• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8159
  • 1841
  • 85
  • 19
  • 12
  • 10
  • 9
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 10135
  • 9963
  • 8108
  • 8108
  • 8108
  • 4370
  • 2613
  • 2069
  • 1987
  • 1694
  • 1677
  • 1653
  • 1289
  • 1139
  • 1099
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

sv kompakt: quadratisch.praktisch.infomiert.

Bußmann, Erik, Büttner, Andreas, Decker, Domenico, Dulig, Laurenz, Hockeborn, Max 08 March 2022 (has links)
In diesem kleinen quadratischen Heft werden auf 20 Seiten die wichtigsten Themen rund um die Schülervertretungsarbeit angeschnitten. Das »sv kompakt« ist z.B. dafür gedacht, neu gewählte Klassensprecherinnen und Klassensprecher über ihre Aufgaben zu informieren, aber auch allen sächsischen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit ihrer Vertretung zu geben. Das »sv kompakt« informiert kurz, übersichtlich und verständlich über Aufgaben der Klassensprecher, Schülersprecher und Schulkonferenz sowie der Kreis- und Stadtschülerräte und des LandesSchülerRat Sachsen. Redaktionsschluss: 31.10.2021
102

Maultiere am sächsischen Hof: eine Untersuchung der Geschirre und Zeuge in der Rüstkammer Dresden

Lange, Theresa Sophie 29 March 2022 (has links)
Maultiere und deren Nutzung stellen einen heute wenig beachteten Teil der Geschichte dar. In der historischen Sammlung der Rüstkammer Dresden sind nur noch wenige Objekte erhalten, die zur Ausstattung von Maultiere dienten. Wie weitläufig dieser Bestand ursprünglich war, wie die einzelnen Stücke in die Sammlung gelangten und was damit geschah, sollte geklärt werden. Grundlage der Untersuchungen bildeten die historischen Inventare der Rüstkammer, aus welchen Einträge mit Erwähnungen von Maultieren herausgefiltert wurden. Die so nachgewiesenen ehemaligen Bestände erwiesen sich als weitaus umfangreicher, als es die wenigen erhaltenen Stücke vermuten ließen. Die Geschirre und Zeuge gelangten als Geschenke oder durch Ankäufe in die Sammlung, aus der sie zur Nutzung auch ausgegeben wurden. Vieles ist ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert verkauft worden. Verglichen damit sind die Verluste nach dem zweiten Weltkrieg eher gering gewesen. Es ließ sich feststellen, dass Maultiere fester Bestandteil am Dresdener Hof des Kurfürstentums Sachsen waren und dementsprechend ausgestattet wurden.:1. Einleitung 2. Zucht und Nutzung von Maultieren 2.1. Geschirre und Zeuge 2.2. Maultiere im Kurfürstentum Sachsen 3. Sammlungsgeschichte der Rüstkammer 4. Die erhaltenen Geschirre und Zeuge 4.1. Inventarnummer L 0176 bis L 0179 4.2. Inventarnummer L 0245 und L 0246 4.3. Inventarnummer L 0184 und L 0185 4.4. Inventarnummer L 0519 und L 0180 4.5. Inventarnummer X 0471 5. Die Geschirre und Zeuge in den Inventaren 5.1. Über die Inventare 5.2. Vorgehen bei der Auswertung 5.3. Eingänge in die Sammlung 5.4. Die historische Nutzung 5.5. Verkäufe und Verluste 6. Resümee Quellenverzeichnis Archivquellen Internetquellen Literaturverzeichnis Anhang Abbildungen Abbildungsnachweise Geordnete Liste der relevanten Inventareinträge Transkript der relevanten Inventareinträge
103

Hochwasserrisikomanagement: Gefahren- und Risikokarten

24 January 2023 (has links)
Der Hochwasserschutz an den Gewässern I. Ordnung und der Elbe gehört spätestens seit dem Augusthochwasser 2002 zu einer der Kernaufgaben der Landestalsperrenverwaltung Sachsen. Das Hochwasserrisikomanagement spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn es bildet die Grundlage für eine ganzheitliche Hochwasservorsorge, den Hochwasserschutz selbst und die Gefahrenabwehr. Ziel ist es, Opfer zu verhindern und Schäden weitestgehend zu verringern. Zum Hochwasserrisikomanagement des Freistaates Sachsen zählt insbesondere auch die Aktualisierung der vorliegenden Hochwasserschutzkonzepte und -gefahrenkarten durch die Landestalsperrenverwaltung. Redaktionsschluss: 19.12.2022
104

Sächsischer Landtag: Volkshandbuch

17 January 2024 (has links)
No description available.
105

Sächsischer Landtag: Volkshandbuch

13 February 2024 (has links)
No description available.
106

Sächsischer Landtag: Volkshandbuch

13 February 2024 (has links)
No description available.
107

Der Gothaer Fürstenstaat : Herrschaft, Konfession und Dynastie unter Herzog Ernst dem Frommen /

Klinger, Andreas. January 2002 (has links)
Univ., Diss./2000--Jena, 1999. / Literaturverz. S. 342 - 393.
108

Zwischen Rittergut, Residenz und Reich : die Lebenswelt des kursächsischen Landadligen Christoph von Loss auf Schleinitz (1574-1620) /

Schattkowsky, Martina. January 2007 (has links)
Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2000.
109

Kulturland Sachsen

09 September 2020 (has links)
Die reich bebilderte Broschüre gibt einen Einblick in die Kulturlandschaft Sachsens von Museen über Theater oder Film und Tanz. Sie stellt auch die Kultur in den Regionen vor. Redaktionsschluss: 31.10.2017
110

Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021

05 August 2021 (has links)
Das Energie- und Klimaprogramm regelt die strategische Ausrichtung der Energie- und Klimapolitik bis zum Jahr 2030. Redaktionsschluss: 31.05.2021

Page generated in 0.0495 seconds