• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Social sustainability and transit : designs for two neighborhoods in Stockholm

Valbuena, Patricia Isabel 09 July 2014 (has links)
Smaller cities are the future metropolis of tomorrow, it is in them that we should plan and improve the quality of life now for the years to come. It is with this in mind that Stockholm, with 2,125,000 inhabitants and 9 different modes of transportation, was selected after an extensive research of over 500 cities around the world. Through their 'Vision 2030: The Walkable City,' Stockholm puts their attention into a long-term sustainability with several key projects, which include Hagastaden and Albano. Already in advanced stages, these proposals do not live up to the standard already demonstrated by previous projects in the city in terms of sustainability and quality of life. Their close location to each other, surrounded by three major universities and untouched nature, provides the opportunity to connect back to the landscape through a series of 'green networks' that condition the new urban form. As well, three strategies are implemented: social, transportation and sustainability strategies. The creation of a vibrant neighborhood can be achieved through a strong community with a particular focus in children, safety, mixture of uses, access to sunlight and flexible spaces. Being placed in proximity to at least five different modes of transportation provides the residents and workers the relief of car ownership; strengthened by shared vehicles located in underground parking facilities accessed via public spaces. These social and transportation strategies work together under the 'Hammarby Model' of sustainability that handles water, waste and energy in an efficient closed loop implemented in Hammarby Sjöstad (1999) and Royal Seaport (2011). / text
2

Promoting awareness and regulation of social and affective behaviours during L2 speaking tasks through written reflection

Hannigan, Patricia 09 April 2013 (has links)
This small scale action research explored the use of guided written reflection as a means to assist learners to gain self-awareness of their social and affective strategic behaviours during classroom speaking tasks, to improve collaboration, and to increase oral output. Four research questions addressed: (1) the social and affective strategies learners use to complete classroom speaking tasks, (2) the changes in social and affective strategies that learners demonstrate in written reflections over four weeks, (3) whether there is a difference in the amount of oral output produced by the experimental group (EG) and the comparison group (CG), and (4) the EG group members’ perceptions of the reflection process. Two groups of English as an additional language (EAL) learners completed eight dyadic classroom speaking tasks. Immediately after completing each task, five EG participants responded in writing to questions in a reflection journal addressing emotions, vocabulary, interactions with interlocutors, and strategic goals; the six CG participants were not provided with the same opportunity to reflect. In the EG, over four weeks, the strategy justifying performance decreased, while complimenting increased. Although EG participants’ oral production did not increase, part E of Oxford’s (1989) SILL showed a significant increase in I encourage myself to speak. Of fourteen participants who completed a final anonymous questionnaire, 64% felt that the reflection process helped them to speak more, and 93% felt that it helped them to work effectively with their classmates. / Graduate / 290 / 525 / 633
3

