Spelling suggestions: "subject:"pflanzengeographie"" "subject:"pflanzengeografie""
21 |
Einfluss von Klima und Topographie auf Struktur, Zusammensetzung und Dynamik eines tropischen Wolkenwaldes in Monteverde, Costa Rica / The Effect of Climate and Topography on Structure, Composition and Dynamics of a Tropical Cloud Forest in Monteverde, Costa RicaHäger, Achim 27 April 2006 (has links)
No description available.
|
22 |
Die Atmung der verholzten Organe von Altbuchen (Fagus sylvatica L.) in einem Kalk- und einem Sauerhumusbuchenwald / Woody tissue respiration of two old-growth beech forests on base-rich and acidic soilsStrobel, Jörg 28 April 2004 (has links)
No description available.
|
23 |
Diversity and Ecology of Bryophytes and Macrolichens in Primary and Secondary Montane Quercus Forests, Cordillera de Talamanca, Costa Rica / Diversität und Ökologie der Moose und Makroflechten in primären und sekundären montanen Quercus-Wäldern, Cordillera de Talamanca, Costa RicaHolz, Ingo 06 November 2003 (has links)
Folgende Themenkomplexe wurden behandelt:
Biogeographie, Pflanzendiversität, Verbreitungsmuster
von Lebensformen und Arten in Mikrohabitaten sowie
entlang ökologischer Gradienten,
Epiphyt-Porophyt-Beziehungen, Vergesellschaftung,
Sekundärsukzession und die Auswahl von Indikatorarten.
Zum ersten Mal wird bei einer derartigen Untersuchung
die sekundäre Sukzession von Kryptogamengesellschaften
in tropischen Bergregenwäldern voll berücksichtigt. Die
Untersuchung wurde im Einzugsgebiet des Río Savegre auf
der pazifikseitigen Abdachung der westlichen Cordillera
de Talamanca (Costa Rica) durchgeführt.Kapitel 1 gibt eine generelle Einführung in
Tropische Bergregenwälder und die Bedeutung von Moosen
und Makroflechten als wichtige Komponenten dieser
Ökosysteme. Der Leser wird in das Untersuchungsgebiet,
sein Klima, seine Geologie und seine Vegetation
eingeführt.Im Kapitel 2 werden die pflanzengeographischen
Muster der Moose montaner Eichenwälder der Cordillera
de Talamanca dargestellt und diskutiert.Kapitel 3 diskutiert Diversität,
Mikrohabitatdifferenzierung und Lebensformenspektren
der Moose in einem hochmontanen Eichenwald Costa Ricas.
Es wurde versucht, die Moosflora aller Mikrohabitate
eines Eichenwaldes, inklusive der Strauch- und
Bodenschicht zu erfassen. Kapitel 4 und 5 beinhalten
die Beschreibung epiphytischer
Kryptogamengesellschaften (Moose und Makroflechten) in
Primär- und Sekundärwäldern. Mit Hilfe einer aus dem
Alpinismus abgeleiteten Klettertechnik wurden Bäume von
der Stammbasis bis in die Zweige der äußeren Krone
beprobt. Die Vegetationsaufnahmen repräsentieren die
Variation der epiphytischen Vegetation. Prozentuale
Deckungsgrade der rindenbewohnenden Moose und
Makroflechten wurden geschätzt und mit Hilfe einer
Detrended Correspondence Analysis (DCA)' und
nicht-metrischer Multi-response Permutation Procedure
(MRPP)' verglichen. Rindenproben der untersuchten Bäume
wurden mit deionisiertem Wasser extrahiert und der
pH-Wert bestimmt.Kapitel 4 behandelt die epiphytischen
Kryptogamengemeinschaften auf den dominierenden
Baumarten (Quercus copeyensis und Q. costaricensis)
primärer, hochmontaner Eichenwälder Costa Ricas.
Kapitel 5 vergleicht Artenreichtum, Vergesellschaftung
und Ökologie der epiphytischen Kryptogamen in primären
und sekundären hochmontanen Eichenwäldern Costa Ricas.
Quercus copeyensis-Bäume der oberen Baumschicht von
Primär- und Sekundärwäldern wurden beprobt mit dem Ziel
einen Einblick in Regenerationspotential, -muster und
-prozesse der Epiphytensukzession nach anthropogener
Störung zu erhalten.
|
24 |
Erdflechten und ihre Gesellschaften in Nordhessen mit besonderer Berücksichtigung der morphologischen und genetischen Variabilität bei Cladonia furcata (Hudson) Schrader / Terricolous lichens and their communities in North Hessen (Germany) with special emphasis on the morphological and genetical variability of Cladonia furcata (Hudson) SchraderGünzl, Bettina 22 January 2004 (has links)
No description available.
|
25 |
Das Auftreten acidophiler/calcifuger Pflanzenarten in Kalk-Halbtrockenrasen / The occurence of acidophile/calcifuge plant species in semi-arid calcareous grasslandsFühner, Christoph 02 November 2005 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.053 seconds