• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 9
  • 7
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 57
  • 34
  • 22
  • 22
  • 22
  • 10
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten die Sicherheit des Hilfspersonals und die "neuen" Konflikte

Schneider-Enk, Michaela January 2007 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007
12

Vom Umgang mit Sinnlosigkeit die Absurdität des Helfens am Beispiel Albert Camus' "Die Pest"

Gaul, Nathalie January 2010 (has links)
Zugl.: Dipl.-arb.
13

Moralische Akteure und ihre Deutungen des Kosovo-Konflikts Fallstudien zu Formen der Einspeisung normativer Ansprüche in den öffentlichen Diskurs /

Schüler, Bernd. January 2000 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2000.
14

Architekturhochschulen und Entwicklungsprojekte eine Analyse der Potentiale von Entwicklungszusammenarbeit in Forschung und Bildung /

Vicente, Kalinca Braga Augusto. January 2006 (has links)
Stuttgart, Univ., Diplomarbeit, 2006.
15

Mobiler Handlungsassistent zur laientauglichen Überprüfung und Beurteilung von Vitalparameter plötzlich bewusstloser Personen

Jäger, Marc January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2008
16

Rettungsgewissheit und Epiphanie des Heils. das Motiv der Hilfe Gottes "am Morgen" im Alten Orient und im Alten Testament /

Janowski, Bernd, January 1989 (has links)
Texte remanié de: Habilitationsschrift--Evangelisch-theologische Fakultät--Universität Tübingen, 1984.
17

Auswertung von First Responder Einsätzen in Würzburg und Umgebung : eine 1-Jahresanalyse / First Responder in Würzbrug and surroundings : a 1-year analysis

Krug, Isabel January 2005 (has links) (PDF)
Zusammenfassung Das First-Responder-System wurde in Würzburg eingerichtet, um das therapiefreie Intervall bei Notfallpatienten zu verkürzen. Im Jahr 1999 wurden die Würzburger First Responder in 478 Fällen alarmiert. 26% aller Einsätze wurden im Umkreis bis 5 km, 47% bis 10 km, 17% in 10 bis 20 km, 8% in über 30 km gefahren. Immerhin war die überwiegende Mehrzahl der Einsätze (47%) in den Nachbarge-meinden, was für die Richtigkeit der überregionalen Einsatzkonzeption spricht. Hinsichtlich der Anfahrtsdauer erreichten die Würzburger First Responder in 69% aller Alarmierungen binnen 7 min ihren Einsatzort, davon in 28% innerhalb von 3 min. Im Durchschnitt vergingen also 5 min bis zur Ankunft am Notfallort. Diese Zeit lässt sich nur durch kurze Anfahrtswege, also mit Hilfe der Helfer vor Ort, realisieren. In bezug auf die zeitliche Verteilung ergab sich: 51,5% der Einsätze waren tagsüber im Zeitraum von nachmittags 14 Uhr bis nachts 22 Uhr angefallen, davon insbesondere 8,5% in der Stunde von 20 bis 21 Uhr. Die Einsatzverteilung auf die Wochentage zeigte: 24% musste samstags und 21% sonntags bewältigt werden. Diese von der Verteilung der Notfalleinsätze in Gesamtdeutschland abweichenden Spitzenzeiten sind vermutlich bedingt durch die zeitliche Verfügbarkeit der First Responder. Mit 39% waren die Patienten über 65 Jahre, 27% zwi-schen 36 und 64 Jahre, 12% im Alter von 26 bis 35 Jahre, 12% von 16 bis 25 Jahre und 10% jünger als 15 Jahre. 54,4% waren internistische Notfälle, davon 30% Herz-Kreislauf Erkrankungen, 41% akute Erkrankungen und 23% Verkehrsunfälle. Bei 84,7% der Einsätze waren allgemeine Maßnahmen (insgesamt 818) erforderlich, sie umfassten mit 57,3% eine Meldung an die Rettungsleitstelle, mit 52,5% die Unterstützung des Rettungsdienstes und mit 47,9% die Einweisung anderer Hilfskräfte. Medizinische Maßnahmen erfolgten bei 81% der Einsätze. Übereinstimmend mit anderen Studien war die Sauerstoffgabe (24,1%) die häufigste medizinische Maßnahme, gefolgt von Oberkörperhochlagerung mit 14,9% und Wundversorgung mit 10,5%. In 41% der Fälle konnte der Zustand des Patienten noch während des Einsatzes verbessert werden, in 36% blieb der Zustand unverändert, in 7% trat der Tod am Notfallort ein, bei 6% wurde der Rettungsdienst nachalarmiert und nur bei 1% zeigte sich eine Zustandsverschlech-terung. 9% waren Fehlfahrten. Die wichtigsten Vorteile der First-Responder-Einsätze sind somit neben der schnellen Ankunft am Notfallort der hohe Anteil der Patienten mit verbessertem Zustand. / Summary In Würzburg First Responders were established to keep the interval without sufficient therapy as short as possible. In the year 1999 the First Rsponders were called in 478 emergencies. 26% of all emergencies were within a radius of 5km, 47% within 6 to 10km, 17% within 11 to 20km, 8% within more than 30km. At least the majority of all call-outs (47%) was in next villages. Within 7min after the emergency call the First Responders reached 69% of the patients, 28% of it within 3min, on average 5min to arrive at the emergency scene. Fisrt Responders are able to minimize the interval without sufficient therapy (5min versus 12min for the ambulance and 14min for the emergency physicians). The analysis of the time of the emergency calls showed: 51,5% of the call-outs were between 2pm and 10pm, especially 8,5% between 8pm and 9pm. The availability of the First Responders is the reason for the mounting frequency of the cases on saturdays (24%) and sundays (21%). 39% of the patients were over 65 years old, 27% between 36 and 64 years, 12% in the age of 26 to 35 years, 12% between 16 and 25 years and 10% younger than 15 years. Regarding patients suffering from diseases concerning the internal medicine(54,4%), the most common reason for the call-outs of First Responders were in 30% of cases, cardiovascular diseases. Apart from that: 41% acute diseases and 23% road accidents. The First Responders in Würzburg adopted 818 general measures (84,7%), containing the report to the rescue coordination center (57,3%), the assistance of the emergency medical services (52,5%) and the instructions of other assistants (47,9%). Medical measures were implemented in 81% of the emergencies. Most frequently (24,1%) oxygen was administered. The correct position of the patient followed in 14,9%, wound treatment in 10,5%. In 41% of the cases the condition of the patients improved after intervention of the First Responders, in 36% it remained unchanged and in 1% it deteriorated. In 7% the patients died at the scene of an emergency. The First Responders are able to bridge the interval without sufficient therapy and to improve the condition of the patients.
18

