• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 5
  • 5
  • 2
  • Tagged with
  • 69
  • 69
  • 19
  • 17
  • 17
  • 17
  • 16
  • 15
  • 10
  • 10
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Christliches Friedensengagement und Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit

Feurich, Anneliese, Woit, Ernst 18 December 2018 (has links)
Teilnehmer am Dresdner Friedenssymposium berichten: Kirchliche Friedensbewegung, Pazifismus im historischen Wandel, Geschichte 1959-1992.:Verzeichnis des Inhalts. Ernst Woit, Vorwort. Autorenbeitrag: Anneliese Feurich, Evangelische Christen im Kampf gegen Remilitarisierung und die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren. - Vorbemerkung. - Theologische und kirchenpolitische Voraussetzungen für das politische Handeln der Christen. - Neubeginn in Staat und Kirche nach dem 2. Weltkrieg. - Christen im Kampf gegen Remilitarisierung der BRD. - Christen im Kampf gegen atomare Bewaffnung der Bundeswehr. - Friedensarbeit in der DDR und nach deren Ende. Beilage: Brief an den Bundeskanzler. Autorenbeitrag: Ernst Woit, Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit. - Definitionen. - Philosophisch-weltanschauliche Grundlagen. - Zum Friedenskonzepz des Klassischen Pazifismus. - Pazifismus und Marxismus. - Zur aktuellen Krise des Pazifismus.'
52

Meine Daten gehören mir! - Datenschutz im Alltag

21 February 2019 (has links)
Aktuelle Skandale um die ausspionierten Mitarbeiter der Bahn, die verkauften Daten von Telekom-Kunden und die Überwachung bei Einzelhandelsketten wie Lidl zeigen, wie unser aller Privatsphäre immer mehr unter die Räder wirtschaftlicher Interessen kommt. Spektakuläre Fälle sind aber nur die Spitze des Eisberges. Längst gehören Videokameras zum Stadtbild und die heimliche Überwachung von Arbeitnehmern ist kein Einzelfall. Egal mit wem wir telefonieren oder mailen, wo wir uns aufhalten und wohin wir fahren, welche Internetseiten wir aufrufen oder was wir auf unserem PC speichern – nirgends sind wir mehr vor neugierigen Protokollanten unseres Tuns sicher. Unter dem Leitspruch “Meine Daten gehören mir!” wollen wir Sie ermutigen, für Ihre Rechte einzutreten. Auf den folgenden Seiten haben wir einige Informationen zusammengestellt, wie Sie Ihre Privatsphäre besser schützen können. Die verbleibenden Lücken werden nur durch Gesetzesänderungen zu schließen sein, für die wir werben.
53

Poetik des Rituals : Konstruktion und Funktion politischen Handelns in mittelalterlicher Literatur /

Dörrich, Corinna, January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss./2000--München, 1999. / Literaturverz. S. [205] - 219.
54

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt.
55

Darum GRÜN! - Grüne Ziele für Sachsen

21 February 2019 (has links)
Zwölf zentrale GRÜNE Ziele sind unsere Antwort. Sie kreisen um Ökologie, Vielfalt und (Chancen-)Gerechtigkeit. Sie leiten uns bei unserer täglichen Arbeit im Parlament im Interesse von Sachsens Bürgerinnen und Bürgern.
56

Räumliche Handlungskonzepte: Ein Blick auf Probleme ihrer Erarbeitung und Umsetzung

Altholz, Vitali 22 September 2011 (has links) (PDF)
Die Dissertation untersucht auf der Basis der Inhaltsanalyse von 429 deutschsprachigen Konzepten der Raumplanung sowie mit Hilfe von 17 ExpertInneninterviews verschiedene Problemzustände der Planung und Umsetzung räumlicher Entwicklungsmaßnahmen sowie den Umgang mit diesen Problemzuständen seitens der raumplanerischen Praxis und der Raumpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei wurde – neben allgemeinen Informationen über inhaltliche Schwerpunkte und Ausrichtungen der untersuchten Konzepte, ihre Planungszeiträume und Autoren sowie Entscheidungsverfahren und -methoden – ein differenzierter Katalog unterschiedlicher Problemzustände und kritischer Faktoren erstellt, welcher bei der konzeptionellen Ausrichtung zukünftiger Konzepte als Orientierungshilfe dienen kann. Der Autor diskutiert die heutige Rolle räumlicher Handlungskonzepte und weist eindringlich auf die Problematik der Verdrängung kritischer Zustände im Zusammenhang der Erarbeitung und Umsetzung räumlicher Handlungskonzepte hin.
57

