Spelling suggestions: "subject:"landbau."" "subject:"handbau.""
71 |
Maissorten für den ökologischen Landbau - Unkrauttolerante Maishybriden und blühbiologische Untersuchungen zur Entwicklung offen abblühender Maissorten / Maize cultivars for organic farming - Weedtolerant maize hybrids and flowering intervall studies for the development of open-pollinating maize cultivarsStever, Mareile 04 July 2017 (has links)
No description available.
|
72 |
Berichte aus dem Ökolandbau 2021 - Dauerversuch zur organischen und mineralischen Grunddüngung: Einfluss steigender organischer sowie mineralischer P- und K-Düngung auf Merkmale der Bodenfruchtbarkeit, Ertrag und Qualität der Fruchtarten in einem ökologischen Dauerversuch auf LehmbodenFarack, Katharina, Müller, Peter, Schliephake, Wilfried, Kolbe, Hartmut 06 December 2021 (has links)
Als Ziel der Veröffentlichung wird eine Gesamtauswertung der Ergebnisse eines Dauerversuches zur Grunddüngung vorgenommen. Eine steigende organische Düngung von 0 – 160 kg N/ha führte zu einer Zunahme der GE-Erträge der Fruchtfolge auf 107 – 141 %. Trotz sehr niedriger P-Versorgung des Bodens wurde je nach Fruchtart nur eine geringe Ertragswirkung zwischen 101 – 104 % in Folge steigender Rohphosphatdüngung mit Dolophos (0 – 60 kg P/ha) nachgewiesen. Durch eine mineralische K-Düngung von 0 – 160 kg K/ha kam es zu einer Erhöhung der GE-Erträge der Fruchtarten um bis zu 125 % im Vergleich zu keiner Düngung (= 100 %). Im Mittelpunkt der Auswertungen standen sowohl die erzielten Erträge und Qualitäten der Haupt- und Nebenprodukte der Fruchtarten als auch die zeitlichen Veränderungen der verschiedenen Bodenparameter in der Ackerkrume und im Untergrund in Abhängigkeit von den jeweiligen Prüffaktoren. Darüber hinaus wurde eine Gewichtung der erhaltenen Ergebnisse zur P- und K-Versorgung des Bodens an einem überregionalen Verbund an Versuchen aus 8 Bundesländern vorgenommen. Zur allgemeinen Bewertung der Wirkung der organischen Düngung auf die Erträge der Fruchtarten kam erstmals ein System auf Basis der N-Bilanzierung zum Einsatz. Die Veröffentlichung richtet sich an Berater sowie Einrichtungen zur Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt Pflanzenernährung und Düngung.:1 Einleitung und Problemstellung
2 Material und Methoden
2.1 Standortbeschreibung
2.2 Versuchsbeschreibung
2.3 Methoden der Pflanzen- und Bodenanalyse
2.4 Mathematisch-statistische Methoden
3 Ergebnisse
3.1 Gesteigerter Einsatz von organischen Düngern
3.2 Ergebnisse der P-Steigerung
3.3 Ergebnisse der K-Steigerung
3.4 Zusammenhänge zwischen den Merkmalen
4 Diskussion und Schlussfolgerungen
4.1 Einschätzung der organischen Düngung
4.2 Einschätzung der mineralischen P-Düngung
4.3 Einschätzung der mineralischen K-Düngung
4.4 Hinweise zur Weiterentwicklung von Methoden zur Düngebedarfsermittlung
5 Zusammenfassung
6 Literaturverzeichnis
7 Anhang
|
73 |
Ridge Cultivation for the Adaption of Fodder Maize (Zea mays L.) to Suboptimal Conditions of Low Mountain Ranges in Organic Farming in Central EuropeKrachunova, Tsvetelina, Scholz, Martin, Bellingrath-Kimura, Sonoko Dorothea, Schmidtke, Knut 04 May 2023 (has links)
Fodder maize cultivation under low mountain conditions in Central Europe presents obstacles for organic dairy farmers; low temperatures and high precipitation values in spring delay the juvenile development of maize, which leads to lower and fluctuating yields. Increasing the soil temperature during the critical growth phase of maize in spring is beneficial for maize cultivation. For this reason, 0.15 m high ridge-row cultivation (RCM) of maize was compared to a typical flat surface cultivation method (FCM) with 0.75 m row spacing in three environments (En) in 2017, 2018 and 2020 on-farm at low mountain sites in Germany. In the experiment, with randomised block design and one-factorial arrangement, soil temperature (ST) at 0.05 m soil depth at midday, field emergence (FE) 4, 8, 16 and 20 days after sowing (DAS), dry matter yields (DM) in every En and plant development and N, P, K content in En 2020 were investigated. RCM led to a significantly higher ST 4 DAS in every En, 12 and 20 days in 2018 and 8 and 16 DAS in 2020. RCM did not accelerate maize FE but positively impacted plant development and starch content. RCM generated a higher dry matter (DM) yield of whole maize plants and corn cobs, and a higher protein yield than FCM. RCM slightly increased the plant-available P and Mg content from 0 to 0.3 m and influenced significantly the mineral N content from 0 to 0.3 m at the beginning of grain development. RCM, a simple cultivation technique, demonstrated benefits for maize cultivation, particularly for climatically marginal locations in Germany.
