• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 120
  • 29
  • 7
  • 6
  • 5
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 174
  • 29
  • 29
  • 26
  • 25
  • 23
  • 23
  • 23
  • 22
  • 20
  • 20
  • 19
  • 18
  • 16
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Knowledge management and organizational learning in multinational companies (MNC´s)

Kasper, Helmut, Haltmeyer, Beate January 2002 (has links) (PDF)
Knowledge sharing and learning in MNC's (Multinational Companies) is a cross-border process in two ways: not only organizational but also national borders have to be overcome which is a highly difficult and complex undertaking. However, for MNC's the highly diversified knowledge in the different geographically dispersed units is a key asset and the transfer and usage of this knowledge throughout the whole organization is the key for competitive advantage. This paper presents a theoretical concept of knowledge sharing in MNC's and focuses on the influence of the multinational or multicultural context on the process of knowledge sharing. The model is subject to broad empirical testing in the course of our It, therefore, provides an analysis of the most important international / inter-organizational context factors and suggestions how to handle the problems arising from cultural differences with respect to successful knowledge sharing. (author's abstract) / Series: WU-Jahrestagung 2002
52

Wer wandert? Migration in Österreich in den späten Neunzigerjahren.

Gächter, August, Maier, Gunther January 2002 (has links) (PDF)
In diesem Beitrag wird eine deskriptive Analyse des Wanderungsverhaltens in Osterreich in der zweiten Hälfte der Neunzigerjahre präsentiert. Wir analysieren sowohl die Wanderungsverflechtung Österreichs mit dem Ausland (Aussenwanderung) als auch die Wanderungsbewegungen zwischen den österreichischen politischen Bezirken (Binnenwanderung). Die Informationsgrundlage bildet ein Datensatz, der auf der Meldestatistik beruht, und einzelne Wanderungsereignisse abbildet. Nach einer Darstellung der Aussen- und Binnenwanderung für die gesamte Bevölkerung differenzieren wir im zweiten Teil der Untersuchung nach Staatsangehörigkeit. Wir identifizieren die acht Länder, mit denen Österreich am meisten Bevölkerung austauscht. Danach identifizieren wir die Staatsangehörigen dieser Länder im Datensatz und analysieren sowohl deren Aussen- als auch Binnenwanderung. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
53

Die Raumüberbrückungsfunktion des Handels als Grundlage der Distributionslogistik des E-Commerce. Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Beitrag "E-Commerce, Logistik und räumliche Preisstrategien".

Madlberger, Maria, Maier, Gunther January 2002 (has links) (PDF)
Mit der Entstehung des elektronischen Handels zwischen Händlern und Konsumenten (B2C) stellt sich für den Händler typischerweise die Frage der Lieferung der bestellten Produkte an den Kunden. Dies erfordert von ihm einerseits die Organisation der Lieferlogistik, eröffnet ihm andererseits aber auch neue Möglichkeiten der Preisstrategie. Der Beitrag untersucht diese neuen Möglichkeiten des elektronischen Handels und diskutiert die Möglichkeiten, die verschiedene Preisstrategien eröffnen. Ausgehend von der räumlichen Preistheorie wird dargestellt, welche Preisstrategien grundsätzlich möglich sind und welche Vor- und Nachteile diese sowohl für den Händler als auch für den Konsumenten bieten. Daraus werden Hypothesen für optimale Strategien der Gestaltung der Preise und der Organisation der Lieferlogistik abgeleitet. In einem empirischen Teil wird anhand eines Datensatzes über die E-Commerce-Aktivitäten der wichtigsten österreichischen Handelsunternehmen untersucht, wie sie die Lieferung der elektronisch bestellten Produkte an die Konsumenten organisieren und welche Preisstrategien sie damit verfolgen. Dabei soll untersucht werden, inwieweit die abgeleiteten Hypothesen auf die Praxis des E-Commerce des österreichischen Einzelhandels zutreffen. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
54

Organisationsarchitektur und ihre Architekten. Führung und Organisationsentwicklung in Sozialorganisationen.

