• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 127
  • 19
  • 8
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 159
  • 159
  • 54
  • 28
  • 21
  • 17
  • 14
  • 14
  • 14
  • 13
  • 13
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Vewirklichung des allgemeinen Priestertums als Grundfrage missionarischen Gemeindeaufbaus : dargestellt am Beispiel der evangelischen gemeinde Schönblick als Modell wachstumorientierter Gemeindearbeit / The realisation of the priesthood of all believers as motivation for missional church growth : the evangelical congregation of Schönblick as a model for growth oriented church practice

Brixel, Harald 11 1900 (has links)
German text / Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung des Allgemeinen Priestertums im missionarischen Gemeindeaufbau. Leitend ist dabei die Frage, inwieweit die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums ein Wachstumsfaktor für Gemeinden darstellt. Die Untersuchung beginnt mit einer biblisch fundierten Definition des Gemeindewachstums. Darauf aufbauend folgt eine Erläuterung der Typologie des Gemeindewachstums sowie eine Darstellung der primären Wachstumsfaktoren und ihrer Zusammenhänge. Im Anschluss wird auf der Grundlage der biblischen Begründung sowie des Forschungsstandes ein ekklesiologisches Konzept des Allgemeinen Priestertums entworfen. Ausgewählte Schwerpunkte der kirchengeschichtlichen Entwicklung vertiefen die dogmatischen und praktischen Erkenntnisse zur Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums. Die biblische Begründung des Allgemeinen Priestertums bildet im weiteren Forschungsverlauf die Grundlage zur Entwicklung einer quantitativen Umfrage. Unter Verwendung des eigens erstellten Fragebogens wird die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums in der Ev. Gemeinde Schönblick sowie in der Ev. Kirchengemeinde Bernhausen vergleichend und hypothesenprüfend untersucht. Auf der Basis der quantitativen Ergebnisse folgt mit Hilfe von unterschiedlichen Leitfadeninterviews eine qualitative Umfrage in der Ev. Gemeinde Schönblick. Die Analyse der qualitativen Studie erfolgt durch die Anwendung der Grounded Theory hypothesengenerierend. Schließlich wird das empirische Gesamtergebnis dem ekklesiologischen Konzept des Allgemeinen Priestertums gegenübergestellt, um individuelle Handlungsanweisungen für den Glaubenden sowie Strukturprinzipien für den Gemeindeaufbau zu begründen. Die Doktorarbeit (Thesis) leistet damit einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Priestertums als Grundfrage eines missionarischen Gemeindeaufbaus. Die Ev. Gemeinde Schönblick dient dabei als Modell einer wachstumsorientierten Gemeindearbeit. / The present work deals with the meaning of the priesthood of all believers in missionary church development. The leading question is: To what extent is the development of the priesthood of all believers a factor of growth in the work of a given congregation? The study begins with a biblical definition of church growth. From this starting point, the types of church growth are discussed and key growth factors and their context are elucidated. On the basis of this biblical foundation and drawing on current research, an ecclesiological concept for the priesthood of all believers will then be formulated. Selected key factors in the historic development of the church will serve to underpin the dogmatic and empirical findings pertaining to the realisation of the priesthood of all believers. The biblical foundation of the priesthood of all believers forms the basis of the development of a quantitative survey which will be done during the course of the study. Using a specially designed questionnaire, the praxis of the priesthood of all believers in the evangelical congregation of Schönblick as well as in the church of Bernhausen is examined, compared, and the hypothesis is tested. On the basis of the quantitative results a qualitative survey of the evangelical congregation of Schönblick is conducted with the help of various guided interviews. The analysis of the qualitative study is done using the Grounded Theory in a way that generates a hypothesis. Finally, the overall empirical result is put in juxtaposition to the ecclesiological concept of the priesthood of all believers in order to establish reasons for individual instructions of the believers as well as structural principles for the congregation. The doctoral thesis provides an empirical contribution to the understanding of the priesthood of all believers as a foundation of church growth. The evangelical congregation of Schönblick serves as a model of a church oriented towards growth. / Practical Theology / D. Th. (Practical Theology)
132

Vewirklichung des allgemeinen Priestertums als Grundfrage missionarischen Gemeindeaufbaus : dargestellt am Beispiel der evangelischen gemeinde Schönblick als Modell wachstumorientierter Gemeindearbeit / The realisation of the priesthood of all believers as motivation for missional church growth : the evangelical congregation of Schönblick as a model for growth oriented church practice

