• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 17
  • 9
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 90
  • 73
  • 70
  • 56
  • 56
  • 55
  • 50
  • 48
  • 33
  • 33
  • 33
  • 14
  • 14
  • 11
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Das Paradigma der non-indifference im Konfliktmanagement der Afrikanischen Union - ein hohles Konstrukt? / The paradigm of non-indifference in the African Union’s conflict management – an empty shell?

Ulmer, Sabine January 2018 (has links) (PDF)
Im Zuge ihrer Gründung im Jahr 2002 implementierte die Afrikanische Union (AU), Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), fundamentale Reformen im Konfliktmanagement. Den Weg hierfür ebnete der Paradigmenwechsel von der Politik der strikten non-interference hin zu non-indifference, also einer nicht gleichgültigen Grundhaltung der Kontinentalorganisation gegenüber Konflikten. Dieser Beitrag untersucht, wie die AU non-indifference als neuen leitenden Grundsatz in der Konfliktbearbeitung auf rechtlicher und institutioneller Ebene ausgestaltet und fragt, ob dieser Rahmen schließlich in der Praxis Anwendung findet. Dafür wird zu Beginn der Wandel von non-interference zu non-indifference anhand des Übergangs von OAU zu AU dargelegt. Mit einem deskriptiven Ansatz werden im Anschluss die rechtlichen und institutionellen Grundlagen des AU-Konfliktmanagements vorgestellt, in denen sich das Paradigma der non-indifference niederschlägt. In einem weiteren Schritt wird analysiert, wie das rechtliche und institutionelle Gerüst in der Praxis angewandt wird. Drei Mitteln zur Konfliktbearbeitung gilt dabei besondere Aufmerksamkeit: Diplomatie, Sanktionierung und die Entsendung von Friedensmissionen. Wie das Paradigma der non-indifference auf praktischer Ebene zum Tragen kommt, wird anhand der Fälle Libyen 2011, Zentralafrikanische Republik 2013/14, Burundi 2015/16 und der African Union Mission in Sudan 2004-2007 gezeigt. / When the African Union (AU), successor to the Organization for African Unity (OAU), emerged in 2002, it implemented fundamental reforms in conflict management. A paradigm shift from the policy of strict non-interference to a policy of non-indifference towards conflicts on the African continent paved the way for this change. This article examines how the AU has been developing the paradigm of non-indifference as the new guiding principle in conflict management on the legal and institutional level and asks whether this framework has been applied in practice. First, the paper presents the shift from non-interference to non-indifference through the transition from OAU to AU. Using a descriptive approach, it then depicts the legal and institutional framework of the AU conflict management while paying particular attention to the non-indifference paradigm. The study then analyses how this framework has been applied in practice. The focus is on three means of conflict management: diplomacy, sanctions and the deployment of peace operations. By taking the cases of Libya 2011, Central African Republic 2013/14, Burundi 2015/16 and the African Union Mission in Sudan 2004-2007, this article examines how the paradigm of non-indifference comes into effect on a practical level.
12

The Swahili novelist at the crossroad: the dilemma of identity and fecundity

Khamis, Said A. M. January 2007 (has links)
\"Are there any national literatures in black Africa yet? The simple answer is no. [...] If one examines the development of the African language literature that do exists, one is struck by certain recurring tendencies. Many of the books produced, particularly the early works, are of a predominantly moralistic nature. Sometimes they are retelling of folk stories or Bible stories, sometimes imitations of European religious literature, sometimes both.\\\" (Lindfors 1997: 121; 123) Certain anomalies are obvious in the above extract. Swahili written literature with its long-standing tradition, dating far back to the 17th century, has relativly gathered its own aesthetic criteria, values and sensibility, hence \\\''own\\\'' integrity and world view. I dare say that Lindfors will be suprised to learn today, how fast the Swahili novel has developed since when he had left it when he read Andrzejewski et al (1985) and Gérard (1981), who (by the way), themselves did not then see the their works as presenting a complete picture of African literatures in African languages. This essay aims at showing the predicament of the Swahili novelist at the crossroads and how, in a contemporary situation, s/he works out his or her strategies towards resolving the impasses.
13

