• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 286
  • 159
  • 130
  • 121
  • 66
  • 65
  • 42
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 9
  • Tagged with
  • 1002
  • 178
  • 120
  • 115
  • 113
  • 108
  • 103
  • 96
  • 94
  • 88
  • 81
  • 77
  • 77
  • 76
  • 75
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

En svensk ledningsmodell för informationsoperationer

Nilsson, Roger January 2002 (has links)
Uppsatsen behandlar explorativt en svensk modell för informationsoperationer, avseende ledning ochplanering, vilken skall kunna verka från nationellt försvar till deltagande i multinationell krishantering.Syftet med uppsatsen är att bringa kunskap om var Sverige står i dagsläget avseende synen påinformationsoperationer som metod, samt ta fram en modell för ledning och planering som passar vårtsätt att leda och planera.I uppsatsen har en utvecklad kvalitativ metod använts. Metoden har inneburit kvalitativ analys av texteroch intervjumaterial. Det vetenskapliga tillvägagångssättet har bestått av analys, framtagande avhypotes, faktainsamling, bearbetning med kvalitativ analys och komparation samt syntes.Uppsatsen redogör för nuvarande amerikansk och svensk syn på informationsoperationer. Jämför om detfinns några avgörande skillnader mellan dessa båda synsätt. Därefter sker en prövning av hypotes somresulterar i en modell, vilken avslutningsvis exemplifieras. / This essay explores and develops a Swedish model for information operations,concerning C2 and planning, which will work both in national defence as wellas when participating in multinational crisis response operations.The purpose of the essay is to bring knowledge about where Sweden standstoday concerning its view on information operations, and develop a model forC2 and planning that suits the Swedish Defence Forces.The essay uses a developed qualitative method with a qualitative analysis ofdocuments and interviews. The scientific procedure used includes analyse, factcollection, a process of qualitative comparison and finally a synthesis.The essay describes the current American and Swedish view on informationoperations. Compares if there are any deciding differences between the viewsand after this a hypothesis is tested. This testing results in a model for SwedishC2 and planning of information operations. This model is finally exemplifiedby using a scenario of a military operation for national defence. / Avdelning: ALB - Slutet Mag 3 C-upps.Hylla: Upps. ChP 00-02
92

Bakomliggande faktorer till ytstridskrafternas utformning under efterkrigstiden

Palmquist, Fredrik January 2002 (has links)
Efterkrigstidens utveckling av ytstridsfartyg och dess utrustning kan tyckas ha varit dramatisk. Artilleribestyckadeslagskepp från det andra världskriget uppträdde sida vid sida med moderna robotfregatter under 60-talet. Världensörlogsflottor fick under 60-talet inslag av fartyg som var små men med en vapenräckvidd som kunde mäta sig medslagskeppens svåra artilleri. Detta är några exempel på fenomen som ligger till grund för uppsatsen. Uppsatsens syfte är attutröna om begreppet teknologisk utveckling är en faktor som påverkar utformningen av ytstridskrafterna. Frågan ärberättigad då mycket av vad som framkommer ur teoribildningar och i sjökrigshistorien indikerar att så skulle vara falletsamt att denna forskningsaspekt inte tidigare är prövad. Forskningsproblemet angrips via en kvantitativ metod vilket harmedfört ett omfattande datainsamlings- och faktasammanställningarbete. Som en del av teoribildningen används tidigareforskning kring rustningsteorier och den tekniska utvecklingens påverkan sjökrigföringen. Ur teoribildningen formas sedanhypoteser som prövas via regressionsanalys.Resultatet visar att den teknologiska utvecklingen, i form av prestandaökning av egna vapensystem, i sig inte är enpåverkansfaktor. Som främsta påverkansfaktor på en stats utformning av ytstridskrafter fungerar i stället den tänktamotståndarens teknologiska utveckling i form av hans maximala vapenräckvidd. / Naval history is full of examples of how naval ships and their equipmentchanged dramatically after World War 2. Battleships with heavy artilleryhave sailed side by side with modern missile-guided frigates during the 60´s.At the same time the world naval fleets got a new type of small ships armedwith missiles. These ships could in terms of weapon range challenge the bigbattleships. This is one of example of a phenomenon that is the starting pointfor this study. This studies aim is to ascertain if technological development isa factor that influences the design of naval forces. The question is entitled dueto two circumstances; much of what have been written in many theories andmodels about armament has indicated that this is the case but the specificquestion has never been studied.A quantitative method have been used in the study and as aresult of that an extensive collection of data preceded the actual study. As apart of the underlying theories have the research about arms races theoriesconcerning naval warfare been used. From these theories have then thehypothesis been designed and later on tested with regression analysis.The result shows that national technological development, inform of increased weapon range is not a factor that influences the design ofthe naval forces. Instead is it the enemy and his technological development, inform of increased weapons range, which has the dominant influence over thedesign of a states naval force. / Avdelning: ALB - Slutet Mag 3 C-upps.Hylla: Upps. ChP 00-02
93