Actions and Outcomes: The Evaluative Function of Moral Emotions

Tscharaktschiew, Nadine 25 November 2014 (has links) (PDF)
Results from 10 empirical studies and 1 review article are described and can be summarized as follows: Only moral emotions represent an evaluation of person's behavior, whereas non-moral emotion provide information about outcomes. Positive moral emotions (e.g. pride, respect) signal that a person's (self or other) behavior was right, whereas negative moral emotions (e.g., guilt, indignation) signal that a person's behavior was wrong. These evaluations and signals are elicited by judgments of ought, goal attainment and effort (see Heider, 1958). Some moral emotions (e.g., shame or admiration) are also elicited by judgments on a person's ability. A person's responsibility (Weiner, 1995, 2006) and the perceived morality of a person's behavior (i.e., with regard to rightness and wrongness) represent further cognitive antecedents of moral emotions. Some moral emotions (e.g., regret, sympathy) are also influenced by a person's empathy (see Paulus, 2009) towards others. There are specific moral emotions that are closely connected to help-giving (e.g., sympathy), whereas other moral emotions are more closely related to reward (e.g., admiration) or punishment (e.g., anger). With regard to the cognitive effort underlying emotions, moral emotions require more cognitive effort (i.e., longer reaction times) than non-moral emotions.
19

MathCAD als Werkzeug zur Unterrichtsvorbereitung für den Techniklehrer an beruflichen Schulen

Kamprath, Neidhart 11 May 2011 (has links) (PDF)
Der Vortrag beschreibt die gegenwärtige Situation der Nutzung des Computer-Algebra-System MathCAD an den beruflichen Schulen in Sachsen. Es werden die Möglichkeiten für den Techniklehrer an Berufsschulen erläutert, MathCAD als rechnende Textverarbeitung für Unterrichtsvorbereitung und -durchführung für den Unterricht in Lehrgebieten mit mathematischem Hintergrund zu nutzen. Die Vorteile von MathCAD für diesen Anwendungszweck werden herausgearbeitet und die Einsatzbereiche klassifiziert. Didaktische Hinweise zur Gestaltung dynamischer Unterrichtsvorbereitungen mittels MathCAD geben dem Lehrer Hilfestellung.
20

I mänsklighetens namn : en etnologisk studie av ett svenskt biståndsprojekt i Rumänien /

Ers, Agnes, January 2006 (has links)
Diss. Stockholm : Stockholms universitet, 2006.

Page generated in 0.0376 seconds