• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 171
  • 97
  • 39
  • 22
  • 18
  • 5
  • 2
  • Tagged with
  • 360
  • 209
  • 187
  • 99
  • 97
  • 97
  • 73
  • 54
  • 37
  • 32
  • 32
  • 30
  • 29
  • 28
  • 27
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Überprufung und Entwicklung von epidemieorientierten Bekämpfungsschwellen gegen Cercospora beticola Sacc. und Erysiphe betae Vanha (Weltzien) unter Anbau-und Klimabedingungen der Türkei /

Girgin, Veli. January 1999 (has links)
Thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999.
102

The use of the correlated Weibull and logistic regression models in epidemiology

Odai, Reginald Nii Otoo. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2003--Dortmund.
103

Visualisierung der Krankheitsentwicklung von Falschem Mehltau an Gurken durch Pseudoperonospora cubensis mittels Thermografie

Lindenthal, Miriam. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2005--Bonn.
104

Acute Coronary Syndromes in the Maastricht area acute myocardial infarction, unstable angina pectoris, sudden cardiac arrest /

Widdershoven, J.W.M.G. Vreede-Swagemakers, J.J.M. de. January 1997 (has links)
Proefschrift Universiteit Maastricht. / Met lit. opg. - Met samenvatting in het Nederlands.
105

Význam kočkovitých šelem v šíření zoonotických jednobuněčných parazitů / The role of Felidae in the environmental dissemination of human pathogenic unicelular parasites

GRYM, Ondřej January 2014 (has links)
One hundred cats at different levels of habituation, house kept and free living, from Czech republic were screened for the presence of Cryptosporidium, Encephalitozoon spp. and Enterocytozoon bieneusi to consider the risk of close human - cat contact on cryptosporidial and microsporidial infections. The prevalence of Cryptosporidium, Encephalitozoon, and Enterocytozoon bieneusi in cats was determined from fecal specimens by genus-specific PCR. All PCR-positive specimens were sequenced to determine the genotype present. Out of 100 cats, three (3 %) were positive for Cryptosporidium, namely C. felis. Nine cats (9 %) were infected with E. bieneusi genotype D. None out of 35 house kept cats was infected with any tested parasites. No effect of age of animals on occurrence both Cryptosporidium and microsporidia was proved. To our knowledge, this is the first report on the presence of zoonotic species/genotypes of Cryptosporidium, and E. bieneusi in cats in the Czech republic.
106

Epidemiologic aspects of mass deworming in Nigerian schools

Efunshile, Akinwale 03 August 2016 (has links)
With the current trends in integrated management of childhood diseases in developing countries, it is important to resolve the controversies of coinfections between helminths and malaria, and properly evaluate the epidemiology of diarrhegenic parasites with molecular study, which sometimes cause overlapping infections. Again, the major challenge facing the global success of mass deworming initiative aimed at controlling helminths is lack of sustainability due to limited donor funds. We therefore decided to evaluate the effectiveness of a school based deworming program using only the school teachers without spending money on training and logistics. Demographic information, height and weight were measured and stool samples were collected from pupils in a semi-rural area of Nigeria during the initial visit by the study team. Malaria cases were recorded over a 3 month malaria transmission period prior to stool sampling. Four hundred and seventy six (33%) of the study population was infected with one Soil transmitted helminth (STH) or the other, especially with Askaris lumbricoides (26.0%) and Hookworm (8.4%). We found a negative association between malaria and STH in this community. Helminth infection rate of 18.3% was observed in children with malaria compared to 34.4% in controls. We also found a high carriage rate of Giardia (37.2%), low Cryptosporidium (1%) and no E. histolytica infection contrary to previous studies that were based on traditional diagnostic techniques. There was 7.9% reduction in the number children with low weight-for-age in the helminth infected children at 6 months after mass deworming, the number of uninfected children with low weight-for-age also reduced by 3.2%. There was also a reduction in the number of children with more than 25% absenteeism among both helminth infected (13.9%) as well as uninfected (7.2%). The association between malaria and STH in our study calls for the need for integrated approach to health problem in Africa instead of the common vertical campaigns. Results from our molecular study also shows the need to strengthen collaborations between researchers from developed and developing countries to be able to map out the true epidemiology of these parasites and hopefully produce novel, inexpensive diagnostics that circumvent the need for advance technological infrastructure
107

Klinische Bedeutung und molekulare Epidemiologie von Rhinoviren bei pädiatrischen Patienten des Universitätsklinikums Leipzig

