• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 68
  • 10
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 85
  • 37
  • 32
  • 32
  • 32
  • 24
  • 24
  • 22
  • 21
  • 19
  • 19
  • 18
  • 16
  • 15
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Russland als Energieversorger Europas und Deutschlands / Russia as energy provider of Europe and Germany

Götz, Roland January 2009 (has links)
Die „Gasabhängigkeit“ Europas von Russland ist ein Scheinproblem. Es gibt gegenseitige Abhängigkeiten, die auch Russlands Handeln begrenzen. Für den Russlandexperten Roland Götz wird das politisch motivierte Vorantreiben einer von Russland unabhängigen Energieversorgung nicht nur erfolglos bleiben, sondern auch den Aufbau eines partnerschaftlichen Verhältnisses zwischen Europa und Russland erschweren.
32

Regulation and competition policy in the electricity market : economic analysis and German experience /

Brunekreeft, Gert. January 2003 (has links)
Zugl.: Freiburg i. Br., Universiẗat, Habil.-Schr., 2002.
33

Energieeffizienzpolitik in Deutschland und Südkorea Kraft-Wärme-Kopplung im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Energiewirtschaft /

Jung, Yeon-Mi. January 2009 (has links)
Diss. Freie Universität Berlin, 2007.
34

Energiepolitische Konzepte : Eine Analyse zentraler Begriffe der Energiepolitik und der Konzeptualisierung von Energiewende in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2013

Renting, Vibeke January 2013 (has links)
This thesis has investigated how the energy policy positions of the parties currently represented in the German Bundestag are reflected in their language. After the relevant background and methods have been introduced, the thesis continues with a quantitative and a qualitative keyword analysis. The analysis focuses on energy policy in the current election platforms of the five parties to determine the keywords regarding the respective policies, and how the concept of Energiewende is negotiated. As a result of the analysis, it is clear that the ideological positions of the parties are reflected in the keywords used as well as in the conceptualization of Energiewende. The analysis also shows that energy policy is both a question of economic policy and of German identity - for example, Germany as a pioneer and model for other countries. Finally, a consensus on Energiewende and Atomausstieg seems to prevail, even though there is a clear semantic struggle surrounding Energiewende.
35

Die New-governance-Ansätze in der europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik

Sanden, Joachim January 2009 (has links)
Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2009
36

Kohleatlas Sachsen: Daten und Fakten über einen verhängnisvollen Rohstoff

02 August 2023 (has links)
No description available.
37

Kohleatlas Sachsen: Daten und Fakten über einen verhängnisvollen Rohstoff

02 August 2023 (has links)
No description available.
38

Kohleatlas Sachsen: Daten und Fakten über einen verhängnisvollen Rohstoff

24 July 2023 (has links)
No description available.
39

Kompetenzrechtliche Neuerungen im europäischen Energierecht nach dem Vertrag von Lissabon

Kuhlmann, Josefine January 2008 (has links) (PDF)
Der Vertrag von Lissabon führt - ebenso wie auch schon die Verfassung für Europa - einen Kompetenztatbestand für energiepolitische Maßnahmen in das gemeinschaftliche Primärrecht ein. Es überrascht, dass weder die Gegner noch die Befürworter des Reformwerks sich dieses Umstands in besonderer Weise angenommen und ihn für ihre Argumentation genützt haben. So eignen sich doch Themen wie Energieknappheit, -ausfälle und die gestiegenen Energiepreise ausgezeichnet für nationalstaatliche Stimmungsmache. Der neue Energieartikel verfolgt, wie bisher auch schon die Europäische Gemeinschaft, drei energiepolitische Ziele: Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit. Zur Klärung der Frage inwieweit dieser Energieartikel die Energiepolitik der EG verändern kann, wird aufbauend auf einem kurzen Abriss des Status quo des gemeinschaftlichen Energierechts, die neu eingeführten Energiekompetenz der Union einer kritischen Betrachtung unterzogen. Inhaltlich ist der Energieartikel des Vertrags von Lissabon seinem Vorgänger sehr ähnlich. Doch findet sich in der neuen Fassung der von Polen initiierte Einschub, wonach die gemeinschaftliche Energiepolitik "im Geiste der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten" zu verfolgen ist. Dieses Solidaritätsprinzip, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte neue Vertragswerk zieht, kann - besonders im Energiebereich - eine enorme Wirkungskraft entfalten, wenn seine Inkorporation nicht zu einer rein politischen Aussage wird. (Autorenabstract) / Series: EI Working Papers / Europainstitut
40

Rohstoffpoker

January 2011 (has links)
Die Einsätze erhöhen sich. Player wie China mischen die Karten am Tisch des globalen Rohstoffpokers neu. Deutschland nimmt die Herausforderung an und verändert seine Strategie. Experten und Kritiker dieser Neuausrichtung kommen zu Wort. Ohne die Einbeziehung der geopolitisch entscheidenden Mitspieler Zentralasien und Russland können die Karten aber nicht aufgedeckt werden.

Page generated in 0.0611 seconds