|
74 |
Transfermulch in Sachsen: Einsatz von Transfermulch in Ökobetrieben in SachsenLieber, Susann, Jäckel, Ulf 25 October 2022 (has links)
Die Broschüre gibt einen Sachstand aus dem Jahr 2019 zum Einsatz von Transfermulch im sächsischen Ökolandbau basierend auf einer telefonischen Befragung von 200 Ökobetrieben. Die Befragung zeigte, dass vor allem gärtnerische Betriebe pflanzliches Mulchmaterial als Bodenbedeckung und Düngung schon länger nutzen, obwohl auch für sie die trockenen Jahre 2018 und 2019 eine Herausforderung war, ausreichend Mulchmaterial in guter Qualität zu produzieren. Auch wenn einige Betriebe vor dem Arbeitsaufwand zurückschrecken oder es ihnen an geeigneter Technik für das System fehlt, so besteht bei sächsischen Ökobetrieben dennoch ein großes Interesse am Thema Transfermulch. Die Veröffentlichung richtet sich an praktizierende Landwirte, Berater und Verbände.
Redaktionsschluss: 04.11.2020
|
75 |
Below- and aboveground farmland biodiversity in relation to local and regional management / Unter- wie oberirdische Biodiversität in der Agrarlandschaft in Abhängigkeit von lokalem und regionalem ManagementFlohre, Andreas 06 May 2010 (has links)
No description available.
|
76 |
Qualitätssicherungssysteme in der Ernährungsbranche / Quality Assurance Systems in the Food SectorJahn, Gabriele 11 November 2005 (has links)
No description available.
|
77 |
Einfluss von ökologischem Landbau und Landschaftskomplexität auf die Wirbeltierdiversität und Ökosystemfunktionen / Effects of farming practice and landscape complexity on vertebrate diversity and ecological functioning in agroecosystemsFischer, Christina 20 May 2010 (has links)
No description available.
|
78 |
Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung - Status quo sowie (Weiter-) Entwicklung, Anwendung und Beurteilung eines präventiven Konzeptes zur Herdengesundheitsplanung / Animal health in organic dairy farming - Health state as well as development, application and evaluation of a preventive herd health planning conceptMarch, Solveig 17 February 2011 (has links)
No description available.
|
79 |
Multitrophic plant insect interactions in dependence of belowground processes / Multitrophische Pflanze-Insekt Interaktionen in Abhängigkeit von unterirdischen ProzessenPoveda Morciniec, Katja Andrea 19 May 2005 (has links)
No description available.
|
80 |
Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung - Status quo sowie (Weiter-) Entwicklung, Anwendung und Beurteilung eines präventiven Konzeptes zur Herdengesundheitsplanung / Animal health in organic dairy farming - Health state as well as development, application and evaluation of a preventive herd health planning conceptBrinkmann, Jan 17 February 2011 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0371 seconds