Spelling suggestions: "subject:"pocketflow"" "subject:"coflow""
21 |
Introducing Real Estate Assets and the Risk of Default in a Stock-flow Consistent FrameworkEffah, Samuel Yao 19 December 2012 (has links)
The first two chapters are dedicated to the modeling and implementation of a stock-flow consistent framework that incorporates real estate as an asset in the portfolio of the household. The third chapter investigates the main determinants of mortgage repayment of Canadian households. This first chapter presents a five-sector stock-flow consistency growth model where the portfolio decision of the households includes their choice of how much real estate they are interested in holding. The primary aim of the chapter is to model the housing market using the stock-flow consistent approach to explain the current global financial problem triggered by the housing market. The model is then simulated to predict the behaviour of various variables and propose appropriate solutions to the financial problem in the hope of returning the economy to a suitable equilibrium. Households' portfolio consists of money deposits, bills, bank equities and real estate. The other sectors that interact with the household sector are the production firms, the banks, the central bank and the government. Aside from the household sector, the banking sector ends up holding some real estate equivalent to the amount of mortgages defaulted by the households. The supply of real estate from the production sector is therefore augmented by the additional ones held by the banks. The second chapter presents the implementation of the stock-flow consistency model of first chapter. The purpose of the chapter is to run a simulation of the model and experiment with shocks to determine the path of the economic variables of the model. Another objective in performing the experiments is to find policies for mitigating the housing crisis. The model is implemented using the Eviews computer modeling software and runs until a stationary steady state is achieved. Various shocks are applied to the baseline stationary state. The results of the monetary policy show that the mortgage rate shock is more effective in influencing the growth rate of the economy as well as controlling the real estate market. Government fiscal policy is also effective in regulating the housing market. A one-period temporary fiscal policy shock is even capable of generating permanent long run growth effects. Household expectations in future housing price increases or future high rates of housing returns have the effect of heating the real estate market without comparable increases in economic growth. Policy makers must keep these expectations in check. The third chapter analyzes the determinants of mortgage repayment options in Canada. With the freedom that comes with being debt-free and owning a home one will assume that households pay off their mortgages as soon as possible. However, there are factors that inhibit households from carrying out these payoffs. The study uses Canadian micro-level data to examine factors that drive households to default, prepay or continue to make regular mortgage payments. The research methodology uses multinomial (polytomous) logistic regression analyzes. The empirical results establish that the traditional mortgage related predictor variables for repayment are statistically significant with the expected signs. The results relating to the provinces are not significantly different from each other. The results did not however provide any significance in relation to mortgage rates and the number of children in the household.
|
22 |
Introducing Real Estate Assets and the Risk of Default in a Stock-flow Consistent FrameworkEffah, Samuel Yao 19 December 2012 (has links)
The first two chapters are dedicated to the modeling and implementation of a stock-flow consistent framework that incorporates real estate as an asset in the portfolio of the household. The third chapter investigates the main determinants of mortgage repayment of Canadian households. This first chapter presents a five-sector stock-flow consistency growth model where the portfolio decision of the households includes their choice of how much real estate they are interested in holding. The primary aim of the chapter is to model the housing market using the stock-flow consistent approach to explain the current global financial problem triggered by the housing market. The model is then simulated to predict the behaviour of various variables and propose appropriate solutions to the financial problem in the hope of returning the economy to a suitable equilibrium. Households' portfolio consists of money deposits, bills, bank equities and real estate. The other sectors that interact with the household sector are the production firms, the banks, the central bank and the government. Aside from the household sector, the banking sector ends up holding some real estate equivalent to the amount of mortgages defaulted by the households. The supply of real estate from the production sector is therefore augmented by the additional ones held by the banks. The second chapter presents the implementation of the stock-flow consistency model of first chapter. The purpose of the chapter is to run a simulation of the model and experiment with shocks to determine the path of the economic variables of the model. Another objective in performing the experiments is to find policies for mitigating the housing crisis. The model is implemented using the Eviews computer modeling software and runs until a stationary steady state is achieved. Various shocks are applied to the baseline stationary state. The results of the monetary policy show that the mortgage rate shock is more effective in influencing the growth rate of the economy as well as controlling the real estate market. Government fiscal policy is also effective in regulating the housing market. A one-period temporary fiscal policy shock is even capable of generating permanent long run growth effects. Household expectations in future housing price increases or future high rates of housing returns have the effect of heating the real estate market without comparable increases in economic growth. Policy makers must keep these expectations in check. The third chapter analyzes the determinants of mortgage repayment options in Canada. With the freedom that comes with being debt-free and owning a home one will assume that households pay off their mortgages as soon as possible. However, there are factors that inhibit households from carrying out these payoffs. The study uses Canadian micro-level data to examine factors that drive households to default, prepay or continue to make regular mortgage payments. The research methodology uses multinomial (polytomous) logistic regression analyzes. The empirical results establish that the traditional mortgage related predictor variables for repayment are statistically significant with the expected signs. The results relating to the provinces are not significantly different from each other. The results did not however provide any significance in relation to mortgage rates and the number of children in the household.
