• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 627
  • 468
  • 359
  • 179
  • 78
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • 4
  • Tagged with
  • 2177
  • 913
  • 574
  • 571
  • 571
  • 260
  • 225
  • 201
  • 158
  • 147
  • 143
  • 139
  • 134
  • 125
  • 108
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
411

Reduction Of Silicon Dioxide By Electrochemical Deoxidation

Ergul, Emre 01 July 2010 (has links) (PDF)
Electrochemical reductions of porous SiO2 pellets and bulk SiO2 plate were investigated in molten CaCl2 and/or CaCl2-NaCl salt mixture. The study focused on effects of temperature, particle size of the starting material, electrolyte composition and cathode design on the reduction rate. The behavior of the cathode contacting materials was also examined. Moreover, cyclic voltammetry study was conducted to investigate the mechanism of the electrochemical reaction. Mainly, XRD analysis and SEM examinations were used for characterizations. The rates of electrochemical reduction were interpreted from the variations of current and accumulative electrical charge that passed through the cell as a function of time under different conditions. The results showed that reduction rate of SiO2 increased slightly with increasing temperature or decreasing the particle size of SiO2 powder. Higher reduction rate was obtained when porous pellet was replaced by bulk SiO2 plate. Use of Kanthal wire mesh around the SiO2 cathode increased but addition of NaCl to the electrolyte decreased the reduction rate. X-ray diffraction results confirmed the reduction of SiO2 to Si in both CaCl2 salt and CaCl2-NaCl salt mixture. However, silicon produced at the cathode was contaminated by the nickel and stainless steel plates which were used as the cathode contacting materials. Microstructures and compositions of the reduced pellets were used to infer that electrochemical reduction of SiO2 in molten salts may become a method to produce solar grade silicon (SOG-Si). In addition, overall reduction potential of SiO2 pellet against the graphite anode and the potential of the cathode reaction at 750&deg / C in molten CaCl2-NaCl salt mixture were determined as 2.3 V (at 1.19 A current) and 0.47 V, respectively by cyclic voltammetry.
412

Nano Calcium Phosphates Doped With Titanium And Fluoride Ions: Sinterability And Stability Of Phases

Gungor Geridonmez, Serap 01 June 2012 (has links) (PDF)
The purpose of this study was to synthesize calcium phosphates doped with titanium and fluoride ions in different combinations. Pure and doped calcium phosphates were synthesized by a precipitation method. The synthesized materials were sintered at 1100&ordm / C and 1300&ordm / C for 1h. The ceramics were characterized by density measurements to determine the effect of sintering temperature. Presence of phases and bonds were characterized by XRD diffraction and FTIR spectroscopy. Grain sizes of the samples were obtained by SEM. Microhardness test was applied on the samples to determine the mechanical properties of the samples. It was observed that Ti4+ addition decreased the density of samples significantly at 1100&deg / C, whereas increasing the sintering temperature to 1300&deg / C caused an increase. Increasing the F- ion amount increased the densification at 1100&deg / C when molar ratios were 1.0, 1.25, 1.50 and decreased the density at 1300&deg / C when Ca /P molar ratios were 1.0, 1.25, 1.67 and 2.0. Ti4+ and F- co-doped samples showed variety in their density behaviour after the sintering at 1100&ordm / C and 1300&ordm / C. The XRD analyses demonstrated that for Ca to P ratio 1 at 1100&deg / C, &beta / -CPP phase, when sintering temperature was raised to 1300&deg / C, as a second phase of &beta / -CPP and &alpha / -TCP observed. Increasing the molar ratio to 1.25 and 1.50 demonstrated &beta / -TCP and/or &beta / -CPP and &beta / -TCP/ HA at 1100&deg / C and &beta / -TCP and/or &beta / -CPP, &alpha / -TCP, TiO2 and HA, &alpha / -TCP, TiO2 phases at 1300&deg / C, respectively. In higher Ca/P molar ratios of 1.67 and 2.0, HA, &beta / -TCP, &alpha / -TCP, CaO, TiO2, CaTiO3 and HA, CaO, &alpha / -TCP, CaTiO3 phases were determined. Increasing the sintering temperature to 1300&deg / C resulted in transformation to &alpha / -TCP. In FTIR spectroscopy analysis, when the samples with molar ratio of 1, 1.25, 1.50, 1.67 and 2.0, sintered at 1100&deg / C, the characteristic bands of &beta / -CPP, OCP/&beta / -TCP, &beta / -TCP/HA, HA and HA were observed, respectively. With increasing the sintering temperature to 1300&deg / C, samples with molar ratio of 1.0 and 1.25 revealed additional secondary characteristic peaks of HA and &beta / -TCP. SEM images revealed that sintering temperature and ion amounts of dopants had significant effect on grain sizes of the samples. The grain sizes were generally increased when sintering temperature rose from 1100&deg / C to 1300&deg / C. The &mu / -hardness test demonstrated that Ti4+ and F- ions in large amounts had positive effect on the mechanical properties at the sintering temperatures of 1100&deg / C and 1300&deg / C
413

