• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 163
  • 75
  • 13
  • Tagged with
  • 251
  • 245
  • 229
  • 227
  • 227
  • 227
  • 227
  • 227
  • 227
  • 227
  • 227
  • 225
  • 225
  • 225
  • 224
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Außenwirtschaftsnachrichten

02 October 2013 (has links) (PDF)
No description available.
32

Außenwirtschaftsnachrichten

02 October 2013 (has links) (PDF)
No description available.
33

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
34

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
35

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
36

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
37

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
38

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
39

Außenwirtschaftsnachrichten

20 July 2013 (has links) (PDF)
No description available.
40

Modell eines virtuellen Finanzdienstleisters: Der Forschungsprototyp cofis.net 1

Fettke, Peter, Loos, Peter, Thießen, Friedrich, Zwicker, Jörg 26 April 2001 (has links) (PDF)
Zur Zeit sieht sich die Finanzdienstleistungswirtschaft vielfältigen technologischen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen gegenüber. Virtuelle Finanzdienstleister sind ein Ansatz, um diesen Entwicklungen gerecht zu werden. In der Literatur wird das Konzept des Virtuellen Finanzdienstleisters nicht einheitlich beschrieben. Es werden fünf Sichtweisen unterschieden: Virtual-Reality-Technologien, Finanzmanagementsoftware, Marketingmix, elektronischer Marktplatz sowie Virtuelle Organisation. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz wurde von den Professuren Wirtschaftsinformatik II sowie Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre ein Modell eines Virtuellen Finanzdienstleisters konzipiert, entworfen und implementiert. Der entwickelte Prototyp cofis.net implementiert zur Zeit das Produkt Virtuelle Überweisung. Das Fach-, DV- sowie Implementierungskonzept des Prototyps wird in dieser Arbeit vorgestellt. Der Prototyp basiert auf einer 5-stufigen Schichtenarchitektur. Die gewählte Architektur konnte realisiert werden. Es verbleiben zahlreiche weiterführende Fragen bspw. hinsichtlich der Gestaltung des Produktmanagement-Zyklus eines Virtuellen Finanzdienstleisters oder der allgemeinen informationstechnischen Abbildbarkeit von Finanzprodukten.

Page generated in 0.0214 seconds