Simsa, Ruth January 2002 (has links) (PDF)
In diesem Beitrag werden Spannungsfelder, Paradoxien und Anforderungen an soziale NPOs genannt, die besonders kennzeichnend für die gegenwärtige Situation sind. Darauf folgend werden Konsequenzen und Bedingungen für die Führung und die Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen diskutiert. Deregulierung, Privatisierung und damit einhergehende finanzielle Restriktionen erfordern generell eine stärkere Marktorientierung und stärkeres unternehmerisches Handeln auch in den NPOs, die lange Zeit geschützter agieren konnten. Insbesondere jenen NPOs, die zu hohen Anteilen staatlich finanziert sind, werden tendenziell mehr Leistungen abverlangt, und sie stehen gleichzeitig höheren Anforderungen an Effizienz und Professionalisierung wie auch finanziellen Kürzungen gegenüber. Gleichzeitig machen allgemeine gesellschaftliche Trends zu wachsender Komplexität, schnellem Wandel und damit einhergehenden Flexibilitätsanforderungen und Unsicherheit auch vor NPOs nicht Halt. Organisationale Spezifika von NPOs können zwar nicht verallgemeinert werden und bilden keine trennscharfe Abgrenzung von anderen Organisationen, Forschungsergebnisse stimmen aber bezüglich folgender häufig beobachtbare Merkmale von Sozialorganisationen überein: Abwehr formaler Strukturen, Abwehr formaler Autorität und Macht, hohe Wertorientierung, Produktdifferenzierung. Aus den genannten Bedingungen folgen Tendenzen der Unklarheit von Ablauf- und Aufbauorganisation sowie eine Neigung zur Abschottung bzw. Verselbständigung einzelner Teile der Organisation. Eine weitere Folge kann eine besonders ausgeprägte Resistenz gegenüber Bemühungen zur Veränderung und Organisationsentwicklung sein. Im Weiteren werden Anforderungen an das strategische Management und das Management von Veränderungsprozessen diskutiert und mögliche organisationale Antworten auf spezifische Herausforderungen dargestellt. / Series: WU-Jahrestagung 2002
55

Folkbiblioteken i Wien : Biblioteksutveckling i allmänhet samt en fallstudie av tre bibliotek / Public Libraries in Vienna : Library development in general and a case study of three libraries

Johansson, Elisabeth January 2014 (has links)
The main purpose of this thesis is to investigate how the societysystem in Austria has influenced the library system. The aim is toanalyse in what way these influences have changed during thegrowth and development of the public library system and how it isdisplayed in each separate library branch. The focus of myinvestigation has been the municipality public libraries in Vienna,and mainly the three libraries in the third district of the city. Themethod I have used is literature studies, examining and analysingsource material from the internal archive of the public libraries inVienna. I have also used the qualitative interview method in orderto examine the situation in the selected libraries Rabengasse,Erdbergstraße and Fasangasse.As there is no common library law, there are significantdifferences in the library structure in different parts of Austria andeach municipality decides how they want to prioritize the libraries.Since the public libraries of Vienna are well organized together inBüchereien Wien, the library structure in the separate librarybranches is coordinated. My study shows that the Austrian societylargely has influenced the library development and librarystructure. The influences of the society system can bedistinguished in the late development from a closed-shelvessystem into a system of open shelves in the public libraries ofVienna. The ideas of the librarians in the workers library in linewith Walther Hofmann´s remained into the seventies (1970). Thishas influenced the work in the separate libraries. It has shown thatlong decision-making processes have affected the librarydevelopment and work. / Program: Bibliotekarie
56