|
23 |
Desalavancagem e política fiscal em um modelo de consistência entre fluxos e estoques (SFC) / Deleveraging and fiscal policy in a stock-flow consistent (SFC) modelPedrosa, Ítalo, 1988- 25 August 2018 (has links)
Orientadores: Maryse Farhi, Antonio Carlos Macedo e Silva / Dissertação (mestrado) - Universidade Estadual de Campinas, Instituto de Economia / Made available in DSpace on 2018-08-25T03:29:20Z (GMT). No. of bitstreams: 1
Martins_ItaloPedrosaGomes_M.pdf: 7909400 bytes, checksum: 23a0a28ed75945b72c3a02aa0912289a (MD5)
Previous issue date: 2014 / Resumo: O objetivo da dissertação é de avaliar, por meio de um modelo teórico, as interações macroeconômicas entre a dívida privada, o déficit público, a dívida pública e o crescimento econômico num contexto de desalavancagem do setor privado. Para tal, simula-se um modelo stock-flow consistent (SFC) de economia fechada, composto de famílias, firmas, bancos, banco central e governo. As simulações concentram-se na compreensão dos efeitos de diferentes regimes de gasto público na atividade econômica e nas implicações dinâmicas para as variáveis fiscais, com a finalidade de entender quais soluções mais se adequam ao propósito de acelerar a recuperação da atividade econômica e as políticas mais consistentes com a estabilidade fiscal de médio prazo neste contexto de desalavancagem. Os resultados indicam que a deterioração fiscal é um efeito do processo de desalavancagem do setor privado e que políticas de austeridade implicam num tempo maior para a recuperação da atividade econômica e da "normalidade" da situação fiscal. Em oposição, o aumento anticíclico dos gastos permite o restabelecimento mais acelerado da atividade econômica e da situação fiscal. Esses resultados sugerem que a consideração da integração de balanços dos agentes é fundamental para a análise da política fiscal, não somente no contexto de desalavancagem privada / Abstract: The aim of the dissertation is to assess, by means of a theoretical model, the macroeconomic interactions between private debt, public deficit, public debt and economic growth in the context of private sector deleveraging. In order to do so, we simulate a stock-flow consistent model (SFC) for a closed economy composed of households, firms, banks, the central bank and government. The simulations will focus on understanding the effects of different behavioral assumptions for the government spending in the economic activity and in the dynamic implications for the public sector accounts itself, thereby revealing the solutions more likely to accelerate economic recovery and the policies consistent with medium-run fiscal stability in the context of deleveraging. The results indicate that fiscal deterioration is an effect of private sector deleveraging process and that the austerity policies requires more time for the recovery of economic activity, as well as for the improvement of fiscal soundness. These results suggest that the agents¿ balance sheet interconnectedness are critical to the analysis of fiscal policy, not only in the context of private deleveraging / Mestrado / Teoria Economica / Mestre em Ciências Econômicas
|
24 |
Topics on open economy macroeconomics : a stock-flow consistent approach / Topiques en macroéconomie des économies ouvertes : une approche stock-flux cohérenteValdecantos Halporn, Sebastian 13 April 2015 (has links)
Cette thèse présente une série d'études théoriques partageant une méthodologie commune: l'utilisation des modèles stock-flux cohérents. Sur la base de l'échec de l'outil d'analyse économique traditionnel, les modèles DSGE, je tente de montrer quels sont les principaux inconvénients de ces modèles, qui comprennent à la fois des problèmes méthodologiques et l'omission de certains aspects de la réalité qui sont cruciales (par exemple, le rôle de la monnaie et des marchés financiers). Dans le premier chapitre de cette thèse je montre pourquoi les modèles stock-flux cohérents offrent un véhicule plus précis à la compréhension des économies modernes. Ces raisons, qui sont reliés à une préoccupation plus élevé avec le réalisme, la précision comptable et l'interaction entre les différents agents économiques et des institutions sociales, expliquent pourquoi les modèles stock-flux cohérents ont réussi à détecter les instabilités qui se accumulaient dans les années avant l'éclatement de la crise financière mondiale. Après avoir expliqué la motivation pour étudier la dynamique macroéconomique par des modèles stock-flux cohérents je présente trois chapitres dans lesquels ces modèles sont adaptés à l'étude de certains problèmes spécifiques du monde réel, qui ont été et sont toujours pertinentes et ont une place privilégiée dans le agenda politique. Dans le deuxième chapitre, je étudie certaines des différentes alternatives pour la réforme du système monétaire international qui ont été proposées depuis la fin de la Seconde Guerre mondiale. A partir d'un modèle qui décrit l'état actuel des choses, il est montré comment ce modèle peut être modifié afin d'examiner comment chacun des solutions alternatives pourraient fonctionner. Ces solutions comprennent des options qui ont été largement débattues depuis des décennies, comme l'introduction du DTS (la monnaie émise par le FMI) et le bancor (la monnaie internationale que Keynes a proposé, avec la création d'une chambre de compensation internationale). Après avoir construit les modèles, des exercices de simulation sont menées. Ces expériences montrent de quelle façon chaque solution pourrait offrir un meilleur environnement mondial pour le développement des relations économiques internationales. En particulier, il est constaté que la mise en place d'une chambre de compensation comme laquelle Keynes a proposé ne serait pas seulement avantageuse à réduire les déséquilibres mondiaux, mais aussi elle pourrait produire un haut niveau de demande effective dans une échelle mondiale... / His thesis presents a series of theoretical studies sharing a common methodology: the use of stock-‐flow consistent models. Based on the failure of the state of the art analytical tool of the mainstream, the so-‐called DSGE models, I attempt to show what are the main drawbacks of these models, which include both methodological problems and the omission of some aspects of reality that are crucial (e.g., the role of money and financial markets). In the first chapter of this thesis I show why stock-‐flow consistent models offer a more accurate vehicle to the understanding of modern economies. These reasons, which are connected to a higher concern with realism, accounting accuracy and the interaction between the different economic agents and social institutions, explain why stock-‐flow consistent models have been successful in detecting the instabilities that were accumulating in the years before the outbreak of the global financial crisis...