A bibliography of Swahili literature, culture and history

Geider, Thomas 14 August 2012 (has links) (PDF)
The present alphabetical Bibliography ranging from `Abdalla` to `Zhukov` includes old and new titles on Swahili Literature, Linguistics, Culture and History. Swahili Studies or \'Swahilistics\' have grown strong since the mid-1980s when scholars started to increasingly engage in international networking, first by communicating through the newsletter Swahili Language and Society: Notes and News from Vienna (Nos. 1.1984-9.1992) and Antwerp (No. 10.1993) and then through the journal Swahili Forum published at the University of Cologne (Nos. I. 1994 - IX. 2002), not to mention the numerous conferences held in Dar es Salaam, Nairobi, London, Bayreuth and other places, and not to forget the achievements of the journal Kiswahili from Dar es Salaam as another steady medium of Swahili scholarship. Of course, this Bibliography is not the only one: other useful and specialized bibliographical information appeared in articles, surveys, reference books and larger studies, which are indicated in the following. Part of the titles have been extracted from these sources and integrated into the present Bibliography after having had a physical look at them. As this was not always possible, it seems still to be advisable and necessary to consult the indicated sources themselves when it comes to selecting one\'s base of research literature.
14

Die Rolle der Afrikanischen Union in den Regionalkonflikten von Somalia und Sudan / The role of the african union in the regional conflicts of somalia and sudan

Wernert, Yann January 2011 (has links)
In der vorliegenden Arbeit analysiert Yann Wernert die Rolle der Afrikanischen Union im Rahmen von Regionalkonflikten in Afrika. Dabei wird insbesondere Wert auf die konkrete Vorgehensweise der Afrikanischen Union in den jeweiligen Konflikten gelegt. Untersucht wird der Bürgerkrieg in Somalia sowie die Versuche seitens der internationalen Gemeinschaft, eine stabile politische Ordnung wieder aufzubauen. Ebenfalls analysiert wird der Darfur-Konflikt im Sudan und die Möglichkeiten, den regelmäßig stattfindenden Massakern Einhalt zu gebieten. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von 2003 bis 2007. / The following work analyses the role of the African Union in regional conflicts in Africa. A focus has been laid on the concrete handling of each conflict by the African Union. Objects of analysis are the civil war in Somalia and the subsequent efforts to restore a stable political order in the country, as well as the Darfur conflict in Sudan. The years 2003 to 2007 have been examined.
15

Some remarks on one old Swahili manuscript

Zhukov, Andrei 09 August 2012 (has links) (PDF)
As is well-known, there are presently several archives of old Swahili manuscripts: in Dar es Salaam, Halle and Hamburg, London etc. These collections and separate manuscripts are being studied from various points of view by both European and African scholars. Beside the vast collection of old Swahili manuscripts kept in SOAS, there is another collection of Swahili works at the British Library in London, which has been considerably expanded recently by acquisitions from Jan Knappert. There, one of the most interesting manuscripts which I have ever seen is kept. I am talking about the manuscripts (OR 4534) received in 1884 by a well-known expert of the Swahili language and literature: W.E. Taylor, who was a missionary in East Africa. In 1891 they have been acquired by the British Museum. It is a roll that is 200 cm long and 16-17 cm wide. Seven sheets, glued together, of a thick paper of special quality (2-3 sheets put together) which even resembles a kind of skin, it is skillfully written on in stable ink.
16

Kenyan literary Kiswahili

Bertoncini-Zúbovká, Elena 09 August 2012 (has links) (PDF)
Until the Eighties the regional character of Kenyan prose writing was far less marked than that of Zanzibari novels. Different was the situation in poetry; in fact, Kimvita and Kiamu have been used even in modern times (see, e.g., Ahmad Nassir Juma Bhalo, Abdilatif Abdalla and Ahmed Sheikh Nabhany; the last one is well-known for his endeavour in enriching and modernizing Swahili terminology, and a few of his proposed terms, e. g. runinga for `television`, have been accepted). Kenyan prose fiction, on the other hand, used to be much alike to the up-country Tanzanian literary production, written as it was in standard Swahili, sometimes with many colloquial features.
17

Issa Nasser Issa AI-Ismaily. 1999. Zanzibar: Kinyang`anyiro na utumwa [Slavery and the Scramble for Zanzibar]. Ruwi (Oman). xlii + kurasa 285.