The Legal Value of Changes in the OECD Commentary

Englund, Anna January 2005 (has links)
In 1993, the Committee on Fiscal Affairs (CFA) formed a Working Group to study the application of the OECD Model Tax Convention (OECD MTC) to partnerships, trusts, and other non-corporate entities. In Issues in International Taxation no 6 – The Application of the OECD Model Tax Convention to Partnerships (OECD Report), different cases involving the issues relating to the taxation of partnerships are discussed. In dealing with these cases the CFA tried to develop general principles. There are several issues involved when discussing the taxation of partnerships. Depending on the circumstances in the actual case different tax issues arise. The OECD Report resulted almost exclusively in making changes in the commentary to the OECD MTC (OECD Commentary) and not in the OECD MTC itself. The only change made in the OECD MTC itself is found in article 23 OECD MTC. The changes made in the OECD Commentary are of two different categories: a) changes that are a direct consequence of the changes in the articles themselves in the OECD MTC, and b) changes that are neither clarifications nor amendments to unchanged articles in the OECD MTC. It is important to make this difference in classification since different consequences are at hand for the OECD Member States (OECD MS). Bilateral tax treaties are part of public international law and therefore, their interpretation is governed by the Vienna Convention of the Law of the Treaties (VCLT). Articles 31-33 VCLT are relevant for treaty interpretation. Since the CFA adopted the above-mentioned method, it is important to analyse if the OECD Commentary and changes made to it can be used as a legal means of interpretation according to the VCLT. It must be determined what legal value the OECD Commentary and the implemented changes have upon the parties to the bilateral treaties in force. The determination of the legal value of the OECD Commentary is an important issue and well discussed in the literature. Since the legal status of the OECD Commentary is debated, it is even more important to discuss the consequences of changes made in the OECD Commentary. The OECD Report has been chosen since this is a good example of resolving tax issues by making changes in the OECD Commentary rather than amending the OECD MTC itself.
57

Bestandsmanagement von Bargeld als logistisches Aufgabenfeld des Handels

Schnedlitz, Peter, Teller, Christoph January 2002 (has links) (PDF)
Die Euro-Bargeldeinführung zu Beginn des Jahres 2002 stellte eine historisch einmalige logistische Herausforderung für zwölf Staaten der Europäischen Union dar. In Österreich galt es Bargeld im Wert von rund 180 Milliarden ATS durch Euro-Banknoten und -Münzen zu ersetzen. Die Grundpfeiler des Erfolgs der reibungslosen Umstellung waren die Nationalbank, die Konsumenten und vor allem Unternehmen in bargeldintensiven Handels- und Gewerbebranchen. Transaktionen, die im Handel mittels Bargeld abgewickelt werden, haben den Effekt, dass hohe Bargelddenominationen in niedrige Denominationen, vor allem Münzen, getauscht werden. Das Wechselgeld in Unternehmen kann aus diesem Grund im Zuge der Euro-Bargeldeinführung als Bestand gesehen, von dem aus die Kunden mit kleinen Euro-Denominationen versorgt werden. Hieraus lässt sich letztendlich die besondere Bedeutung der Unternehmen im Zuge der Euro-Umstellung erkennen. Die Prognose dieses Wechselgeldbestandes in den einzelnen Unternehmen stellte eines der Kernprobleme im Rahmen der Planung der Euro-Umstellung in Österreich dar. Die in der Arbeit vorgestellte Wechselgeldberechnungs-Software "EuroCalculus" basiert auf drei umfangreichen empirischen Untersuchungen (Expertenbefragung, repräsentative Haushaltsbefragung und Transaktionsbeobachtung an Kassen), deren Kernergebnisse besprochen werden. Weiters wurden die getroffenen Annahmen und die Funktionsweise des EuroCalculus in den ersten zwei Wochen des Jahres 2002 empirisch überprüft. Die Ergebnisse dieser Überprüfung sowie eine retrospektive Betrachtung der realen Abläufe der Euro-Umstellung in Österreich finden ebenso Berücksichtigung. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der EuroCalculus flächendeckend in österreichischen Banken sowie Unternehmen (mehr als 120.000 ausgegebene CDs sowie mehrere tausend Downloads aus dem Internet) Verwendung fand und als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die reibungslose Euro-Bargeldeinführung angesehen werden kann. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
58

New Public Management. Die Mitarbeiter-Kunden-Schnittstelle.

