• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren

Berger, Nicola January 2006 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Magisterarbeit, 2006 u.d.T.: Berger, Nicola: Linguistische Analyse von TV-Werbespots
2

Informationsaufnahme und -speicherung in Abhängigkeit von der Sprecherstimme

Weidenbecher, Philipp January 2006 (has links)
Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2006.
3

Verwendung stereoskopischer Informationsdarstellung in durchsichtfähigen Anzeigen am Beispiel eines Head-Up Displays /

Kaiser, Jochen. January 2004 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Darmstadt.
4

Theory of Attachment allgemeine Entwicklung und individuelle Unterschiede /

Delius, Andrea Charlotte. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2004--Giessen.
5

Analyse von Barrieren beim Webdesign und Implementierung einer Applikation für deren Protokollierung, Bewertung und Reparatur

Baldauf, Denise 18 May 2006 (has links) (PDF)
Das World Wide Web (WWW) bietet immer mehr Möglichkeiten zur Kommunikation, Information und Inanspruchnahme verschiedenster Dienstleistungen. Neu eingeführte Begriffe wie eCommerce, eGoverment, eScience und ähnliche verdeutlichen die Durchdringung des Alltags im Privaten wie Beruflichen. Doch in der Euphorie der Digitalisierung der Lebenswelten muss verstärkt auf die speziellen Bedürfnisse Älterer oder Behinderter eingegangen werden, das WWW muss für alle Personen barrierefrei sein. Aufgabe des theoretischen Teils der Diplomarbeit ist es, aktuelle gesetzliche Regulierungen, existierende Regularien sowie Initiativen im Bereich Barrierefreiheit vorzustellen und zu systematisieren. Ferner sollen Testprogramme, welche existierende Webseiten auf Barrierefreiheit hin untersuchen, analysiert werden. Im praktischen Teil der Diplomarbeit werden existierende Tools zum Webdesign in Bezug auf Barrierefreiheit analysiert. Hierzu soll ein System geschaffen werden, welches HTML-Seiten automatisch auf Kriterien der Barrierefreiheit hin untersucht, Fehler anzeigt sowie Optimierungsvorschläge unterbreitet.
6

Analyse von Barrieren beim Webdesign und Implementierung einer Applikation für deren Protokollierung, Bewertung und Reparatur

Baldauf, Denise 18 April 2006 (has links)
Das World Wide Web (WWW) bietet immer mehr Möglichkeiten zur Kommunikation, Information und Inanspruchnahme verschiedenster Dienstleistungen. Neu eingeführte Begriffe wie eCommerce, eGoverment, eScience und ähnliche verdeutlichen die Durchdringung des Alltags im Privaten wie Beruflichen. Doch in der Euphorie der Digitalisierung der Lebenswelten muss verstärkt auf die speziellen Bedürfnisse Älterer oder Behinderter eingegangen werden, das WWW muss für alle Personen barrierefrei sein. Aufgabe des theoretischen Teils der Diplomarbeit ist es, aktuelle gesetzliche Regulierungen, existierende Regularien sowie Initiativen im Bereich Barrierefreiheit vorzustellen und zu systematisieren. Ferner sollen Testprogramme, welche existierende Webseiten auf Barrierefreiheit hin untersuchen, analysiert werden. Im praktischen Teil der Diplomarbeit werden existierende Tools zum Webdesign in Bezug auf Barrierefreiheit analysiert. Hierzu soll ein System geschaffen werden, welches HTML-Seiten automatisch auf Kriterien der Barrierefreiheit hin untersucht, Fehler anzeigt sowie Optimierungsvorschläge unterbreitet.

Page generated in 0.269 seconds