Spelling suggestions: "subject:"begriffsdefinition"" "subject:"begriffsdefinitionen""
1 |
Zur Geschichte und Systematik des Begriffs „Logistik“Mueller-Goldingen, Christian 23 February 2010 (has links) (PDF)
Im Artikel über Logistik geht es
um die Geschichte und Systematik
eines Begriffs, der in
der Antike im Rahmen des griechischen
Bildungskanons eine
respektable Bedeutung hatte.
Diese ist ihm im Verlauf dieser
Epoche zwar nicht abhanden
gekommen, doch verlor der
Begriff „Logistik“ seine ursprüngliche
Funktion. Ausgehend
von der Logistik als
einer praktischen Rechenkunst
im 5. vorchristlichen Jahrhundert
bei den Griechen wird
die Entwicklung des Begriffs
auch bei den Römern verfolgt.
Ein Ausblick auf die Moderne
beschließt den Diskurs. / The paper considers the history
and system of a notion which
had considerable impact in
ancient times within the framework
of the Greek education
canon. This standing has remained,
but we must nevertheless
note that the term “logistics”
has lost its former function.
From the starting point of logistics
as a practical art of calculus
in Greece, the appraisal
moves on to a dialectical proof
of development by the Romans,
and concludes with a brief outlook
on modern times.
|
2 |
Zur Geschichte und Systematik des Begriffs „Logistik“: Zur Geschichte und Systematik des Begriffs „Logistik“Mueller-Goldingen, Christian 23 February 2010 (has links)
Im Artikel über Logistik geht es
um die Geschichte und Systematik
eines Begriffs, der in
der Antike im Rahmen des griechischen
Bildungskanons eine
respektable Bedeutung hatte.
Diese ist ihm im Verlauf dieser
Epoche zwar nicht abhanden
gekommen, doch verlor der
Begriff „Logistik“ seine ursprüngliche
Funktion. Ausgehend
von der Logistik als
einer praktischen Rechenkunst
im 5. vorchristlichen Jahrhundert
bei den Griechen wird
die Entwicklung des Begriffs
auch bei den Römern verfolgt.
Ein Ausblick auf die Moderne
beschließt den Diskurs. / The paper considers the history
and system of a notion which
had considerable impact in
ancient times within the framework
of the Greek education
canon. This standing has remained,
but we must nevertheless
note that the term “logistics”
has lost its former function.
From the starting point of logistics
as a practical art of calculus
in Greece, the appraisal
moves on to a dialectical proof
of development by the Romans,
and concludes with a brief outlook
on modern times.
|
3 |
Kleiner Begriffskanon der MobilitätsforschungSchwedes, Oliver, Daubitz, Stephan, Rammert, Alexander, Sternkopf, Benjamin, Hoor, Maximilian 13 September 2023 (has links)
Die Verkehrswissenschaften haben sich im Laufe ihrer Historie in zwei Forschungsstränge aufgeteilt: Zum einen die systemische Perspektive, die auf eine empirisch-analytische Betrachtung des Verkehrs und der deduzierten Problemlösungsverfahren fokussiert ist. Zum anderen die subjektorientierte Perspektive, die sich an menschlichen Handlungsmodellen orientiert und eher induktiv ihre Erkenntnisräume erschließt. Beide Ansätze verfügen über wissenschaftliche Begriffe, die in vielen Fällen identisch sind, aber aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven bei der Erforschung von Mobilität und Verkehr verschiedene Bedeutungen erlangt haben. Um zu einer – für die Wissenschaft essentiellen – begrifflichen Trennschärfe beizutragen, werden in der vorliegenden Arbeit Definitionen zentraler mobilitätswissenschaftlicher Begriffe aus Sicht einer integrierten Verkehrsplanung vorgestellt und kategorisiert. Es erfolgt für jeden Begriff eine Einordnung in den wissenschaftlichen Kontext gefolgt von einer detaillierten Herleitung der Begriffsdefinition sowie diverser Anwendungsbeispiele für die Praxis. Das Discussion Paper hat zum Ziel den begrifflichen Kanon der Verkehrswissenschaften um fundamentale Definitionen der Mobilitätsforschung zu ergänzen.
|
4 |
Kindertagesbetreuung im Landkreis Zwickau - Handlungsleitfaden: Integrative Förderung in KindertageseinrichtungenLandkreis Zwickau 19 September 2019 (has links)
Der Handlungsleitfaden dient als Arbeitsgrundlage für die Leitungskräfte und pädagogischen Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen in unserem Landkreis und soll kontinuierlich auf die Entwicklungen angepasst, aktualisiert und ergänzt werden. Der Handlungsleitfaden wird auf die Homepage des Landkreises gestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts kann keine Gewähr übernommen werden, Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
|
Page generated in 0.0586 seconds