• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 28
  • 26
  • 9
  • Tagged with
  • 60
  • 56
  • 35
  • 35
  • 35
  • 27
  • 13
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Changing workplaces in the knowledge-based economy evidence from micro data /

Spitz, Alexandra. January 2005 (has links)
Mannheim, Univ., Diss., 2004.
2

Übersicht über die Habilitationen an der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
3

Übersicht über die Habilitationen an der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
4

Was Anbieter im Bereich der innerbetrieblichen Logistik leisten

Eggert, Sandy, Fohrholz, Corinna January 2008 (has links)
In diesem Beitrag lesen Sie: • was unter innerbetrieblicher Logistik verstanden werden kann, • wie ERP- und PPS Systeme Funktionen der innerbetrieblichen Logistik erfüllen, • welche zukunftsorientierten Technologien durch diese Systeme unterstützt werden.
5

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
6

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
7

Lösungsansätze für verteilte mobile Geschäftsprozesse

Köhler, André, Gruhn, Volker 06 February 2019 (has links)
Die Einführung mobiler Technologien in Unternehmen muss sich an den Erfordernissen der betroffenen Geschäftsprozesse orientieren. Einerseits stellt sich die Frage, welche Geschäftsprozesse für eine derartige Unterstützung in Frage kommen. Andererseits sind die besonderen Eigenschaften, die aus der räumlichen Verteilung sowie der Mobilität der beteiligten Personen resultieren, zu berücksichtigen. Dieser Beitrag stellt ein Vorgehen vor, das auf diese Besonderheiten Rücksicht nimmt und die Auswahl und Modellierung der Prozesse sowie die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der angestrebten Lösung in den Vordergrund stellt. Dazu wird der Begriff des „mobilen Geschäftsprozesses“ definiert und es werden Anforderungen an Informationssysteme, die innerhalb solcher Prozesse zum Einsatz kommen sollen, abgeleitet. Anschließend wird ein Vorgehen vorgestellt, mit dem die Verteilungsstruktur eines Geschäftsprozessmodells systematisch analysiert werden kann, um mobile Prozessteile zu identifizieren. Dabei kommt die Methode „Mobile Process Landscaping“ zum Einsatz, mit der ein Prozessmodell in verschiedene Detailstufen zerlegt werden kann. Ziel der Methode ist die Handhabbarkeit von Komplexität und die Beschränkung der Prozessanalyse auf die potenziell mobilen Prozessteile von Anfang an. Das Ergebnis der Analyse kann einerseits als Basis für ein Redesign der Prozesse, andererseits für das Requirements Engineering mobiler Informationssysteme verwendet werden. Die Anwendung der Methode wird am Beispiel von Geschäftsprozessen in der Versicherungswirtschaft erläutert.
8

Vernetzung virtueller Gemeinschaften mit P2P-Technologien

Witschel, Hans Friedrich, Unger, Herwig 15 December 2014 (has links) (PDF)
Mittelständische und große Unternehmen sehen sich durch die rasant fortschreitende Digitalisierung von Medien und Kommunikation mit dem Problem konfrontiert, ihre Daten konsistent und logisch strukturiert zu verwalten. Häufig wird dieses Problem durch verteilte Strukturen (Filialen, Zweigstellen, Zulieferer, mobile Mitarbeiter) noch verstärkt. Die häufig verwendeten zentralisierten Strukturen (Server, Datenbanken) sind zudem ein wesentlicher Angriffspunkt für die Systemsicherheit und erfordern großen Aufwand zu ihrer Wartung und Aktualisierung.
9