Energetische Optimierung der öffentlichen Gasversorgung

Huke, Lars 11 July 2009 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit wird anhand eines Modellnetzes, das die wichtigsten Systemelemente der Ferngasversorgung enthält, das Zusammenwirken der einzelnen Elemente und der Umwelt untersucht. Insbesondere soll dabei die Temperaturdynamik im System und dessen Wechselwirkung mit der Umgebung berücksichtigt werden.
414

Thermisch und elektronenstrahlinduzierte Mikrostrukturveraenderungen in Plasmapolymer-Metall-Compositschichten

Werner, Jens 04 March 1997 (has links) (PDF)
Plasmapolymer-Metall-Compositschichten werden durch alternierende Plasmapolymerisation und thermische Verdampfung hergestellt. Dabei entsteht ein Mehrlagensystem aus Plasmapolymergrund-, Composit- und Plasmapolymerdeckschicht mit einer Gesamtdicke von ca. 100 nm. Die Informationen ueber Groesse, Form und Verteilung der dispers eingelagerten Nanometallpartikel werden unter dem Begriff Mikrostruktur zusammengefasst. Deren Bestimmung erfolgt durch Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) in Verbindung mit optischer Bildverarbeitung. Die Mikrostruktur veraendert sich unter Normalbedingungen nicht. Veraenderungen werden zunaechst durch thermische Ausheizung induziert und im TEM nachgewiesen. Lokal begrenzte Mikrostrukturveraenderungen koennen durch eine Laser-Bestrahlung (NdYAG:1064 nm) induziert werden. Die optischen Eigenschaften des Mehrlagensystems werden nach der Herstellung und nach thermischer Ausheizung bzw. Laser-Bestrahlung bestimmt. Deren Veraenderungen werden unter der Verwendung von Effektivmedien (Maxwell-Garnett, Bergman) modelliert und in Bezug zu Veraenderungen von Partikelgroesse und -form gesetzt. Die zu Mikrostrukturveraenderungen fuehrenden physikalischen Prozesse werden durch Ausheizungen in situ im TEM untersucht. In Abhaengigkeit von der Mikrostruktur vor Beginn der Ausheizung und erreichter Temperatur waehrend der Ausheizung werden Rekristallisation und atomare Diffusion (Ostwald-Reifung, Koaleszenz) gefunden. Unter Hochaufloesungsbedingungen im TEM wird erstmals eine elektronenstrahlinduzierte Koaleszenz von matrixeingelagerten Silberpartikeln in situ beobachtet. Bei der externen Elektronenbestrahlung in einer UHV-Apparatur werden die gefundenen Prozesse bei elektronenstrahlinduzierten Mikrostrukturveraenderungen ausgenutzt. Die gegenwaertige Aufloesung liegt bei der Modifizierung von Linien der Breite von 2 Mikrometer bei einem Abstand von 4 Mikrometer.
415

