• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Neuevangelisierung Europas : eine missiologische Studie zu ihren Grundlinien in der römisch-katholischen Kirche, 1979-1991

Walldorf, Friedemann 05 1900 (has links)
This paper investigates the contours of the program of New Evangelisation of Europe (NEE) in the Roman-Catholic Church. While the roots lie with Vatican II and Paul VI.'s Evangelii Nuntiandi, the concept itself was developed by Pope John Paul II., the European Council of Bishops (CCEE) and the Bishops' Special Synod on Europe in 1991. The concept sees European culture as having been born out of Catholic Christianity. Postchristian Europe therefore is judged as having lost its (catholic) soul. This becomes evident in a reduction of humanness in the personal, cultural and spiritual realm. Therefore official Catholic teaching outlines NEE as personal spiritual renewal, catholic unity and cultural transformation. Source, norm and bearer of the NEE is the Roman-Catholic church. The author however thinks that genuine renewal springs from God's Word and Spirit (missio Dei), creating communities of faith, transforming both, church and culture in Europe. / Viele Jahrhunderte lang sahen die europaischen Kirchen ihren Kontinent und ihre Kultur als corpus Christianum. ,,Mission" galt nur den ,,Heiden" in Obersee. Diese Sicht geriet im Laufe des 20. Jahrhunderts ins Wanken. Imrner mehr Stimrnen fragten: ist nicht auch Europa ,,Missionfeld"? Inzwischen sind sich die meisten kirchlichen Traditionen in Europa einig, dal3 sie es mit einer ,,nachchristlichen" oder ,,neuheidnischen" Kultur zu tun haben, die emeut missionarisch mit dem Evangelium durchdrungen werden mu13. Die vorliegende Arbeit mochte die Konturen und Grundlinien des romisch-katholischen Programmes der Neuevangelisierung Europas (NEE) verstehen, darstellen und kritisch wurdigen. Die Arbeit besteht aus sechs Hauptteilen. Im ersten Teil werden grundlegende missiologische Aussagen des II. Vatikanischen Konzils und das Schreiben Papst Pauls VI. Evangelii Nuntiandi als Hintergrund und Wurzel fur das Konzept der NEE interpretiert. Im zweiten Teil stelle ich die Entwicklung der NEE im Denken Johannes Pauls II. seit 1979 dar, wahrend ich mich im dritten Teil auf die Interpretation der NEE auf den Symposien des Rates der Europaischen Bischofskonferenzen (CCEE) von 1982-1989 konzentriere. In verschiedenen Nuancen heben sich die Interpretationen der Bischfofe von den Gedanken Papst Johannes Pauls II. ab, ohne jedoch grundlegende Widerspriiche zu erzeugen. Im vierten T eil zeichne ich die Gedankengange zur NEE anhand der Abschlu13erklarung der Sondersynode der Bischofe fur Europa von 1991 nach. Die Synode stellt einen unspektakularen Hohepunkt, eine gewisse Zasur und eine ausgewogene Zusamrnenfassung der Entwicklung des Konzeptes dar. Eine systematische Zusamrnenfassung der Grundlinien der NEE bildet den funften Teil. Es wird deutlich, da13 die NEE die gesamte missionarische Existenz der romischkatholischen Kirche in Europa in all ihrer Vielfalt umfasst, um dem Ziel geistlicher, kirchlicher und kultureller Emeuerung im eschatologischen Horizont des Reiches Gottes naherzukommen. Im abschlie13enden Teil versuche ich das Konzept der Neuevangelisierung Europas anhand verschiedener missiologischer Modelle einzuordnen und aus evangelikaler Sicht kritisch zu wlirdigen. Die Starke des Konzeptes sehe ich im kulturbezogenen Ruf zur Urnkehr aus gottlosem und destruktivem Glauben, Denken und Handeln und der Verkiindigung der Hinkehr zu Jesus Christus, die sich in alle Bereiche der Kultur auswirkt und somit Europa mit neuer Hoffnung und Zukunft erfullen kann. Die Schwache des (offiziellen) Konzeptes sehe ich darin, da13 die romisch-katholische Kirche m.E. zur Norm fur die Emeuerung gemacht wird. Umfassende Emeuerung jedoch geht von Gottes Wort und Geist (missio Dei) aus, der Kirche und Kultur verandert und erneuert. / Christian Spirituality, Church History & Missiology / M.Th. (Missiology)
2