Die Komplexität politischen Handelns : die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte im Lichte des Denkens von Hannah Arendt /

Rose, Uta-D. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Wuppertal.
58

Ziel Zukunft - Startbilanz 2020

26 October 2021 (has links)
Die vorliegende Startbilanz bietet einen Ausschnitt unserer Aktivitäten und Erfolge in den ersten zwölf Monaten dieser Legislatur. Redaktionsschluss: 18.12.2020
59

Räumliche Handlungskonzepte: Ein Blick auf Probleme ihrer Erarbeitung und Umsetzung

Altholz, Vitali 24 June 2011 (has links)
Die Dissertation untersucht auf der Basis der Inhaltsanalyse von 429 deutschsprachigen Konzepten der Raumplanung sowie mit Hilfe von 17 ExpertInneninterviews verschiedene Problemzustände der Planung und Umsetzung räumlicher Entwicklungsmaßnahmen sowie den Umgang mit diesen Problemzuständen seitens der raumplanerischen Praxis und der Raumpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei wurde – neben allgemeinen Informationen über inhaltliche Schwerpunkte und Ausrichtungen der untersuchten Konzepte, ihre Planungszeiträume und Autoren sowie Entscheidungsverfahren und -methoden – ein differenzierter Katalog unterschiedlicher Problemzustände und kritischer Faktoren erstellt, welcher bei der konzeptionellen Ausrichtung zukünftiger Konzepte als Orientierungshilfe dienen kann. Der Autor diskutiert die heutige Rolle räumlicher Handlungskonzepte und weist eindringlich auf die Problematik der Verdrängung kritischer Zustände im Zusammenhang der Erarbeitung und Umsetzung räumlicher Handlungskonzepte hin.
60

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen / Erster Band : Bis zum Ende des Jahres 1543

