• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 24
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 43
  • 23
  • 21
  • 12
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Improved Survival after Administration of Neoadjuvant Chemotherapy in Patients with Clinical Stage I/II Pancreatic Ductal Adenocarcinoma

Hendrix, Ryan J. 06 May 2019 (has links)
Background: Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is the third leading cause of US cancer related deaths. This study assessed the oncologic benefit of a neoadjuvant chemotherapy (NAC) treatment strategy for patients with clinical Stage I/II PDAC. Methods: Patients with biopsy confirmed PDAC and clinical Stage I/II disease were treated with a protocol of NAC. The primary study endpoint was median overall survival (OS). Kaplan-Meier survival curves were compared using the log-rank test. Results: 56 patients met inclusion criteria. Of these, 21 patients (38%) had Stage I disease and 35 (62%) had Stage II disease. The median OS for the entire study population was 18.7 months. A total of 22 (39%) patients were managed with NAC+S; 34 (61%) received NAC alone. Median OS and 2-year survival rates were greater in those completing NAC+S compared to NAC alone (median OS 28.8 months vs. 17.3 months: p=0.05; 2-year OS: 55% vs 21%: p=0.01) . Interestingly, patients managed with NAC who were not candidates for surgical resection after restaging demonstrated a survival advantage (17.3 months) compared to what was previously reported in historical controls. Conclusion: NAC+S provided a significant 11.5 month improvement in median OS compared to treatment with NAC alone. Modern NAC may contribute a significant oncologic benefit in the overall treatment strategy for patients with Stage I/II PDAC, even if surgery is not ultimately pursued.
22

Integrative Click Chemistry for Tuning Physicochemical Properties of Cancer Cell-Laden Hydrogels

Hunter Caleb Johnson (8764017) 30 April 2020 (has links)
<p>The pancreas is a vital organ that secretes key metabolic hormones and digestive enzymes. In pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC), one of the leading causes of cancer-related death in the world, limited advances in diagnosis or therapies have been made over decades. Key features of PDAC progression include an elevated matrix stiffness and an increased deposition of extracellular matrices (ECM), such as hyaluronic acid (HA). Understanding how cells interact with components in the tumor microenvironment (TME) as PDAC progresses can assist in developing diagnostic tools and therapeutic treatment options. In recent years, hydrogels have proven to be an excellent platform for studying cell-cell and cell-matrix interactions. Utilizing chemically modified and naturally derived materials, hydrogel networks can be formed to encompass not only the components, but also the physicochemical properties of the dynamic TME. In this work, a dynamic hydrogel system that integrates multiple click chemistries was developed for tuning matrix physicochemical properties in a manner similar to the temporally increased matrix stiffness and depositions of HA. Subsequently, these dynamic hydrogels were used to investigate how matrix stiffening and increased HA presentation might affect survival of PDAC cells and their response to chemotherapeutics. </p>
23

EFFECTS OF THROMBIN ON THE GROWTH OF PANCREATIC CANCER CELLS AND CANCER ASSOCIATED FIBROBLASTS USING A MICROFLUIDIC MODEL

Jonathan J Gilvey (10708920) 01 June 2021 (has links)
Thrombotic events are known to be associated with various cancers and recent research has implicated parts of the coagulation systemin promoting cancer progression. In particular, thrombin has been studied for its mitogenic effects in 2D cultures as well as in cancer progression in vivo in animal models however, conflicting results exist. Studies of proliferation in response to thrombin stimulation, of pancreatic cancer cells or pancreatic cancer-associated fibroblasts (CAFs) in vitro, that utilize a3D culture platform are significantly limited. In this study, PDAC cancer cells and cancer-associated fibroblast (CAF) cells were exposed to thrombin using a microfluidic device that mimics in vivo conditions. The cells used herein were cultured in a microfluid device, suspended inside of a 3D collagen matrix, and exposed to daily stimulation of 1 U/mL of thrombin in serum-free media for one hour. The findings of this study are that there is no statistically significant effect, promotive or inhibitory, on the proliferation of the cells used in this study, these results were unexpected. At the end of this paper, a review of potential reasons as to why no significant effect was seen on the cells is presented.
24

Detekce genetických modifikací asociovaných s pankreatickým adenokarcinomem / Detection of genetic modifications associated with pancreatic adenocarcinoma