Using Semantic Web Technologies for Classification Analysis in Social Networks

Opuszko, Marek 12 March 2012 (has links) (PDF)
The Semantic Web enables people and computers to interact and exchange information. Based on Semantic Web technologies, different machine learning applications have been designed. Particularly to emphasize is the possibility to create complex metadata descriptions for any problem domain, based on pre-defined ontologies. In this paper we evaluate the use of a semantic similarity measure based on pre-defined ontologies as an input for a classification analysis. A link prediction between actors of a social network is performed, which could serve as a recommendation system. We measure the prediction performance based on an ontology-based metadata modeling as well as a feature vector modeling. The findings demonstrate that the prediction accuracy based on ontology-based metadata is comparable to traditional approaches and shows that data mining using ontology-based metadata can be considered as a very promising approach.
10

Katheterablation von Vorhofflimmern

Piorkowski, Christopher 21 January 2011 (has links) (PDF)
Bedingt durch die zunehmende Prävalenz der Rhythmusstörung Vorhofflimmern mit den assoziierten Morbiditäts- und Mortalitätsrisiken ist die Entwicklung und Etablierung kurativer Therapieverfahren von klinischem und wissenschaftlichem Interesse. Entsprechend dem pathophysiologischen Verständnis der Arrhythmie-induzierenden Triggeraktivität und des Arrhythmie-erhaltenden Flimmersubstrat mit der vorrangigen anatomisch-strukturellen Lokalisation beider Entitäten im Übergangsbereich der großen Pulmonalvenentrichter in den posterioren linken Vorhof wurden katheterinterventionelle Ablationskonzepte als potentiell kurative Therapien entwickelt. Limitationen der praktischen Umsetzung theoretischer Linienkonzepte ergeben sich aus komplexen anatomischen Gegebenheiten und instabilen Zugangsbedingungen infolge Atmung und kardialer Mobilität. Aufbauend auf non-fluoroskopischen Navigationssystemen wurden Verfahren für vollständig Modell-integrierte Ansätze der Ablationslinienplatzierung entwickelt, bei denen Planung, Durchführung und Validierung der Ablation an anatomisch korrekten dreidimensionalen CT-Modellen des linken Vorhofes erfolgen. Zur Verbesserung instabiler Zugangsbedingungen wurden Verfahren der Katheternavigation mittels steuerbaren Schleusensystemen eingeführt und in entsprechenden Studien mit klinischen Endpunkten validiert. Zu objektivierbaren Erfassung von Energietransfer und myokardialer Läsionsbildung während der Ablation wurden katheterinterventionelle Kontakttechnologien, die auf der Messung lokaler komplexer Impedanzen zwischen Katheter und Gewebe beruhen, in der ersten klinischen Anwendung erprobt und validiert. Mit diesen technologischen Entwicklungen gelangen eine zunehmend akkuratere klinische Umsetzung theoretischer Ablationskonzepte und damit eine Etablierung des Therapiekonzeptes als klinisches Standardverfahren. Eine zur Abschätzung des Nutzen/Risiko-Profils nötige detaillierte Komplikationsanalyse stellte die Ösophagusverletzung als schwerste Komplikation heraus, die mit 0,3% selten auftrat, aber für nahezu alle langfristigen Folgeschäden verantwortlich war. Entwicklungen zur periprozeduralen Visualisierung des Ösophagus mit paralleler intraösophagealer Temperaturmessung sind Ansätze zur Vermeidung dieser Komplikation in der Zukunft. Bedingt durch das Auftreten und die postinterventionelle Zunahme asymptomatischer Flimmerrezidive ist die Frage eines objektiven Vorhofflimmermonitorings von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung der Effektivität der Ablation sowie weitergehende klinische und wissenschaftliche Fragestellungen; wie die Indikation zur Antikoagulation oder den Vergleich von Rhythmus- und Frequenzkontrolle. 7-Tage-LzEKGs und transtelephonische EKGs wurden als Standard zum Monitoring innerhalb klinischer Vorhofflimmerstudien etabliert. Entwicklungen im Bereich implantierbarer kontinuierlicher Rhythmusmonitore werden in Zukunft das Netz zur Erfassung asymptomatischen Vorhofflimmerns weiter verdichten.

Page generated in 0.042 seconds