Bestandsmanagement von Bargeld als logistisches Aufgabenfeld des Handels

Schnedlitz, Peter, Teller, Christoph January 2002 (has links) (PDF)
Die Euro-Bargeldeinführung zu Beginn des Jahres 2002 stellte eine historisch einmalige logistische Herausforderung für zwölf Staaten der Europäischen Union dar. In Österreich galt es Bargeld im Wert von rund 180 Milliarden ATS durch Euro-Banknoten und -Münzen zu ersetzen. Die Grundpfeiler des Erfolgs der reibungslosen Umstellung waren die Nationalbank, die Konsumenten und vor allem Unternehmen in bargeldintensiven Handels- und Gewerbebranchen. Transaktionen, die im Handel mittels Bargeld abgewickelt werden, haben den Effekt, dass hohe Bargelddenominationen in niedrige Denominationen, vor allem Münzen, getauscht werden. Das Wechselgeld in Unternehmen kann aus diesem Grund im Zuge der Euro-Bargeldeinführung als Bestand gesehen, von dem aus die Kunden mit kleinen Euro-Denominationen versorgt werden. Hieraus lässt sich letztendlich die besondere Bedeutung der Unternehmen im Zuge der Euro-Umstellung erkennen. Die Prognose dieses Wechselgeldbestandes in den einzelnen Unternehmen stellte eines der Kernprobleme im Rahmen der Planung der Euro-Umstellung in Österreich dar. Die in der Arbeit vorgestellte Wechselgeldberechnungs-Software "EuroCalculus" basiert auf drei umfangreichen empirischen Untersuchungen (Expertenbefragung, repräsentative Haushaltsbefragung und Transaktionsbeobachtung an Kassen), deren Kernergebnisse besprochen werden. Weiters wurden die getroffenen Annahmen und die Funktionsweise des EuroCalculus in den ersten zwei Wochen des Jahres 2002 empirisch überprüft. Die Ergebnisse dieser Überprüfung sowie eine retrospektive Betrachtung der realen Abläufe der Euro-Umstellung in Österreich finden ebenso Berücksichtigung. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der EuroCalculus flächendeckend in österreichischen Banken sowie Unternehmen (mehr als 120.000 ausgegebene CDs sowie mehrere tausend Downloads aus dem Internet) Verwendung fand und als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die reibungslose Euro-Bargeldeinführung angesehen werden kann. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
94

New Public Management. Die Mitarbeiter-Kunden-Schnittstelle.

Scharitzer, Dieter, Sonnek, Angelika, Korunka, Christian January 2002 (has links) (PDF)
Qualitätsmanagement und verwandte Ansätze (am bekanntesten: Total Quality Management (TQM)) verbreiten sich immer mehr im Bereich der Dienstleistungen, sowohl im privaten, wie neuerdings unter dem Begriff des "New Public Managements" (NPM) auch im öffentlichen Sektor. In der hier vorgestellten Studie wurde ein theoretisches Modell zum Zusammenhang der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit entwickelt. Das Modell wurde im Rahmen einer umfangreichen Forschungsprojekts (FWF, Projektnummer 13520) empirisch überprüft. Das Arbeitsmodell basiert auf der "Service-Profit-Chain" (Heskett et al., 1994). Erweitert wurde dieses in der einschlägigen Literatur bekannte Modell um die von Donabedian (1967) eingeführte Unterscheidung in Struktur- Prozess und Ergebnisqualität einer Leistung. Die Wahrnehmungen der MitarbeiterInnen bezüglich dieser Qualitätsdimensionen (perzipierte Servicefähigkeit; Hallowell et al., 1996)) wurden als zusätzliche Differenzierung in das Arbeitsmodell integriert. Die Studie basiert auf einer dyadischen Evaluation von Zufriedenheitsaspekten der MitarbeiterInnen und KundInnen im Bereich von Organisationen, die sich mit New Public Management auseinandersetzen. Die statistischen Analysen basieren auf einem aggregierten Datensatz, der eine Zuordnung der Einschätzungen von definierten KundInnengruppen und MitarbeiterInnengruppen ermöglicht. Die Daten wurden mit einem selbst entwickelten Messinstrument erfasst, welches für die einzelnen Mitarbeiter- und Kundendimensionen analoge Formulierungen der Items vorsieht. Mittels Faktorenanalyse konnte die Struktur der Struktur- Prozess- und Ergebnisqalität sowohl mitarbeiter- als auch kundenseitig bestätigt werden. Im direkten Vergleich wurde insbesondere die Ergebnisqualität der Leistungen kritisch beurteilt. Die MitarbeiterInnen neigen meist zu einer Unterschätzung ihrer Leistungen. Eine (kausale) Beziehung zwischen Mitarbeiter- und Kundeneinschätzungen konnte insbesondere für die Prozessqualität nachgewiesen werden. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
95