Scharitzer, Dieter, Sonnek, Angelika, Korunka, Christian January 2002 (has links) (PDF)
Qualitätsmanagement und verwandte Ansätze (am bekanntesten: Total Quality Management (TQM)) verbreiten sich immer mehr im Bereich der Dienstleistungen, sowohl im privaten, wie neuerdings unter dem Begriff des "New Public Managements" (NPM) auch im öffentlichen Sektor. In der hier vorgestellten Studie wurde ein theoretisches Modell zum Zusammenhang der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit entwickelt. Das Modell wurde im Rahmen einer umfangreichen Forschungsprojekts (FWF, Projektnummer 13520) empirisch überprüft. Das Arbeitsmodell basiert auf der "Service-Profit-Chain" (Heskett et al., 1994). Erweitert wurde dieses in der einschlägigen Literatur bekannte Modell um die von Donabedian (1967) eingeführte Unterscheidung in Struktur- Prozess und Ergebnisqualität einer Leistung. Die Wahrnehmungen der MitarbeiterInnen bezüglich dieser Qualitätsdimensionen (perzipierte Servicefähigkeit; Hallowell et al., 1996)) wurden als zusätzliche Differenzierung in das Arbeitsmodell integriert. Die Studie basiert auf einer dyadischen Evaluation von Zufriedenheitsaspekten der MitarbeiterInnen und KundInnen im Bereich von Organisationen, die sich mit New Public Management auseinandersetzen. Die statistischen Analysen basieren auf einem aggregierten Datensatz, der eine Zuordnung der Einschätzungen von definierten KundInnengruppen und MitarbeiterInnengruppen ermöglicht. Die Daten wurden mit einem selbst entwickelten Messinstrument erfasst, welches für die einzelnen Mitarbeiter- und Kundendimensionen analoge Formulierungen der Items vorsieht. Mittels Faktorenanalyse konnte die Struktur der Struktur- Prozess- und Ergebnisqalität sowohl mitarbeiter- als auch kundenseitig bestätigt werden. Im direkten Vergleich wurde insbesondere die Ergebnisqualität der Leistungen kritisch beurteilt. Die MitarbeiterInnen neigen meist zu einer Unterschätzung ihrer Leistungen. Eine (kausale) Beziehung zwischen Mitarbeiter- und Kundeneinschätzungen konnte insbesondere für die Prozessqualität nachgewiesen werden. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002
59

Diffusion of conceptions of the enterprise as an aspect of globalization. A political/cultural perspective.

Mikl-Horke, Gertraude January 2002 (has links) (PDF)
Diffusionsprozesse im Zusammenhang von Unternehmenskonzepten sind eine Facette der Globalisierung, an der die Wechselbeziehung von globalen und lokalen Kulturelementen verdeutlicht werden kann. Dabei geht es um die Identifizierung der Akteure, die diesen Diffusionsprozeß aktiv bestimmen, und um die Ermittlung des Verlaufs des Prozesses der institutionellen und kulturellen Aneignung und deren Folgen. Die interkulturelle Verbreitung von Prinzipien und Konzepten der Unternehmensführung und Geschäftsgebarung wird als Ausdruck und Resultat von Ideologien, Strategien und Aktionen transnationaler, aber dennoch kulturell eingebetteter Akteure verstanden. Als theoretische Perspektive wird ein Ansatz vorgeschlagen, der es erlaubt, sowohl Aktionen als auch Strukturen zu berücksichtigen. Dieser Anforderung kommt etwa die politisch- kulturelle Perspektive, wie sie Neil Fligstein im Rahmen der neuen Wirtschaftssoziologie anwendet, sehr entgegen. Bei Fligstein bezieht sich die politische Dimension in erster Linie auf das Staatshandeln; dies muß für die gegenständliche Untersuchung auf inter- und transnationale Akteure erweitert werden. Die Diffusion konkreter Unternehmenskonzepte wird aus dieser Sicht als politischer, von kollektiven Akteuren bestimmter, sowie als kultureller Prozeß verstanden. Macht und Legitimität sind die Instrumente oder Medien, die ihn bestimmen. Die Macht und der Einfluß der Akteure bei der Verbreitung dieser Konzepte, wobei sowohl Unternehmen als auch Staaten eine Rolle spielen, und die Bedingungen der Legitimität, also die Voraussetzungen, die für die Akzeptanz dieser Konzepte auch bei Arbeitnehmern, Konsumenten, Zulieferern, etc. und in der Öffentlichkeit verantwortlich sind, stellen die Objektbereiche einer derartigen Untersuchung dar. Die Übernahme von Unternehmenskonzepten resultiert in Handlungsweisen und Entscheidungsprinzipien, die über die Wirtschaftspraxis auch in institutionellen Strukturen ihren Niederschlag finden, und die darüber hinaus Vorstellungen und Rhetoriken und damit auch kulturelle Strukturen verändern. Ist ein Unternehmenskonzept einmal eingeführt, führt es zu strukturellen und institutionellen Veränderungen, die seine Legitimität über die jeweiligen Unternehmensgrenzen hinaus begründen. (Autorenref., bearb. v. M.Putz) / Series: WU-Jahrestagung 2002
60

Die Diffusion marktwirtschaftlicher Schlüsselkonzepte in Mittel- und Osteuropa. Eine linguistische Analyse.

