• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 214
  • 63
  • Tagged with
  • 277
  • 277
  • 277
  • 51
  • 45
  • 44
  • 43
  • 43
  • 40
  • 30
  • 24
  • 24
  • 23
  • 22
  • 20
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Ammonia stabilized Carbanions

Michel, Reent 18 January 2017 (has links)
No description available.
112

Kinetik der radikalischen Polymerisation von Monomeren mit mesogener Seitengruppe in isotroper und anisotroper Lösung / Kinetics of the Radical Polymerization of Monomers with a Mesogenic Side Group in Isotropic and Anisotropic Solutions

Groschopp, Alex 05 February 2018 (has links)
No description available.
113

Generation of H-Atom Pulses and Associative Desorption of Hydrogen Isotopologues from Metal Surfaces

Kaufmann, Sven 11 October 2017 (has links)
No description available.
114

Enhancement Strategies in NMR Spectroscopy

Dücker, Eibe Behrend 05 May 2018 (has links)
No description available.
115

Synthesis of Rigid Spin Labels for the Investigation of Transmembrane Peptides by EPR Spectroscopy

Wegner, Janine 28 February 2018 (has links)
No description available.
116

Anwendungsbezogene Weiterentwicklung der abbildenden Ellipsometrie / Applied enhancement of imaging ellipsometry

Röling, Christian 07 September 2017 (has links)
No description available.
117

Diagonal and Off-Diagonal Anharmonicity in Hydrogen-Bonded Systems

Heger, Matthias 20 April 2016 (has links)
No description available.
118

Radical Polymerization Kinetics of Non-Ionized and Fully-Ionized Monomers Studied by Pulsed-Laser EPR

Kattner, Hendrik 06 June 2016 (has links)
No description available.
119

Interaction of he Epsin N-Terminal Homology domain (ENTH) with artificial membranes as a function of lateral tension

Gleisner, Martin 18 July 2016 (has links)
Proteine formen während der Endozytose planare Membranen zu gekrümmten Vesikeln um. Im ersten Schritt dieses Prozesses bindet das Protein Epsin an das Rezeptorlipid Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP<sub>2</sub>) und ein vorher ungeordneter Bereich am N-Terminus von Epsin, die <i>epsin N-terminal homology domain</i> (ENTH), bildet eine &#945;-Helix, welche in die Membran insertiert. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Wechselwirkung von ENTH mit PIP<sub>2</sub>-haltigen Lipiddoppelschichten unter Verwendung von <i>bottom up</i> Modellsystemen charakterisiert. Die Affinität von ENTH zu PIP<sub>2</sub> wurde für verschiedene Lipidzusammensetzungen und Membrangeometrien untersucht, wobei unabhängig von Lipidzusammensetzung und Membrantopologie ähnliche Bindungskonstanten im hohen nanomolaren Bereich bestimmt wurden. Ausgestülpte porenüberspannende Membranen wurden als Modellsystem etabliert, um die Fähigkeit von ENTH zur Membrankrümmung als Funktion der Lipidzusammensetzung zu charakterisieren. Die Höhe der ausgestülpten Membranen ist durch die laterale Spannung begrenzt. Verursacht durch Insertion der ENTH Helix wuchsen Membranen mit einem hohen Flächenkompressionsmodul. Im Gegensatz dazu rissen Membranen mit einem niedrigen Flächenkompressionsmodul durch die ENTH induzierte Bildung von Membrandefekten. Entgegen der Eigenschaft von ENTH Membranen zu krümmen, wurde an hochgespannten porenüberspannenden Membranen keine Membrantubulierung und -vesikulierung beobachtet. Daher wurde untersucht, ob diese Fähigkeit durch eine hohe laterale Spannung unterdrückt wird. Zu diesem Zweck wurden Riesenvesikel auf einem Glassubstrat adhäriert, wobei die Adhäsionsstärke und in Folge die laterale Spannung als Funktion der Mg<sup>2+</sup> Konzentration eingestellt werden konnte. ENTH-induzierte Membrantubulierung konnte für Vesikel mit niedriger Spannung nachgewiesen werden und war bei höherer Spannung unterdrückt. Unabhängig von der Membranspannung wurde ein Abflachen der Vesikel nach ENTH-Zugabe beobachtet. Die Ursache hierfür wurde in der durch die insertierte Helix hervorgerufene Reduktion des Flächenkompressionsmoduls gefunden. Die insertierte Helix stört die hydrophoben Wechselwirkungen der Lipidfettsäureketten und das reduzierte Flächenkompressionsmodul verringert die zur Membrankrümmung benötigte Energie. In Kombination mit der durch die insertierte Helix erzeugten lokalen Krümmung ist dies eine molekulare Erklärung für die ENTH-initiierte Bildung eines Vesikels während der Endozytose.
120

Activation of Nitric Oxide and Dioxygen at Diferrous Complexes with Compartmental Pyrazolate Ligand Scaffolds

Schober, Anne 18 August 2016 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0401 seconds