• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 8
  • 5
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 39
  • 17
  • 11
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

The life and music of Karol Szymanowski /

McSkimming, David Grant. January 1973 (has links) (PDF)
Thesis (M.Mus. 1975) - The Faculty of Music, University of Adelaide.
2

Die Oper Król Roger von Karol Szymanowski

Makosz, Jadwiga January 2001 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001
3

Karol Rathaus /

Schüssler, Martin. January 2000 (has links)
Diss.--Freie Univ.--Berlin, 1998. / Bibliogr.p. 427-434. Index.
4

A study of karol szymanowski, his life and work /

Pyo, Wonhee. January 1987 (has links)
Thesis (Master of Music) in Music--University of Maine, 1987. / Includes bibliographical references (leaf 37 ).
5

Die pädagogischen Prinzipien von Karol Mikuli

Blaschkewytsch, Galyna 05 May 2017 (has links) (PDF)
Karol Mikuli war eine sehr vielseitige Persönlichkeit. In der Geschichte der Musikkultur nimmt er eine besondere Stellung ein. Er war Pianist, Komponist, Dirigent und hauptsächlich Lehrer. Er hatte ein sehr glückliches Schicksal, weil er nicht nur der Schüler von Chopin war, sondern auch als dessen \"Nachfolger\" und Gleichgesinnter bezeichnet werden kann. Das sehen wir sowohl in der ersten Ausgabe von Chopins Werken als auch in seiner vieljährigen pädagogischen Tätigkeit. Hier setzte er Chopins Auffassungen in die Praxis um.
6

Pieśni muezina szalonego, op. 42 (Songs of an infatuated muezzin) by Karol Szymanoski /

Yano, Yukari. Bridger, Carolyn. Szymanowski, Karol, January 2007 (has links)
Treatise (D.M.A.) Florida State University, 2007. / Advisor: Carolyn Bridger, Florida State University, College of Music. Title and description from dissertation home page (viewed 10-8-2007). Document formatted into pages; contains 68 pages. Includes biographical sketch. Includes bibliographical references.
7

"Seven Songs to Poems of James Joyce," op. 54 (1926) by Karol Szymaowski: A Historical Musicology Analysis and Performance Guide

Wan, Fujia 05 1900 (has links)
This research contributes valuable contextual information to the study of Karol Szymanowski's little-known song cycle Seven Songs to Poems of James Joyce, op. 54 (1926), providing a reliable, comprehensive reference for singers and scholars. In this research, I establish separate historical contexts for James Joyce's Chamber Music and Szymanowski's settings of the poems in op. 54. Using these established historical contexts, I then analyze Joyce's poems and Szymanowski's text settings, focusing on their styles and aesthetics. Szymanowski reorders the seven selected poems, creating a new storyline related to—but different from—the original. Where Chamber Music presents a chronological emotional arc, Seven Songs presents a roller coaster-like storyline, achieved by flashing back and forth between the protagonist's past and present. I demonstrate how Szymanowski's newly-created, complex storyline fits both the surface and deeper meanings of each poem, using specific musical elements to enhance emotional conflicts in the texts. I conclude with a detailed analysis of the relationship between the text and music of this song cycle, serving as a performance guide. I hope that my analysis and complete performance of this cycle will reignite interest in Szymanowski's music outside of Poland, especially in countries where English is the native language.
8

Karol Mikuli, der künstlerische Direktor des Galizischen Musikvereins in Lemberg

Mazepa, Leszek 05 May 2017 (has links) (PDF)
Zusammenfassend kann man sagen, daß in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts Mikuli eine Schlüsselposition in der musikalischen Kultur des multinationalen Lemberg innehatte. Er war einer der aktivsten Anreger des musikalischen Lebens. Mikuli war eine internationale Persönlichkeit auch aufgrund seiner Abstammung und familiären Verbindungen. Das Wichtigste für ihn war, der Musik und der Kunst zu dienen.
9

Karol Mikuli, der künstlerische Direktor des Galizischen Musikvereins in Lemberg: 1858 - 1887

Mazepa, Leszek 05 May 2017 (has links)
Zusammenfassend kann man sagen, daß in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts Mikuli eine Schlüsselposition in der musikalischen Kultur des multinationalen Lemberg innehatte. Er war einer der aktivsten Anreger des musikalischen Lebens. Mikuli war eine internationale Persönlichkeit auch aufgrund seiner Abstammung und familiären Verbindungen. Das Wichtigste für ihn war, der Musik und der Kunst zu dienen.
10

Die pädagogischen Prinzipien von Karol Mikuli: (1819 - 1897)

Blaschkewytsch, Galyna January 1999 (has links)
Karol Mikuli war eine sehr vielseitige Persönlichkeit. In der Geschichte der Musikkultur nimmt er eine besondere Stellung ein. Er war Pianist, Komponist, Dirigent und hauptsächlich Lehrer. Er hatte ein sehr glückliches Schicksal, weil er nicht nur der Schüler von Chopin war, sondern auch als dessen \"Nachfolger\" und Gleichgesinnter bezeichnet werden kann. Das sehen wir sowohl in der ersten Ausgabe von Chopins Werken als auch in seiner vieljährigen pädagogischen Tätigkeit. Hier setzte er Chopins Auffassungen in die Praxis um.

Page generated in 0.0278 seconds