Urbančoková, Alexandra January 2021 (has links)
Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is a serious oncological disease, which ranks among cancers with the worst prognosis and a three-year life expectancy of 10%. Ex-vivo organoid cultures derived from cancer tissue are popular and reliable research models, which reflect the morphology and histology of the original tissue. Genetic background leading to development PDAC confer typical alterations in genes KRAS, TP53, SMAD4 a CDKN2A. The aim of this thesis was to determine mutations present in organoid cultures derived from human PDAC. We used online genomic databases to estimate specific mutations typical for PDAC. Based on that research we designed protocols for the detection of PDAC genetic alterations and optimized those methods using cultured cells. We applied the approach on primary ex- vivo organoids derived from surgical cancer specimens and detected mutations in KRAS, TP53, SMAD4, or deletion of exons in CDKN2A. Alternatively, we proposed improvements for the analysis of genetic background in PDAC. The data obtained within this thesis will be used for the stratification of metabolomics and biochemical analyses further in the project.
25

Methylated cell-free DNA profiles of patients with pancreatic ductal adenocarcinoma

Mosia, Mpho January 2017 (has links)
A dissertation submitted to the Faculty of Health Sciences, University of the Witwatersrand, in fulfilment of the requirements for the degree of Master of Science, Johannesburg 2017 / The high mortality rates of pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) are largely attributed to a delayed diagnosis, of which in advanced disease, patients are unable to receive surgical resection with curative intent. Clinical presentations and genetic features shared between PDAC and other pancreatic conditions such as chronic pancreatitis (CP) are insufficient to facilitate the disease and often lead to diagnostic uncertainty at an early stage. The purpose of this study was to develop sensitive and specific non-invasive markers to aid in the detection and disease monitoring of PDAC. Here, circulating cell-free DNA (cfDNA) isolated from plasma samples of patients with PDAC (n= 155) and two control groups consisting of patients with either CP (n= 46) or critical limb ischemia (CLI) (n= 88) revealed significant differences in measured concentrations between the three patient groups (p= 0.006-Kruskal-Wallis test).When two groups were compared with each other using the Wilcoxon rank-sum test, observable differences were seen between the two pancreatic diseases: PDAC and CP (p= 0.002), and between the two controls: CP and the CLI groups (p= 0.007). A strong association was also observed in elevated cfDNA levels of CLI patients with HIV (p= 0.03), indicating a poor prognosis for patients. Results from methylationspecific PCR (MSP) in age-matched patient samples showed promoter methylation to account for the loss of Smad4 in late-stage PDAC; with an observed association with overall increasing cfDNA levels (p= 0.03).This study indicates the potential clinical utility of cfDNA as a non-invasive tool to predict disease progression both quantitatively and qualitatively, as well as to trace epigenetic changes in tumour markers associated with PDAC. Further investigation to identify hypermethylated genes in cfDNA for the early detection of PDAC is warranted. / XL2018
26

Combined Systemic Drug Treatment with Proton Therapy: Investigations on Patient-Derived Organoids

Naumann, Max, Czempiel, Tabea, Lößner, Anna Jana, Pape, Kristin, Beyreuther, Elke, Löck, Steffen, Drukewitz, Stephan, Hennig, Alexander, von Neubeck, Cläre, Klink, Barbara, Krause, Mechthild, William, Doreen, Stange, Daniel E., Bütof, Rebecca, Dietrich, Antje 20 February 2024 (has links)
To optimize neoadjuvant radiochemotherapy of pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC), the value of new irradiation modalities such as proton therapy needs to be investigated in relevant preclinical models. We studied individual treatment responses to RCT using patient-derived PDAC organoids (PDO). Four PDO lines were treated with gemcitabine, 5-fluorouracile (5FU), photon and proton irradiation and combined RCT. Therapy response was subsequently measured via viability assays. In addition, treatment-naive PDOs were characterized via whole exome sequencing and tumorigenicity was investigated in NMRI Foxn1nu/nu mice. We found a mutational pattern containing common mutations associated with PDAC within the PDOs. Although we could unravel potential complications of the viability assay for PDOs in radiobiology, distinct synergistic effects of gemcitabine and 5FU with proton irradiation were observed in two PDO lines that may lead to further mechanistical studies. We could demonstrate that PDOs are a powerful tool for translational proton radiation research.
27