Technik als Möglichkeit

Ruoff, Michael 19 August 2000 (has links) (PDF)
Die Arbeit untersucht das Neue in der Technik, wobei Beobachter zweiter Ornung(Luhmann) den Ausgangspunkt bilden. Die Verbindung der Stellungnahmen der Beobachter zweiter Ordnung in der Geschichte führt zu einer Beschreibung des technischen Systems mit Möglichkeiten. Das technische System erweist sich als expansiv, funktionsorientiert und weltoffen seitens eines historischen Akteurs, der das technisch Neue durch schöpferisches Handeln konstruiert. Die Techniksoziologie sieht sich hier mit einem Unbestimmten konfrontiert, da das Neue weitgehend unprognostizierbar bleibt.
416

Entwicklung und Realisierung von Herstellungstechnologien für belastungsgerechte Strukturgelege und deren Anwendung in Bauteilen der Verkehrstechnik

Nendel, Wolfgang, Elsner, Holg, Reinhardt, Michael 01 June 2006 (has links) (PDF)
Verkehr und Mobilität gehören in unserer Gesellschaft zu den wichtigsten Schlüsselthemen der Gegenwart und Zukunft. Um im Bereich von Spitzentechnologien auch im heute weltweit stattfindenden Wettbewerb mithalten zu können ist die Bearbeitung von Innovationsfeldern eine entscheidende Voraussetzung. Dazu zählt im Besonderen auch die Verkehrstechnik. Mobilität ist aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Das Verkehrswachstum wächst nach wie vor unaufhaltsam und scheinbar unbegrenzt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Besonders dort, wo aufgrund von Massereduzierung, Energieeinsparung, Gewichtskraftverringerung oder Geschwindigkeitserhöhung bei bewegten Massen erzielt werden kann, werden immer neue Einsatzgebiete erschlossen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich gerade die TUC und herausragende Industriepartner der Region wie die Firma Lätzsch GmbH auf der Basis eines Verbundprojektes mit der Themenstellung „Entwicklung von Herstellungstechnologien für belastungsgerechte Strukturgelege und deren Anwendung in Bauteilen der Verkehrstechnik“ befasst. Dieses Thema wurde im Rahmen des InnoRegio- Programms als Forschungsthema 10/2002 begonnen und 12/2005 zum Abschluss gebracht. Als Themenschwerpunkt in der Entwicklungstätigkeit wurden Massenverkehrsmittel wie Reisebusse und Schienenfahrzeuge im Besonderen betrachtet. Strukturkonzepte unter Einsatz von Glas- und Kohlenstofffasern haben während der Themenbearbeitung hochinteressante Einsatzfelder ergeben. So haben die in der Baugruppe verbleibenden Bauteile mehrere, multiple Aufgaben. Das Spektrum der Veränderlichkeit ist dabei recht breit gefächert und reicht von der Schwerpunktverlagerung bis zu Änderungen der Eigenfrequenz.
417

Entwicklung von GFK-Leichtbauzugstäben für den Einsatz als statisches Element in Holzkonstruktionen

Gelbrich, Sandra, Kroll, Lothar, Zipplies, Eberhard, Nendel, Wolfgang 11 January 2008 (has links) (PDF)
No description available.
418

Interaktives Gebäudeleit- und Infotainmentsystem - RFID geht neue "Wege"

Vodel, Matthias 07 July 2009 (has links) (PDF)
Die Professur Technische Informatik der TU Chemnitz erforscht neuartige, innovative Anwendungsgebiete auf Basis der RFID Technologie. Durch die Installation von RFID-Toren an gebäudespezifischen Schlüsselpositionen und die Verwendung handelsüblicher RFID-Tags gelingt nicht nur eine Objektidentifikation sondern auch eine kostengünstige Lokalisierung auf Basis spezieller Algorithmen. In Kombination mit berührungsempfindlichen Displays konnte ein intelligentes und interaktives Gebäudeleitsystem umgesetzt werden. Durch eine zentrale Managementeinheit ist es nun möglich, zielgerichtet einzelne Displays anzusteuern und somit Richtungsangaben für den gewählten Bestimmungsort zu visualisieren. Zusatzinformationen sowie personalisierte Hinweise stehen bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung. Mit Hilfe der Displays kann mit dem System interagiert werden. Änderungen des Bestimmungsortes durch den Nutzer sind somit jederzeit möglich. Zusätzlichen Komfort genießen Nutzer mit einem PDA oder Smartphone. Mobile Endgeräte können auf Basis einer entsprechenden Software auch ohne dedizierte Lokalisierungs-Hardware in den gewünschten Gebäudeabschnitt geleitet werden.
419

