• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Familiale Generationenbeziehungen und der Übergang in die Elternschaft

Ulbrich, Katharina 29 November 2011 (has links) (PDF)
Das Forschungsinteresse der Arbeit zielt auf die Funktion und Bedeutung familialer Beziehungen in einem Mehrgenerationennetzwerk aus Sicht verschiedener Akteure und in verschiedenen kulturellen Kontexten. Die Rekonstruktion familialer Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern erfolgt im Rahmen eines spezifischen Lebenslaufereignisses: dem doppelten generationalen Übergang in die (Groß-)Elternschaft. Dieses familiale Übergangsereignis bringt ein Aufrücken der einzelnen Familienmitglieder im Generationengefüge und eine Pluralisierung individueller Generationenzugehörigkeiten mit sich und führt so zu verstärkten (inter-)subjektiven Aushandlungsprozessen und einer Neubestimmung von familialen Rollen. Gleichzeitig ist die Arbeit als ein Kulturvergleich zwischen ostdeutschen und süditalienischen Familien angelegt. Damit wird die Absicht verfolgt, die Funktion und Bedeutung intergenerationaler Familienbeziehungen in unterschiedlichen geschlechterkulturellen Kontexten zu untersuchen. Es handelt sich um eine qualitative Untersuchung, in deren Rahmen insgesamt 19 leitfadengestützte teilnarrative Interviews mit Müttern und Vätern eines Kindes bis max. 3 Jahre und den dazugehörigen Großmüttern durchgeführt wurden. Jeweils drei der untersuchten Familienkonstellationen stammen aus Dresden und Neapel. Aus dem empirischen Material wurde ein vierstufiges Phasenmodell des Übergangsprozesses entwickelt, welches diesen als einen Prozess der geschlechterspezifischen Elternrollendifferenzierung auf der Paarebene konzipiert. Zentral sind dabei die beiden komplementären Konzepte der natürlichen Mütterlichkeit und der fragilen Väterlichkeit. In Analogie dazu wurden für die Beziehungen der neuen Eltern zu den jeweiligen Herkunftsfamilien die komplementären Konzepte der natürlichen Matrilateralität und der fragilen Patrilateralität entwickelt, welche das Muster einer latenten intergenerationalen Asymmetrie zum Ausdruck bringen. Der Übergang in die Elternschaft wird somit als ein familiales Übergangsereignis beschrieben, welches maßgeblich zur Reproduktion einer weiblichen bzw. matrilinearen Dominanz im familialen Bereich beiträgt. Dieses Muster findet sich sowohl bei den deutschen als auch bei den italienischen Familien und kann somit in gewissem Sinne als kulturübergreifend angesehen werden. Unterschiede zwischen den beiden Untersuchungsgruppen zeigen sich hingegen mit Blick auf grundlegende Wertorientierungen, die der alltäglichen Lebenspraxis und den familialen Beziehungen zugrunde liegen. So sind die Familienbeziehungen deutscher Interviewpartner(innen) stärker durch Vorstellungen von Unabhängigkeit und Autonomiestreben (independence) charakterisiert. Italienische Interviewpartner(innen) hingegen brachten stärker am Prinzip der wechselseitigen Abhängigkeit und Verbundenheit (interdependence) orientierte Vorstellungen und Einstellungen zum Familienleben zum Ausdruck.
2

Familiale Generationenbeziehungen und der Übergang in die Elternschaft: Eine qualitativ kulturvergleichende Studie

