• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 56
  • 29
  • 23
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 108
  • 88
  • 74
  • 54
  • 53
  • 53
  • 53
  • 33
  • 33
  • 29
  • 22
  • 22
  • 11
  • 10
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Quantifizierung des Verschleisses kunststoffverarbeitender Maschinen mittels kontinuierlicher (zeitauflösender) Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)

Fox, Roy Thomas. January 2005 (has links)
Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005. / Dateien im PDF-Format
22

Untersuchungen zur abrasiven Beanspruchung von Feststoffpartikeln in einem Rührreaktor

Salas Cazón, Milton Antonio. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2002--Berlin.
23

Beitrag zur Steigerung der Nutzenproduktivität von Ressourcen durch eine Life Cycle Unit

Grudzien, Waldemar. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn., Universiẗat, Diss., 2002--Berlin.
24

Chip & Cut Tests an Elastomeren

Euchler, Eric, Heinrich, Gert, Michael, Hannes, Gehde, Michael, Stocek, Radek, Kratina, Ondrej, Kipscholl, Reinhold 30 April 2016 (has links) (PDF)
Dieser Vortrag stellt einen neuartigen Prüfstand vor, mit welchem das Chip & Cut Verhalten von Elastomeren charakterisiert werden kann. Sowohl theoretischer Hintergrund als auch praktische Erkenntnisse werden diskutiert. Die Vorstellung der Praxisrelevanz dieser Untersuchungen steht im Fokus des Vortrags.
25

Die DDR-Industrie 1989 - ihr niedriger Wert und die Gründe

Ziege-Bollinger, Klaus 08 January 2018 (has links) (PDF)
In der Dissertation wird der "Buchwert" der DDR-Industrie 1989 anhand von DDR-Statistiken ermittelt. Es werden entlang dem Historischen Institutionalismus (für die Sozialistische Planwirtschaft) und der Ethnomethodologie (für das Verhalten der Betriebsleiter) die Gründe für den negativen "Buchwert" herausgearbeitet. Im letzten Abschnitt wird gezeigt, dass die Politische Ökonomie des Sozialismus die Sachverhalte eher kaschierte und vor allem nicht die verheerenden Konsequenzen aufzeigte. Die ökonomischen "Großtheoretiker" der Privatwirtschaft von Mieses, Hayek, Schumpeter und Eucken waren sich offenkundig nicht über das entscheidende Axiom, die Abschreibungen, im Klaren und konnte deshalb ebenfalls nicht die Konsequenzen aufzeigen.
26

Fundamental studies on dynamic wear behavior of SBR rubber compounds modified by SBR rubber powder

Euchler, Eric, Heinrich, Gert, Michael, Hannes, Gehde, Michael, Stocek, Radek, Kratina, Ondrej, Kipscholl, Reinhold, Bunzel, Jörg-Michael, Saal, Wolfgang January 2015 (has links)
The aim of this study is focused on the experimental investigation of dynamic wear behavior of carbon black filled rubber compounds comprising pristine styrene butadiene rubber (SBR) together with incorporated SBR ground rubber (rubber powder). We also analyzed and described quantitatively the service conditions of some dynamically loaded rubber products, which are liable to wear (e.g. conveyor belts, tires). Beside the well-known standard test method to characterize wear resistance at steady-state conditions, we used an own developed testing equipment based on gravimetric determination of mass loss of rubber test specimen to investigate the influence of rubber powder content on dynamic wear depending on varying impact energy levels. Incorporation of SBR rubber powder in SBR rubber compounds increases wear. With increasing rubber powder content the wear at steady-state conditions progressively increases. However, the level of wear at dynamic loading conditions increases only once, but stays constant subsequently even with contents of incorporated rubber powder.
27

Kontaktvorgänge und Verschleißverhalten des Systems Fahrdraht - Schleifleiste

Pintscher, Frank 16 December 2003 (has links)
Der Kontakt Fahrdraht - Schleifleiste hat die Aufgabe, elektrischen Strom zwischen der Oberleitung und dem Stromabnehmer des Triebfahrzeuges mittels eines Gleitkontaktes zu übertragen. Das Kontaktverhalten und der dabei entstehende Verschleiß sind von einer Vielzahl von Parametern und Einflussfaktoren sowie deren Verknüpfungen abhängig. Der Verschleiß lässt sich in elektrischen und mechanischen Verschleiß unterteilen. Die vorliegende Arbeit beschreibt erstmals zusammenhängend und umfassend das Kontakt- und Verschleißverhalten von Fahrdraht und Schleifleiste. Daraus geht hervor, dass der Kontaktwiderstand eine herausragende Bedeutung für den elektrischen Verschleiß besitzt. Zur Berechnung des Kontaktwiderstandes existieren für einen stationären Kontakt mehrere Modelle, die jedoch auf einer Vielzahl von Annahmen und Vereinfachungen beruhen. Die Messung des Kontaktwiderstandes zwischen dem Fahrdraht und der Schleifleiste ist somit zwingend erforderlich. Dafür wurde an der TU Dresden ein Versuchsstand errichtet, mit dem der Kontaktwiderstand unter möglichst realen Bedingungen gemessen werden kann. Untersucht wurde die Kontaktpaarung Kupferfahrdraht und Kohlenstoffschleifleiste. Die durchgeführten Messungen des Kontaktwiderstandes und der Temperaturen von Fahrdraht und Schleifleiste im Stillstand und bei Fahrt werden beschrieben und ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass die Kontaktkraft und der Kontaktstrom den größten Einfluss auf den Kontaktwiderstand besitzen. Der Kontaktwiderstand bzw. die Kontaktspannung bilden die Grundlage zur Berechnung der Erwärmung des Kontaktbereiches. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit welchem die maximalen Temperaturen in Fahrdraht und Schleifleiste ermittelt werden können. Die auf diese Weise ermittelten Temperaturen erlauben tendenzielle Aussagen zum elektrischen Verschleiß.
28