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt. Band 1 der Politischen Korrespondenz der Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen enthält die Dokumente bis zum Jahr 1543. Schwerpunkte sind Erziehung und Jugend des Herzogs, der Regierungsantritt im Herzogtum Sachsen 1541, die Eskalation des Konflikts mit den Ernestinern in der Wurzener Fehde 1542 und die Teilnahme am Kampf des Reiches gegen die Osmanen in Ungarn 1542. Der Band enthält 556 Dokumente. Das 1900 von Erich Brandenburg herausgegebene Werk erfuhr 1982 einen Nachdruck im Akademie-Verlag Berlin. Dieser Nachdruck liegt der hier veröffentlichten digitalen Version zugrunde.:Vorwort Einleitung Abkürzungen in den archivalischen Quellenangaben I. Bis zum Regierungsantritt des Herzogs Moritz (1541 August 18) 1. Bemerkungen Herzog Georgs zu dem nicht vorliegenden Entwurfe eines Ehevertrages zwischen seinem Neffen Herzog Moritz und Fräulein Bonika von Bernstein. Ohne Datum. [1529 Januar] 2. Kardinal Albrecht, Erzbischof von Mainz und Magdeburg an Herzog Georg, Halle 1533 Januar 6 3. Herzog Moritz an Herzog Georg, Halle 1533 Januar 25 4. Kardinal Albrecht an Herzog Georg, Halle 1533 Februar 3 5. Kardinal Albrecht an Herzog Georg, Halle 1534 Januar 3 6. Herzog Moritz an Herzog Georg. Ohne Datum. [1535–1537.] 7. Beiabschied des Schmalkaldischen Bundestages zu Schmalkalden, 1537 Februar 27 8. Herzogin Katharina an Kurfürst Johann Friedrich, Freiberg 1537 Mai 11 9. Herzogin Katharina an Kurfürst Johann Friedrich, Freiberg 1537 Mai 16. 10. Herzog Georg an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden Juni 14 11. Urkunde über die Aufnahme der Herzöge Heinrich und Moritz in den Schmalkaldischen Bund mit der Verpflichtung, falls sie Herzog Georgs Lande erben, auch in die Verfassung zur Gegenwehr einzutreten. 1537 o. O. Juli 7 12. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Heinrich von Sachsen, Torgau 1537 Juli 10 13. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1538 März 19 14. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Kurfürsten Johann Friedrich, o. O. 1538 Mai 1 15. Herzog Moritz an Herzog Heinrich. Ohne Datum [1538 September etwa 20] 16. Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen an Landgraf Philipp von Hessen, Torgau 1538 September 30 17. Georg v. Carlowitz an Herzog Heinrich den Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel, Dresden 1538 Oktober 17 18. Landgraf Philipp an Georg v. Carlowitz, Rochlitz 1538 Oktober 17 19. Georg v. Carlowitz an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1538 Oktober 20 20. [Georg v. Carlowitz] an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1538 Oktober 26 21. [Georg v. Carlowitz] an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1538 November 16 22. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1538 November 23 23. Anton v. Schönberg an Herzog Moritz, Freiberg 1539 Februar 23. 24. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Herzog Moritz, Rochlitz 1539 Februar 28 25. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Frankfurt a. M. 1539 März 6 26. Herzogin Elisabeth an Georg v. Carlowitz, Rochlitz 1539 März 11 27. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Herzogin Katharina, Rochlitz 1539 März 11 28. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1539 März 12 29. Herzog Heinrich an Kurfürst Johann Friedrich, Freiberg 1539 März 16 30. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1539 März 16 31. Denkzettel Georgs v. Carlowitz für Christoph v. Haubitz zu einer Werbung bei Herzog Moritz. Ohne Datum [1539 März etwa 20] 32. Herzog Moritz an Georg v. Carlowitz, Frankfurt a. M. 1539 März 21 33. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Frankfurt a. M. 1539 März 26 34. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1539 April 6 35. Revers des Herzogs Moritz über ein mit dem Kurfürsten Johann Friedrich und dem Herzoge Johann Ernst von Sachsen und dem Landgrafen Philipp von Hessen in seines Vaters und Bruders und seinem eigenen Namen abgeschlossenes Bündnis, Frankfurt a. M. 1539 Apr 36. Herzog Georgs hinterlassene Räte an Herzog Moritz, Dresden 1539 April 17 37. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1539 April 25 38. Landgraf Philipp an Herzogin Katharina, Giessen 1539 April 30 39. Landgraf Philipp an seinen Kanzler Feige, Friedewald 1539 August 3 40. Aufzeichnung über eine Werbung des Herzogs Albrecht von Mecklenburg bei Herzog Heinrich, Dresden 1539 September 16 41. Antwort Herzog Heinrichs auf die Werbung Herzog Albrechts von Mecklenburg, Dresden 1539 September 18 42. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1539 Dezember 7 43. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Landgrafen Philipp, Rochlitz 1539 Dezember 13 44. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1539 Dezember 16 45. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Landgraf Philipp, Dresden 1539 Dezember 29 46. Aufzeichnung über eine Werbung Herzog Albrechts von Mecklenburg bei Herzog Heinrich und dessen Antwort, Dresden 1540 Januar 7 47. Instruktion des Landgrafen Philipp für Hans von Schönfeld zu einer Werbung an Herzog Moritz, Spangenberg 1540 Januar 12 48. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1540 Februar 6 49. Hans Löser, Hofmeister des Herzogs Moritz, an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1540 Februar 10 50. Justus Jonas an Herzog Moritz, 1540 März 1 51. Verhandlungen zwischen Herzog Heinrich und Gesandten des Kurfürsten Johann Friedrich, Dresden 1540 März 8 und 9 52. Herzog Moritz an Dr. Ludwig Fachs, Dresden 1540 März 26 53. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Undat. [1540 März Ende] 54. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth, Dresden 1540 April 2 55. Dr. Ludwig Fachs an Herzog Moritz, Leipzig 1540 April 28 56. Denkzettel aus der Kanzlei des Landgrafen Philipp, der dem Herzog Moritz bei dessen Abreise von Cassel mitgegeben worden ist, Cassel 1540 Mai 30 57. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Elgershausen 1540 Juni 8 58. Landgraf Philipp an Ernst von Miltitz, Elgershausen 1540 Juni 8 59. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1540 Juni 13; Praes. Zapfenburg Juni 20 60. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1540 Juni 21 61. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Zapfenburg 1540 Juni 22 62. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Freiberg 1540 Juli 2; Praes. Karthaus Eppenberg Juli 11 63. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Landgrafen Philipp, Rochlitz 1540 Juli 6 64. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Eisenach 1540 Juli 15. Praes. Spangenberg Juli 16 65. Christoph von Carlowitz an Herzog Moritz, Halle 1540 August 3 66. Instruktion des Landgrafen Philipp für Hans von Schönfeld zu einer Werbung an Herzog Moritz, Friedewald 1540 August 27 67. Werbung zweier Gesandten des Herzogs Moritz beim Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen [Torgau 1540 Oktober 6] 68. Antwort des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen auf Nr. 67, Torgau 1540 Oktober 6 69. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1540 November 2 70. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lichtenau 1540 November 15 71. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lichtenau 1540 November 15 72. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1540 Dezember 11; Praes. Friedewald Dezember 21 73. Hans von Schönfeld an Landgraf Philipp, Meißen 1540 Dezember 11 74. Herzog Moritz an Dr. Melchior von Ossa, Meißen 1540 Dezember 26 75. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Dresden 1540 Dezember 30 76. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, undat. [Dresden 1541 Januar 1] 77. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Januar 1 78. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Mügeln 1541 Januar 1 79. Anton von Schönberg und andere Räte Herzog Heinrichs in Leipzig an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Januar 2 80. Antwort des Herzogs Moritz auf ein Anbringen Christophs von Ebeleben, Amtmanns zu Weißenfels, Freiburg 1541 Januar 3 81. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, D. 1541 Januar 3 82. Herzog Heinrichs Räte an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Januar 6 83. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Marburg 1541 Januar 10 84. Vertrag zwischen dem Herzog Moritz und dem Landgrafen Philipp, Marburg 1541 Januar 11 85. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, undat. [1541 Januar 12] 86. Herzog Moritz an Herzog Heinrichs Räte, Marburg 1541 Januar 12 87. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Marburg 1541 Januar 12 88. Anton von Schönberg an Herzogin Katharina, undat. [1541 Januar etwa 20] 89. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1541 Januar 23 90. Herzogin Sibylle an Herzog Moritz, Dresden 1541 Januar 25 91. Christoph von Ebeleben an Herzog Moritz, o. O. 1541 Januar 26 92. Herzog August an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Januar 28 93. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Marburg 1541 Februar 2 94. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Marburg 1541 Februar 2 95. Herzog Moritz an Herzogin Sibylle, Marburg 1541 Februar 6 96. Anton von Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 7 97. Instruktion des Herzogs Moritz für seinen Hofmeister Hans Löser zu einer Sendung an Herzog Heinrich [Marburg] 1541 Februar 9 98. Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 10 99. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Wolkersdorf 1541 Februar 14 100. Herzog Moritz an Anton v. Schöneberg und Dr. Komerstadt, Marburg 1541 Februar 14 101. Herzog Moritz an Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt, Marburg 1541 Februar 17 102. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Marburg 1541 Februar 17 103. Herzogin Katharina an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Februar 18 104. Herzogin Sibylle an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 19 105. Antwort Herzog Heinrichs auf eine Eingabe seiner Räte, betreffend seine nachträgliche Zustimmung zur Verheiratung des Herzogs Moritz, undat. [1541 Februar 18 oder 19] 106. Antwort Herzog Heinrichs auf eine zweite Eingabe seiner Räte, undat. [1541 Februar 19] 107. Entwurf eines Schreibens Herzog Heinrichs an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 19 108. Herzog Heinrich an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 20 109. Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 20 110. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 23 111. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, undat. [1541 Februar 23] 112. Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 28 113. Aufzeichnung, enthaltend eine Zusammenstellung der von Herzog Moritz seiner Mutter gegenüber vorzubringenden Gründe für die Notwendigkeit einer gesonderten Hofhaltung, undatiert [1541 bald nach März 5] 114. Herzog Moritz an Anton von Schönberg und Dr. Komerstadt, Marburg 1541 März 6 115. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Herzog Moritz und Anton v. Schönberg, Naumburg 1541 März 16 116. Antwort Herzog Heinrichs auf ein Antragen seiner Räte, Undat. [1541 etwa März 19] 117. Herzog Heinrichs Räte an Herzog Moritz, Marienberg 1541 März 19 118. Instruktion des Herzogs Moritz für Hans Löser zu einer Werbung an Kurfürst Johann Friedrich, Torgau 1541 März 22 119. Antwort des Kurfürsten Johann Friedrich auf die Werbung Lösers, Torgau 1541 März 22 120. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Dresden 1541 April 1 121. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Dresden 1541 April 4 122. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 April 6; Praes. Regensburg April 8 123. Anton von Schönberg an Herzog Moritz, Dresden 1541 April 16 124. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 April 19 125. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1541 April 23 126. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 April 25 127. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Mai 2; Praes. Regensburg Mai 6 128. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Marburg 1541 Mai 2 129. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 5 130. Heinrich v. Gerstorff und Hans v. Heinitz an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 5 131. Graf Johann Georg von Mansfeld an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 5 132. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 7 133. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, [Eisleben] 1541 Mai 9 134. Denkschrift für den Landgrafen Philipp, verfaßt im Auftrage des Herzogs Moritz, undat. [1541 Mai 9] 135. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 Mai [9 oder 10] 136. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Marburg 1541 Mai 10 137. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 13 138. Georg von Carlowitz an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Mai 15 139. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 Mai 15 140. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 15 141. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Mai 19; Praes. Regensburg Mai 25 142. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 19 143. Instruktion des Herzogs Moritz für seinen obersten Hofmeister, Grafen Kaspar von Mansfeld, Marburg 1541 Mai 19 144. Christoph v. Carlowitz an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 20 145. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 21 146. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Eisleben 1541 Mai 22 147. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 23 148. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 Mai 25 149. Herzogin Katharina an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Mai 25 150. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Zwickau 1541 Mai 27 151. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 30 152. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Marburg 1541 Mai 31 153. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Mai 31 154. Landgraf Philipp an Herzogin Katharina, Regensburg 1541 Mai 31 155. Hans Löser an Herzog Moritz, Dresden 1541 Juni 2 156. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Juni 5 157. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Juni 5; Praes. Regensburg Juni 8 158. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Juni 7 159. Georg v. Carlowitz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Juni 7 160. Landgraf Philipp an Georg v. Carlowitz, Regensburg 1541 Juni 13 161. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Juni 14 162. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Rotenburg a. F. 1541 Juni 17 163. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Dieben 1541 Juni 17 164. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Friedewald 1541 Juni 23 165. Instruktion des Herzogs Heinrich für Hans von Schleinitz und Dr. Pistoris zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Dresden 1541 Juni 23 166. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Friedewald 1541 Juni 24 167. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Artern 1541 Juni 25 168. Hans Löser an Herzog Moritz, Dresden 1541 Juni 28 169. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Berka 1541 Juni 28; Praes. Rotenburg Juni 28 170. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Rotenburg a. F. 1541 Juni 29 171. Herzog Moritz an landgraf Philipp, Langensalza 1541 Juni 30; Praes. Cassel Juni 30 (!) 172. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1541 Juli 1 173. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1541 Juli 3 174. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1541 Juli 6 175. Herzog Heinrich an Herzog Moritz, Dresden 1541 Juli 6 176. