• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 3
  • Tagged with
  • 9
  • 8
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die randbemerkungen Wilhelms II in den akten der auswärtigen politik als historische und psychologische quelle

Franke, Lydia, January 1900 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Berlin University.
2

Henneberger Urbare / Henneberger Urbare

König, Almut January 2000 (has links) (PDF)
Die Dissertation besteht aus zwei Teilen, einer Edition der Akten Amt Römhild Nr. 319, 320, 321 und 323 aus dem Thüringischen Staatsarchiv Meiningen und der Beschreibung des Textsorte "Urbar" am Beispiel der in den Akten enthaltenen Urbare. Beiden Teilen geht ein Abschnitt voraus, in dem die Editionsprinzipien und der textlinguistische Forschungsansatz diskutiert und begründet werden. In der Textsortenbeschreibung werden Situation, Struktur sowie Textfunktion, Textthema und Textinhalt der Henneberger Urbare untersucht. Unter der Überschrift "Situation" werden die Urbare vorgestellt. Beschrieben wird der historische, geografische und dialektgeografische Kontext sowie die äußeren Merkmale; die Überlieferungs- Wirkungsgeschichte, Kommunikationspartner und der Handlungsbereich der Urbare werden erschlossen. Wortschatz, Satzbau und Textaufbau der Urbare werden im Kapitel "Struktur" untersucht. Im Kapitel "Textfunktion, Textthema und Textinhalt" wird der Frage nachgegangen, welche Schreiberintentionen aus den Quellen zu erschließen sind, was das Thema der Urbare ist und mit welchen Inhalten dieses Thema gefüllt wird. Im Editionsteil werden die Editionsgrundsätze dargelegt. Beschrieben wird der Aufbau der Edition, die Umsetzung der Handschrift in Maschinenschrift und der Aufbau des Apparates. Abgeschlossen wird die Arbeit durch die Edition der Akten. / My PhD thesis consists of two parts, the one being an edition of the acts "Amt Römhild" nr. 319, 320, 321 and 323 deposited in the Thuringian State Archive in Meiningen, the other a description of the text type "urbar" as based on the urbars contained in the acts. Both parts are preceeded by a section in which the editorial guidlines and the linguistic research approach are discussed und justified. In the decription of the text type, the situation, structure and function of the text are inverstigated, as well as the text theme and content of the urbars from Henneberg. They are presented and described under the section "Situation" (situation): their historical, geographic and dialectal geographic context is described as well as their physical features; the history of dissemination and reception, the participants in the communication and the area of application of the urbars are also accounted for. Vocabulary, sentence syntax and the textual composition of the urbars are analysed in the chapter headed "Struktur" (structure). In the chapter "Textfunktion, Textthema und Textinhalt" (text function, topic and content)the investigation addresses such questions as what scribal intentions can be deduced from the source texts, what is the theme of the urbars und what is the content this theme ist filled out with. In the section containing the edition, the editorial principles are presented. Together with the struture of the edition and the conversion of the manuscript into typescript, the features of the critical apparatus are described. The edition of the acts rounds off the thesis.
3

Urkundenbuch mit Regesten bedeutender Akten der Stadt Geithain und ihrer Umgebung

Reuter, Wolfgang 03 July 2014 (has links)
Dieses Buch verdankt sein Entstehen zwei Gründen. Zunächst ist es die Absicht, die an versteckter Stelle befindlichen Urkunden und Aktenabschriften des historischen Pfarrarchivs St. Nikolai der Fachwelt zugänglich zu machen. Außerdem möge diese Urkundensammlung dazu beitragen, die überregionale Bedeutung der Stadt Geithain weiter aufzuhellen und ihren Platz in der Landesgeschichte zu festigen. Insofern richtet sich das Buch sowohl an den interessierten Historiker als auch an den gebildeten Laien. Es enthält eine Fülle von Ereignissen zur Stadt- und Landesgeschichte der Mark Meißen bzw. des Herzogtums Sachsen vom 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, die in der Mehrzahl bisher noch nicht im Druck vorliegen.
4

Urkundenbuch mit Regesten bedeutender Akten der Stadt Geithain und ihrer Umgebung