|
25 |
Profit incentives and technical efficiency in the provision of health care in Zimbabwe: an application of data envelopment analysis and econometric methodsMaredza, Andrew January 2009 (has links)
This study examines issues surrounding efficiency in the Zimbabwean health sector with specific emphasis on for-profit hospitals in order to find out whether they are significantly more efficient than non-profit hospitals. The study attempts to explore the significance of profit incentives on efficiency. This study uses the Data Envelopment Analysis (DEA) methodology to examine hospital efficiency scores for the 100 hospitals in the sample classified as for-profit, mission and public. Outputs of the study include inpatient days and outpatient visits. The number of beds, doctors and nurses were used to capture hospital inputs. The findings indicated that there was a marked deviation of efficiency scores from the best practice frontier with for-profit hospitals having the highest mean PTE of 71.1 percent. The mean PTE scores for mission and public hospitals were 64.8 percent and 62.6 percent respectively. About 85 percent, 83 percent and 91 percent of the for-profit, mission and public hospitals were found to be operating below their average PTE. More than half of the hospitals are being run inefficiently. Of more importance to this study is the fact that the hypothesis of for-profit hospital superiority was accepted implying that for profit hospitals are significantly more efficient than the non-profit category. The study indicated that the amount of inputs being used could be decreased substantially without decreasing the quantity of outputs achieved. In each of the hospitals included in the study, the total input reductions needed to make inefficient hospitals efficient are more than 50 percent. These input savings could go a long way in achieving other health concerns without mobilizing additional resources in the sector
|
26 |
Introducing Real Estate Assets and the Risk of Default in a Stock-flow Consistent FrameworkEffah, Samuel Yao January 2012 (has links)
The first two chapters are dedicated to the modeling and implementation of a stock-flow consistent framework that incorporates real estate as an asset in the portfolio of the household. The third chapter investigates the main determinants of mortgage repayment of Canadian households. This first chapter presents a five-sector stock-flow consistency growth model where the portfolio decision of the households includes their choice of how much real estate they are interested in holding. The primary aim of the chapter is to model the housing market using the stock-flow consistent approach to explain the current global financial problem triggered by the housing market. The model is then simulated to predict the behaviour of various variables and propose appropriate solutions to the financial problem in the hope of returning the economy to a suitable equilibrium. Households' portfolio consists of money deposits, bills, bank equities and real estate. The other sectors that interact with the household sector are the production firms, the banks, the central bank and the government. Aside from the household sector, the banking sector ends up holding some real estate equivalent to the amount of mortgages defaulted by the households. The supply of real estate from the production sector is therefore augmented by the additional ones held by the banks. The second chapter presents the implementation of the stock-flow consistency model of first chapter. The purpose of the chapter is to run a simulation of the model and experiment with shocks to determine the path of the economic variables of the model. Another objective in performing the experiments is to find policies for mitigating the housing crisis. The model is implemented using the Eviews computer modeling software and runs until a stationary steady state is achieved. Various shocks are applied to the baseline stationary state. The results of the monetary policy show that the mortgage rate shock is more effective in influencing the growth rate of the economy as well as controlling the real estate market. Government fiscal policy is also effective in regulating the housing market. A one-period temporary fiscal policy shock is even capable of generating permanent long run growth effects. Household expectations in future housing price increases or future high rates of housing returns have the effect of heating the real estate market without comparable increases in economic growth. Policy makers must keep these expectations in check. The third chapter analyzes the determinants of mortgage repayment options in Canada. With the freedom that comes with being debt-free and owning a home one will assume that households pay off their mortgages as soon as possible. However, there are factors that inhibit households from carrying out these payoffs. The study uses Canadian micro-level data to examine factors that drive households to default, prepay or continue to make regular mortgage payments. The research methodology uses multinomial (polytomous) logistic regression analyzes. The empirical results establish that the traditional mortgage related predictor variables for repayment are statistically significant with the expected signs. The results relating to the provinces are not significantly different from each other. The results did not however provide any significance in relation to mortgage rates and the number of children in the household.