Soziale Mechanismen in einer Meute Englischer Foxhounds

Dopfer, Melanie 14 November 2016 (has links) (PDF)
Die wissenschaftliche Erforschung des Haushundes (Canis lupus forma familiaris) mit Fokus auf seine sozialen Eigenschaften hat große Relevanz in Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung im Zusammenleben mit dem Menschen als Familienmitglied und Arbeitstier. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Relevanz von Dominanz in den Beziehungen von Gruppenmitgliedern einer Meute Englischer Foxhounds darzustellen sowie ihre Auswirkung auf die Sozialstruktur der Hunde. Weitergehend sollte die Analyse von aggressionsanzeigendem Verhalten und sozialen Strategien Aufschluss über Regelungsmechanismen im Zusammenleben der Hunde geben. Speichelcortisolanalysen sollten Einblick über die Stressexposition der Hunde in diesem Zusammenleben geben. Das Neutrophilen/ Lymphozyten Verhältnis im Blut sollte darüber hinaus mögliche Auswirkungen der Cortisolproduktion auf das Immunsystem aufzeigen. Für die Datenerhebung wurden 16 Englische Foxhounds einer Meute von 72 Hunden berücksichtigt. Je 4 Hündinnen und 4 Rüden wurden einer von 2 Gruppen zugeteilt. Über einen Zeitraum von 10 Monaten erfolgten Verhaltensbeobachtungen an jedem Individuum mittels der Methode Focal Animal Sampling. Von Hunden aus Gruppe 1 wurden 17,5 Stunden Beobachtungsmaterial und aus Gruppe 2 17,0 Stunden gesammelt. Die Speichelproben wurden mit der Salivette® der Firma SARSTEDT (Nümbrecht- Rommelsdorf) entnommen und mittels eines speziell für die Speichelcortisol- Analyse entwickelten Immunoassays (double- antibody biotin- linked enzyme immunoassay) analysiert. Ergebnisse: Die als möglicherweise dominanzanzeigend eingestuften Indikatoren, nämlich die Körperhaltung High Posture und die Durchsetzungskraft als Eigenschaft eines Hundes, konnten als solche nicht bestätigt werden. Es konnte keine dominanzbasierte Hierarchie ermittelt werden. Auch konnten von 82 Dyaden nur in 5 eine Dominanz- Subordinanz- Beziehung ermittelt werden, was kein aussagekräftiges Ergebnis darstellt. Aggressive Handlungen wurden in beiden Gruppen pro Stunde durchschnittlich jeweils 12 Mal beobachtet, jedoch meist in der Intensität 1 - 2 (von 5- stufiger Skala). Sie wurden hochsignifikant häufiger unter Rüden als unter Hündinnen beobachtet (p= 0,002). Berechnungen der Aggressionskoeffizienten belegten deutliche Unterschiede in den individuellen Aggressionsniveaus. Die Analyse ausgetragener Konflikte auf Taktiken und Strategien lieferte jedoch keine signifikanten Ergebnisse. Die Foxhounds reagierten situativ und selten gegner- und nie kontextabhängig. Die Speichelcortisolanalysen belegten vielfach höhere Basal- Mittelwerte der Foxhounds verglichen mit Analysen von Hunden anderer Studien. Eine Reduktion des Cortisolwerts erfolgte bei 14 von 16 Hunden nach 20- minütigem Einzelspaziergang mit Menschenkontakt. Allerdings konnte keine Verbindung zwischen dem Speichelcortisolwert und dem soziometrisch errechneten Rangplatz in der Gruppe ermittelt werden. Ebenso bestand keine Korrelation zwischen dem Speichelcortisolwert und Immunstatus sowie Aggressionspotential. Schlussfolgerungen: Dominanz spielte keine erkennbare Rolle in den sozialen Interaktionen und Beziehungen der Hunde. Die Ergebnisse lassen die Schlussfolgerung auf eine egalitäre Sozialstruktur der Foxhounds zu statt einer dominanzabhängigen, was auch durch die situativ geregelten Begegnungen unterstützt wird. Aggressives Verhalten als häufig repräsentiertes Kommunikationselement wurde bei den einzelnen Hunden unterschiedlich oft beobachtet, was auf die Verschiedenheit der Charaktere und ihre Motivationen, Konflikte einzugehen, hindeutet. Die häufiger unter Rüden beobachtete Aggression kann auf ein erhöhtes Konkurrenzpotential hindeuten. Die im Speichel der Foxhounds gemessenen Cortisolwerte lassen die Vermutung auf eine durch das Gruppenleben bedingte Erhöhung des Basalwerts zu, ohne Konsequenzen auf den Immunstatus. Die fehlenden Korrelationen zu den individuellen Rangplätzen und Aggression unterstützt die Vermutung eines lockeren bzw. egalitären Sozialgefüges.
4

Köpmannen i Stockholm : Grosshandlares ekonomiska och sociala strategier under 1700-talet / The Merchant of Stockholm : Wholesalers’ economic and social strategies during the eighteenth century

Ågren, Karin January 2007 (has links)
<p>The purpose of this thesis has been to describe and explain why wholesalers in Stockholm during the eighteenth century acted as they did. This analysis is built on the idea that peoples’ possibilities to act depends on the context in which they live and the person’s network. The starting-point for the analysis is an old discussion if the merchants made any difference in the transformation of society; were they a dynamic element or not? </p><p>In this thesis wholesalers’ social and economic relations are studied from different viewpoints: how they married, how their credit network was built up, and what they consumed. The wholesalers are divided into groups depending on their income. The materials used are inventories, parish registers, registers of tax-payments and biographical books.</p><p>The research shows that the differences in behaviour were small between the income groups. Most of the wholesalers married daughters of other merchants, they lent money to their own family, and they consumed more or less in the same way. There was a big economic gap between the wealthiest wholesalers and the less wealthy. Why their behaviour was nonethless so homogenous depended on their need of a network. The importance of this made them act the same.</p><p>However, the study shows one group that acted a bit differently, wholesalers who belonged to the German congregation. In several ways they were an association in themselves. And the way they act can described as dynamic. Because they did not have an obligation to the Swedish network, they could act differently. </p>
5

Köpmannen i Stockholm : Grosshandlares ekonomiska och sociala strategier under 1700-talet / The Merchant of Stockholm : Wholesalers’ economic and social strategies during the eighteenth century

Ågren, Karin January 2007 (has links)
The purpose of this thesis has been to describe and explain why wholesalers in Stockholm during the eighteenth century acted as they did. This analysis is built on the idea that peoples’ possibilities to act depends on the context in which they live and the person’s network. The starting-point for the analysis is an old discussion if the merchants made any difference in the transformation of society; were they a dynamic element or not? In this thesis wholesalers’ social and economic relations are studied from different viewpoints: how they married, how their credit network was built up, and what they consumed. The wholesalers are divided into groups depending on their income. The materials used are inventories, parish registers, registers of tax-payments and biographical books. The research shows that the differences in behaviour were small between the income groups. Most of the wholesalers married daughters of other merchants, they lent money to their own family, and they consumed more or less in the same way. There was a big economic gap between the wealthiest wholesalers and the less wealthy. Why their behaviour was nonethless so homogenous depended on their need of a network. The importance of this made them act the same. However, the study shows one group that acted a bit differently, wholesalers who belonged to the German congregation. In several ways they were an association in themselves. And the way they act can described as dynamic. Because they did not have an obligation to the Swedish network, they could act differently.
6

