertation wurde daher untersucht, wie das berufliche Übersetzen im Rahmen einer berufsbezogenen Fremdsprachlehre eingebunden werden kann. Am Beispiel des Germanistikstudiengangs in Nigeria lässt sich das anpassungsfähige Modell eines berufspraktischen Lehrplans zum Übersetzen ‚VOTT‘ als Zusatz zu den schon bestehenden Lehrplänen entwickeln.
3

Towards vocational translation in German studies in Nigeria and beyond: lessons from translation teaching and practice in Germany

Oyetoyan, Oludamilola Iyadunni 21 December 2015 (has links)
Innerhalb des Faches ‚Auslandsgermanistik‘ existieren bislang keine einheitlichen überschaubaren Richtlinien und Handlungsschritte für die Lehre des berufsorientierten Übersetzens auf allen sprachlichen Leistungsniveaus in Fremdsprachenstudien. Trotz der Einbeziehung der Sprachmittlung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), ist hier ein professioneller Gebrauch der sprachmittlerischen Fertigkeiten in der Auslandsgermanistik nicht einbezogen (Fitzpatrick 1997:66). Daraus folgt die noch existierende Trennung der Fertigkeiten, die in den Fächern Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachenstudien (im konkreten Fall hier: Auslandsgermanistik) zu trainieren sind. Weitere Folgen solcher Abgrenzungen lassen sich in einem sich noch entwickelnden Land wie Nigeria finden. In diesem Land gibt es aufgrund der Nichtverfügbarkeit von qualifizierten Lehrenden im Fach ‚Übersetzen‘ (de-en, en-de) keine funktionale Übersetzerausbildung, es fehlt auch eine Berufsorientierung im Germanistikstudium für nigerianische Germanistikstudierende. Außerdem bedürfen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nigeria und Deutschland einer funktionierenden und belastbaren ‚Arbeitsbühne‘, die die Weiterentwicklung der Wirtschaft im Bereich der sprachlichen Dienstleistungen fördert und nicht, wie bisher, einschränkt. In dieser Dissertation wurde daher untersucht, wie das berufliche Übersetzen im Rahmen einer berufsbezogenen Fremdsprachlehre eingebunden werden kann. Am Beispiel des Germanistikstudiengangs in Nigeria lässt sich das anpassungsfähige Modell eines berufspraktischen Lehrplans zum Übersetzen ‚VOTT‘ als Zusatz zu den schon bestehenden Lehrplänen entwickeln.

Page generated in 0.0263 seconds