Testing Mice at Risk of Pancreatic Cancer for Altered Protein Pathways Found in Diabetes

Cheung, Henley 01 January 2017 (has links)
Pancreatic cancer is nearly asymptomatic, which can result in extensive grow and even metastasis to other organs before detection. When diagnosed at a late stage, the survival rate is 3%. Early detection is therefore the key to treating pancreatic cancer. Diabetes was identified as a risk factor for the development of pancreatic cancer, but the mechanism remains unknown. In this project, the objective was to delineate a link between diabetes and pancreatic cancer by examining their shared protein signaling pathways. In a previous study, hyper-activation of AKT1 resulted in a pre-diabetic phenotype and also increased upregulation of downstream phosphorylated mTOR and phosphorylated p70S6 kinase. More recently, mice with mutations that hyper-activated AKT1 and KRAS showed a significantly higher blood glucose level compared to littermate matched wild-type, mutant AKT1, or mutant KRAS mice. Interestingly, mice with a combination of mutations that hyper-activated AKT1 and KRAS also showed faster development of pancreatic cancer compared to these other groups of littermate mice. Toward determining a molecular basis for the crosstalk between AKT1 and KRAS, pancreas and liver tissues were collected from all four groups of mice including wild-type, mutant AKT1, mutant KRAS, and mice with dual AKT1/KRAS hyper-activation. One strategy was to examine expression and/or phosphorylation of downstream protein signaling crosstalk by analysis of p70S6K using Western Blots. Erk 1/2 proteins were also tested as downstream proteins of KRAS to provide a molecular view of the individual and cooperative roles of AKT1 and KRAS in the mouse models. A potential feedback mechanism to affect insulin receptor signaling in the pancreas was examined using enzyme-linked immunosorbent assays (ELISA). A significant decrease in insulin receptor phosphorylation, possibly contributing to insulin resistance, was found when mice had mutant hyper-activated KRAS. Contrary to the original expectations, mice with combined mutations of AKT1 and KRAS may contribute to the accentuated diabetic phenotype by targeting two different points in the AKT and KRAS protein signaling pathways. The information can help understand the relationship between glucose metabolism, diabetes, and pancreatic cancer development. By thoroughly studying the interactions between targets in the AKT1/KRAS signaling pathways, key molecular events that induce metabolic changes and potentially early biomarkers may lead to an improved understanding of risk and/or detection of pancreatic cancer.
28

Epigenetische und funktionelle Analyse von secreted Frizzled-related protein 1 in humanem Pankreaskarzinom / Epigenetic and functional analysis of secreted Frizzled-related protein 1 in human pancreatic carcinoma