Frankl, P.J.L. 30 November 2012 (has links) (PDF)
A book review of `Zanzibar: Kinyang`anyiro na utumwa´by Issa Nasser Issa AI-Ismaily (1999).
18

Dolmetschen und Akzent Simultandolmetschen von afrikanischen Französischsprechern

Brune, Franziska 18 October 2013 (has links) (PDF)
Dolmetscher sind die Brücke zwischen Kommunikationsteilnehmern unterschiedlicher Sprachen. Sie übertragen die Botschaft des einen in die Sprache des anderen und gewährleisten die Kommunikation in den vielfältigsten interkulturellen Situationen. Dazu hören sie dem ausgangssprachlichen Redner aufmerksam zu und produzieren anschließend die entsprechende zielsprachliche Botschaft in der Sprache des zielsprachlichen Publikums, damit diese die Botschaft des Redners verstehen. Dafür kann der Dolmetscher1 zwei Verfahrensweisen anwenden: Konsekutivdolmetschen in seinen vielfältigen Erscheinungsformen wie z. B. Gesprächs-, Verhandlungs- und Gerichtsdolmetschen, aber auch in seiner klassischen Form als Vortrag vor Publikum nach dem Originalredner. Aufgrund des geringeren Zeitaufwandes wird heute immer mehr auf die zweite Verfahrensweise, das Simultandolmetschen, und seine unterschiedlichen Erscheinungsformen wie z. B. Flüster- oder Mediendolmetschen, zurückgegriffen. Da mehrere konzentrationsaufwendige Operationen in beiden Dolmetschmodi gleichzeitig ablaufen, bedienen sich Dolmetscher bestimmter angeeigneter Kompetenzen und Strategien, um diese kognitiv belastende Aufgabe auch über einen längeren Zeitraum zu bewältigen. Externe Faktoren können eine zusätzliche Last für die Aufgabe des Dolmetschers darstellen, darunter auch „unverständliche” Redner. In Anbetracht der weltweiten Sprachenvielfalt scheint eine direkte Verdolmetschung zwischen allen Sprachen, ohne dass einer der beiden Kommunikationsteilnehmer auf eine Zweitsprache zurückgreifen müsste, praktisch unmöglich. Es ist daher vorhersehbar, dass Dolmetscher des öfteren mit Rednern konfrontiert sind, die sich nicht in ihrer Muttersprache ausdrücken und die genutzte Fremdsprache nicht perfekt beherrschen. Was allgemein als „Akzent“ bezeichnet wird, äußert sich in grammatischen, lexikalischen und phonologischen Abweichungen von einer etablierten Standardnorm, die dem Dolmetscher das Verstehen erschweren. Diese Argumentation wird auch von folgendem Zitat gestützt: In interpreting from spoken languages, the aspect of message delivery, apart from voice quality, that relates most closely to perception is the speaker’s pronunciation and the resulting phonetic quality of the source-language input. Like any perceptual process, the recognition of speech sounds depends on prior knowledge, and any deviation from familiar acoustic-phonetic patterns is likely to make perception more difficult for the interpreter. (Pöchhacker 2004: 128) Ein Redner, den man nicht versteht, stellt wohl einen Stressfaktor für jeden Dolmetscher dar. Was kann der Dolmetscher in solchen Situationen tun, um die Kommunikation aufrecht zu erhalten? Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag, auf diese Frage eine Antwort zu finden. Verschiedene Untersuchungen haben sich bereits mit der Frage beschäftigt, wie sich ein Redner mit Akzent auf die Qualität der Dolmetschleistung auswirkt. Es konnte jedoch keine Arbeit zu folgenden Fragen gefunden werden: • Was macht der Dolmetscher, wenn er den Redner aufgrund seiner nicht-standardsprachlichen Aussprache nur schwer versteht? • Wie überwindet er Verständnisschwierigkeiten? Eigene Erfahrungen mit nicht-standardsprachlichen afrikanischen Französischsprechern im dolmetschexternen Kontext warfen diese Frage im Laufe der Dolmetschausbildung mit zunehmender Eindringlichkeit auf. In der einsprachigen Kommunikation hat sich jeder schon einmal mit einem Nicht-Muttersprachler unterhalten und dabei sicherlich die Erfahrung gemacht, dass man sich stärker auf das Verstehen konzentriert und den Sprecher gelegentlich bittet, sich zu wiederholen. Beim Dolmetschen ist das Nachfragen nicht möglich, bedingt durch das simultane Sprechen und die räumliche Distanz zwischen Redner und Dolmetscher. Die vorliegende Arbeit soll das dolmetscherische Vorgehen bei nicht-standardsprachlichen Rednern untersuchen und Rückschlüsse auf die Relevanz eines kognitiv ökonomischen und effizienten Strategieverhaltens ermöglichen. Sie soll anhand einer studentischen Laboruntersuchung einen Beitrag zur Debatte über das stetig wiederkehrende Problem des Dolmetschens von Rednern mit Akzent leisten und als didaktische Konsequenz die Optimierung der Ausbildung ermöglichen. Ein Beweggrund für diese Untersuchung waren die in der wissenschaftlichen Literatur häufig vorzufindenen Kommentare über Sprecher mit Akzent, ohne dass näher auf dieses Problem eingegangen wurde beispielsweise in Form von Problemlösungsvorschlägen. Dolmetschbezogene Studien zu Sprechern mit Akzent wurden bisher vornehmlich in Kombination mit Englisch durchgeführt und haben eine negative Auswirkung auf die Qualität der Dolmetschleistung nachgewiesen. Ein erstes Ziel dieser Arbeit ist es, diese Ergebnisse mittels einer vergleichenden Qualitätsanalyse der Verdolmetschungen zu prüfen. Die Untersuchung beginnt mit der Überprüung einer Ja/nein-Frage: ist ein nichtstandardsprachlicher Redner schwieriger zu dolmetschen als ein standardsprachlicher? Fortgeführt wird sie mit offenen Fragen auf der Suche nach konkreten Ansätzen von Handlungsmustern und Lösungswegen zur Bewältigung des angenommenen größeren Schwierigkeitsgrades. Der Strategiebegriff spielt im Rahmen dieser Arbeit eine Schlüsselrolle. Strategien sind für den Dolmetscher ein unentbehrliches Instrumentarium. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Nachweis ihrer Verwendung und der Bestimmung um welche Art von Strategie es sich handelt. Sie werden dabei als problembezogene, zielorientierte, situationsspezifische und bewusste Operationen zur Übertragung des Ausgangstextes verstanden (Kalina 1998: 114). Darüber hinaus sind Dolmetschstrategien individuell geprägt und von Kontext- und Hintergrundwissen des Dolmetschers abhängig. Welche Strategien verwenden die Studierenden in dieser Untersuchung? Ist ein strategisches Vorgehen zu beobachten oder kommt es zum Zusammenbruch der Kommunikation? Die Beantwortung dieser Fragen soll nicht nur ein theoretischer dolmetschwissenschaftlicher Beitrag sein, sondern ggf. auch konstruktive Rückschlüsse für didaktische Ansätze zulassen.
19

Misingi ya ushauri utunzaji na ushauri wa kichungaji

Kohler, Günter Kohler, Günter January 1998 (has links)
Neuendettelsau, Augustana-Hochsch., Diss., 1998/99
20

Von der Organisation der afrikanischen Einheit zur Afrikanischen Union : Ansätze zu einer afrikanischen Lösung der Sicherheits-, Friedens- und Entwicklungsprobleme Afrikas /

Nzisabira, Désiré. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Hannover, 2006. / Includes bibliographical references (p. 259-276).

Page generated in 0.1011 seconds