|
27 |
Entwicklung und Evaluierung einer Intervention zum besseren Verständnis einfacher dynamischer SystemeLungwitz, Vivien 02 September 2024 (has links)
Klimawandel, Staatsdefizit, COVID-19, das eigene Bankkonto oder der Wasserstand in der Badewanne – dynamische Systeme unterschiedlichster Komplexität umgeben uns alle ständig. Da sich dynamische Systeme unablässig verändern, müssen auch wir Menschen immer wieder unser Verhalten anpassen, um unser Leben innerhalb der Systeme möglichst angenehm zu gestalten – bspw. die Erderwärmung begrenzen, das Staatsdefizit senken, die Ausbreitung von Pandemien zumindest verlangsamen, fürs Alter ansparen oder die Badewanne am Überlaufen hindern. Jedoch gelingt es uns nicht immer, alle unsere Ziele zu erreichen, was u.a. daran liegt, dass wir häufig die Struktur des dynamischen Systems nicht komplett verstehen und statt antizipierend Handlungen einzuleiten meist erst reaktiv handeln, wenn die Auswirkungen unseres (Nichts-)Tuns bereits offensichtlich sind. Dann ist ein Umsteuern im System jedoch i.d.R. deutlich schwieriger. Es gibt eine Vielzahl an Befunden, die darlegen, dass Menschen nicht erst bei komplexen dynamischen Systemen wie der oben genannten Klimakrise oder der Corona-Pandemie Probleme haben, das System zu verstehen. Selbst bei sehr einfachen dynamischen Systemen, bei denen man sich nur die Entwicklung von zwei Größen (Zu- und Abfluss) über die Zeit hinweg anschaut, fällt es vielen Menschen schwer, die Auswirkungen auf eine dritte Größe (den Bestand) richtig vorher zu sagen. Die Überlegung liegt nahe, dass wenn selbst diese basalen dynamischen Systeme (man spricht von sogenannten Stock Flow Systemen) nicht richtig verstanden werden, ein Verständnis der komplexen Systeme erst recht schwerfällt. Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es, herauszufinden, worin das schlechte Verständnis von Stock Flow (SF) Systemen begründet liegt und welche Denkmuster für ein gutes Verständnis dieser einfachen dynamischen Systeme förderlich sind. Auf dieser Basis wurde eine einfache und kurze Intervention entwickelt, die es ermöglichen sollte, das Verhalten von SF Systemen verstehen und vorhersagen zu können. Nachdem zu Beginn der Dissertation ein systematischer Überblick über bisher unternommene Interventions- und Trainingsversuche und deren Wirkung auf das SF Verständnis gegeben wird, folgen drei experimentelle Teile und eine abschließende Diskussion. Der experimentelle Teil beginnt mit einer Laut Denken Studie, die untersuchte, welche Denkprozesse bei Lösern und Nichtlösern von SF Aufgaben während der Bearbeitung dieser Aufgaben auftreten. Die Denkmuster wurden mittels Thematischer Analyse zu Themen zusammengefasst, um daraus Interventionen für die dritte experimentelle Untersuchung der Dissertation abzuleiten. Die erste Studie diente zudem dazu den Einfluss einer generellen (GPS) gegenüber einer konventionellen Problemlösestrategie (CPS) auf die Lösungsrate von SF Aufgaben zu untersuchen. Im zweiten experimentellen Teil wurde untersucht, inwiefern das Erhebungssetting Einfluss auf die erfasste SF Leistung hat. Die meisten Studien bisher wurden papierbasiert erhoben. Die Intervention im dritten experimentellen Teil sollte jedoch online erfolgen, um eine größere Zahl von Personen zu erreichen. Dieses zweite Experiment diente daher dazu eine Baseline vor der Interventionsstudie zu etablieren. Insgesamt 171 Personen bearbeiteten entweder mit Papier und Bleistift vor Ort oder online über einen PC dieselben Aufgaben. Es zeigten sich höhere Lösungsraten für das Online-Setting gegenüber dem papierbasierten Ansatz. Eine mögliche Erklärung