Wehrum, Diana 14 May 2013 (has links) (PDF)
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) hat aufgrund seines aggressiven Wachstums, seiner frühen Metastasierung und seiner fehlenden Frühsymptome eine sehr schlechte Prognose und ist daher die vierthäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen in Deutschland. Ein weiteres Charakteristikum von PDAC ist die starke desmoplas-tische Reaktion. Eine Funktion für stromale pankreatische Sternzellen (PSCs) bei der Förderung des Wachstums, der Proliferation und der Metastasierung des Tumors konnte bereits nachgewiesen werden. Für die Beantwortung der Frage, welche molekularen Ursachen einen funktionellen Zusammenhang zwischen Tumoraggressivität und Stroma-zellen herstellen könnten, wurden bereits im Vorfeld dieser Arbeit differentielle Genex-pressionsanalysen durchgeführt. Dabei fiel u.a. auf, dass das sezernierte Glykoprotein secreted Frizzled-related protein 1 (SFRP1), im Vergleich zum entsprechenden nicht-tumorigenen Pankreasgewebe, im Stroma von PDAC-Patienten transkriptionell herunterreguliert war. SFRP1 ist bereits bekannt als Tumorsuppressorgen. In den meisten Fällen wird seine Wirkung auf die Hemmung des β-Catenin-abhängigen (kanonischen) Wnt-Signalweges zurückgeführt. Es wurde bereits sehr häufig beobachtet, dass SFRP1 durch eine Hypermethylierung seiner Promotorregion in einer Vielzahl von humanen Tumoren, darunter auch PDAC sowie PDAC-Vorstufen, herunterreguliert ist. Mit dem Abschalten der SFRP1-Expression wurden erhöhte Proliferation sowie verringerte Apoptose bei den betroffenen Zellen, Merkmale des aktivierten kanonischen Wnt-Signalweges, festgestellt. SFRP1 ist jedoch auch in der Lage nichtkanonische Wnt-Signalwege zu modulieren. Das Ziel dieser von der Deutschen Gesellschaft für Forschung geförderten Arbeit war es, die stromale SFRP1-Expression auf Proteinebene in Proben von PDAC-Patienten mit der von Patienten mit chronischer Pankreatitis zu vergleichen bzw. mit deren Überleben zu korrelieren. Ein möglicher Unterschied sollte mithilfe eines Zellkultur-modells auf einen funktionellen Effekt hin untersucht werden. Dafür sollten stabil und regulierbar SFRP1-überexprimierende Zelllinien aus PDAC- bzw. PSC-Zellen für die Einbindung in Migrationsassays etabliert werden. Für die Ergründung der Mechanismen, die zur Herunterregulierung der stromalen SFRP1-Expression führen könnten, sollte der Methylierungstatus der SFRP1-Promotorregion in PSC- sowie vergleichsweise in PDAC-Zellen mittels methylierungsspezifischer PCR und Bisulfitsequenzierung analysiert werden. Desweiteren sollten diese Zellen mit Hilfe eines Reportergenassays auf eine Mikro-RNA-bedingte Modulation der SFRP1-Expression hin untersucht werden. Die immunhistochemische SFRP1-Färbung von PDAC-Patientenproben auf Tissue-Microarrays (TMAs) ergab eine signifikante Reduktion der stromalen SFRP1-Färbung im Vergleich zur entsprechenden Expression im Stroma von Patienten mit chronischer Pankreatitis (CP). Die Ergebnisse der differentiellen Genexpressionsanalyse konnten also auf Proteinexpressionsebene bestätigt werden. Bei der Korrelation der stromalen SFRP1-Färbung mit dem Überleben der entsprechenden Patienten mit R1-Resektionsstatus zeigte sich ein leichter Überlebensvorteil für die Patienten mit positiver SFRP1-Färbung. Bei der Analyse der SFRP1-Expression auf RNA- und Proteinebene in Zellkulturmodellen von PDAC zeigte sich, dass zwei von vier PDAC-Zelllinien sowie die PSCs und normale Pankreasgangzellen SFRP1-RNA exprimierten. Auch bei anderen untersuchten Tumor- oder murinen PDAC-Zelllinien war das Verhältnis zwischen Linien mit SFRP1-RNA und Linien ohne SFRP1-RNA eher gemischt. Keine dieser Zelllinien jedoch exprimierte SFRP1-Protein bis auf eine murine Fibroblastenzelllinie (3T3). Um zu ergründen, wodurch die Diskrepanz