• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 23
  • 14
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

25 Linux-Kniffe

Team der Chemnitzer Linux-Tage, - 25 February 2009 (has links) (PDF)
Eine Sammlung von 25 nützlichen Programmen und Werkzeugen unter Linux, zusammengestellt anlässlich der Chemnitzer Linux-Tage 2009
12

Verarbeitung von personbeschreibenden Texten : Auswirkungen von online vs. gedächtnisbasierter Urteilsbildung auf Informationsverarbeitung und Gedächtnis /

Roth, Rainer. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss.--Saarbrücken, 2005.
13

Aufbau und Verwendung grosser EFGT-Netze intelligente semantische Netze im Bereich der Textklassifikation

Levin Brunner, Thomas January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
14

Anwendungen für den Alltag

Müller, Andreas, Riedel, Wolfgang 13 March 2000 (has links)
Überblick über Anwendungssoftware unter Linux, die für den alltäglichen Gebrauch (¨Büroarbeit¨) geeignet ist
15

BibTeX-Frontends unter Unix

Sontag, Ralph 22 February 2001 (has links)
BibTeX gilt als leistungsfähiges Literaturverwaltungsprogramm für LaTeX. In der praktischen Anwendung erweist es sich jedoch als recht spröde und unhandlich. Verschiedene Ansätze versuchen, einige seiner Kanten abzuschleifen. In diesem Vortrag werden einige Tools erwähnt und vorgestellt, die das Leben mit BibTeX unter Unix, speziell Linux, erleichtern sollen.
16

Bürosoftware unter Linux

Müller, Andreas 18 March 2002 (has links)
Überblick über das Bürosoftware (Office-) produkt OpenOffice.org
17

25 Linux-Kniffe

Team der Chemnitzer Linux-Tage, - 25 February 2009 (has links)
Eine Sammlung von 25 nützlichen Programmen und Werkzeugen unter Linux, zusammengestellt anlässlich der Chemnitzer Linux-Tage 2009
18

Kinderfernsehen und Migrantenkinder marokkanischer Herkunft in Deutschland: Eine Untersuchung zum Angebot, zur Rezeption und zur Akzeptanz von Kinderprogrammen unter soziokulturellen Aspekten

Hasbane, Redoine 12 February 2009 (has links)
Rund um die Thematik Kinder und Medien ist vor allem einem Punkt bislang in der öffentlichen Debatte wie auch der Forschung noch vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt worden: Der Migrationshintergrund der Kinder in Deutschland als Einflussfaktor auf ihren Umgang mit Medien. Empirische Studien im Rahmen der Medienforschung haben immer wieder aufgezeigt, dass neben Bildung und Schicht auch der kulturelle Hintergrund ausschlaggebend für den Umgang mit Medien ist. In Deutschland existieren kaum Studien zum Medienumgang von Migranten. Vor allem die Diskussion um Kinder, besonders aus arabisch-muslimischen Familien, findet nur in bescheidenem Ausmaß statt. Diese Forschungslinie greift die vorliegende Arbeit anhand von marokkanischen Kindern in Deutschland auf. Es wurde gezeigt, wie häufig die verschiedenen Medien von marokkanischen Kindern in Deutschland benutzt wurden und inwieweit von demjenigen der gleichaltrigen Deutschen, Eltern und Kindern im Herkunftsland unterscheidet. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurden dabei Informationen über ihre Fernsehinteresse und Motive, die sie zum Fernsehkonsum bewegen dargestellt.
19

Semantik und Sentiment: Konzepte, Verfahren und Anwendungen von Text-Mining

Neubauer, Nicolas 06 June 2014 (has links)
Diese Arbeit befasst sich mit zwei Themenbereichen des Data Mining beziehungsweise Text Mining, den zugehörigen algorithmischen Verfahren sowie Konzepten und untersucht mögliche Anwendungsszenarien. Auf der einen Seite wird das Gebiet der semantischen Ähnlichkeit besprochen. Kurz, der Frage, wie algorithmisch bestimmt werden kann, wie viel zwei Begriffe oder Konzepte miteinander zu tun haben. Die Technologie um das Wissen, dass etwa "Regen" ein Bestandteil von "Wetter" sein kann, ermöglicht verschiedenste Anwendungen. In dieser Arbeit wird ein Überblick über gängige Literatur gegeben, das Forschungsgebiet wird grob in die zwei Schulen der wissensbasierten und statistischen Methoden aufgeteilt und in jeder wird ein Beitrag durch Untersuchung vorhandener und Vorstellung eigener Ähnlichkeitsmaße geleistet. Eine Studie mit Probanden und ein daraus entstandener Datensatz liefert schließlich Einblicke in die Präferenzen von Menschen bezüglich ihrer Ähnlichkeitswahrnehmung. Auf der anderen Seite steht das Gebiet des Sentiment Mining, in dem versucht wird, algorithmisch aus großen Sammlungen unstrukturierten Texts, etwa Nachrichten von Twitter oder anderen sozialen Netzwerken, Stimmungen und Meinungen zu identifizieren und zu klassifizieren. Nach einer Besprechung zugehöriger Literatur wird der Aufbau eines neuen Testdatensatzes motiviert und die Ergebnisse der Gewinnung dieses beschrieben. Auf dieser neuen Grundlage erfolgt eine ausführliche Auswertung einer Vielzahl von Vorgehensweisen und Klassifikationsmethoden. Schließlich wird die praktische Nutzbarkeit der Ergebnisse anhand verschiedener Anwendungsszenarien bei Produkt-Präsentationen sowie Medien- oder Volksereignissen wie der Bundestagswahl nachgewiesen.
20

Nomen und Wort im Deutschen und im Arabischen: Zur Definition nominaler Kategorien in der Schriftsprache und in der gesprochenen Sprache. Insbesondere zum Problem von harf und Masdar im Arabischen

Zinify, Mina 20 June 2008 (has links)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zwei zentralen Bereiche nominaler Kategorisierung, nämlich harf und Masdar im Arabischen und Marokkanischen. Entsprechend gibt der erste theoretische Teil einen Überblick über die Wortdiskussion im Deutschen und Arabischen. Die Darstellung der Kategorie Wort im Arabischen steht unter der leitenden Fragestellung nach der Bedeutung von manaa (Sinn) in der Definition von kalimat (Wort) und nach dem Unterschied zwischen harf-Morphem und harf-Wort im Arabischen. Der praktische erste Teil liefert eine konkrete detaillierte Analyse des Wortes jeweils im Arabischen, im Marokkanischen und im Deutschen. Im theoretischen zweiten Teil wird die Wortart Masdar im Arabischen und Marokkanischen, im Hinblick auf die Begrifflichkeit, auf die syntaktische Funktion und auf die Bildungsform, behandelt. Im empirischen zweiten Teil wird einerseits anhand eines Korpus, andererseits anhand eines Testes, der Gebrauch von Masdar im Marokkanischen, das vor allem eine gesprochene Sprache ist, näher untersucht.

Page generated in 0.0428 seconds