Müller, Barbara, Petters, Johanna, Doleschal, Ursula January 2002 (has links) (PDF)
Unser Beitrag stellt einen Zwischenbericht über Ergebnisse des Projekts "Der Marktdiskurs als Indikator von Globalisierung und Transformation. Eine diskursanalytische Untersuchung marktwirtschaftlicher Schlüsselbegriffe in Russland und Tschechien" dar, welches im Rahmen des WU-Forschungsschwerpunktes "Management across Borders" am Institut für Slawische Sprachen durchgeführt wird. Das MaxB- Schwerpunktthema "Diffusion" wird dabei aus der Perspektive und mit Methoden der Linguistik aufgearbeitet. Wir betrachten Diffusion als einen interkulturellen Prozess im weitesten Sinne, nämlich als "die Ausbreitung und das Annehmen neuer Kulturelemente wie z.B. Ideen, Werte oder auch Managementpraktiken in einer Gesellschaft", also von Innovationen, welche "im Endeffekt technischen und sozialen Wandel bewirken" (Hoffmann/Doleschal, in Druck). Da sich gesellschaftlicher Wandel immer auch sprachlich manifestiert, hat sich unser Projekt zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche Transformation in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) beispielhaft anhand bestimmter Phänomene im Russischen und Tschechischen zu untersuchen. Konkret geschieht dies durch das Nachverfolgen der Diffusion zentraler marktwirtschaftlicher Konzepte (z.B.: "Markt", "Qualität", "Effizienz"/"Leistung", "Gewinn", "Konsument/in", "Kunde/in") in die betreffenden Sprachen als Gradmesser für die "Vermarktlichung" (marketisation) des Diskurses in verschiedenen Gesellschaftsbereichen Russlands und Tschechiens. Wir betrachten die wirtschaftliche Transformation in den MOEL als einen interkulturellen Diffusionsprozess, bei dem sich als Folge der Konfrontation von Planwirtschaft und Marktwirtschaft etwas Neues entwickelt. Das bedeutet für die konkreten Fälle Russland und Tschechien, dass das System der Marktwirtschaft mit seinen Prinzipien und Implikationen angenommen, dabei aber auch an die jeweilige Situation und an bestimmte in den betreffenden Gesellschaften schon vorhandene Ideen ("Konzepte") angepasst wird. Dieser interkulturelle Prozess betrifft auch diejenigen Konzepte, die den in westlichen Ländern häufig gebrauchten Schlüsselbegriffen der Marktwirtschaft (wie die erwähnten "Markt", "Qualität" usw.) zu Grunde liegen. Obwohl diese Konzepte für die Gesellschaften des ehemaligen Ostblocks weitgehend neu sind, werden sie nach ihrer Übernahme häufig durch Wörter ausgedrückt, die schon seit langem in den jeweiligen Sprachen vorhanden sind. Deshalb werden die neu eingeführten Konzepte auch von den traditionellen Wortbedeutungen beeinflusst, ein komplexer Prozess konzeptueller und semantischer Veränderungen und Wechselwirkungen kommt in Gang. Anhand eines ausgewählten Schlüsselkonzepts wird gezeigt, wie die Diffusion marktwirtschaftlichen Gedankengutes im öffentlichen und privaten Diskurs der Reformstaaten verlaufen und auf welch unterschiedliche Weisen ein Konzept sprachlich ausgedrückt werden kann. Schließlich werden die praktischen Implikationen einer derartigen Analyse für die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation aufgezeigt. (Autorenref.) / Series: WU-Jahrestagung 2002

Page generated in 0.0265 seconds