Brixel, Harald 11 1900 (has links)
German text / Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung des Allgemeinen Priestertums im missionarischen Gemeindeaufbau. Leitend ist dabei die Frage, inwieweit die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums ein Wachstumsfaktor für Gemeinden darstellt. Die Untersuchung beginnt mit einer biblisch fundierten Definition des Gemeindewachstums. Darauf aufbauend folgt eine Erläuterung der Typologie des Gemeindewachstums sowie eine Darstellung der primären Wachstumsfaktoren und ihrer Zusammenhänge. Im Anschluss wird auf der Grundlage der biblischen Begründung sowie des Forschungsstandes ein ekklesiologisches Konzept des Allgemeinen Priestertums entworfen. Ausgewählte Schwerpunkte der kirchengeschichtlichen Entwicklung vertiefen die dogmatischen und praktischen Erkenntnisse zur Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums. Die biblische Begründung des Allgemeinen Priestertums bildet im weiteren Forschungsverlauf die Grundlage zur Entwicklung einer quantitativen Umfrage. Unter Verwendung des eigens erstellten Fragebogens wird die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums in der Ev. Gemeinde Schönblick sowie in der Ev. Kirchengemeinde Bernhausen vergleichend und hypothesenprüfend untersucht. Auf der Basis der quantitativen Ergebnisse folgt mit Hilfe von unterschiedlichen Leitfadeninterviews eine qualitative Umfrage in der Ev. Gemeinde Schönblick. Die Analyse der qualitativen Studie erfolgt durch die Anwendung der Grounded Theory hypothesengenerierend. Schließlich wird das empirische Gesamtergebnis dem ekklesiologischen Konzept des Allgemeinen Priestertums gegenübergestellt, um individuelle Handlungsanweisungen für den Glaubenden sowie Strukturprinzipien für den Gemeindeaufbau zu begründen. Die Doktorarbeit (Thesis) leistet damit einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Priestertums als Grundfrage eines missionarischen Gemeindeaufbaus. Die Ev. Gemeinde Schönblick dient dabei als Modell einer wachstumsorientierten Gemeindearbeit. / The present work deals with the meaning of the priesthood of all believers in missionary church development. The leading question is: To what extent is the development of the priesthood of all believers a factor of growth in the work of a given congregation? The study begins with a biblical definition of church growth. From this starting point, the types of church growth are discussed and key growth factors and their context are elucidated. On the basis of this biblical foundation and drawing on current research, an ecclesiological concept for the priesthood of all believers will then be formulated. Selected key factors in the historic development of the church will serve to underpin the dogmatic and empirical findings pertaining to the realisation of the priesthood of all believers. The biblical foundation of the priesthood of all believers forms the basis of the development of a quantitative survey which will be done during the course of the study. Using a specially designed questionnaire, the praxis of the priesthood of all believers in the evangelical congregation of Schönblick as well as in the church of Bernhausen is examined, compared, and the hypothesis is tested. On the basis of the quantitative results a qualitative survey of the evangelical congregation of Schönblick is conducted with the help of various guided interviews. The analysis of the qualitative study is done using the Grounded Theory in a way that generates a hypothesis. Finally, the overall empirical result is put in juxtaposition to the ecclesiological concept of the priesthood of all believers in order to establish reasons for individual instructions of the believers as well as structural principles for the congregation. The doctoral thesis provides an empirical contribution to the understanding of the priesthood of all believers as a foundation of church growth. The evangelical congregation of Schönblick serves as a model of a church oriented towards growth. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / D. Th. (Practical Theology)
133

Die Kirchenpolitik der SED gegenüber der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg im Bezirk Potsdam 1961-1966 / The church policy of the Socialist Unity Party concerning the Protestant Church in Berlin-Brandenburg in the Bezirk Potsdam 1961-1966

