• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Rechtsfragen beim deutsch-niederländischen Blumenkauf /

Schrama, Markus, January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bochum, 2004. / Literaturverz. S. XII - XLII. - Text in Anhang I. dt. und niederländ.
2

Zweijährige Schnittblumen: Tipps zu Artenwahl, Anbau und Haltbarkeit

Jentsch, Marion 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert rund um die Artenwahl und den erfolgreichen Anbau zweijähriger Schnittblumen. Auch geeignete einjährige Arten, die sich überwintern lassen, sind berücksichtigt. Tipps zur Pflege der Schnittblumen in der Vase runden die Publikation ab. Redaktionsschluss: 04.11.2021
3

Verfrühen zweijähriger Freiland-Schnittblumen: Sortimente und Verfahren zur Verfrühung von zweijährigen Schnittblumen im energiegünstigen Freilandanbau

Jentzsch, Marion 13 January 2022 (has links)
In den Jahren 2016 – 2021 wurden am LfULG in Dresden-Pillnitz insgesamt 218 Arten und Sorten für den zweijährigen Schnittblumenanbau getestet. Die Tests erfolgten in unterschiedlichen Behandlungsvarianten und Wiederholungen. Zudem wurden verschiedene Flachabdeckungen und Tunnel sowie der Einsatz passiver Wärmespeicher zur Verfrühung der Ernte erprobt. Flache 30-g-Vliesabdeckungen und flache Doppelabdeckungen mit Vlies/Lochfolie erwiesen sich dabei als besonders geeignet. Die Ergebnisse und erarbeiteten Praxisempfehlungen für den Erwerbsgartenbau sind in der Veröffentlichung zusammengefasst. Redaktionsschluss: 24.08.2021
4

Sommerschnittblumen: Tipps zu Artenwahl, Anbau und Haltbarkeit

Jentsch, Marion 13 January 2022 (has links)
Aus einjährigen Sommerschnittblumen lassen sich bunte Sommersträuße binden. Die schönsten Sorten, ihre Aussaat, Pflanzung, Ernte und Pflege sind farbig abgebildet und beschrieben. Redaktionsschluss: 10.05.2017
5

Freilandschnittstauden im Frühjahr

Jentzsch, Marion 07 May 2012 (has links) (PDF)
Im Zeitraum von 2008 bis 2011 wurden jährlich über 140 Stauden sowie weitere 120 Staudenarten aus Zwiebeln und Knollen als Schnittblume aus dem Freiland getestet. Ergebnis ist ein 77 Arten umfassendes Sortiment von Stauden mit guten Anbaueigenschaften und Stielqualitäten, die für den zeitigen Absatz bis Ende Juni empfohlen werden. Das Empfehlungssortiment an Schnittstauden aus Zwiebeln und Knollen umfasst 73 Kulturen. Die vorgestellten »Pillnitzer Wochensträuße« verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, ab Mitte April ohne Verfrühungsmaßnahmen Schnittblumen von Stauden im Freiland zu erzeugen. Beispielrechnungen zeigen, dass sich mit Schnittstauden im Freilandanbau gute Erlöse erzielen lassen. Investitionen und Energiekosten fallen nicht an bzw. sind gering.
6

Freilandschnittstauden im Frühjahr

Jentzsch, Marion 07 May 2012 (has links)
Im Zeitraum von 2008 bis 2011 wurden jährlich über 140 Stauden sowie weitere 120 Staudenarten aus Zwiebeln und Knollen als Schnittblume aus dem Freiland getestet. Ergebnis ist ein 77 Arten umfassendes Sortiment von Stauden mit guten Anbaueigenschaften und Stielqualitäten, die für den zeitigen Absatz bis Ende Juni empfohlen werden. Das Empfehlungssortiment an Schnittstauden aus Zwiebeln und Knollen umfasst 73 Kulturen. Die vorgestellten »Pillnitzer Wochensträuße« verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, ab Mitte April ohne Verfrühungsmaßnahmen Schnittblumen von Stauden im Freiland zu erzeugen. Beispielrechnungen zeigen, dass sich mit Schnittstauden im Freilandanbau gute Erlöse erzielen lassen. Investitionen und Energiekosten fallen nicht an bzw. sind gering.

Page generated in 0.028 seconds