Neugebauer, Franziska 23 December 2020 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit der Analyse der zwischen September 2013 und September 2017 aufgetretenen Infektionen mit dem Rhinovirus bei pädiatrischen Patienten des Universitätsklinikums Leipzig. Betrachtet wurden dabei die molekulare Epidemiologie der RV-Genotypen (n = 777) in diesem Zeitraum sowie die klinische Präsentation der jeweils vorliegenden RV-Infektion. Dies wurde durch eine RT-PCR mit anschließender Sanger-Sequenzierung sowie einer genauen Untersuchung der patientenspezifischen Epikrisen mit statistischer Auswertung realisiert. Es konnte zu 49.3 % RV-A, zu 5.9 % RV-B und zu 44.0 % RV-C nachgewiesen werden. Der insgesamt häufigste RV-Genotyp war A78 (n = 27). Es konnte eine hohe Prävalenz der RV-Infektion vor allem bei Kleinkindern sowie beim männlichen Geschlecht nachgewiesen werden. Besonders auffällig waren ein signifikant häufigeres Auftreten von RV-A und wenig RV-C bei Patienten mit Vorerkrankungen wie einer malignen oder benignen Neubildung sowie außerdem bei einem bestehenden Fieber über 38.0 °C. Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen RV-A wäre eine Möglichkeit zum Schutz dieser Patientengruppe.
108

Untersuchung zur molekularen Epidemiologie und klinischen Bedeutung humanpathogener Enteroviren anhand pädiatrischer Proben des Respirationstraktes stationär versorgter Patienten

Bärtl, Susanne 12 January 2023 (has links)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der epidemiologischen Beschreibung von humanpathogenen Enteroviren in respiratorischen Untersuchungsmaterialen sowie mit der Assoziation zwischen verschiedenen Spezies beziehungsweise Genotypen und der klinischen Symptomatik im pädiatrischen Patientenkollektiv. Hierfür wurde die genetische Diversität von Enteroviren über einen Zeitraum von vier Jahren in den Atemwegsproben von stationär am Universitätsklinikum Leipzig behandelten Kindern untersucht. Die phylogenetischen Analysen beschreiben die ausgeprägte Vielfalt nachweisbarer Enteroviren, wobei ebenso saisonale und periodische Zirkulationsmuster speziesspezifisch dargestellt werden. Die retrospektive Erhebung der klinischen Symptomatik zeigt zudem das breite Spektrum der durch Enteroviren hervorgerufenen Erkrankungen auf und ordnet diese den entsprechenden Enterovirus-Spezies zu. In einer Risikoanalyse unter Einbezug bestimmter Patientencharakteristika und Virustypen werden mögliche Faktoren für einen schweren Krankheitsverlauf identifiziert und dargelegt. Schließlich werden die Erkenntnisse der in dieser Arbeit beschriebenen Kleinraum- Epidemiologie in den Kontext europäischer und paneuropäischer Surveillance-Daten gesetzt.:Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis....................................................................................................4 1.Einführung ................................................................................................................ 5 1.1. Humanpathogene Enteroviren .......................................................................... 5 1.1.1. Struktur, Aufbau und Genomorganisation................................................ 5 1.1.2. Einteilung und Taxonomie........................................................................ 7 1.1.3. Virologische Diagnostik ........................................................................... 9 1.1.4. Pathogenese ............................................................................................ 10 1.1.5. Epidemiologie ......................................................................................... 11 1.1.6. Klinische Symptomatik und Therapie .......................................................... 13 1.1.7. Ausbruchsgeschehen in jüngster Zeit .......................................................... 14 1.2. Zielsetzung der Arbeit .................................................................................... 16 1.3. Methoden ........................................................................................................ 16 2. Publikation ........................................................................................................... 18 3. Zusammenfassung der Arbeit ..............................................................................30 Literaturverzeichnis ................................................................................................. 35 Darstellung des eigenen Beitrags zur Arbeit ............................................................. 40 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit ............................................. 41 Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Vorträge ................................ 43 Danksagung ................................................................................................................. 45
109