Riemann, Andreas January 2012 (has links)
Die Magisterarbeit untersucht die Kirchenpolitik der SED in der ersten Hälfte der sechziger Jahre auf regionaler Ebene. Sie fragt, wie die Staats- und Parteiorgane des Bezirkes Potsdam gegenüber der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg agierten, wie die zentralen Beschlüsse vor Ort umgesetzt wurden und welche Probleme dabei auftraten. Bei der Durchsetzung des Sozialismus in der DDR und der Sicherung der eigenen Herrschaft, stand der Staatspartei SED die evangelische Kirche als gesellschaftlicher Großverband im Weg. Nach einem harten Repressionskurs in den fünfziger Jahren, änderte die SED um 1960/61 ihre Strategie, um den Einfluss der Kirche auf die Gesellschaft auszuschalten. Die Christen sollten in die Gesellschaft integriert und vom Sozialismus überzeugt werden. Nach der Darstellung der Grundlagen der Kirchenpolitik der SED sowie der Evangelischen Kirche, analysiert die Arbeit die Umsetzung der Überzeugungsstrategie des SED-Staates im Bezirk Potsdam. Kirchenpolitische Strukturen, Akteure sowie Methoden werden anhand von Unterlagen des Rates des Bezirkes Potsdam sowie der SED-Bezirksleitung untersucht. Die Kirchenpolitik in den Bezirken sollte zu Beginn der sechziger Jahre systematischer und kontinuierlicher durchgeführt werden als zuvor. In einem Betreuungssystem wurden alle Pfarrer, kirchliche Mitarbeiter und engagierte Laien erfasst, um sie in regelmäßigen Gesprächen vom Sozialismus zu überzeugen, notfalls mit finanziellen Anreizen. Bei der Umsetzung klafften Anspruch und Realität weit auseinander. Personalmangel, Qualifizierung und mangelnde Bereitschaft der Mitarbeiter, aber auch die Resistenz der Pfarrerschaft ließen den Bezirksorganen meist nur die Beobachtung und Verwaltung kirchlicher Angelegenheiten. Als die Kirche in Berlin-Brandenburg Anfang 1966 den EKD-Ratsvorsitzenden Kurt Scharf zu ihrem Bischof wählte, war offensichtlich, dass die Überzeugungsstrategie erhebliche Mängel aufwies. / The M.A. thesis analyses the church policy of the Socialist Unity Party of Germany on a regional level in the first half of the 1960s. The paper investigates how the administrative body of the state and the party in the Bezirk (district) Potsdam dealt with the Protestant Church in Berlin-Brandenburg, how they implemented central decisions and which problems occurred. With implementation of socialism in the GDR and securing their own power the Socialist Unity Party had its adversary in the Protestant church as one of the biggest social organizations. After hard repressions in the 1950s the Socialist Unity Party changed its strategy around 1960/61 to eliminate the influence of the protestant church on society. Christians from now on were supposed to be integrated in society and to be convinced of socialism. The paper focuses on the principles of church policy of the Socialist Unity Party and the Protestant Church, and investigates the implementation of the new persuasion strategy in the Bezirk Potsdam. Structures of church policy, protagonists and methods will be analysed on basis of documents from the Rat des Bezirkes (council) and the party leadership of the Bezirk. At the beginning of the 1960s the church policy of the regional districts in the GDR was meant to be more systematic and continuous as before. In a “mentoring” system all pastors, church staff and committed laypersons were registered in order to convince them of socialism in regular talks, in case of need with financial incentives. However, concerning implementation demands and reality diverged immensely. Staff shortage, lacking willingness and qualification of the staff, but also due to the pastors’ resistance the administrative body of state and party in the Bezirk Potsdam could only deal with administration and the observation of church matters. That the persuasion system had enormous obstacles became obvious when in 1966 the Protestant Church in Berlin-Brandenburg elected the leader of the EKD, Kurt Scharf, as their bishop.
134

Vielfältig begabt : Grundzüge einer Theorie gabenorientierter Mitarbeit in der evangelischen Kirche /

Obenauer, Silke. January 2009 (has links)
Universiẗat, Diss--Heidelberg, 2008.
135

Protestantisches Profil in der Europäischen Union historische Tendenzen, strukturelle Perspektiven und religionspädagogische Konzepte

Drubel, Stefan January 2006 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006
136

Das Verhältnis junger Erwachsener zum Gottesdienst : empirische Studien zur Situation in Ostdeutschland und Konsequenzen für das gottesdienstliche Handeln /

Roßner, Benjamin. January 2005 (has links)
Univ., Diss.--Leipzig. / Literaturverzeichnis S. 379 - 398.
137

Von Voskamps "heidnischem Treiben" und Wilhelms "höherem China" die Berichterstattung deutscher protestantischer Missionare aus dem deutschen Pachtgebiet Kiautschou 1898 - 1914

Gerber, Lydia January 1900 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998
138

Revolution and religion in Ethiopia : a study of Church and politics with special reference to the Ethiopian evangelical Church Mekane Yesus 1974-1985 /

Eide, Øyvind M. January 1996 (has links)
Doctoral diss.--Uppsala, 1996. / Bibliogr. p. 325-341. Index.
139

Realitäten des Glaubens : zur virtuellen Dimension christlicher Religiosität /

Nord, Ilona. January 2008 (has links)
Univ. Münster, Habil.-Schr., 2007.
140

A church under challenge : the socio-economic and political involvement of the Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus (EECMY) /

Gemechu Olana, January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2005. / Includes bibliographical references (p. 201-208).

Page generated in 0.0502 seconds