Die Neuevangelisierung Europas : eine missiologische Studie zu ihren Grundlinien in der römisch-katholischen Kirche, 1979-1991

Walldorf, Friedemann 05 1900 (has links)
This paper investigates the contours of the program of New Evangelisation of Europe (NEE) in the Roman-Catholic Church. While the roots lie with Vatican II and Paul VI.'s Evangelii Nuntiandi, the concept itself was developed by Pope John Paul II., the European Council of Bishops (CCEE) and the Bishops' Special Synod on Europe in 1991. The concept sees European culture as having been born out of Catholic Christianity. Postchristian Europe therefore is judged as having lost its (catholic) soul. This becomes evident in a reduction of humanness in the personal, cultural and spiritual realm. Therefore official Catholic teaching outlines NEE as personal spiritual renewal, catholic unity and cultural transformation. Source, norm and bearer of the NEE is the Roman-Catholic church. The author however thinks that genuine renewal springs from God's Word and Spirit (missio Dei), creating communities of faith, transforming both, church and culture in Europe. / Viele Jahrhunderte lang sahen die europaischen Kirchen ihren Kontinent und ihre Kultur als corpus Christianum. ,,Mission" galt nur den ,,Heiden" in Obersee. Diese Sicht geriet im Laufe des 20. Jahrhunderts ins Wanken. Imrner mehr Stimrnen fragten: ist nicht auch Europa ,,Missionfeld"? Inzwischen sind sich die meisten kirchlichen Traditionen in Europa einig, dal3 sie es mit einer ,,nachchristlichen" oder ,,neuheidnischen" Kultur zu tun haben, die emeut missionarisch mit dem Evangelium durchdrungen werden mu13. Die vorliegende Arbeit mochte die Konturen und Grundlinien des romisch-katholischen Programmes der Neuevangelisierung Europas (NEE) verstehen, darstellen und kritisch wurdigen. Die Arbeit besteht aus sechs Hauptteilen. Im ersten Teil werden grundlegende missiologische Aussagen des II. Vatikanischen Konzils und das Schreiben Papst Pauls VI. Evangelii Nuntiandi als Hintergrund und Wurzel fur das Konzept der NEE interpretiert. Im zweiten Teil stelle ich die Entwicklung der NEE im Denken Johannes Pauls II. seit 1979 dar, wahrend ich mich im dritten Teil auf die Interpretation der NEE auf den Symposien des Rates der Europaischen Bischofskonferenzen (CCEE) von 1982-1989 konzentriere. In verschiedenen Nuancen heben sich die Interpretationen der Bischfofe von den Gedanken Papst Johannes Pauls II. ab, ohne jedoch grundlegende Widerspriiche zu erzeugen. Im vierten T eil zeichne ich die Gedankengange zur NEE anhand der Abschlu13erklarung der Sondersynode der Bischofe fur Europa von 1991 nach. Die Synode stellt einen unspektakularen Hohepunkt, eine gewisse Zasur und eine ausgewogene Zusamrnenfassung der Entwicklung des Konzeptes dar. Eine systematische Zusamrnenfassung der Grundlinien der NEE bildet den funften Teil. Es wird deutlich, da13 die NEE die gesamte missionarische Existenz der romischkatholischen Kirche in Europa in all ihrer Vielfalt umfasst, um dem Ziel geistlicher, kirchlicher und kultureller Emeuerung im eschatologischen Horizont des Reiches Gottes naherzukommen. Im abschlie13enden Teil versuche ich das Konzept der Neuevangelisierung Europas anhand verschiedener missiologischer Modelle einzuordnen und aus evangelikaler Sicht kritisch zu wlirdigen. Die Starke des Konzeptes sehe ich im kulturbezogenen Ruf zur Urnkehr aus gottlosem und destruktivem Glauben, Denken und Handeln und der Verkiindigung der Hinkehr zu Jesus Christus, die sich in alle Bereiche der Kultur auswirkt und somit Europa mit neuer Hoffnung und Zukunft erfullen kann. Die Schwache des (offiziellen) Konzeptes sehe ich darin, da13 die romisch-katholische Kirche m.E. zur Norm fur die Emeuerung gemacht wird. Umfassende Emeuerung jedoch geht von Gottes Wort und Geist (missio Dei) aus, der Kirche und Kultur verandert und erneuert. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M.Th. (Missiology)
3