dafür ist Selbstselektion durch einen relativ hohen Dropout von Probanden in der Online-Studie nachdem sie die Aufgaben gesehen hatten. Von den Probanden vor Ort im Labor brach keiner die Datenerhebung ab. Neben dem Einfluss des Settings wurde in der zweiten Studie zudem untersucht, ob der in der Laut Denken Studie gefundene vorteilhafte Effekt einer GPS- gegenüber einer CPS-Strategie auch in einer größeren Stichprobe bestand hat. Dem war so. Einen noch deutlich größeren Effekt auf die Lösungsrate in beiden Experimenten hatte das Geschlecht der Probanden (Männer schnitten deutlich besser ab als Frauen). Interesse an und Note in Mathematik sowie ein Ausbildungshintergrund im MINT-Bereich waren darüber hinaus ebenfalls gute Prädiktoren für die SF Leistung. Im dritten experimentellen Teil schließlich wurden die bisherigen Erkenntnisse gebündelt, um eine kompakte, online präsentierbare Intervention zu entwickeln, die das Verständnis einfacher dynamischer Systeme erhöhen sollte. 241 Probanden nahmen in einer Initialerhebung t0 in einer von drei Bedingungen an der Studie teil. Hypothesenkonform schnitt die Kontrollgruppe am schlechtesten, die EG 2 am besten ab. Im Anschluss an die Aufgabenbearbeitung bekamen alle Probanden die korrekten Lösungen samt erklärendem Lösungsweg rückgemeldet. Um zu schauen, ob die Interventionseffekte auch mittel- und langfristig stabil waren und ob das Feedback am Studienende einen positiven Einfluss auf zukünftige SF Leistungen hatte, erfolgten zwei weitere Erhebungen ohne zusätzliche Interventionen nach zwei Monaten und erneut nach zweieinhalb Jahren. Zum ersten Nacherhebungszeitpunkt gab es noch 129, zum zweiten 73 auswertbare Datensätze. Während die Lösungsraten bei der ersten Nacherhebung verglichen mit t0 über alle Gruppen anstiegen, sanken sie nach zweieinhalb Jahren zwar wieder etwas ab, lagen im Mittel aber immer noch über denen von t0. Der Interventionseffekt zwischen den Gruppen war selbst nach dieser langen Zeit deskriptiv noch sichtbar. Obgleich die Intervention nicht alle Teilnehmer erreichte, so erzielten die Personen, die von der kurzen Intervention profitierten, einen nachhaltigen Erkenntnisgewinn. Verschiedene Personencharakteristika wie Geschlecht, Mathematiknote und Motivation beeinflussten die gezeigte SF Leistung mit. Der letzte Teil dieser Dissertation fasst die Befunde zusammen, diskutiert potentielle Einschränkungen und gibt einen Ausblick auf mögliche Anschlussfragestellungen. So wurden in der Dissertation essentielle Denkprozesse identifiziert, die Löser von SF Aufgaben durchlaufen, Nichtlöser hingegen nicht. Die Arbeit zeigte einen vorteilhaften Effekt bei Nutzung einer generellen gegenüber einer konventionellen Problemlösestrategie und durch ein nur 20-minütiges Programm, welches verschiedene Interventionsansätze kombinierte, konnte ich einen langfristig positiven Effekt auf das SF Verständnis erzielen. Zukünftige Arbeiten sollten einen Fokus darauf legen Personen mit einem niedrigen Grundverständnis für dynamische Systeme für eine Intervention zu gewinnen, da diese Personengruppe das Experiment überproportional oft abbrach, gleichzeitig aber vermutlich besonders stark von einer entsprechenden Intervention profitieren könnte. Die Untersuchung inwiefern ein gesteigertes Verständnis einfacher dynamischer Systeme auch zu einem besseren Verständnis komplexer dynamischer Systeme im Alltag führt stellt eine von mehreren spannenden Anschlussfragestellungen dar.:Danksagung
Anmerkung zur geschlechtsneutralen Formulierung
Zusammenfassung
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen zum Verständnis dynamischer Systeme