Diffusion of conceptions of the enterprise as an aspect of globalization. A political/cultural perspective.

Mikl-Horke, Gertraude January 2002 (has links) (PDF)
Diffusionsprozesse im Zusammenhang von Unternehmenskonzepten sind eine Facette der Globalisierung, an der die Wechselbeziehung von globalen und lokalen Kulturelementen verdeutlicht werden kann. Dabei geht es um die Identifizierung der Akteure, die diesen Diffusionsprozeß aktiv bestimmen, und um die Ermittlung des Verlaufs des Prozesses der institutionellen und kulturellen Aneignung und deren Folgen. Die interkulturelle Verbreitung von Prinzipien und Konzepten der Unternehmensführung und Geschäftsgebarung wird als Ausdruck und Resultat von Ideologien, Strategien und Aktionen transnationaler, aber dennoch kulturell eingebetteter Akteure verstanden. Als theoretische Perspektive wird ein Ansatz vorgeschlagen, der es erlaubt, sowohl Aktionen als auch Strukturen zu berücksichtigen. Dieser Anforderung kommt etwa die politisch- kulturelle Perspektive, wie sie Neil Fligstein im Rahmen der neuen Wirtschaftssoziologie anwendet, sehr entgegen. Bei Fligstein bezieht sich die politische Dimension in erster Linie auf das Staatshandeln; dies muß für die gegenständliche Untersuchung auf inter- und transnationale Akteure erweitert werden. Die Diffusion konkreter Unternehmenskonzepte wird aus dieser Sicht als politischer, von kollektiven Akteuren bestimmter, sowie als kultureller Prozeß verstanden. Macht und Legitimität sind die Instrumente oder Medien, die ihn bestimmen. Die Macht und der Einfluß der Akteure bei der Verbreitung dieser Konzepte, wobei sowohl Unternehmen als auch Staaten eine Rolle spielen, und die Bedingungen der Legitimität, also die Voraussetzungen, die für die Akzeptanz dieser Konzepte auch bei Arbeitnehmern, Konsumenten, Zulieferern, etc. und in der Öffentlichkeit verantwortlich sind, stellen die Objektbereiche einer derartigen Untersuchung dar. Die Übernahme von Unternehmenskonzepten resultiert in Handlungsweisen und Entscheidungsprinzipien, die über die Wirtschaftspraxis auch in institutionellen Strukturen ihren Niederschlag finden, und die darüber hinaus Vorstellungen und Rhetoriken und damit auch kulturelle Strukturen verändern. Ist ein Unternehmenskonzept einmal eingeführt, führt es zu strukturellen und institutionellen Veränderungen, die seine Legitimität über die jeweiligen Unternehmensgrenzen hinaus begründen. (Autorenref., bearb. v. M.Putz) / Series: WU-Jahrestagung 2002
96

Die Diffusion marktwirtschaftlicher Schlüsselkonzepte in Mittel- und Osteuropa. Eine linguistische Analyse.

