Spelling suggestions: "subject:"derman multionational 1ibrary"" "subject:"derman multionational fibrary""
1 |
DDC – Innovationsvollzug und PerspektivenBee, Guido 01 February 2011 (has links) (PDF)
Seit mehr als vier Jahren klassifiziert die Deutsche Nationalbibliothek ihre Bestände mit der Dewey-Dezimalklassifikation. In dieser Zeit haben sich vielfältige Veränderungen ergeben, sowohl bezüglich der Inhalte der Klassifikation als auch hinsichtlich ihrer Verbreitung und den mit ihr verbundenen Anwendungsszenarien. Zudem ist bis Anfang 2011 die Publikation der DDC 23 zu erwarten. Vor diesem Hintergrund soll in diesem Vortrag erläutert werden, wie sich die Aktualisierung der DDC konkret vollzieht, d. h. wie die Überarbeitung einzelner Teile konkret umgesetzt wird und welche Tendenzen bei diesem Prozess erkennbar werden. Außerdem soll über die derzeit laufenden DDC-Übersetzungsprojekte, geplante technische Innovationen (neues WebDewey) und neue Anwendungsbezüge (Linked Data) informiert werden.
|
2 |
DDC – Innovationsvollzug und PerspektivenBee, Guido 01 February 2011 (has links)
Seit mehr als vier Jahren klassifiziert die Deutsche Nationalbibliothek ihre Bestände mit der Dewey-Dezimalklassifikation. In dieser Zeit haben sich vielfältige Veränderungen ergeben, sowohl bezüglich der Inhalte der Klassifikation als auch hinsichtlich ihrer Verbreitung und den mit ihr verbundenen Anwendungsszenarien. Zudem ist bis Anfang 2011 die Publikation der DDC 23 zu erwarten. Vor diesem Hintergrund soll in diesem Vortrag erläutert werden, wie sich die Aktualisierung der DDC konkret vollzieht, d. h. wie die Überarbeitung einzelner Teile konkret umgesetzt wird und welche Tendenzen bei diesem Prozess erkennbar werden. Außerdem soll über die derzeit laufenden DDC-Übersetzungsprojekte, geplante technische Innovationen (neues WebDewey) und neue Anwendungsbezüge (Linked Data) informiert werden.
|
3 |
Neues Zuhause für MusikalienSewing, Silke 06 October 2010 (has links) (PDF)
Im Dezember 2010 zieht das Deutsche Musikarchiv (DMA) von Berlin an den Standort der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig. Mit dem DMA wird sich in Leipzig die zentrale nationale Sammlung von Musikalien und Tonträgern und das musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands ansiedeln.
|
4 |
Mehr Platz und lichte AtmosphäreHorn, Christian 15 June 2011 (has links) (PDF)
Am Anfang stand der Wunsch nach mehr Platz. Dieser musste mit dem jüngsten Leipziger Erweiterungsbau geschaffen werden, um den wachsenden Medienbestand der Deutschen Nationalbibliothek – inzwischen rund 26 Millionen Objekte – fachgerecht zu lagern und für die Nutzung bereitzuhalten.
|
5 |
Mehr Platz und lichte Atmosphäre: Der vierte Leipziger Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek ist fertiggestelltHorn, Christian 15 June 2011 (has links)
Am Anfang stand der Wunsch nach mehr Platz. Dieser musste mit dem jüngsten Leipziger Erweiterungsbau geschaffen werden, um den wachsenden Medienbestand der Deutschen Nationalbibliothek – inzwischen rund 26 Millionen Objekte – fachgerecht zu lagern und für die Nutzung bereitzuhalten.
|
6 |
Neues Zuhause für Musikalien: Umzug des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek von Berlin nach LeipzigSewing, Silke 06 October 2010 (has links)
Im Dezember 2010 zieht das Deutsche Musikarchiv (DMA) von Berlin an den Standort der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig. Mit dem DMA wird sich in Leipzig die zentrale nationale Sammlung von Musikalien und Tonträgern und das musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands ansiedeln.
|
Page generated in 0.0748 seconds