Auf dem Weg zu einer missionalen theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa :|beine missionswissenschaftlich-empirische Untersuchung über theologische Ausbildung und Mission unter Leitern von evangelikalen Ausbildunsprogrammen / Toward missional theological education in German speaking Europe : a missiological-empirical research about theological education and mission among leaders of evangelical educational programs

Burri, Mathias 27 January 2015 (has links)
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theologischer Ausbildung und missionarischer Herausforderung im deutschsprachigen Europa. Dabei steht die Forschungsfrage im Zentrum, was der sich verändernde Kontext und die damit verbundene missionarische Herausforderung der Kirche für eine Reform der theologischen Ausbildung bedeuten. Zu dieser Fragestellung werden aus ökumenischer und evangelikaler Perspektive Stimmen laut, welche eine Reform hin zu einer missionalen theologischen Ausbildung fordern, welche somit in Wesen und Funktion von der Missio Dei her zu verstehen sei. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, was eine solche Forderung bedeuten könnte und welche grundsätzlichen Implikationen sich für die theologische Ausbildung ergeben. In einem ersten Teil werden ökumenische, evangelische und evangelikale Impulse zur Reform der theologischen Ausbildung und dem Zusammenhang der missionarischen Herausforderung dargestellt, theoretische Sensibilität und Kernkategorien für die empirische Untersuchung entwickelt. Im Hauptteil der Forschungsarbeit wird die obige Fragestellung mittels einer qualitativ-empirischen Untersuchung unter Leitern von evangelikalen theologischen Ausbildungstätten im deutschsprachigen Europa untersucht. Mit halbstandardisierten Experten-Interviews werden nach Grounded Theory und mittels Typologienbildung vier Handlungsmuster als mögliche Reaktionen theologischer Ausbildungsverantwortlicher dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung unter Einbezug der Literatur evaluiert und eine missionswissenschaftliche Auswertung hinsichtlich der Theologie, der Lerntheorie und der Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung vorgenommen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet somit einen dreifachen Beitrag. Erstens stellt sie ökumenische, evangelische und evangelikale Beiträge und empirisch erarbeitete Handlungsmuster zum Thema Reform theologischer Ausbildung im Hinblick auf die missionarische Herausforderung dar. Zweitens bietet sie aus missionswissenschaftlicher Perspektive einen Diskussionbeitrag zu einer möglichen Reform theologischer Ausbildung. Drittens werden konkrete Impulse zu Theologie, Lerntheorie und Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung für den deutschsprachigen Kontext erarbeitet / This dissertation examines the relationship between theological education and missionary challenges in German-speaking Europe. The central research question is what the changing context and related missionary challenges of the church signify for a reform of theological training. Voices from an ecumenical and evangelical perspective are demanding a reform of theological education towards a missional approach, an approach defined in its identity as well as its function from the Missio Dei. The following study pursues the question as to what such demands entail and what implications follow for theological education in general. The first part presents the ecumenical, evangelical and evangelic impulse towards a reform of theological education and a link with missionary challenges; theoretic sensibilities and key categories are developed for the empirical examination. The main section of the study examines the abovementioned question through a qualitative-empirical study of the leadership of evangelical theological educational establishments in German-speaking Europe. With the help of half-standardised interviews of experts, four action samples were presented as possible reactions, according to grounded theory and by means of typology development. Finally, the results of the empirical examination were evaluated in the light of the literature and a missional-empirical evaluation was made regarding the theology, the learning theory and the competence orientation of a missional-theological education. This dissertation thus makes a threefold contribution. Firstly, it constitutes ecumenical, evangelical and evangelic contributions and an empirically developed plan of action on the theme of the reform of theological education in light of missionary challenges. Secondly, it offers a contribution from a missional- empirical perspective to the discussion of a possible reform of theological education. Thirdly, it develops a concrete impetus towards the theology, learning theory and competence orientation of a missional theological education in the German-speaking context / Practical Theology / D. Th. (Missiology)
4