zwischen SFRP1-RNA- und fehlender -Proteinexpression zustande kam, wurden Methylierungsanalysen durchgeführt. Dabei ergaben sich individuelle Methylierungsmuster für die verschiedenen DNAs, die eine fehlende Proteinexpression bei nur einem Teil der Zelllinien erklären würden. Daher wurde eine weitere Möglichkeit der Genexpressionsregulation in eukaryontischen Zellen als Ursache in Betracht gezogen, die Hemmung der Translation von SFRP1-mRNA in Protein durch miRNAs. Hierbei konnte mittels Reportergenassays nachgewiesen werden, dass miRNAs in PSCs und PDAC-Zellen eine kleine Stelle in der 3’-untranslatierten Region sowie Stellen in der kodierenden Sequenz von SFRP1 erkennen, daran binden und translational herunterregulieren konnten. Da keine endogene Proteinexpression festgestellt werden konnte, wurden drei PDAC-Zelllinien (PANC-1, AsPC1 und MIA PaCa-2) sowie eine PSC-Zelllinie (Klon2.2) für die stabile Transfektion mit humanem SFRP1 auf einem regulierbaren Vektor ausgewählt. Mithilfe der Lipofektion gelang es jedoch nur bei MIA PaCa-2 und Klon2.2-Zellen, stabile Einzelzellklone anzuziehen, jedoch mit relativ variablen SFRP1-Expressionen und -Regulierbarkeiten. Um noch mehr PDAC-Zelllinien in funktionellen Tests untersuchen zu können, wurden alle vier Zelllinien noch einmal mit einer weiteren Gentransfermethode, der retroviralen Transduktion, in stabil SFRP1-exprimierende Zelllinien umgewandelt. Um zu untersuchen, inwiefern das in den Patienten verlorengegangene SFRP1 das migratorische Verhalten von PDAC- und PSC-Zellen beeinflussen könnte, wurden Scratch- und Invasions- (Migrations) -Assays mit diesen Zellen durchgeführt und mit den Ergebnissen der entsprechenden Leerkontrollen verglichen. Dabei ergab sich für MIA PaCa-2 sowohl mit den durch Lipofektion als auch mit den durch retrovirale Transduktion generierten Klonen/Zelllinien ein signifikant hemmender Einfluss der SFRP1-Überexpression auf das Migrationsverhalten im Scratch-Assay. PANC-1-Zellen schienen mit Lipofektions-SFRP1-Überständen signifikant schlechter durch Membranen zu migrieren und zeigten ebenfalls eine signifikante Migrationshemmung als retroviral transduzierte Zelllinie in Scatch- und Invasionsassay mit endogener SFRP1-Expression. Für PSCs zeigte sich eine SFRP1-abhängige Migrationshemmung im Scratch-Assay und in den Invasionsassays (mit endogener SFRP1-Überexpression und mit SFRP1-Anwesenheit im Überstand), allerdings nur mit Lipofektionsklonen. Es konnte also ein hemmender Einfluss von SFRP1 auf die Migration von PDAC- und PSC-Zellen nachgewiesen werden. Dieser würde theoretisch wegfallen, wenn SFRP1, wie im Tumorstroma von PDAC-Patienten nachgewiesen, herunterreguliert werden würde. Bei der Untersuchung eines Einflusses von SFRP1 auf die Expression weiterer Gene ergab sich, dass SFRP1 bei PDAC-Zellen keine Hemmung des kanonischen Wnt-Signalweges verursacht. Vielmehr scheint seine Überexpression einen positiven Effekt auf die Expression von Mitgliedern des nichtkanonischen planaren Zellpolaritätssignalweges (PCP) zu haben. Die Schlussfolgerung aus diesen Ergebnissen ist, dass ein Wegfall von SFRP1 im Stroma von PDAC in sehr frühen Phasen (und auch in den Tumorzellen selbst) durch miRNAs oder, im Falle der Tumorzellen, durch Hypermethylierung ausgelöst werden könnte. Sezernierte, tumorsupprimierende, parakrine Signale aus dem Stroma und autokrine Signale von den Tumorzellen selbst würden damit wegfallen und die planare Zellpolarität wäre nicht mehr aufrechterhaltbar. Damit würden sich die Polarität und die Migrationsbereitschaft der Tumorzellen so verändern, dass sie ungerichtet wandern könnten, wodurch das Risiko zur Metastasierung zunehmen könnte. Auf diese Weise könnte die stromale Herunterregulierung von SFRP1 bei der Aufrechterhaltung und Progression des PDAC eine Rolle spielen.
29