Müller, Barbara, Petters, Johanna, Doleschal, Ursula January 2002 (has links) (PDF)
Unser Beitrag stellt einen Zwischenbericht über Ergebnisse des Projekts "Der Marktdiskurs als Indikator von Globalisierung und Transformation. Eine diskursanalytische Untersuchung marktwirtschaftlicher Schlüsselbegriffe in Russland und Tschechien" dar, welches im Rahmen des WU-Forschungsschwerpunktes "Management across Borders" am Institut für Slawische Sprachen durchgeführt wird. Das MaxB- Schwerpunktthema "Diffusion" wird dabei aus der Perspektive und mit Methoden der Linguistik aufgearbeitet. Wir betrachten Diffusion als einen interkulturellen Prozess im weitesten Sinne, nämlich als "die Ausbreitung und das Annehmen neuer Kulturelemente wie z.B. Ideen, Werte oder auch Managementpraktiken in einer Gesellschaft", also von Innovationen, welche "im Endeffekt technischen und sozialen Wandel bewirken" (Hoffmann/Doleschal, in Druck). Da sich gesellschaftlicher Wandel immer auch sprachlich manifestiert, hat sich unser Projekt zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche Transformation in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) beispielhaft anhand bestimmter Phänomene im Russischen und Tschechischen zu untersuchen. Konkret geschieht dies durch das Nachverfolgen der Diffusion zentraler marktwirtschaftlicher Konzepte (z.B.: "Markt", "Qualität", "Effizienz"/"Leistung", "Gewinn", "Konsument/in", "Kunde/in") in die betreffenden Sprachen als Gradmesser für die "Vermarktlichung" (marketisation) des Diskurses in verschiedenen Gesellschaftsbereichen Russlands und Tschechiens. Wir betrachten die wirtschaftliche Transformation in den MOEL als einen interkulturellen Diffusionsprozess, bei dem sich als Folge der Konfrontation von Planwirtschaft und Marktwirtschaft etwas Neues entwickelt. Das bedeutet für die konkreten Fälle Russland und Tschechien, dass das System der Marktwirtschaft mit seinen Prinzipien und Implikationen angenommen, dabei aber auch an die jeweilige Situation und an bestimmte in den betreffenden Gesellschaften schon vorhandene Ideen ("Konzepte") angepasst wird. Dieser interkulturelle Prozess betrifft auch diejenigen Konzepte, die den in westlichen Ländern häufig gebrauchten Schlüsselbegriffen der Marktwirtschaft (wie die erwähnten "Markt", "Qualität" usw.) zu Grunde liegen. Obwohl diese Konzepte für die Gesellschaften des ehemaligen Ostblocks weitgehend neu sind, werden sie nach ihrer Übernahme häufig durch Wörter ausgedrückt, die schon seit langem in den jeweiligen Sprachen vorhanden sind. Deshalb werden die neu eingeführten Konzepte auch von den traditionellen Wortbedeutungen beeinflusst, ein komplexer Prozess konzeptueller und semantischer Veränderungen und Wechselwirkungen kommt in Gang. Anhand eines ausgewählten Schlüsselkonzepts wird gezeigt, wie die Diffusion marktwirtschaftlichen Gedankengutes im öffentlichen und privaten Diskurs der Reformstaaten verlaufen und auf welch unterschiedliche Weisen ein Konzept sprachlich ausgedrückt werden kann. Schließlich werden die praktischen Implikationen einer derartigen Analyse für die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation aufgezeigt. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
97

Usinor-Arcelor : du local au global /

Godelier, Éric. January 1900 (has links)
Texte remanié de: Thèse de doctorat--Histoire--Paris--EHESS, 1995. / En appendice, choix de documents. Bibliogr. p. 443-456. Glossaire. Index.
98

Reflective equilibrium : an essay in moral epistemology /

Tersman, Folke. January 1993 (has links)
Akademisk avhandling : Filosofiska Institutionen : Stockholm : 1993. / Bibliogr. p. 137-142. Index.
99

Political liberalism and its internal critiques: feminist theory, communitarianism, and republicanism / Feminist theory, communitarianism, and republicanism

Saenz, Carla, 1974- 28 August 2008 (has links)
John Rawls's political liberalism has shaped contemporary political philosophy. Three other theories, feminism, republicanism, and communitarianism, devote a good deal of space to refuting Rawls's theory, and claim to be superior alternatives to it. My main thesis is that they are not alternatives to Rawls's political liberalism but variations of it. That is, although these theories present themselves as external critiques of liberalism, they are ultimately internal critiques, because their own theories are built upon the basic principles of liberalism. This is not to deny that many of their criticisms are well-taken and thus need to be addressed by liberal theorists. I also argue that Rawls's theory of political liberalism is in general terms correct. It needs however to be revised in other to solve what I take to be its main problem: Its lack of a foundation. In my dissertation I propose a revised version of political liberalism, which includes an argument in support of the political liberal conception of justice.
100

Power from on high : the political mobilization of Brazilian evangelical Protestantism

Gaskill, Newton Jeffrey 09 June 2011 (has links)
Not available / text

Page generated in 0.3039 seconds