Epidemiologie der schweren Pneumonie im zeitlichen Verlauf

Fetzer, Jennifer 07 June 2024 (has links)
Zusammenfassung Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. Epidemiologie der schweren Pneumonie im zeitlichen Verlauf eingereicht von Jennifer Fetzer angefertigt an / in Universität Leipzig Interdisziplinäre Internistische Intensivstation betreut von Prof. Dr. med. Sirak Petros Monat und Jahr November 2023 75 Seiten, 14 Tabellen, 8 Abbildungen, 130 Literaturquellen Die Pneumonie stellt die häufigste Infektion auf Intensivstation dar und ist mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Erregerepidemiologische Kenntnisse sind für die Behandlung von großer Bedeutung. Für die Ermittlung epidemiologischer Daten wurden Surveillance Systeme eingeführt. Diese haben sich national und international als sehr erfolgreich bei der Verhinderung zunehmender Infektionsraten und Resistenzen erwiesen. Die mit einer Infektion verbundene Mortalität, höhere Kosten und ein längerer Krankenhausaufenthalt konnten so reduziert werden. Oft handelt es sich jedoch um Querschnittserhebungen an einem einzigen Tag und Vergleiche zwischen ambulant erworbenen und nosokomial erworbenen Pneumonien sind in der Literatur nur eingeschränkt vorhanden. Ziel dieser Studie war es, epidemiologische Daten der schweren Pneumonie auf einer universitären internistischen Intensivstation im zeitlichen Verlauf zu vergleichen. Je nach Ursprung der Pneumonie wurde die Häufigkeitsverteilung für die ambulant und nosokomial erworbenen Pneumonien analysiert. Die Gruppe von immunsupprimierten Patienten wurde zusätzlich berücksichtigt. Sekundär wurden zeitliche Veränderungen der Erregerepidemiologie, des Antibiotikaeinsatzes und die Verteilung multiresistenter Erreger als Verursacher der schweren Pneumonie beurteilt. Es wurde eine retrospektive Kohortenanalyse der Patienten mit schwerer Pneumonie vorgenommen, welche in der interdisziplinären internistischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Leipzig behandelt wurden. Die Daten der Jahre 2011-2012 wurden gegenüber denen der Jahre 2016-2017 verglichen. Insgesamt wurden Daten von 1139 Patienten mit 1256 Pneumonie-Episoden in den benannten Zeiträumen erfasst. Dabei waren 34,6% der Pneumonien ambulant und 64,3% nosokomial erworben. Von den nosokomial erworbenen Pneumonien waren 31,1% auf Intensivstation erworben. Davon waren wiederum 67,7% beatmungsassoziierte Pneumonien. Eine signifikante Veränderung der Häufigkeitsverteilung im zeitlichen Verlauf ließ sich nicht darstellen. Es gab 270 (23,7%) Patienten mit einer immunsupprimierenden Erkrankung oder Therapie. Diese wiesen 321 Pneumonie-Episoden auf. Während sich im Vergleich der beiden Zeiträume die prozentualen Anteile der außerhalb der Intensivstation erworbenen Pneumonien in dieser Gruppe kaum verändert hat, sank die auf ITS erworbene Pneumonie von 25,6% auf 12,1%. Bezüglich der Erregerepidemiologie konnte keine signifikante Zu- oder Abnahme im zeitlichen Verlauf festgestellt werden. Die häufigsten Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie waren Streptococcus pneumoniae (22,5%), Influenza A und B Viren (14,6%) sowie Staphylococcus aureus (14,0%). Bei den nosokomial erworbenen Pneumonien war der häufigste gram-positive Erreger Staphylococcus aureus (19,7%). Unter den gram-negativen Erregern wurden vor allem Pseudomonas Spezies (19,7%), Klebsiella Spezies (14,6%) und Escherichia coli (14,1%) nachgewiesen. Pseudomonas Spezies waren mit 27,7% auch bei den immunsuppressiven Patienten die häufigsten gram-negativen Erreger. Patienten, die eine Immunsuppression aufwiesen, hatten zudem signifikant häufiger Herpesviren (23,2% versus 7,0%) und Pilze (9,5% versus 1,7%) als immunkompetente Patienten (p<0,001). Der Anteil multiresistenter Erreger als Ursache der schweren Pneumonie sank signifikant von 13,8% im Jahr 2011-2012 auf 10,3% im Jahr 2016-2017 (p<0,003). Bei der schweren ambulant erworbenen Pneumonie wurden im Vergleich zur nosokomial erworbenen Pneumonie signifikant häufiger Ampicillin/Sulbactam und Makrolide als erste Antibiose auf ITS verordnet. Unter den nosokomial erworbenen Pneumonien wurden bei den am häufigsten verordneten Antibiotika signifikant mehr Carbapeneme eingesetzt als bei der ambulanten Pneumonie. Im Jahr 2016-2017 wurde zusätzlich Piperacillin/Tazobactam signifikant mehr bei der nosokomialen Pneumonie angewandt (p<0,001). Allgemein betrachtet wurden Chinolone und Glykopeptide 2016-2017, im Vergleich zu den Jahren 2011-2012, signifikant weniger verordnet (p<0,001). Bei Immunsupprimierten wurden signifikant häufiger Carbapeneme in beiden Zeiträumen eingesetzt (p<0,001). Eine Antibiotika-Deeskalation fand 2016-2017 signifikant häufiger statt als 2011-2012 (24,1% versus 13,2% (p<0,001)). Die ITS-Letalität der Studienkohorte hat sich