• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 322
  • 130
  • 36
  • 7
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 494
  • 169
  • 107
  • 107
  • 107
  • 59
  • 58
  • 51
  • 37
  • 36
  • 35
  • 33
  • 32
  • 31
  • 29
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
261

Das Problem der Transaktionsbewertung bei Internetauktionen

Berger, Roger, Zimmermann, Julia 23 July 2014 (has links) (PDF)
Die Analyse von online vermitteltem Tausch, insbesondere derjenige bei Onlineauktionen, erfreut sich einiger Beliebtheit. Dafür gibt es neben der ökonomischen Bedeutung dieser Tauschform auch soziologische Gründe. Inzwischen zeigt eine beträchtliche Anzahl von Untersuchungen, dass online vermittelte Transaktionen durch ein Reputationssystem stabilisiert werden können. Dabei bewerten sich die beiden Transaktionspartner nach erfolgtem Tausch gegenseitig mittels eines von der Auktionsplattform bereitgestellten Bewertungssystems. Beide Tauschpartner haben die Möglichkeit, eine negative Bewertung mit einer ebensolchen zu vergelten, bzw. im Vorgriff darauf mit Vergeltung zu drohen, falls eine negative Bewertung erfolgen sollte. Es besteht hier also ein Kollektivgutproblem zweiter Ordnung, dessen Lösung Bedingung für eine stabile Gütertransaktion ist. In diesem Aufsatz wird analysiert, wie diese Stabilisierung theoretisch geschehen kann und welche empirischen Belege sich dafür anführen lassen. Dazu wird im nächsten Abschnitt vorerst der gesamte Tauschvorgang als ein zweifaches Vertrauensspiel modelliert und zwei einschlägige Lösungsansätze in Hypothesenform präsentiert. Dabei wird einmal von vollständig rationalen Akteuren und einmal von reziprok rationalen Akteuren ausgegangen. Die generierten Hypothesen werden anschließend anhand eines selbst erhobenen Datensatzes überprüft. Dieser enthält Angaben zu insgesamt 1800 Transaktionen und entsprechend 3600 potentiellen Bewertungen, die über eBay Deutschland getätigt wurden. Dabei wird neben der Analyse der Standardbewertungen insbesondere eine Analyse der dazugehörigen Freitextkommentare vorgenommen. Im vierten Abschnitt werden die Resultate theoretisch diskutiert und es wird auf der Basis der empirischen Ergebnisse zur Handlungsmotivation der Bewertenden ein Vorschlag gemacht, mit welchen institutionellen Maßnahmen der Bewertungsmechanismus verbessert werden könnte.
262

Comprehensive indicators of mathematics understanding among secondary school students

Zanzali, Noor Azlan Ahmad, Abdullah, Abdul Halim, Ismail, Norulhuda, Nordin, Aziz, Surif, Johari 20 March 2012 (has links) (PDF)
No description available.
263

Fair Value und steuerliche Gewinnermittlung : Beurteilung der Übertragbarkeit der Grundsätze der Fair Value-Richtlinie und des IAS 39 auf die Steuerbilanz /

Pietsch, Holger. January 2007 (has links)
Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2006--Erlangen. / Literaturverz.
264

Integrierte Bewertung des ökologischen Zustands von Fliessgewässern in Mittelgebirgsregionen : Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Flusseinzugsgebieten des Erzgebirges /

Weiss, Annett. Unknown Date (has links)
Freiberg (Sachsen), Techn. Universiẗat, Diss., 2007.
265

Basel II und Rating : Anforderungen an die Kreditinstitute und Möglichkeiten der Mandantenunterstützung durch die Steuerberater zur Optimierung des Ratings /

Kelm, Michael, January 2007 (has links)
Fachhochsch., Diplomarbeit--Merseburg, 2007.
266

Unternehmensbewertungen im Rahmen von Fairness Opinions : eine adressatenbezogene Untersuchung /

Schönefelder, Lucian. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St. Gallen, 2007.
267

Werthaltigkeitsprüfung von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten nach IAS 36 : Darstellung und konzeptionelle Kritik unter besonderer Berücksichtigung des Nutzungswerts /

Halter, Jürgen. January 2008 (has links) (PDF)
Graduate School der Hochsch., Master-Thesis--Pforzheim, 2007.
268

Institutional accreditation of European management schools : an empirical study of the EQUIS experience from the accredited schools' perspective /

Lindstrom, Peter. January 2005 (has links) (PDF)
University, Diss.--St. Gallen, 2005.
269

Performance und Bewertung von Immobilienportfolios /

Eckmann Urbanski, Carmen. January 2005 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2004.
270

Wertrelevanz von Patentinformationen im Kontext der Rechnungslegung : eine empirische Betrachtung für börsennotierte Kapitalgesellschaften in Deutschland /

Trautwein, Andreas. January 2007 (has links)
WHU - Beisheim School of Management, Diss.--Vallendar, 2006.

Page generated in 0.057 seconds