Fracture behavior of rubber powder modified rubber blends applied for conveying belt top covers

Euchler, Eric, Stocek, Radek, Gehde, Michael, Bunzel, Jörg-Michael, Saal, Wolfgang, Kipscholl, Reinhold 30 April 2016 (has links) (PDF)
The aim of this study is concentrated on the experimental investigation of wear resistance of rubber powder modified rubber blends. Styrene-Butadiene-Rubber (SBR) blends applied for conveying belt top covers have been modified by ground rubber (rubber powder) based on SBR. We theoretically described the rubber wear mechanism due to loading conditions occurring at conveyor belts in the field, to simulate wear behavior of top cover rubber materials. An own developed testing equipment based on gravimetric determination of mass loss of rubber test specimen was used investigating dynamic wear with respect to fracture properties of top cover materials. Furthermore we investigated fatigue crack growth (FCG) data over a broad range of tearing energy by Tear Analyzer to characterize crack propagation behavior of rubber powder modified rubber blends. Thus, we demonstrate the influence of rubber powder on resistance against occurrence of fracture as well as dynamic wear as a function of the rubber powder content in rubber blends applied for conveying belt top covers.
29

Oberflächenmodifikation des Hartmetalls Wolframkarbid-Kobalt durch Bor-Ionenimplantation

Mrotchek, Irina 24 February 2007 (has links) (PDF)
Thema dieser Arbeit ist eine experimentelle Untersuchung zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften von Hartmetallen auf der Basis von Wolframkarbid– Kobalt unter Benutzung von Ionen–Implantation in Kombination mit den hierbei auftretenden Struktur– und Phasen–Änderungen. Die vorliegende Arbeit unterscheidet sich von allen anderen bisherigen Arbeiten besonders durch (1.) die detaillierte Analyse der mikroskopischen Veränderungen und durch (2.) deren Verknüpfung mit der Änderung der tribologischen Eigenschaften des Materials.
30

Beitrag zur Verbesserung des Korrosions- und Verschleißverhaltens der Magnesiumlegierung AZ91D mittels lokaler Elektronenstrahl-Flüssigphasen-Randschichtbehandlung

Fritzsch, Katja 26 January 2018 (has links) (PDF)
Magnesiumwerkstoffe sind aufgrund ihrer geringen Dichte und hohen spezifischen Festigkeit für den Leichtbau prädestiniert. Ziel der vorgelegten Arbeit ist es, durch die gleichzeitige Verbesserung des Korrosions- und Verschleißverhaltens neue Anwendungsfelder für Magnesiumlegierungen zu erschließen. Anhand der Magnesiumlegierung AZ91D wurden die Möglichkeiten einer lokalen beanspruchungsgerechten Modifikation von Struktur und Gefüge im oberflächennahen Bereich durch eine Elektronenstrahl(EB)-Flüssigphasen-Randschichtbehandlung ohne Zusatzstoff (EB-Umschmelzen) und unter Verwendung von Al-Si-Zusatzstoffen (EB-Umschmelzlegieren) aufgezeigt. Die mittels verschiedener hochfrequenter Strahlablenktechniken erzeugten Schichten weisen eine deutliche Gefügefeinung, neue Gefügemorphologien sowie eine veränderte Phasenverteilung und/oder -neubildung auf, sind riss- und porenfrei und haben eine ausgezeichnete schmelzmetallurgische Anbindung an den Grundwerkstoff. Anhand von Tauchversuchen und potentiodynamischen Polarisationsmessungen in verschieden konzentrierten NaCl-Lösungen konnte eine signifikante Verbesserung des Korrosionsverhaltens der generierten Schichten im Vergleich zum Ausgangszustand nachgewiesen werden. EB-umschmelzlegierte Schichten weisen im Ergebnis von Trockenverschleißtests (Stift-Scheibe) eine deutliche Reduzierung des spezifischen Verschleißkoeffizienten auf.

Page generated in 0.0502 seconds