2.1 Komplexe dynamische Systeme, Systems Thinking, System Dynamics und Stock Flow
2.1.1 Komplexe dynamische Systeme
2.1.2 Systems Thinking
2.1.3 System Dynamics
2.1.4 Stock Flow als Basis-Element komplexer dynamischer Systeme
2.2 Praktische Relevanz – Warum sollte jeder dynamische Systeme verstehen
2.2.1 Beispiele für die Bedeutung im Alltag
2.2.2 Probleme beim Stock Flow Verständnis
2.3 Bisher untersuchte Interventionsansätze bei Stock Flow Aufgaben
2.3.1 Einfach zu manipulierende Größen
2.3.2 Schwierig experimentell zu manipulierende Aspekte/ in der Person liegende
Variablen
2.3.3 Instruktions-/Trainingsansätze
2.4 Interventionsansätze bei anderen kognitiven Aufgaben
2.5 Offene Fragen
2.6 Erforschen, wo das Problem liegt – Lautes Denken
2.7 Evaluation eines Interventionsansatzes
2.8 Zielsetzungen und untersuchte Fragestellungen
3 Worin liegen die Verständnisschwierigkeiten bei Stock Flow Aufgaben begründet?
Eine Laut Denken Studie
3.1 Theorie
3.1.1 Qualitative Fragestellungen
3.1.2 Quantitative Hypothesen
3.2 Methode
3.2.1 Stichprobe
3.2.2 Materialien
3.2.3 Design und Versuchsdurchführung
3.3 Ergebnisse
3.3.1 Quantitative Auswertung
3.3.2 Qualitative Auswertung
3.4 Diskussion
4 Sind verschiedene Erhebungsmodi vergleichbar und hat der Einfluss der Problem-
lösestrategie bestand?
4.1 Theorie
4.2 Methode
4.2.1 Stichprobe
4.2.2 Materialien
4.2.3 Design und Versuchsdurchführung
4.3 Ergebnisse
4.4 Diskussion
5 Eine Intervention für ein nachhaltig besseres Stock Flow Verständnis
5.1 Erstellung und Erprobung des Interventionsprogramms
5.1.1 Einleitung
5.1.2 Methode
5.1.2.1 Stichprobe
5.1.2.2 Materialien
5.1.2.3 Design und Versuchsdurchführung
5.1.3 Ergebnisse
5.1.4 Diskussion
5.2 Nacherhebung und Evaluation des Interventionsprogramms
5.2.1 Einleitung
5.2.2 Methode
5.2.2.1 Stichprobe
5.2.2.2 Materialien
5.2.2.3 Design und Versuchsdurchführung
5.2.3 Ergebnisse
5.2.4 Diskussion der Nacherhebungen und Bewertung der Interventionsstudie gesamt
6 Generelle Diskussion
6.1 Zusammenfassung der durchgeführten Studien
6.2 Ziele und Ergebnisse der Studien
6.3 Mögliche Einschränkungen der Untersuchungen
6.4 Unerwartete Befunde und denkbare Ursachen
6.5 Weitere Forschung zur Verbesserung der Lösungsraten bei Stock Flow Aufgaben
6.6 Praktische Implikationen für künftige Interventionsansätze
6.7 Fazit/ Schlusswort
Literaturverzeichnis
Anhang ............................................................................................................. 238
ANHANG A.1
ANHANG A.2
ANHANG A.3
ANHANG B.1
ANHANG B.2
ANHANG B.3
ANHANG C.1
ANHANG C.2
ANHANG C.3
ANHANG C.4
ANHANG C.5
|
28 |
Vom stockenden Verständnis fließender ZusammenhängeSchwarz, Marcus A. 13 June 2016 (has links) (PDF)
Einfache oder komplexe dynamische Systeme stellen Individuen und Gesellschaften gleichermaßen vor mitunter große Herausforderungen, wie regionale und globale Krisen immer wieder zeigen. Ein basales und allgemeines Verständnis dynamischer Zusammenhänge scheint daher nicht nur wünschenswert, sondern mit Blick auf ausgewählte aktuelle Krisen sogar notwendiger denn je. Doch auch in alltäglichen Situationen oder im Schulkontext kann ein fundamentales Verständnis dynamischer Systeme die individuellen Entscheidungen oder den mathematischen Erkenntnisgewinn unterstützen.
Allerdings zeigt eine breite Basis empirischer Befunde, dass bereits relativ einfache Dynamiken, wie Fluss-Bestands-Systeme (FB-Systeme), nur unzureichend erfasst zu werden scheinen. Diese Dissertationsschrift verfolgt daher die generelle Fragestellung, wie sich ein basales Verständnis formal einfacher FB-Systeme fördern oder generieren lassen könnte. Aufgrund einer bislang fehlenden einheitlichen theoretischen Beschreibung des FB-Verständnisses und dessen Einflussfaktoren basiert die vorgestellte Untersuchungsserie einerseits auf drei ausgewählten generellen theoretischen Perspektiven und daraus abgeleiteten Einflussfaktoren. Zusätzlich wurden einzelne weitere theoretische Modelle und eine Vielzahl spezifischer empirischer Befunde, zur Wirksamkeit verschiedener Präsentationsformate auf kognitive Fähigkeiten, für die Begründung der experimentellen Manipulationen herangezogen. In einer Serie von sieben experimentellen Untersuchungen wurden diverse Möglichkeiten grafischer Darstellungen, isoliert und in Wechselwirkung mit verschiedenen Personenmerkmalen, empirisch bezüglich ihres Einflusses auf das basale Verständnis illustrierter FB-Systeme überprüft. Unter Anwendung geltender wissenschaftlicher Standards und durch Nutzung moderner inferenzstatistischer Verfahren erlauben die gewonnen Ergebnisse eine fundierte Beurteilung der untersuchten Einflussfaktoren.
