• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 37
  • 25
  • 21
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 113
  • 113
  • 33
  • 32
  • 23
  • 23
  • 17
  • 15
  • 11
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

MiniPharm: A Miniaturized Pharmaceutical Process Development and Manufacturing Platform

Jaron ShaRard Mackey (14230133) 07 December 2022 (has links)
<p>  </p> <p>In the pharmaceutical industry, special care must be taken by companies to guarantee high quality medications that are free from byproducts and impurities. The development process involves various considerations including solvent selection, solubility screening, unit operation selection, environmental, and health impact evaluations. Traditionally, pharmaceutical manufacturing consisted of large, centralized facilities to meet pharmaceutical demands; however, there has been a recent shift toward distributed manufacturing. With distributed manufacturing platforms, rapidly changing supply chain needs can be met regionally in addition to supplying small-volume medications and personalized medicines to hospitals and pharmacies. To produce quality pharmaceuticals, distributed manufacturing platforms should integrate digital design, novel unit operations, and process analytical technology (PAT) tools for quality monitoring and control. In this dissertation, a process design and development framework is proposed and implemented for a small-scale pharmaceutical manufacturing platform: MiniPharm.</p> <p>Various approaches to process design are detailed in this dissertation, which include heuristic-based and digital or simulation-based design. For heuristic-based design, the knowledge of the researchers was utilized to provide unit operation evaluation and screening of process alternatives. In cases when unit operations were highly complex, digital or simulation-based design was utilized to conduct sensitivity analyses and simulation-based design of experiments. With the implementation of simulation-based design, material and time needs were reduced while gaining knowledge about the system. The integration of various unit operations comes with increased understanding of start-up dynamics and operational constraints. What was found to be the most successful approach was the combination of heuristics and digital design to combine researcher knowledge and experience with the information gained from process modeling and simulation to create process alternatives that utilized system dynamics to reach desired process outcomes. </p> <p>Additionally, MiniPharm was used for process model development at the small-scale. Various software packages have been made commercially available that focus on production scale; however, models for small-scale operations are not typically implemented in these packages. Models for unit operations were fit with collected experimental data to estimate model parameters for small-scale synthesis, liquid-liquid extraction, and crystallization unit operations. The models were implemented to better capture the heat and mass transfer of the milli-fluidic scale platform, which consist of unit operations housed within microchannels. MATLAB was utilized for estimation of parameters such as kinetic rate constants and overall mass transfer coefficients. These parameters were used for design space determination and process disturbance simulation. The exploration of the impact of various process parameters on quality attributes helps researchers gain a deeper understanding about the manufacturing process and helps to demonstrate how to control the process. </p> <p>An important aspect of MiniPharm is the process development progress that has been demonstrated. With the construction of a modular and reconfigurable platform, various process alternatives can now be experimentally validated. The integration of unit operations operated at a decreased scale makes MiniPharm an example of process intensification. The implementation of integrated unit operations decreases handling time of intermediates and reduces the overall footprint for manufacturing. Designed to allow for increased flexibility of operation, perfluoroalkoxy alkane (PFA) tubing was used for synthesis and purification. With PFA tubing clean in place procedures can be implemented using continuous solvent flow or the low cost, PFA tubing can be replaced. The modular nature of the platform also allows for the investigation of individual unit operations for performance evaluation. </p> <p>Finally, a novel continuous solvent switch distillation unit operation was designed and constructed along with customized reactor and crystallizers for process alternative screening for the synthesis and purification of two compounds: Diphenhydramine hydrochloride and Lomustine. Diphenhydramine hydrochloride is a low-value, high volume allergy medication commonly found in Benadryl and Lomustine is a high-value, low volume cancer medication used to treat glioblastoma and Hodgkin Lymphoma. The production of the compounds demonstrated the flexibility of the manufacturing platform to produce both a generic and a specialty medication. A versatile platform is needed for distributed manufacturing because of quickly changing supply chain needs. Overall, this dissertation successfully demonstrates the process design, development, and simulation for small-scale manufacturing.</p>
112

Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden

Langer, Matthias 18 March 2006 (has links) (PDF)
Ziel der Untersuchungen war die Charakterisierung der Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden unter Anwendung thermodynamischer und spektroskopischer Verfahren. Im Vordergrund stand dabei der Einfluß des Lösungsmittels auf die zugrundeliegenden Gleichgewichte. Ausgehend von dem Aminopodanden Tris(2-aminoethylamin) (tren) wurden für eine Reihe abgeleiteter Verbindungen mit unterschiedlichen Stickstoffdonorfunktionen und Substituenten Faktoren untersucht, welche die beteiligten Gleichgewichte beeinflussen. Das Protonierungsverhalten der Polyaminverbindungen ist im starken Maße von elektrostatischen, elektronischen und Solvenseinflüssen abhängig, welche durch den Abstand der benachbarten Aminfunktionen, die Substitution am Aminstickstoffatom und die sterischen Eigenschaften der Substituenten bestimmt werden. Faktoren, welche die Solvatation der Aminfunktionen verringern, führen zu einer Verringerung der Protonierungskonstanten. Zudem beeinflussen die Zusammensetzung der verwendeten Methanol-Wasser-Gemische sowie das verwendete Leitsalz die Protonierungskonstanten z.T. deutlich. Die Komplexbildung der untersuchten Azapodanden mit Ag+ in Methanol zeigt Unterschiede, welche hauptsächlich auf die unterschiedliche Basizität von Imin- bzw. Aminstickstoffatomen sowie Substituenteneffekte zurückzuführen sind. Von sterisch aufwendigen Substituenten an den Donorfunktionen der Podandarme können zudem destabilisiernde Effekte infolge der Beeinflussung der Koordinationsgeometrie von Ag+ ausgehen. Heteroditope Tetraazacryptanden zeigen gegenüber abgeleiteten offenkettigen Podanden erhöhte Stabilitätskonstanten, wobei auch die Verknüpfungsposition der tripodalen Einheiten am Phenylspacer und die Bindung von Wasser im Käfighohlraum eine Rolle spielen. Lösungsmittelpolarität und Gegenion haben einen deutlichen Einfluß auf die Komplexbildung mit Ag+. Der Schwerpunkt von Untersuchungen an Zweiphasensystemenen wäßrig-organisch lag auf dem Übergang von Wasser in die organische Phase unter dem Einfluß von extrahierten Spezies bei der Kationen- und Anionenextraktion. Mit der Verteilung von Liganden und Kationen- bzw. Anionenkomplexen lassen sich Änderungen des Wassersättigungsgehaltes in der niedrigpolaren organischen Phase registrieren, die mit der unterschiedlichen Hydratation der Spezies korrelieren. Qualitativ wurde die Hydratation von Azapodanden mittels IR- und 1H-NMR-Spektroskopie nachgewiesen, wobei auch Hinweise auf bestimmte, die Hydratation verringernde Faktoren, wie intramolekulare Wasserstoffbrücken, erhalten wurden. Quantitativ konnten mittels Karl-Fischer-Titration und Verteilungsmessungen Hydratationszahlen für ausgewählte Ligansysteme bestimmt werden. Extrahierte Komplexe der Verbindungen mit Ag+, Co2+, Ni2+ und Zn2+ zeigen eine gegenüber den freien Komplexbildnern veränderte Hydratation. Bei Ag+ kann in allen Fällen von einer deutlichen Verringerung der Hydratationszahlen ausgegangen werden. Für die zweifachgeladenen Kationen konnte kein klarer Nachweis erbracht werden. Es ergeben sich aber Hinweise, wonach zum Teil keine Verringerung auftritt, was auf eine zusätzliche Koordinationsstellen von Wasser am Kation hinweist. Bei der Iodidextraktion treten bei gleichzeitiger pH-Abhängigkeit mehrere Komplexspezies auf, was die Bestimmung von Hydratationszahlen erschwert. Als hilfreich erwies sich die Simulation für verschiedene mögliche Zusammensetzungen. Dabei stellte sich heraus, daß der 1:1-Komplex des untersuchten monoprotonierten Aminopodanden in Chloroform wahrscheinlich stärker hydratisiert ist als der freie Ligand, während die entsprechende 1:2-Spezies (Ligand:Iodid) eine ähnliche oder schwächere Hydratation aufweist als der Ligand.
113

Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden

Langer, Matthias 13 January 2006 (has links)
Ziel der Untersuchungen war die Charakterisierung der Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden unter Anwendung thermodynamischer und spektroskopischer Verfahren. Im Vordergrund stand dabei der Einfluß des Lösungsmittels auf die zugrundeliegenden Gleichgewichte. Ausgehend von dem Aminopodanden Tris(2-aminoethylamin) (tren) wurden für eine Reihe abgeleiteter Verbindungen mit unterschiedlichen Stickstoffdonorfunktionen und Substituenten Faktoren untersucht, welche die beteiligten Gleichgewichte beeinflussen. Das Protonierungsverhalten der Polyaminverbindungen ist im starken Maße von elektrostatischen, elektronischen und Solvenseinflüssen abhängig, welche durch den Abstand der benachbarten Aminfunktionen, die Substitution am Aminstickstoffatom und die sterischen Eigenschaften der Substituenten bestimmt werden. Faktoren, welche die Solvatation der Aminfunktionen verringern, führen zu einer Verringerung der Protonierungskonstanten. Zudem beeinflussen die Zusammensetzung der verwendeten Methanol-Wasser-Gemische sowie das verwendete Leitsalz die Protonierungskonstanten z.T. deutlich. Die Komplexbildung der untersuchten Azapodanden mit Ag+ in Methanol zeigt Unterschiede, welche hauptsächlich auf die unterschiedliche Basizität von Imin- bzw. Aminstickstoffatomen sowie Substituenteneffekte zurückzuführen sind. Von sterisch aufwendigen Substituenten an den Donorfunktionen der Podandarme können zudem destabilisiernde Effekte infolge der Beeinflussung der Koordinationsgeometrie von Ag+ ausgehen. Heteroditope Tetraazacryptanden zeigen gegenüber abgeleiteten offenkettigen Podanden erhöhte Stabilitätskonstanten, wobei auch die Verknüpfungsposition der tripodalen Einheiten am Phenylspacer und die Bindung von Wasser im Käfighohlraum eine Rolle spielen. Lösungsmittelpolarität und Gegenion haben einen deutlichen Einfluß auf die Komplexbildung mit Ag+. Der Schwerpunkt von Untersuchungen an Zweiphasensystemenen wäßrig-organisch lag auf dem Übergang von Wasser in die organische Phase unter dem Einfluß von extrahierten Spezies bei der Kationen- und Anionenextraktion. Mit der Verteilung von Liganden und Kationen- bzw. Anionenkomplexen lassen sich Änderungen des Wassersättigungsgehaltes in der niedrigpolaren organischen Phase registrieren, die mit der unterschiedlichen Hydratation der Spezies korrelieren. Qualitativ wurde die Hydratation von Azapodanden mittels IR- und 1H-NMR-Spektroskopie nachgewiesen, wobei auch Hinweise auf bestimmte, die Hydratation verringernde Faktoren, wie intramolekulare Wasserstoffbrücken, erhalten wurden. Quantitativ konnten mittels Karl-Fischer-Titration und Verteilungsmessungen Hydratationszahlen für ausgewählte Ligansysteme bestimmt werden. Extrahierte Komplexe der Verbindungen mit Ag+, Co2+, Ni2+ und Zn2+ zeigen eine gegenüber den freien Komplexbildnern veränderte Hydratation. Bei Ag+ kann in allen Fällen von einer deutlichen Verringerung der Hydratationszahlen ausgegangen werden. Für die zweifachgeladenen Kationen konnte kein klarer Nachweis erbracht werden. Es ergeben sich aber Hinweise, wonach zum Teil keine Verringerung auftritt, was auf eine zusätzliche Koordinationsstellen von Wasser am Kation hinweist. Bei der Iodidextraktion treten bei gleichzeitiger pH-Abhängigkeit mehrere Komplexspezies auf, was die Bestimmung von Hydratationszahlen erschwert. Als hilfreich erwies sich die Simulation für verschiedene mögliche Zusammensetzungen. Dabei stellte sich heraus, daß der 1:1-Komplex des untersuchten monoprotonierten Aminopodanden in Chloroform wahrscheinlich stärker hydratisiert ist als der freie Ligand, während die entsprechende 1:2-Spezies (Ligand:Iodid) eine ähnliche oder schwächere Hydratation aufweist als der Ligand.

Page generated in 0.4959 seconds