mit 29,2% im Zeitraum 2011-2012 und 33,9% im Zeitraum 2016-2017 nicht signifikant verändert. Auch die Krankenhaus-Letalität war mit 40,0% bzw. 42,1% vergleichbar. Komorbiditäten wie Leberzirrhose, aktives hämatologisches Malignom, Chemotherapie oder Bestrahlung sowie Immunsuppression waren mit erhöhter ITS- und Krankenhausletalität assoziiert. Zusammenfassend konnten in der vorliegenden Studie zwischen den Jahren 2011-2012 und 2016-2017 keine signifikanten Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung der ambulant und nosokomial erworbenen Pneumonie festgestellt werden. Zudem hat sich die Erregerepidemiologie nicht signifikant verändert. Allerdings konnten signifikante Zusammenhänge zwischen Art der Pneumonie und Häufung bestimmter Erreger nachgewiesen werden. Hinsichtlich der Antibiotika-Einsätze konnte eine Optimierung der Auswahl beobachtet werden. Allerdings bleibt der Einsatz von Carbapenemen hoch. Möglichkeiten zur raschen Erkennung der Infektionserreger könnten in Zukunft dabei helfen, Antibiotika-Einsätze, die zum Teil aus Sorge um multiresistente Erreger erfolgen, weiter zu optimieren. Die Letalität der schweren Pneumonie auf ITS ist weiterhin hoch, wobei hier die Ursprünge der Pneumonie sowie Risikofaktoren differenziert berücksichtigt werden müssen.:Inhaltsverzeichnis 1. Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................ 3 2. Einleitung ............................................................................................................. 5 2.1. ambulant erworbene Pneumonie................................................................... 7 2.2. nosokomial erworbene Pneumonie ............................................................. 11 2.3. Pneumonie bei immunsupprimierten Patienten ........................................... 16 2.4. Anteil multiresistenter Erreger als Ursache der Pneumonie ........................ 18 3. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit................................................................... 20 4. Material und Methoden ...................................................................................... 21 5. Ergebnisse ......................................................................................................... 26 5.1. Demografische und klinische Parameter des Patientenkollektivs................ 26 5.2. Epidemiologie der Pneumonie nach Ursprung ............................................ 28 5.3. Erregerepidemiologie nach Ursprung der Pneumonie im zeitlichen Vergleich… ............................................................................................... 31 5.4. Trend im Anteil der multiresistenten Erreger als Ursache der schweren Pneumonie .................................................................................................. 40 5.5. Trend im Antibiotikaeinsatz in den beiden Zeiträumen ................................ 41 5.6. Pneumonie-assoziierte ITS- und Krankenhausletalität................................ 47 6. Diskussion.......................................................................................................... 50 7. Zusammenfassung............................................................................................. 55 8. Literatur.............................................................................................................. 58 9. Anlagen.............................................................................................................. 72 10. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit .................................... 73 11. Lebenslauf.......................................................................................................... 74 12. Danksagung....................................................................................................... 75
110

Retrospektive Analyse der Krankenakten der in den Jahren 1968 – 1999 in der Medizinischen Tierklinik der Universität Leipzig behandelten Rinder

Philipp, Anke 28 September 2011 (has links) (PDF)
Die vorliegende Analyse diente dem Ziel, Krankheitsschwerpunkte bei Rindern in den Jahren 1968 bis 1999 aus der Sicht der Medizinischen Tierklinik, Leipzig, nach Häufigkeit, Rasse-, Alters-, Jahreszeit- und Geschlechtsdisposition, Behandlungsdauer sowie –erfolg aufzuzeigen. In dem genannten Zeitraum wurden 2295 Rinderpatienten gemäß der Daten in den Kliniktagebüchern unter Berücksichtigung der wechselnden gesellschaftlichen und Besitzverhältnisse ausgewertet. Im Analysezeitraum nahmen Infektionskrankheiten ab, manche, wie z.B. Leukose, Brucellose und Tuberkulose, verschwanden ganz. Auch die Puerperale Hämoglobinurie sowie die Rachitis werden nicht mehr beobachtet. Dafür stieg der Anteil Verdauungsstörungen durch die Dislocatio abomasi beträchtlich an.

Page generated in 0.29 seconds