Cultural differences in the use of mobile devices

Leiber, Paul, Spanner-Ulmer, Birgit 14 December 2009 (has links) (PDF)
This paper aims at giving answers to the question of how and why mobile device usage patterns differ in China, Germany and the United States of America. Triangulation was chosen as the appropriate research method: qualitative date from focus groups is complemented with quantitative date from an online questionnaire. Firstly, a short overview over past research results on psychological differences between people from different cultures is given. Then, qualitative data gathered in focus groups is presented. Quantitative data on mobile device usage patterns from an online questionnaire in the three countries is presented. About 300 questionnaires were completed and evaluated. Many statistically significant effects from the quasi-variable culture could be found. For example, although almost all participants from all three cultures use mobile devices for communication purposes, the usage frequencies of other functions differ strongly. Cultures differ also in the acceptance of autonomous interventions by a technical system. Probable explanations for these differences and their consequences on HMI design are discussed. / Diese Veröffentlichung soll die Frage beantworten, wie und warum sich die Nutzungsmuster von mobilen Endgeräten in China, Deutschland und den USA unterscheiden. Als angemessene Untersuchungsmethode wurde die Triangulation ausgewählt: Qualitative Daten aus Fokusgruppen werden ergänzt durch quantitative Daten aus einem Online-Fragebogen. Zuerst wird ein kurzer Überblick über bestehende Forschungsergebnisse über psychologische Unterschiede zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen gegeben. Anschließend werden qualitative Daten aus Fokusgruppen und quantitative Daten aus einem Online-Fragebogen über Nutzungsmuster von mobilen Endgeräten präsentiert. Mehr als 300 Fragebögen wurden ausgefüllt und ausgewertet. Viele statistisch signifikante Auswirkungen der Quasi-Variable Kultur konnten gefunden werden. Während beispielsweise fast alle Teilnehmer aus allen drei Kulturen mobile Endgeräte für Kommunikationszwecke nutzen, unterscheiden sich die Nutzungshäufigkeiten anderer Funktionen stark. Die Kulturen unterscheiden sich auch in der Akzeptanz von autonomen Eingriffen durch ein technisches System. Mögliche Erklärungen für diese Unterschiede und deren Folgen für die Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen werden diskutiert.
420

Chemnitz Age Model – an interdisciplinary research basic approach to characterize age critical performance factors

Keil, Mathias, Spanner-Ulmer, Birgit 15 December 2009 (has links) (PDF)
The central basis for an age appropriate design of products and processes lies primarily in the adaptation of the altering performance factors of aging people. Results about the changing performance of people are available for several research areas. The “Chemnitz Age Model” as an interdisciplinary approach has got the explicit aim to collect present research data, to review this data with regard to its usability and its eventual transfer to a comprehensive age model. Furthermore, the results will be represented in the “Chemnitz Age Database” in a systematic way. The profound basis of knowledge allows an age appropriate development and adaptation of products and processes. / Die zentrale Basis für eine altersgerechte Gestaltung von Produkten und Prozessen liegt primär in der Anpassung an die sich im Alter ändernden Leistungsfaktoren des Menschen. Ergebnisse über die Veränderung der Leistungsfähigkeit des Menschen liegen bereits in verschiedenen Forschungsgebieten vor. Das „Chemnitzer Altersmodell“ hat als interdisziplinärer Forschungsansatz das Ziel, vorhandene Forschungsergebnisse zusammenzutragen, hinsichtlich ihrer Verwertbarkeit zu überprüfen und in ein ganzheitliches, arbeitswissenschaftliches Altersmodell zu überführen. Die Ergebnisse werden in der „Chemnitzer Altersdatenbank“ strukturiert erfasst. Die fundierte Wissensbasis ermöglicht eine alternsgerechte Entwicklung und Anpassung von Produkten und Prozessen.

Page generated in 0.0154 seconds