Ulbrich, Katharina 29 August 2011 (has links)
Das Forschungsinteresse der Arbeit zielt auf die Funktion und Bedeutung familialer Beziehungen in einem Mehrgenerationennetzwerk aus Sicht verschiedener Akteure und in verschiedenen kulturellen Kontexten. Die Rekonstruktion familialer Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern erfolgt im Rahmen eines spezifischen Lebenslaufereignisses: dem doppelten generationalen Übergang in die (Groß-)Elternschaft. Dieses familiale Übergangsereignis bringt ein Aufrücken der einzelnen Familienmitglieder im Generationengefüge und eine Pluralisierung individueller Generationenzugehörigkeiten mit sich und führt so zu verstärkten (inter-)subjektiven Aushandlungsprozessen und einer Neubestimmung von familialen Rollen. Gleichzeitig ist die Arbeit als ein Kulturvergleich zwischen ostdeutschen und süditalienischen Familien angelegt. Damit wird die Absicht verfolgt, die Funktion und Bedeutung intergenerationaler Familienbeziehungen in unterschiedlichen geschlechterkulturellen Kontexten zu untersuchen. Es handelt sich um eine qualitative Untersuchung, in deren Rahmen insgesamt 19 leitfadengestützte teilnarrative Interviews mit Müttern und Vätern eines Kindes bis max. 3 Jahre und den dazugehörigen Großmüttern durchgeführt wurden. Jeweils drei der untersuchten Familienkonstellationen stammen aus Dresden und Neapel. Aus dem empirischen Material wurde ein vierstufiges Phasenmodell des Übergangsprozesses entwickelt, welches diesen als einen Prozess der geschlechterspezifischen Elternrollendifferenzierung auf der Paarebene konzipiert. Zentral sind dabei die beiden komplementären Konzepte der natürlichen Mütterlichkeit und der fragilen Väterlichkeit. In Analogie dazu wurden für die Beziehungen der neuen Eltern zu den jeweiligen Herkunftsfamilien die komplementären Konzepte der natürlichen Matrilateralität und der fragilen Patrilateralität entwickelt, welche das Muster einer latenten intergenerationalen Asymmetrie zum Ausdruck bringen. Der Übergang in die Elternschaft wird somit als ein familiales Übergangsereignis beschrieben, welches maßgeblich zur Reproduktion einer weiblichen bzw. matrilinearen Dominanz im familialen Bereich beiträgt. Dieses Muster findet sich sowohl bei den deutschen als auch bei den italienischen Familien und kann somit in gewissem Sinne als kulturübergreifend angesehen werden. Unterschiede zwischen den beiden Untersuchungsgruppen zeigen sich hingegen mit Blick auf grundlegende Wertorientierungen, die der alltäglichen Lebenspraxis und den familialen Beziehungen zugrunde liegen. So sind die Familienbeziehungen deutscher Interviewpartner(innen) stärker durch Vorstellungen von Unabhängigkeit und Autonomiestreben (independence) charakterisiert. Italienische Interviewpartner(innen) hingegen brachten stärker am Prinzip der wechselseitigen Abhängigkeit und Verbundenheit (interdependence) orientierte Vorstellungen und Einstellungen zum Familienleben zum Ausdruck.:1 Einleitung 1 2 Generationenbeziehungen in Familien – ein Überblick über den Stand der Forschung 11 2.1 Begriffserklärungen 12 2.1.1 Familie – ein kontrovers diskutiertes Konzept 12 2.1.2 Generation, Generationenbeziehung, Generationenverhältnis 15 2.2 Intergenerationenbeziehungen als soziologischer Forschungsgegenstand 18 2.3 Generationen- und Lebenslaufforschung: die Bedeutung familialer Übergangsprozesse für intergenerationale Beziehungen 28 2.3.1 Der Übergang in die Elternschaft aus einer Mehrgenerationenperspektive 30 2.3.2 Der Übergang in die Elternschaft aus einer Geschlechterperspektive 37 2.4 Kulturvergleichende Familienforschung 42 2.5 Zusammenfassung 49 3 Die Untersuchungsregionen 52 3.1 Ostdeutschland 52 3.2 Süditalien 58 3.3 Zusammenfassung 65 4 Theoretisch-konzeptioneller Rahmen 68 4.1 Das konstruktivistisch-interpretative Paradigma in der Familienforschung 69 4.2 Der Symbolische Interaktionismus in der Familienforschung 70 4.3 Zusammenfassung 76 5 Anlage der Untersuchung und Methodik 77 5.1 Untersuchungsdesign 77 5.2 Der qualitativ angelegte Kulturvergleich 79 5.3 Forschen im fremdsprachigen Kontext 81 5.4 Strukturierung vs. Offenheit im Forschungsprozess 82 5.5 Darstellung des Forschungsprozesses 83 5.5.1 Samplingverfahren 84 5.5.2 Struktur des Samples 85 5.5.3 Interviewtechnik 90 5.5.4 Vorstellung der untersuchten Fälle 96 5.5.5 Datenauswertung 104 6 Der Übergang in die Elternschaft – ein Phasenmodell 107 6.1 Familienplanung und Elternschafts-Timing 108 6.1.1 Kinderwünsche 109 6.1.2 Familienplanungs-Agency und Paarkommunikation 112 6.1.3 Elternschaftsnormen – eine komparative Perspektive 116 6.2 Schwangerschaft 129 6.3 Geburt und erste Zeit mit dem Neugeborenen 137 6.4 Etablierung einer Alltagsroutine und Work-Life-Balance 141 6.4.1 Organisationsprinzipien häuslicher Aufgaben- und Rollenverteilung 142 6.4.2 Vereinbarkeit 164 6.5 Zusammenfassung 172 7 Generationenbeziehungen 173 7.1 Die Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern (G2) und ihren Eltern (G1) 175 7.1.1 Auszug aus dem Elternhaus und räumliche Abgrenzung 176 7.1.2 Der Übergang in die (Groß-)Elternschaft 185 7.1.3 Intergenerationale Asymmetrie 194 7.2 Die Beziehung zwischen der Großeltern (G1) und Enkeln (G3) 218 7.2.1 Großelternrollenmodelle und die (kulturspezifische) Bedeutung familialer Beziehungen 220 7.2.2 Selbstkonzepte der Großeltern und Großelterntypen 236 7.2.3 Intergenerationale Interaktionsformen 241 7.3 Zusammenfassung 263 8 Diskussion der Ergebnisse und Ausblick 266 Zusammenfassung der Ergebnisse 266 Diskussion der Ergebnisse mit Blick auf den Stand der Forschung 272 Ausblick 279 Literatur 282

Page generated in 0.1123 seconds