• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen

Wartenberg, Stephan 26 March 2015 (has links) (PDF)
Von 2012 bis 2014 wurden Topfkulturen im Zierpflanzenbau auf Sortenunterschiede im Wärmebedarf untersucht. Hinsichtlich der Einsparung an Heizenergie durch Sortenwahl wurde bei Pelargonien ein Potenzial von 10 %, bei Neuguinea-Impatiens von 48 % und bei Poinsettien von 40 % ermittelt. Diese Potenziale sind wegen weiterer Kriterien für die Sortenwahl und Varianten der Kulturführung in der Praxis des Gartenbaus nicht in vollem Umfang nutzbar, aber die für jede Art ermittelten Niedrigenergiesortimente bieten gute Einsparmöglichkeiten. Die Ergebnisse sind auch ein starker Impuls für die stärkere Berücksichtigung des Wärmebedarfs bei der Neuzüchtung von Sorten.
2

Freilandschnittstauden im Frühjahr

Jentzsch, Marion 07 May 2012 (has links) (PDF)
Im Zeitraum von 2008 bis 2011 wurden jährlich über 140 Stauden sowie weitere 120 Staudenarten aus Zwiebeln und Knollen als Schnittblume aus dem Freiland getestet. Ergebnis ist ein 77 Arten umfassendes Sortiment von Stauden mit guten Anbaueigenschaften und Stielqualitäten, die für den zeitigen Absatz bis Ende Juni empfohlen werden. Das Empfehlungssortiment an Schnittstauden aus Zwiebeln und Knollen umfasst 73 Kulturen. Die vorgestellten »Pillnitzer Wochensträuße« verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, ab Mitte April ohne Verfrühungsmaßnahmen Schnittblumen von Stauden im Freiland zu erzeugen. Beispielrechnungen zeigen, dass sich mit Schnittstauden im Freilandanbau gute Erlöse erzielen lassen. Investitionen und Energiekosten fallen nicht an bzw. sind gering.
3

Staudenpflanzungen mit Gehölzen : Staudenpflanzungen mit Gehölzanteilen - Pflanzkosten und Pflegeaufwand bei unterschiedlich gemulchten Pflanzungen

Bolsdorf, Marina, Rösler, Gudrun, Strothmann, Knut 16 June 2009 (has links) (PDF)
Im Rahmen der Neugestaltung des Innenhofes an der Fachschule für Gartenbau in Dresden-Pillnitz wurde eine Freianlage mit unterschiedlichen Bepflanzungstypen hergestellt und drei Jahre gesichtet. Der Pflegeaufwand ging in diesen drei Jahren deutlich zurück. Ein Großteil der Bepflanzungen ist für anspruchsvollere, halböffentliche und öffentliche Außenanlagen attraktiv.

Page generated in 0.0197 seconds