Reuter, Wolfgang 22 August 2014 (has links) (PDF)
Dieses Buch verdankt sein Entstehen zwei Gründen. Zunächst ist es die Absicht, die an versteckter Stelle befindlichen Urkunden und Aktenabschriften des historischen Pfarrarchivs St. Nikolai der Fachwelt zugänglich zu machen. Außerdem möge diese Urkundensammlung dazu beitragen, die überregionale Bedeutung der Stadt Geithain weiter aufzuhellen und ihren Platz in der Landesgeschichte zu festigen. Insofern richtet sich das Buch sowohl an den interessierten Historiker als auch an den gebildeten Laien. Es enthält eine Fülle von Ereignissen zur Stadt- und Landesgeschichte der Mark Meißen bzw. des Herzogtums Sachsen vom 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, die in der Mehrzahl bisher noch nicht im Druck vorliegen.
5

Die Wiedergutmachungsakten im Landesarchiv Berlin

Baganz, Ira 22 July 2022 (has links)
No description available.
6

Urkundenbuch mit Regesten bedeutender Akten der Stadt Geithain und ihrer Umgebung: 1097 - 1539

Reuter, Wolfgang January 2014 (has links)
Dieses Buch verdankt sein Entstehen zwei Gründen. Zunächst ist es die Absicht, die an versteckter Stelle befindlichen Urkunden und Aktenabschriften des historischen Pfarrarchivs St. Nikolai der Fachwelt zugänglich zu machen. Außerdem möge diese Urkundensammlung dazu beitragen, die überregionale Bedeutung der Stadt Geithain weiter aufzuhellen und ihren Platz in der Landesgeschichte zu festigen. Insofern richtet sich das Buch sowohl an den interessierten Historiker als auch an den gebildeten Laien. Es enthält eine Fülle von Ereignissen zur Stadt- und Landesgeschichte der Mark Meißen bzw. des Herzogtums Sachsen vom 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, die in der Mehrzahl bisher noch nicht im Druck vorliegen.
7

Urkundenbuch mit Regesten bedeutender Akten der Stadt Geithain und ihrer Umgebung: 1097 - 1539

Reuter, Wolfgang January 2014 (has links)
Dieses Buch verdankt sein Entstehen zwei Gründen. Zunächst ist es die Absicht, die an versteckter Stelle befindlichen Urkunden und Aktenabschriften des historischen Pfarrarchivs St. Nikolai der Fachwelt zugänglich zu machen. Außerdem möge diese Urkundensammlung dazu beitragen, die überregionale Bedeutung der Stadt Geithain weiter aufzuhellen und ihren Platz in der Landesgeschichte zu festigen. Insofern richtet sich das Buch sowohl an den interessierten Historiker als auch an den gebildeten Laien. Es enthält eine Fülle von Ereignissen zur Stadt- und Landesgeschichte der Mark Meißen bzw. des Herzogtums Sachsen vom 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, die in der Mehrzahl bisher noch nicht im Druck vorliegen.
8

Records Management im Universitätsarchiv Hamburg

Gelati, Francesco, Hormuth, Dennis, Rothaug, Kristina 25 March 2022 (has links)
Die Schriftgutverwaltung ist an der Universität Hamburg dem Universitätsarchiv angegliedert, das auch für die elektronische Aktenführung in der Präsidialverwaltung zuständig ist. Die Erstellung eines prozessorientierten Aktenplans und die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) in die gesamte Universität wären vorteilhaft in Sachen Zusammenarbeit, Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Langzeitarchivierung, und würden ein ganz- und einheitliches Records Management ermöglichen. / At the University of Hamburg, records management is attached to the University Archives, which is also responsible for the electronic record management in the presidential administration. The creation of a process-oriented filing plan and the introduction of a document management system (DMS) in the entire university would be advantageous in terms of teamwork, traceability, transparency and digital preservation. Also, it would enable a new, more comprehensive and uniform records management.
9

Archiv

Heide, Johanna 11 August 2020 (has links)
Archiv bezeichnet eine Einrichtung, in der Schriftstücke, Dokumente, Akten und andere Zeugnisse gesammelt, geordnet, bewahrt und restauriert werden. Archive erfüllen als Verwaltungs- und Erinnerungsorte eine Vielzahl von Funktionen und sind eng mit institutioneller Macht verschränkt. Kulturwissenschaftliche Analysen zeigen, dass analoge und digitale Archive bestimmten Akteur*innen mehr Raum und Sichtbarkeit gewähren als anderen. Dabei strukturieren soziale Kategorien wie gender, race und class den Zugang zum und den Eingang ins Archiv. Eine intersektionale Heterogenisierung des Archivs wird in Teilen der Wissenschaft sowie von privaten Initiativen deshalb angestrebt, löst aber auch Kritik aus.

Page generated in 1.2662 seconds