• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 84
  • 15
  • 14
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 119
  • 33
  • 23
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 20
  • 18
  • 18
  • 15
  • 13
  • 10
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

"Nympha ad amoenum fontem dormiens" (CIL VI/ 5, 3 *e) - Ekphrasis oder Herrscherallegorese? : Studien zu einem Nymphenbrunnen sowie zur Antikenrezeption und zur politischen Ikonographie am Hof des ungarischen Königs Matthias Corvinus /

Pataki, Zita Ágota. Unknown Date (has links)
Zugl.: Jena, Universiẗat, Diss., 2003.
52

Landschaft und Landschaftswahrnehmung Untersuchung des kulturhistorischen Bedutungswandels von Landschaft anhand eines Vergleichs von England, Frankreich, Deutschland und Ungarn

Drexler, Dóra. Unknown Date (has links)
Techn. Univ., Diss., 2010--München.
53

Die Anfänge der Oper in Ungarn

Murányi, Róbert Árpád 24 March 2017 (has links) (PDF)
Da mein Thema jene Epoche bespricht, in der die Landesgrenze noch anderswo lag, ist es unumgänglich, auch diejenigen Regionen zu erwähnen, welche heute zu anderen Ländern gehören. Die Oper hat ihre Wurzeln u.a. in den Singspielen, welche schon im 16. und 17. Jahrhundert gepflegt und als Schuldramen bekannt wurden.
54

Bemerkungen zur frühen Geschichte der städtisch-intstitutionellen Oper in Ungarn

Tallián, Tibor 24 March 2017 (has links) (PDF)
Der Anfang der ungarischen Operngeschichte wird in der Literatur generell mit dem Jahr 1837 angesetzt. In diesem Jahr erfolgte in Pest die Eröffnung des ständigen Ungarischen Theaters, welches seit 1840 den stolzen Namen "Ungarisches Nationaltheater" führt. Für fast ein halbes Jahrhundert sollte dieses Haus neben dem Drama und dem Lustspiel auch der Oper als Heimstätte dienen.
55

From »all’ongarese« to Bartók. Current Editions in Hungary

Somfai, László 01 September 2020 (has links)
No description available.
56

Die Assoziierung osteuropäischer Staaten durch die Europäischen Gemeinschaften : eine Untersuchung der rechtlichen Grundlagen der Vertragsgestaltung zwischen den Europäischen Gemeinschaften und Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei ; Recht der Europäischen Gemeinschaften und GATT = The association of the Eastern European countries with the European Communities /

Richter, Stefan. January 1993 (has links) (PDF)
University, Diss./92--Heidelberg, 1991.
57

Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess : die monetärkeynesianische Entwicklungsstrategie der Berliner Schule vor dem Hintergrund der makroökonomischen Entwicklung ausgewählter Länder Mittel- und Osteuropas /

Kühnl, Peter. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hohenheim, 2003.
58

Polyethnizität und sozialer Status: Stadtbürgertum in Pressburg und Leutschau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kulha, Pavel 22 March 2017 (has links) (PDF)
Stadtbürgertum in Pressburg und Leutschau zwischen sozialer und nationaler Identität in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
59

Eigentumsschutz und Sozialversicherung : eine rechtsvergleichende Analyse anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des ungarischen Verfassungsgerichts = Protection of property and social insurance /

Sonnevend, Pál. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.-2005--Heidelberg, 2004. / Literaturverz. S. [261] - 274. Zusammenfassung in engl. Sprache.
60

Europäische Außenpolitik zwischen Nation und Union : die Konstruktion des polnischen, rumänischen und ungarischen Diskurses zur GASP /

Fürst, Heiko. January 2008 (has links)
Zugl.: Leipzig, Universiẗat, Diss., 2007.

Page generated in 0.0319 seconds