Spelling suggestions: "subject:"erinnerungskultur"" "subject:"erinngerungskultur""
21 |
Zivilgesellschaftliche Perspektiven vernetzten Arbeitens bei der Entwicklung einer digitalen ErinnerungskulturKühne, Jonas, Gerstner-Nitschke, Sven, Struwe, Jens, Gaitzsch, Dieter, Kley, Tobias 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
22 |
Was heißt und will Erinnerungskultur digital?: EinleitungBürger, Thomas, Löffler, Roland 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
23 |
Zu Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in der Tschechischen RepublikMouralová, Blanka 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
24 |
„Seid nicht gleichgültig!“: Zur Erinnerungskultur und den Fortschritten der Digitalisierung aus der Sicht der Stiftung Auschwitz-BirkenauSoczewica, Wojciech 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
25 |
Die Deutsche Digitale Bibliothek als Plattform für erinnerungskulturelle Quellen: Zu den Möglichkeiten der Mitwirkung und ihrer NutzungStädtler, Domenic 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
26 |
Digitale Spiele als Medien digitaler Erinnerungskultur: Chancen – Perspektiven – EmpfehlungenHerrmann, Mathias, Huberts, Christian 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
27 |
Kriterien und Potentiale digitaler Spiele für die historisch-politische BildungHerrmann, Mathias, Reimer, Martin 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
28 |
Modelle partizipativer und nachhaltiger digitaler Erinnerungskultur an Beispielen der Arolsen ArchivesSchubert, Franziska 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
29 |
Erinnerungskultur digital – Am Beispiel des WDR-Projekts „Stolpersteine NRW“Domke, Stefan, Küpper, Jule, Riedlinger, Elena 16 September 2024 (has links)
No description available.
|
30 |
Alliierter Luftkrieg und Novemberpogrom in lokaler Erinnerungskultur am Beispiel DresdensFache, Thomas 31 January 2011 (has links) (PDF)
Im Fokus der vorliegenden Studie steht die Position zweier historischer Ereignisse der Zeit des Nationalsozialismus in der lokalen Erinnerungskultur Dresdens: zum einen die Novemberpogrome des Jahres 1938, zum anderen der alliierte Luftkrieg gegen deutsche Städte. Für den Untersuchungszeitraum von 1945 bis 1990 werden dabei das gesamte Spektrum der staatlichen, kirchlichen und unabhängigen Erinnerungsakteure, deren jeweilige Praxis und ihr Verhältnis zueinander auf Basis lokaler und regionaler Archivalien und Presseerzeugnisse vermessen.
|
Page generated in 0.0586 seconds