• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Psychosoziale Belastung bei niedriger Rechtschreibleistung

Weiland, Katharina 30 April 2019 (has links)
Sowohl in der Literatur als auch in der schulischen und universitären Praxis gibt es zahlreiche Hinweise, dass Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen, wie bei-spielsweise umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten, in Bezug auf ihre psychosoziale Entwicklung zum Teil erheblich benachteiligt sind. Gerade bei Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreibstörungen besteht der Verdacht, dass diese vor allem im Bereich schulbezogener Lebensqualität von einem deutlich höheren Maß an Belastung betroffen sind. Die Studie „LaSSe – Lebensqualität, akademisches Selbstkonzept und Stresserleben von Viert- und Achtklässlern in Berlin“ wurde konzipiert, um die psychosoziale Lage von Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die globale und bereichsspezifische Lebens-qualität, auf die allgemeine Stressvulnerabilität und auf mögliche Belastungsfolgen auf der Ebene physischer und psychischer Symptome, auf das akademische Selbstkonzept sowie schulbezogene Einstellungen zu erfassen und zur Rechtschreibleistung in Bezug zu setzen. Die Erfassung der entsprechenden Parameter und Daten wurde mit standar-disierten Fragebögen und Messinstrumenten realisiert, die von insgesamt über 1400 Schülerinnen und Schülern vierter und achter Klassen bearbeitet wurden. Wenn sich ein Nachteil derjenigen Befragten mit niedrigen Rechtschreibleistungen im Hinblick auf eine geringere Lebensqualität bestätigen ließe, könnte das als Hinweis auf den erhöhten Bedarf an pädagogischer und psychosozialer Unterstützung bei spezifi-schen Lernstörungen gelten, der im Zuge der sonderpädagogisch-psychologischen Di-agnostik und professioneller Förderung unbedingt zu berücksichtigen wäre. Die theoretischen Konzepte zum Bezugsrahmen Lebensqualität sowie die Ergebnisse der Studie werden in den Stand der überwiegend psychologisch geprägten Forschung eingeordnet und zum Anlass genommen, Überlegungen zum Stellenwert der Lebens-qualität in der Sonderpädagogik anzustellen. / In the literature as well as in school and university practice, there are numerous indica-tions that students with disabilities, such as specific developmental disorders of scholas-tic skills, are in some cases considerably disadvantaged in terms of their psychosocial development. Children and adolescents with reading and spelling disorders in particular are thought to be affected by a significantly higher level of stress, especially in the area of school-related quality of life. The study "LaSSe - Lebensqualität, akademisches Selbstkonzept und Stresserleben von Viert- und Achtklässlern in Berlin" (LaSSe - Quality of Life, Academic Self-Concept and Stress Experience of Fourth and Eighth Graders in Berlin) was designed to assess the psychosocial situation of students with regard to global and sector-specific quality of life, general stress vulnerability and possible stress consequences at the level of physical and psychological symptoms, academic self-concept and school-related attitudes, in relation to spelling performance. The collection of the corresponding parameters and data was realized using standardized questionnaires and measuring instruments, which were processed by a total of more than 1400 students of fourth and eighth grades. In case the assumed disadvantage of those respondents with low spelling skills with regard to a lower quality of life could be confirmed, this could be seen as an indication of the increased need for pedagogical and psychosocial support for students with specif-ic learning disorders, which must be taken into account in special educational and psy-chological diagnostics and professional support. The theoretical concepts on quality of life and corresponding parameters as well as the results of the study will be integrated into the current state of predominantly psycho-logical research and will provide an occasion to reflect on the significance of quality of life in special education.
2

Modellorientierte Therapie bei Störungen des Leseerwerbs / Empirische Analyse der Wirksamkeit

Bischof, Dorothea 24 April 2020 (has links)
Ein ausreichendes Lesetempo, eine hohe Lesegenauigkeit und ein entwickeltes Leseverständnis sind in fast allen Schulfächern Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. Internationale Schulleistungsstudien belegen, dass ein hoher Anteil von Schülern bereits in der Grundschule unzureichende Lesekompetenzen aufweist und daher auf zusätzliche Förder- oder Therapiemaßnahmen angewiesen ist. Im Hinblick darauf wurden in einem Gruppen-Prä-Post-Follow-Up-Design mit zweifacher Prä-Messung zwei unterschiedliche Interventionen zur Verbesserung der Lesefähigkeiten bei Zweit- und Drittklässlern evaluiert: Ein modellgeleitetes Therapieverfahren zur Verbesserung der Lesegeschwindigkeit von Wörtern und ein von Eltern durchgeführtes Fördertraining zur Verbesserung der Lesegenauigkeit und Lesegeschwindigkeit von Pseudowörtern. Zur Teilnahme an den Interventionen wurden 58 Zweit- und Drittklässler mit einem gravierenden Leserückstand ausgewählt und entweder dem Therapieprogramm oder dem Fördertraining zugeteilt. Beide Gruppen erhielten über 5 Wochen ein tägliches 45-minütiges Training. Während das Training der Therapiegruppe von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wurde und in der Schule stattfand, wurde das Training der Fördergruppe von Eltern zu Hause durchgeführt. Es wurden Veränderungen in der Lesegeschwindigkeit, dem Leseverständnis und verschiedenen Blickbewegungsparametern ausgewertet. / In order to follow the lessons in school, children must be able to read with speed as well as with accuracy and a proven ability to comprehend texts. International school performance studies show that a high proportion of students already have inadequate reading skills in elementary school and therefore need additional support or therapy measures. Based on this observation, an evaluation of two different interventions among second- and third-graders is reported: A pre-post follow-up design with double pre-measurement, aiming at the increase of the students' reading skills. A model-guided therapy method for improving the reading speed of words and a parental training course for the improvement of reading accuracy and reading speed of pseudowords. 58 second- and third-graders with a serious reading backlog were selected to participate in the interventions and were assigned to either the therapy program or the parental training. Both groups received daily 45-minute training over a 5 week period. While the training of the therapy group was held by a therapist and took place at school, the training of the support group was carried out by parents at home. Changes in reading speed, reading comprehension and various eye movement parameters were evaluated.

Page generated in 0.0243 seconds