• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 84
  • 15
  • 14
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 119
  • 33
  • 23
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 20
  • 18
  • 18
  • 15
  • 13
  • 10
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Kalkül und Prestige : der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges /

Angelow, Jürgen. January 2000 (has links)
Univ., Habil.-Schr.--Potsdam, 1998. / Literaturverz. S. [483] - 520.
72

Einkünftequalifikation bei Immobiliendirektinvestitionen in Ungarn und Tschechien unter Einschaltung von haftungsbeschränkten Personengesellschaften /

Pischetsrieder, Claudia. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Freiburg, 2003.
73

Ungarn in Europa : Demokratisierung durch politischen Dialog ? /

Pickel, Susanne, January 1997 (has links)
Texte remanié de: Diss.--Politikwissenschaft--Bamberg--Universität, 1996. / Bibliogr. p. 303-326 p.
74

Bemerkungen zur frühen Geschichte der städtisch-intstitutionellen Oper in Ungarn

Tallián, Tibor January 1999 (has links)
Der Anfang der ungarischen Operngeschichte wird in der Literatur generell mit dem Jahr 1837 angesetzt. In diesem Jahr erfolgte in Pest die Eröffnung des ständigen Ungarischen Theaters, welches seit 1840 den stolzen Namen "Ungarisches Nationaltheater" führt. Für fast ein halbes Jahrhundert sollte dieses Haus neben dem Drama und dem Lustspiel auch der Oper als Heimstätte dienen.
75

Die Anfänge der Oper in Ungarn

Murányi, Róbert Árpád January 1999 (has links)
Da mein Thema jene Epoche bespricht, in der die Landesgrenze noch anderswo lag, ist es unumgänglich, auch diejenigen Regionen zu erwähnen, welche heute zu anderen Ländern gehören. Die Oper hat ihre Wurzeln u.a. in den Singspielen, welche schon im 16. und 17. Jahrhundert gepflegt und als Schuldramen bekannt wurden.
76

Beethoven und die ungarische Musik

Bónis, Ferenc 14 January 2020 (has links)
No description available.
77

Die Musik von 1830 bis 1914 in Ungarn

Gárdonyi, Zoltán 27 March 2020 (has links)
No description available.
78

Bemühungen zur Steigerung der Attraktivität kleiner Siedlungen in Ungarn aus gesellschaftspolitischer und theologischer Sicht

Gregersen-Labossa, György 24 August 2023 (has links)
No description available.
79

Das Rätsel an der Bode von 938: Die Hunnen an der Bode

Bartzack, Harald 16 August 2023 (has links)
No description available.
80

Die Positionierung ostmitteleuropäischer Städte im Kontext einer europäischen Kohäsion

Schucknecht, Katja 19 December 2012 (has links) (PDF)
Die vorliegende Dissertation möchte einen Beitrag zur Entwicklung eines Instrumentariums leisten, das Schlussfolgerungen hinsichtlich sich angleichender ökonomischer und sozialstruktureller Entwicklungen von Städten im Rahmen europäisierter Gesellschaften erlaubt. Anhand soziologischer und regionalökonomischer Theorien werden relevante Dimensionen abgeleitet, um ökonomische und soziale Strukturen von Städten im Städtesystem globalisierter und europäisierter Gesellschaften vergleichen bzw. bei wiederholter Analyse auf die Chancen einer EU-intendierten Konvergenz der europäischen Städte schließen zu können. Am Beispiel der Städte Ostmitteleuropas (Tschechiens, der Slowakei, Polens, Ungarns und Sloweniens) wird daran anschließend geprüft, inwieweit mit den bisher verfügbaren Daten der europäischen Statistik – insbesondere der Urban-Audit-Datenbank – eine empirische Überprüfung der theoretisch abgeleiteten Referenzdimensionen gelingt und welche Positionen die Städte in einem ostmitteleuropäischen Städtesystem einnehmen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Wechselwirkungen, die sich am Beispiel der Analyse der ostmitteleuropäischen Städte zwischen ihren ökonomischen Positionierungen und ihren Sozialstrukturen zeigen.

Page generated in 0.0337 seconds