Organisiert in drei Teilen, konnten in einer Folge von einfachen statischen Abbildungen, über passive dynamische Repräsentationen, bis hin zu interaktiven animierten Interventionsformaten, zahlreiche Illustrationsvarianten in ihrer Wirkung auf ein basales FB-Verständnis beurteilt werden. In den Experimenten 1 bis 3 wurden zunächst ausgewählte statische Darstellungsformate, spezifische Kontexteinbettungen und adaptierte Instruktionsansätze überprüft. Dabei zeigte sich keiner der manipulierten Darstellungsaspekte als genereller Wirkfaktor auf das basale FB-Verständnis. Weder kombinierte oder angepasste Diagrammdarstellungen, noch Zusatzinformationen oder überlebensrelevante Kontexteinbettungen führten zu den erwarteten Verbesserungen des FB-Verständnisses. Selbst, auf etablierten pädagogischen Interventionen basierende Instruktionsformen zeigten keinen systematischen Einfluss auf die Lösungsraten von FB-Aufgaben. In den anschließenden Experimenten 4 bis 6 konnten unter passiven dynamischen Darstellungen – rezipierende Animationen ohne Eingriffsmöglichkeiten – gleichfalls keine generell wirksamen Formate identifiziert werden. Ob fließend oder segmentiert, einmalig oder repetitiv, einzeln oder kombiniert: Keine der untersuchten passiven Animationsarten schlug sich in verbesserten Lösungsraten nieder. Im letzten Teil der Dissertation wurden schließlich interaktiv dynamische Formate am Beispiel von eigens konzipierten computerspielbasierten Lerninterventionen empirisch untersucht. Erneut zeigten sich keine Haupteffekte für die Attribute dieser Art der Informationsvermittlung. Einerseits bieten die gewonnenen Daten insgesamt keine konkreten Hinweise darauf, welche Formate generell geeignet sein könnten, FB-Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Andererseits ließen sich wiederholt relevante Individualfaktoren identifizieren, die, spezifisch und in Wechselwirkungen mit den Repräsentationsformaten, das Ausmaß des individuellen FB-Verständnisses substanziell zu beeinflussen scheinen.
Bereits in den ersten Experimenten traten spezifische Personenmerkmale hervor, die sich über die gesamte Untersuchungsserie hinweg als eigenständige Determinanten prädiktiv für das FB-Verständnis zeigten. Das Geschlecht (wobei Männer im Mittel ein besseres FB-Verständnis zeigten) und die mathematischen Fähigkeiten der Versuchspersonen bestimmen offenbar das Verständnis einfacher dynamischer Systeme deutlich stärker, als jedes der manipulierten Darstellungsformate. Gleichfalls scheinen sie für alle untersuchten Varianten der Repräsentationsformate vergleichbar und unabhängig voneinander relevant zu sein – wie statistische Kontrollmaßnahmen zeigen konnten. Vereinzelt, aber weniger stringent, konnten ebenfalls prädiktive Einflüsse motivationaler und kognitiver Faktoren, wie räumliche Intelligenz, beobachtet werden.
Einige dieser Personenmerkmale traten wiederholt, wenn auch ohne erkennbare Systematik, in Wechselwirkung mit den experimentellen Darstellungsvarianten in Erscheinung. In Abhängigkeit von bestimmten Personenmerkmalen wirkten sich demnach einige der untersuchten Darstellungsformen unterschiedlich auf die Leistung in FB-Aufgaben aus. Insbesondere für animierte Präsentationsformate zeigten sich dabei Interaktionseffekte mit dem Geschlecht, wonach Männer und Frauen offenbar von verschiedenen Illustrationsarten profitieren. In nahezu allen Experimenten der Teile II und III konnte ein derartiger Geschlechter-Darstellungsformat-Interaktionseffekt beobachtet werden. Weitaus seltener zeigten sich hingegen Moderatoreffekte von motivationalen oder kognitiven Faktoren. Obwohl die mathematischen Fähigkeiten über alle Experimente hinweg als substanzieller Prädiktor des FB-Verständnisses in Erscheinung traten, fanden sich überdies durchgängig keine Anzeichen für dementsprechende Interaktionseffekte.