Epigenetische und funktionelle Analyse von secreted Frizzled-related protein 1 in humanem Pankreaskarzinom

Wehrum, Diana 25 April 2013 (has links)
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) hat aufgrund seines aggressiven Wachstums, seiner frühen Metastasierung und seiner fehlenden Frühsymptome eine sehr schlechte Prognose und ist daher die vierthäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen in Deutschland. Ein weiteres Charakteristikum von PDAC ist die starke desmoplas-tische Reaktion. Eine Funktion für stromale pankreatische Sternzellen (PSCs) bei der Förderung des Wachstums, der Proliferation und der Metastasierung des Tumors konnte bereits nachgewiesen werden. Für die Beantwortung der Frage, welche molekularen Ursachen einen funktionellen Zusammenhang zwischen Tumoraggressivität und Stroma-zellen herstellen könnten, wurden bereits im Vorfeld dieser Arbeit differentielle Genex-pressionsanalysen durchgeführt. Dabei fiel u.a. auf, dass das sezernierte Glykoprotein secreted Frizzled-related protein 1 (SFRP1), im Vergleich zum entsprechenden nicht-tumorigenen Pankreasgewebe, im Stroma von PDAC-Patienten transkriptionell herunterreguliert war. SFRP1 ist bereits bekannt als Tumorsuppressorgen. In den meisten Fällen wird seine Wirkung auf die Hemmung des β-Catenin-abhängigen (kanonischen) Wnt-Signalweges zurückgeführt. Es wurde bereits sehr häufig beobachtet, dass SFRP1 durch eine Hypermethylierung seiner Promotorregion in einer Vielzahl von humanen Tumoren, darunter auch PDAC sowie PDAC-Vorstufen, herunterreguliert ist. Mit dem Abschalten der SFRP1-Expression wurden erhöhte Proliferation sowie verringerte Apoptose bei den betroffenen Zellen, Merkmale des aktivierten kanonischen Wnt-Signalweges, festgestellt. SFRP1 ist jedoch auch in der Lage nichtkanonische Wnt-Signalwege zu modulieren. Das Ziel dieser von der Deutschen Gesellschaft für Forschung geförderten Arbeit war es, die stromale SFRP1-Expression auf Proteinebene in Proben von PDAC-Patienten mit der von Patienten mit chronischer Pankreatitis zu vergleichen bzw. mit deren Überleben zu korrelieren. Ein möglicher Unterschied sollte mithilfe eines Zellkultur-modells auf einen funktionellen Effekt hin untersucht werden. Dafür sollten stabil und regulierbar SFRP1-überexprimierende Zelllinien aus PDAC- bzw. PSC-Zellen für die Einbindung in Migrationsassays etabliert werden. Für die Ergründung der Mechanismen, die zur Herunterregulierung der stromalen SFRP1-Expression führen könnten, sollte der Methylierungstatus der SFRP1-Promotorregion in PSC- sowie vergleichsweise in PDAC-Zellen mittels methylierungsspezifischer PCR und Bisulfitsequenzierung analysiert werden. Desweiteren sollten diese Zellen mit Hilfe eines Reportergenassays auf eine Mikro-RNA-bedingte Modulation der SFRP1-Expression hin untersucht werden. Die immunhistochemische SFRP1-Färbung von PDAC-Patientenproben auf Tissue-Microarrays (TMAs) ergab eine signifikante Reduktion der stromalen SFRP1-Färbung im Vergleich zur entsprechenden Expression im Stroma von Patienten mit chronischer Pankreatitis (CP). Die Ergebnisse der differentiellen Genexpressionsanalyse konnten also auf Proteinexpressionsebene bestätigt werden. Bei der Korrelation der stromalen SFRP1-Färbung mit dem Überleben der entsprechenden Patienten mit R1-Resektionsstatus zeigte sich ein leichter Überlebensvorteil für die Patienten mit positiver SFRP1-Färbung. Bei der Analyse der SFRP1-Expression auf RNA- und Proteinebene in Zellkulturmodellen von PDAC zeigte sich, dass zwei von vier PDAC-Zelllinien sowie die PSCs und normale Pankreasgangzellen SFRP1-RNA exprimierten. Auch bei anderen untersuchten Tumor- oder murinen PDAC-Zelllinien war das Verhältnis zwischen Linien mit SFRP1-RNA und Linien ohne SFRP1-RNA eher gemischt. Keine dieser Zelllinien jedoch exprimierte SFRP1-Protein bis auf eine murine Fibroblastenzelllinie (3T3). Um zu ergründen, wodurch die Diskrepanz zwischen SFRP1-RNA- und fehlender -Proteinexpression zustande kam, wurden Methylierungsanalysen durchgeführt. Dabei