Auf dem Weg zu einer missionalen theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa :|beine missionswissenschaftlich-empirische Untersuchung über theologische Ausbildung und Mission unter Leitern von evangelikalen Ausbildunsprogrammen / Toward missional theological education in German speaking Europe : a missiological-empirical research about theological education and mission among leaders of evangelical educational programs

Burri, Mathias 27 January 2015 (has links)
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theologischer Ausbildung und missionarischer Herausforderung im deutschsprachigen Europa. Dabei steht die Forschungsfrage im Zentrum, was der sich verändernde Kontext und die damit verbundene missionarische Herausforderung der Kirche für eine Reform der theologischen Ausbildung bedeuten. Zu dieser Fragestellung werden aus ökumenischer und evangelikaler Perspektive Stimmen laut, welche eine Reform hin zu einer missionalen theologischen Ausbildung fordern, welche somit in Wesen und Funktion von der Missio Dei her zu verstehen sei. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, was eine solche Forderung bedeuten könnte und welche grundsätzlichen Implikationen sich für die theologische Ausbildung ergeben. In einem ersten Teil werden ökumenische, evangelische und evangelikale Impulse zur Reform der theologischen Ausbildung und dem Zusammenhang der missionarischen Herausforderung dargestellt, theoretische Sensibilität und Kernkategorien für die empirische Untersuchung entwickelt. Im Hauptteil der Forschungsarbeit wird die obige Fragestellung mittels einer qualitativ-empirischen Untersuchung unter Leitern von evangelikalen theologischen Ausbildungstätten im deutschsprachigen Europa untersucht. Mit halbstandardisierten Experten-Interviews werden nach Grounded Theory und mittels Typologienbildung vier Handlungsmuster als mögliche Reaktionen theologischer Ausbildungsverantwortlicher dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung unter Einbezug der Literatur evaluiert und eine missionswissenschaftliche Auswertung hinsichtlich der Theologie, der Lerntheorie und der Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung vorgenommen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet somit einen dreifachen Beitrag. Erstens stellt sie ökumenische, evangelische und evangelikale Beiträge und empirisch erarbeitete Handlungsmuster zum Thema Reform theologischer Ausbildung im Hinblick auf die missionarische Herausforderung dar. Zweitens bietet sie aus missionswissenschaftlicher Perspektive einen Diskussionbeitrag zu einer möglichen Reform theologischer Ausbildung. Drittens werden konkrete Impulse zu Theologie, Lerntheorie und Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung für den deutschsprachigen Kontext erarbeitet / This dissertation examines the relationship between theological education and missionary challenges in German-speaking Europe. The central research question is what the changing context and related missionary challenges of the church signify for a reform of theological training. Voices from an ecumenical and evangelical perspective are demanding a reform of theological education towards a missional approach, an approach defined in its identity as well as its function from the Missio Dei. The following study pursues the question as to what such demands entail and what implications follow for theological education in general. The first part presents the ecumenical, evangelical and evangelic impulse towards a reform of theological education and a link with missionary challenges; theoretic sensibilities and key categories are developed for the empirical examination. The main section of the study examines the abovementioned question through a qualitative-empirical study of the leadership of evangelical theological educational establishments in German-speaking Europe. With the help of half-standardised interviews of experts, four action samples were presented as possible reactions, according to grounded theory and by means of typology development. Finally, the results of the empirical examination were evaluated in the light of the literature and a missional-empirical evaluation was made regarding the theology, the learning theory and the competence orientation of a missional-theological education. This dissertation thus makes a threefold contribution. Firstly, it constitutes ecumenical, evangelical and evangelic contributions and an empirically developed plan of action on the theme of the reform of theological education in light of missionary challenges. Secondly, it offers a contribution from a missional- empirical perspective to the discussion of a possible reform of theological education. Thirdly, it develops a concrete impetus towards the theology, learning theory and competence orientation of a missional theological education in the German-speaking context / Philosophy, Practical and Systematic Theology / D. Th. (Missiology)

Page generated in 0.1564 seconds