Darüber hinaus boten explorative Vergleiche zwischen den verschiedenen Experimenten weitere interessante Hinweise auf die Hintergründe des generell relativ schwach ausgeprägten basalen FB-Verständnisses. Da Experiment 6 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durchgeführt werden konnte, ließen sich mathematisch sehr gut vorgebildete Versuchspersonen für die Teilnahme gewinnen. Diese zeigten, im Vergleich zu den Kohorten der vorangegangenen Experimente, ein sehr hohes Verständnis der illustrierten FB-Systeme. Dies unterstreicht, über die Bedeutung individueller mathematischer Fähigkeiten hinaus, dass ein gutes bis sehr gutes FB-Verständnis prinzipiell realisierbar ist. Weitere explorative Analysen deuten überdies auf eine besonders positive Wirkung passiver dynamischer Repräsentationen im Kontext der kreierten computerspielbasierten Interventionen. Die in Experiment 7 ursprünglich als Kontrollbedingung konzipierte Darstellungsvariante führte gegenüber einer vergleichbaren Stichprobe weiblicher Versuchsteilnehmer zu deutlich verbesserten Lösungsraten.
Ergänzend zu vergleichenden Diskussionen der drei separaten Dissertationsteile folgt eine abschließende Generaldiskussion. Neben generellen Aspekten der Ergebnisse werden darin die zentralen Schlussfolgerungen und Erkenntnisse zusammengefasst. Die Erörterung potenzieller theoretischer und praktischer Implikationen sowie die Vorstellung spezifischer Anschlussfragestellungen und zukünftiger Forschungsanstrengungen bilden den Abschluss dieser Dissertationsschrift.
|
29 |
Les effets macroéconomiques des envois de fonds dans les pays d'origine des migrants : croissance économique, vulnérabilités et politiques publiques / Macroeconomic impacts of remittances in migrants' origin countries : economic growth, vulnerabilities and public policiesYol, Nicolas 08 December 2017 (has links)
Cette thèse étudie les impacts macroéconomiques des transferts de fonds dans les pays d'origine des migrants. Six chapitres traitent des problématiques liées à la croissance, à la volatilité et aux politiques publiques. Le premier chapitre s'intéresse aux effets des envois de fonds sur la croissance à travers leurs impacts sur la consommation, l'investissement et les exportations. Il montre que les transferts monétaires stimulent la demande interne et que les exportations sont évincées. Le deuxième chapitre examine les implications des envois de fonds sur l'économie de la Moldavie à l'aide d'un modèle stock-flux cohérent et suggère que les chocs externes se transmettent à l'économie moldave via les transferts des migrants. Le chapitre 3 souligne que la concentration des migrants dans un faible nombre de pays d'accueil et l'instabilité de ces derniers augmentent la volatilité des envois de fonds. Le chapitre 4 ajoute que des envois monétaires instables associés à des flux commerciaux importants entre le pays d'origine et les pays d'accueil accroissent la volatilité de la croissance dans les pays d'origine des migrants. Le chapitre 5 s'intéresse aux dépenses publiques de santé et montre que si les envois de fonds permettent aux ménages de financer des services de santé privés non couverts, ils créent également un effet d'éviction au détriment des dépenses de santé publiques. Enfin, le chapitre 6 met en lumière le rôle des envois monétaires sur le développement économique de la Moldavie. Il souligne que les revenus des ménages, mais également de l'État, dépendent des envois de fonds dont les fluctuations créent des incertitudes sur la pérennité du modèle économique moldave. / This thesis studies the impacts of remittances in migrants' origin countries. Six different chapters focus on economic growth, volatility and public policies. The first chapter aims to estimate the impacts of remittances on growth through several channels: households' consumption, investment and exports. It is shown that remittances stimulate internal demand, while exports are reduced. The second chapter proposes a stock-flow consistent model for Moldova and suggests that remittances spread external shocks to the Moldovan economy. Chapter three shows that migrants' concentration in few host countries, as well as their instability, increase the volatility of remittances. Chapter four stresses that instable remittances enhance output growth volatility in migrants' origin countries when associated with important trade flows between both origin and destination countries. The fifth chapter focuses on public health spending and shows that remittances increase out-of-pocket health expenditure while crowding-out public health expenditure. The last chapter highlights the role of remittances on the economic development of Moldova. It suggests that both households and government revenues depend on remittances, whose fluctuations cast doubts about the economic sustainability of the Moldovan model of development.
|
30 |
Suverénní dluhová krize v Eurozoně / The sovereign debt crisis in the Euro areaPilař, Tomáš January 2013 (has links)
This dissertation thesis focuses on complex analysis of the problem, which is the sovereign debt crisis in the Euro area. The aim of this paper is to provide a complex overview and analysis of the current sovereign debt crisis, from the theoretical definition of the term, through an analysis of the causes and consequences of this crisis to outline the economic policy response to it. The text is divided into two parts. The first part deals with theoretical problem solving. In the second part is analyzed and described course of sovereign debt crisis. This section also analyzes in detail causes and consequences of the sovereign debt crisis in certain countries. This section is completed by an analysis of economic policy response to the sovereign debt crisis and an expert estimate of the future development of public debt countries analyzed.
|
Page generated in 0.0732 seconds