ergaben sich individuelle Methylierungsmuster für die verschiedenen DNAs, die eine fehlende Proteinexpression bei nur einem Teil der Zelllinien erklären würden. Daher wurde eine weitere Möglichkeit der Genexpressionsregulation in eukaryontischen Zellen als Ursache in Betracht gezogen, die Hemmung der Translation von SFRP1-mRNA in Protein durch miRNAs. Hierbei konnte mittels Reportergenassays nachgewiesen werden, dass miRNAs in PSCs und PDAC-Zellen eine kleine Stelle in der 3’-untranslatierten Region sowie Stellen in der kodierenden Sequenz von SFRP1 erkennen, daran binden und translational herunterregulieren konnten. Da keine endogene Proteinexpression festgestellt werden konnte, wurden drei PDAC-Zelllinien (PANC-1, AsPC1 und MIA PaCa-2) sowie eine PSC-Zelllinie (Klon2.2) für die stabile Transfektion mit humanem SFRP1 auf einem regulierbaren Vektor ausgewählt. Mithilfe der Lipofektion gelang es jedoch nur bei MIA PaCa-2 und Klon2.2-Zellen, stabile Einzelzellklone anzuziehen, jedoch mit relativ variablen SFRP1-Expressionen und -Regulierbarkeiten. Um noch mehr PDAC-Zelllinien in funktionellen Tests untersuchen zu können, wurden alle vier Zelllinien noch einmal mit einer weiteren Gentransfermethode, der retroviralen Transduktion, in stabil SFRP1-exprimierende Zelllinien umgewandelt. Um zu untersuchen, inwiefern das in den Patienten verlorengegangene SFRP1 das migratorische Verhalten von PDAC- und PSC-Zellen beeinflussen könnte, wurden Scratch- und Invasions- (Migrations) -Assays mit diesen Zellen durchgeführt und mit den Ergebnissen der entsprechenden Leerkontrollen verglichen. Dabei ergab sich für MIA PaCa-2 sowohl mit den durch Lipofektion als auch mit den durch retrovirale Transduktion generierten Klonen/Zelllinien ein signifikant hemmender Einfluss der SFRP1-Überexpression auf das Migrationsverhalten im Scratch-Assay. PANC-1-Zellen schienen mit Lipofektions-SFRP1-Überständen signifikant schlechter durch Membranen zu migrieren und zeigten ebenfalls eine signifikante Migrationshemmung als retroviral transduzierte Zelllinie in Scatch- und Invasionsassay mit endogener SFRP1-Expression. Für PSCs zeigte sich eine SFRP1-abhängige Migrationshemmung im Scratch-Assay und in den Invasionsassays (mit endogener SFRP1-Überexpression und mit SFRP1-Anwesenheit im Überstand), allerdings nur mit Lipofektionsklonen. Es konnte also ein hemmender Einfluss von SFRP1 auf die Migration von PDAC- und PSC-Zellen nachgewiesen werden. Dieser würde theoretisch wegfallen, wenn SFRP1, wie im Tumorstroma von PDAC-Patienten nachgewiesen, herunterreguliert werden würde. Bei der Untersuchung eines Einflusses von SFRP1 auf die Expression weiterer Gene ergab sich, dass SFRP1 bei PDAC-Zellen keine Hemmung des kanonischen Wnt-Signalweges verursacht. Vielmehr scheint seine Überexpression einen positiven Effekt auf die Expression von Mitgliedern des nichtkanonischen planaren Zellpolaritätssignalweges (PCP) zu haben. Die Schlussfolgerung aus diesen Ergebnissen ist, dass ein Wegfall von SFRP1 im Stroma von PDAC in sehr frühen Phasen (und auch in den Tumorzellen selbst) durch miRNAs oder, im Falle der Tumorzellen, durch Hypermethylierung ausgelöst werden könnte. Sezernierte, tumorsupprimierende, parakrine Signale aus dem Stroma und autokrine Signale von den Tumorzellen selbst würden damit wegfallen und die planare Zellpolarität wäre nicht mehr aufrechterhaltbar. Damit würden sich die Polarität und die Migrationsbereitschaft der Tumorzellen so verändern, dass sie ungerichtet wandern könnten, wodurch das Risiko zur Metastasierung zunehmen könnte. Auf diese Weise könnte die stromale Herunterregulierung von SFRP1 bei der Aufrechterhaltung und Progression des PDAC eine Rolle spielen.
30

Präklinische Analyse von epithelialen und stromalen Markern in einem transgenen Mausmodell für Pankreaskarzinome / Preclinical analysis of epithelial and stromal markers in a transgenic mouse model for pancreatic cancer

Klein, Lukas 12 January 2021 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0749 seconds