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Herzog Moritz und Anton v. Schönberg, o. O. 1541 Juli 11 177. Herzog Moritz an Anton v. Schönberg, undat. [1541 kurz vor Juli 18] 178. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Herzog Moritz und Anton v. Schönberg [Dresden] 1541 Juli 18 179. Herzog Moritz an Anton v. Schönberg, undat. [1541 Juli 19] 180. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Juli 19; Praes. Carthaus Eppenberg, Juli 22 181. Anton v. Schönberg an herzog Moritz, undat [1541 Juli 19] 182. Dr. Pistoris an Landgraf Philipp, [Dresden] 1541 Juli 20; Praes. Carthaus Eppenberg Juli 22 183. Landgraf Philipp an Anton v. Schönberg, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 23 184. Landgraf Philipp an Dr. Pistoris, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 25 185. Instruktion des Landgrafen Philipp für Hermann v. Hundelshausen, Dr. Walter und Heinrich Lersener zu einer Sendung an Herzog Moritz, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 25 186. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 25 187. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Artern 1541 Juli 30 188. Aufzeichnung über die Verhandlungen der Räte Herzog Heinrichs mit Herzog Moritz [1541 etwa August 2] 189. Herzog Heinrichs Räte an Herzog Heinrich, 1541 August 3 190. Herzog Heinrichs Vollmacht für Herzog Moritz zur Stellvertretung in den laufenden Geschäften, Dresden 1541 August 5 191. Protest des Herzogs Moritz gegen die Giltigkeit des Testaments Herzog Heinrichs, Dresden 1541 August 6 192. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 August 7; Praes. Zapfenburg August 10 193. Vollmacht des Herzogs Moritz für den Grafen Kaspar von Mansfeld zu einer Vertretung, Dresden 1541 August 8 194. Herzog Moritz an Herzog Heinrichs Räte, Dresden 1541 August 10 195. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Schönberg 1541 August 10 II. Das Jahr 1541, August 18 – Dezember 31 196. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, [Dresden] 1541 August 22 197. Graf Kaspar von Mansfeld, Ernst von Miltitz und Dr. Pistoris an Herzog Moritz, [Dresden] 1541 August 22 198. Instruktion des Landgrafen Philipp für Rudolf Schenk, Hermann v. Hundelshausen und Heinrich Lersener zu einer Sendung an Herzog Moritz, Melsungen 1541 August 24 199. Landgraf Philipp an herzog Moritz, Melsungen 1541 August 25 200. Bischof Sigmund von Merseburg an Herzog von Braunschweig, Merseburg 1541 August 27 201. Schenk, Hundelshausen und Lersener an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 1; Praes. Rotenberg September 5 202. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1541 September 1 203. Herzog Moritz an den Rat von Breslau, Dresden 1541 September 6 204. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 7; Praes. Habichtswald September 10 205. Schenk, Hundelshausen und Lersener an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 8 206. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 10; Praes. Habichtswald September 13 207. Bischof Johann von Meißen an Bischof Sigmund von Merseburg, Stolpen 1541 September 13 208. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Habichtswalde 1541 September 14 209. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Chemnitz 1541 September 18 210. Instruktion des Kurfürsten Johann Friedrich für Hans von Ponikau zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Lochau 1541 September 20 211. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Kornbach 1541 September 20 212. Quittung des Koadjutors Johann Albrecht von Magdeburg und Halberstadt für Herzog Moritz, 1541 September 20 213. Herzog Moritz an die zu Breslau versammelten Fürsten und Städte Schlesiens, Leipzig 1541 September 21 214. Herzog Moritz an die Grafen Philipp und Hans Georg v. Mansfeld, Leipzig 1541 September 21 215. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, undat. [1541 bald nach September 26] 216. Herzog Moritz an den Rat von Breslau, Dresden 1541 September 30 217. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Friedewald 1541 September 30 218. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Oktober 1 219. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Oktober 3 220. Quittung der Grafen Philipp und Hans Georg v. Mansfeld für Herzog Moritz, Leipzig 1541 Oktober 4 221. Georg v. Carlowitz an Dr. Simon Pistoris, Leipzig 1541 Oktober 5 222. Herzog Moritz an den Bischof von Merseburg, o. O. 1541 Oktober 6 223. Ein Unbekannter an den Bischof Sigmund von Merseburg, Leipzig 1541 Oktober 17 224. Herzog Moritz an die Äbtissin von Quedlinburg, Naumburg 1541 Oktober 18 225. Vergleich zwischen Herzog Moritz und Landgraf Philipp über die Erbschaftsforderung der Landgräfin Christine, Naumburg 1541 Oktober 22 226. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Naumburg 1541 Oktober 24 227. Vertrag zwischen den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen und Joachim II. von Brandenburg, den Herzögen Moritz und Johann Ernst von Sachsen und dem Landgrafen Philipp von Hessen über gegenseitige Hilfsleistung im Falle eines türkischen Angriffes und 228. Vertrag zwischen dem Kurfürsten Johann Friedrich, dem Herzog Moritz und dem Landgrafen Philipp über einen gemeinsam gegen Herzog Heinrich von Braunschweig zu unternehmenden Feldzug, Naumburg 1541 Oktober 26 229. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp, Dresden 1541 November 9 230. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1541 November 16 231. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 November 18 232. Gutachten der herzoglichen Räte für Herzog Moritz über sein Verhältnis zum Schmalkaldischen Bunde, undat. [1541 um November 18] 233. Entwurf der herzoglichen Räte zu einem Schreiben des Herzogs Moritz an den Kurfürsten von Sachsen und den Landgrafen von Hessen, undatiert [1541 um November 18] 234. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1541 November 19 235. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Zapfenburg 1541 November 23 236. Instruktion des Kurfürsten Johann Friedrich für Jost v. Hain und Dr. Bleikard Sindringer zu einer Sendung nach Dresden, undat. [1541 November 23] 237. Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz an die Verwandtschaft Antons v. Schönberg, Dresden 1541 Dezember 2 238. Kurfürst Johann Friedrich an Landgraf Philipp, Großenhain 1541 Dezember 3 239. König Ferdinand an Herzog Moritz, Prag 1541 Dezember 7 240. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1541 Dezember 10 241. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich, Spangenberg 1541 Dezember 11 242. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1541 Dezember 11 243. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Dezember 13 244. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Dezember 13 245. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1541 Dezember 14 246. Bischof Sigmund von Merseburg an Herzog Heinrich von Braunschweig, Merseburg 1541 Dezember 14 247. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Dezember 16; Praes. Cassel Dezember 23 248. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 16 249. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Melsungen 1541 Dezember 17 250. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Dezember 18; Praes. Cassel Dezember 24 251. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Dezember 19 252. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, Spangenberg 1541 Dezember 20 253. König Ferdinand an Herzog Moritz, Prag 1541 Dezember 22 254. Bischof Johann von Meißen an Bischof Sigmund von Merseburg, 1541 Dezember 22 255. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 23 256. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 23 257. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1541 Dezember 25 258. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich, Cassel 1541 Dezember 25 259. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1541 Dezember 26 260. Herzog Moritz an Andreas Ungnad, Rat König Ferdinands, Leipzig 1541 Dezember 26 261. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 28 262. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1541 Dezember 31 III. Das Jahr 1542 263. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1542 Januar 1 264. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Januar 3 265. Herzog Moritz an Georg v. Carlowitz, Dresden 1542 Januar 3 266. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1542 Januar 3; Praes. Dresden Januar 7 267. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Leipzig 1542 Januar 5 268. Dr. Gregor Brück und Hans von Ponikau an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1542 Januar 5 269. Instruktion des Herzogs Moritz für Abraham von Einsiedel und Dr. Ludwig Fachs zum Speierer Reichstage, undat. [1542 Januar 6] 270. Denkzettel für die Instruktion zum Speierer Reichstage, undat. [1542 bald nach Januar 6] 271. Dr. Gregor Brück und Hans von Ponikau an den Kurfürsten Johann Friedrich, Leipzig 1542 Januar 7 272. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Januar 7 273. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 Januar 10 274. Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz an Landgraf Philipp, 1542 Januar 12 275. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1542 Januar 16 276. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1542 Januar 17 277. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Weimar 1542 Januar 22 278. Herzog Moritz an den Kurfürsten Johann Friedrich und den Landgrafen Philipp, Dresden 1542 Januar 24 279. Herzog Moritz an seine Gesandten in Speier, Dresden 1542 Januar 25 280. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Januar 25; Praes. Spangenberg Januar 29 281. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1542 Februar 1 282. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Februar 7; Praes. Spangenberg Februar 11 283. Die Reichstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 Februar 11 284. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1542 Februar 14 285. Antwort des Kurfürsten Johann Friedrich und des Herzogs Moritz an Gesandte des Herzogs Philipp von Braunschweig und des Grafen Philipp von Solms, Torgau 1542 Februar 17 286. Die Reichtstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 Februar 18 287. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Februar 19; Praes. Cassel Februar 24 288. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Februar 20 289. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1542 Februar 22 290. Die Reichstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 Februar 22 291. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Februar 27 292. Die Reichtstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 März 1 293. Bischof Johann von Meißen an Herzog Moritz, Stolpen 1542 März 12 294. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 März 14 295. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1542 März 15 296. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 März 18 297. Herzog Moritz an Bischof Sigmund von Merseburg, Dresden 1542 März 19 299. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 März 21 300. Die Reichstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 März 21 301. Dr. Ludwig Fachs an Herzog Moritz, Speier 1542 März 21 302. Antrag des Herzogs Moritz bei dem Ausschusse seiner Landschaft, undat. [1542 März 23 oder 24] 303. Jobst Riegel, Vogt zu Oschatz, an Herzog Moritz, Oschatz 1542 März 24 304. Herzog Moritz an den Kurfürsten Johann Friedrich, Dresden 1542 März 24 305. König Ferdinand an Herzog Moritz, Speier 1542 März 24 306. König Ferdinand an Herzog Moritz, Speier 1542 März 25 307. Hans v. Ponikau an Georg v. Carlowitz, Torgau 1542 März 25 308. Georg v. Carlowitz an Hans v. Ponikau, Dresden 1542 März 26 309. Bischof Johann von Meißen an Herzog Moritz, Stolpen 1542 März 26 310. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 März 26 311. Instruktion des Herzogs Moritz für Christoph von Ebeleben, Ernst von Miltitz und Andreas Pflug zu einer Sendung nach Wurzen, Dresden 1542 März 27 312. Herzog Moritz an sämtliche Fürsten der sächsisch-brandenburgisch-hessischen Erbeinung, einzeln, Dresden 1542 März 27 313. Ein ungenannter Rat des Herzogs Moritz an Bischof Sigmund von Merseburg, o. O. 1542 März 28 314. Die Reichtstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 März 30 315. Dr. Fachs an Herzog Moritz, Speier 1542 März 30 316. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 März 30 317. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1542 März 31 318. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 April 1 319. Christoph von Ebeleben an Herzog Moritz, [Leipzig] 1542 April 1 320. Instruktion des Herzogs Moritz für Ernst von Miltitz, Dresden 1542 April 1 321. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Dresden 1542 April 1 322. Christoph von Ebeleben an Herzog Moritz, Weißenfels 1542 April 2 323. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 April 2 324. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Oschatz 1542 April 4 325. Georg v. Carlowitz an Landgraf Philipp, Oschatz 1542 April 4 326. Herzog Moritz an Wolf von Schönberg den Jüngeren, Oberhauptmann zu Glauchau, Oschatz 1542 April 4 327. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Herzog Moritz, Rochlitz 1542 April 4 328. Herzog Mroitz an Hermann von Hundelshausen, Oschatz 1542 April 6 329. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Oschatz 1542 April 6 330. Herzogin Elisabeth an Herzog Moritz, o. O. April 6 331. Vermittelungsvorschläge des Landgrafen Philipp [1542 April 7] 332. Vergleichsvorschläge des Herzogs Moritz dem Landgrafen übergeben, Oschatz 1542 April 7 333. Dr. Martin Luther an Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, undat. [1542 April 7] 334. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg an Herzog Moritz, Speier 1542 April 7 335. Antwort des Herzogs Moritz auf eine Auseinandersetzung des Landgrafen Philipp, Oschatz 1542 April 8 früh 336. Vergleichsvorschlag des Landgrafen Philipp, Oschatz 1542 April 8 337. Herzog Moritz an den Rat zu Erfurt, Oschatz 1542 April 8 338. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Andreas Pflug und Heinrich von Bünau, Oschatz 1542 April 9 339. Dr. Fachs an Herzog Moritz, Speier 1542 April 9 340. Friedensvertrag zwischen Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, o. O. 1542 April 10 341. Vertrag zwischen dem Herzog Moritz und dem Landgrafen Philipp über des Herzogs Beihilfe zum Feldzug gegen Heinrich von Braunschweig, Oschatz 1542 April 11 342. Koadjutor Johann Albrecht von Magdeburg an Herzog Moritz, Halle 1542 April 11 343. Bischof Sigmund von Merseburg an Herzog Heinrich von Braunschweig, Merseburg 1542 April 16 344. Kurfürst Johann Friedrich an Landgraf Philipp, Torgau 1542 April 19 345. Bischof Johann von Meißen an Herzog Moritz, Stolpen 1542 April 20 346. Bischof von Merseburg an Herzog Heinrich von Braunschweig, Merseburg 1542 April 20 347. Antwort des Herzogs Moritz auf eine Werbung des Landgrafen Philipp, undat. [Dresden 1542 April etwa 20] 348. Georg v. Carlowitz und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1542 April 25 349. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg an Herzog Moritz, Köln a. d. Spree 1542 April 25 350. Herzog Moritz an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, Meißen 1542 April 26 351. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz und Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, gleichlautend, 1542 Mai 5 und 6 352. Georg v. Carlowitz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Mai 7 353. Instruktion des Herzogs Moritz für Heinrich von Bünau und Dr. Fachs zum Besuche des obersächsischen

Page generated in 0.0899 seconds