Soziale Mechanismen in einer Meute Englischer Foxhounds

Dopfer, Melanie 30 August 2016 (has links)
Die wissenschaftliche Erforschung des Haushundes (Canis lupus forma familiaris) mit Fokus auf seine sozialen Eigenschaften hat große Relevanz in Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung im Zusammenleben mit dem Menschen als Familienmitglied und Arbeitstier. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Relevanz von Dominanz in den Beziehungen von Gruppenmitgliedern einer Meute Englischer Foxhounds darzustellen sowie ihre Auswirkung auf die Sozialstruktur der Hunde. Weitergehend sollte die Analyse von aggressionsanzeigendem Verhalten und sozialen Strategien Aufschluss über Regelungsmechanismen im Zusammenleben der Hunde geben. Speichelcortisolanalysen sollten Einblick über die Stressexposition der Hunde in diesem Zusammenleben geben. Das Neutrophilen/ Lymphozyten Verhältnis im Blut sollte darüber hinaus mögliche Auswirkungen der Cortisolproduktion auf das Immunsystem aufzeigen. Für die Datenerhebung wurden 16 Englische Foxhounds einer Meute von 72 Hunden berücksichtigt. Je 4 Hündinnen und 4 Rüden wurden einer von 2 Gruppen zugeteilt. Über einen Zeitraum von 10 Monaten erfolgten Verhaltensbeobachtungen an jedem Individuum mittels der Methode Focal Animal Sampling. Von Hunden aus Gruppe 1 wurden 17,5 Stunden Beobachtungsmaterial und aus Gruppe 2 17,0 Stunden gesammelt. Die Speichelproben wurden mit der Salivette® der Firma SARSTEDT (Nümbrecht- Rommelsdorf) entnommen und mittels eines speziell für die Speichelcortisol- Analyse entwickelten Immunoassays (double- antibody biotin- linked enzyme immunoassay) analysiert. Ergebnisse: Die als möglicherweise dominanzanzeigend eingestuften Indikatoren, nämlich die Körperhaltung High Posture und die Durchsetzungskraft als Eigenschaft eines Hundes, konnten als solche nicht bestätigt werden. Es konnte keine dominanzbasierte Hierarchie ermittelt werden. Auch konnten von 82 Dyaden nur in 5 eine Dominanz- Subordinanz- Beziehung ermittelt werden, was kein aussagekräftiges Ergebnis darstellt. Aggressive Handlungen wurden in beiden Gruppen pro Stunde durchschnittlich jeweils 12 Mal beobachtet, jedoch meist in der Intensität 1 - 2 (von 5- stufiger Skala). Sie wurden hochsignifikant häufiger unter Rüden als unter Hündinnen beobachtet (p= 0,002). Berechnungen der Aggressionskoeffizienten belegten deutliche Unterschiede in den individuellen Aggressionsniveaus. Die Analyse ausgetragener Konflikte auf Taktiken und Strategien lieferte jedoch keine signifikanten Ergebnisse. Die Foxhounds reagierten situativ und selten gegner- und nie kontextabhängig. Die Speichelcortisolanalysen belegten vielfach höhere Basal- Mittelwerte der Foxhounds verglichen mit Analysen von Hunden anderer Studien. Eine Reduktion des Cortisolwerts erfolgte bei 14 von 16 Hunden nach 20- minütigem Einzelspaziergang mit Menschenkontakt. Allerdings konnte keine Verbindung zwischen dem Speichelcortisolwert und dem soziometrisch errechneten Rangplatz in der Gruppe ermittelt werden. Ebenso bestand keine Korrelation zwischen dem Speichelcortisolwert und Immunstatus sowie Aggressionspotential. Schlussfolgerungen: Dominanz spielte keine erkennbare Rolle in den sozialen Interaktionen und Beziehungen der Hunde. Die Ergebnisse lassen die Schlussfolgerung auf eine egalitäre Sozialstruktur der Foxhounds zu statt einer dominanzabhängigen, was auch durch die situativ geregelten Begegnungen unterstützt wird. Aggressives Verhalten als häufig repräsentiertes Kommunikationselement wurde bei den einzelnen Hunden unterschiedlich oft beobachtet, was auf die Verschiedenheit der Charaktere und ihre Motivationen, Konflikte einzugehen, hindeutet. Die häufiger unter Rüden beobachtete Aggression kann auf ein erhöhtes Konkurrenzpotential hindeuten. Die im Speichel der Foxhounds gemessenen Cortisolwerte lassen die Vermutung auf eine durch das Gruppenleben bedingte Erhöhung des Basalwerts zu, ohne Konsequenzen auf den Immunstatus. Die fehlenden Korrelationen zu den individuellen Rangplätzen und Aggression unterstützt die Vermutung eines lockeren bzw. egalitären Sozialgefüges.

Page generated in 0.0688 seconds