• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Computersimulation zur biomechanischen Diagnose des Gewichthebens

Zahran, Khaled M. January 2003 (has links) (PDF)
Konstanz, Universiẗat, Diss., 2003.
2

Die Probleme des Trainings von Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter

Ebada, Khaled Abd El Raouf. January 2003 (has links) (PDF)
Göttingen, Univ., Diss., 2003. / Computerdatei im Fernzugriff.
3

Die Probleme des Trainings von Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter

Ebada, Khaled Abd El Raouf. January 2003 (has links) (PDF)
Göttingen, Universiẗat, Diss., 2003.
4

Erkenntnisse zum zielgerichteten Einsatz Spezieller Muskelkraftübungen im letzten Jahr des Grundlagentrainings im Gewichtheben für eine höhere Ausrichtung auf sportartspezifische Anforderungen in Auswertung leistungs- und trainingsanalytischer sowie experimenteller Untersuchungen

Keine, Steffen 03 June 2022 (has links)
No description available.
5

Analyse der Leistungsentwicklung, der Trainingsinhalte und der Periodisierung/Akzentuierung im 1. Jahr des Aufbautrainings im Gewichtheben in Auswertung eines Trainingsexperiments in der AK 14 1981/82

Keine, Steffen 03 June 2022 (has links)
No description available.
6

Die Probleme des Trainings von Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter / The problems of the Weightlifters

EBADA, KHALED ABD EL RAOUF 11 November 2003 (has links)
No description available.
7

Sport

Heckemeyer, Karolin 30 August 2019 (has links)
Sport ist ein komplexes und binnendifferenziertes Feld. Trotz der Ausdifferenzierung ist den verschiedenen Sportbereichen gemein, dass in diesen das Erbringen körperlicher Leistungen im Zentrum des Interesses steht. Die Körper- und Leistungsideale, die beim Sport zum Tragen kommen, sind eng verknüpft mit Annahmen über Geschlecht. Im Sport dominiert und reproduziert sich die Vorstellung einer eindeutigen Zweigeschlechtlichkeit und einer damit einhergehenden natürlichen (Leistungs-)Differenz.

Page generated in 0.0376 seconds