• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 619
  • 223
  • 209
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1053
  • 830
  • 769
  • 767
  • 482
  • 282
  • 222
  • 159
  • 144
  • 144
  • 144
  • 128
  • 128
  • 128
  • 125
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
221

Knochenregeneration chronischer Knochendefekte der porcinen Maxilla unter kombinierter Freisetzung von rhBMP-2 und rhVEGF-A165 aus PDLLA/CaCO3-composite-Granula / Bone regeneration of chronic bone defects in the porcine maxilla by combined release of rhBMP-2 and rhVEGF-A165 from PDLLA / CaCO3 composite granules

Raschke, David 15 October 2020 (has links)
No description available.
222

FGFR-Alterationen in primären und oligometastasierten kolorektalen Karzinomen / FGFR alterations in primary and oligometastatic colorectal cancer

Fromme, Julia Elisabeth 17 November 2020 (has links)
No description available.
223

Charakterisierung von Ätzgruben auf CaF2 (111) mittels Rasterkraftmikroskopie

Motzer, Christian 08 October 2008 (has links)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von geätzten (111) Calciumdifluoridspaltflächen mittels hochauflösender Rasterkraftmikroskopie (SFM). Die Ätzfiguren werden mit verschiedenen Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure erzeugt, die typischerweise zur Versetzungsdefektanalyse eingesetzt werden. Die qualitativen Veränderungen auf der Oberfläche werden charakterisiert. Anschließend erfolgt eine quantitative Auswertung der Ätzgruben in Bezug auf ihre geometrische Erscheinung. Für alle Säuren können neben trigonalen Ätzgruben mit spitzen Böden auch Ätzgruben mit flachen Böden beobachtet werden. Aufbau und Wechselwirkungen der Versetzungen zueinander verursachen bestimmte relative Anordnungen der Ätzgruben wie z.B. Aneinanderreihungen von Ätzgruben bzw. Ätzgräben.. Beim qualitativen Vergleich der Ätzfiguren zeigen sich für die jeweiligen Säuren spezielle Merkmale. Das SFM erlaubt die direkte Auswertung der Größen der untersuchten Ätzgruben. Dadurch lassen sich zwei unterschiedliche Klassen von Ätzgruben unterscheiden. Die eine Klasse entsteht durch an der Oberfläche endende Versetzungsdefekte und ist charakterisiert durch exzentrische tiefe Ätzgruben. Die andere Klasse entsteht durch lokale Defekte unter der Oberfläche, die zentrische Ätzgruben geringerer Tiefe verursachen. Ätzgruben mit flachen Böden konnten ebenfalls in diese Klassen eingeteilt werden.
224

The Effects of China´s Entry into the World Trade Organization on Employment / WTO Effects on Employment

An, Yang 13 December 2005 (has links)
China´s WTO accession has inevitably influenced the country´s labor market. Based on empirical estimation and theoretical reasoning, the effects of China´s WTO accession have not significantly influenced employment in the agricultural industry, the automobile industry, the financial industry and total employment. Most obviously, the impact on employment in the textile and apparel industry has had a more positive influence.
225

Modellintegration zur Entscheidungsunterstützung für die Gewässergütebewirtschaftung im Einzugsgebiet der Elbe

Lautenbach, Sven 20 March 2006 (has links)
Die Gewässergütebewirtschaftung von Flussgebieten stellt komplexe Anforderungen an Entscheidungsträger. Im Elbe-DSS wurden hierzu existierende Modelle in einem Softwareframework zusammengeführt und mit adäquaten Benutzerschnittstellen versehen. Ausgehend von einer Anforderungsanalyse unter Einbeziehung potentieller zukünftiger Endnutzer wurde ein modularer Systemaufbau gewählt: die Module Einzugsgebiet, Fließgewässernetz, Hauptstrom und Flussabschnitt, von denen die ersten beiden Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Der Zustand des Gesamtsystems wird anhand von Entwicklungszielen und zugehöriger Indikatoren beschrieben. Ein angepasster umfassender Maßnahmenkatalog ermöglicht es, Reaktionen des Systems auf Steuerungseingriffe vorherzusagen. Erweitert werden die Analysemöglichkeiten durch die Einbeziehung externer Szenarien, die frei mit den vorhandenen Maßnahmen kombiniert werden können. Für die in den Modulen Einzugsgebiet und Fließgewässernetz behandelten Themenfelder Abflussentstehung, Einträge aus Punkt- und diffusen Quellen sowie chemische Gewässerqualität wurden vier Modelle ausgewählt: das Niederschlags-Abflussmodel HBV-D und das Nährstoffbilanzmodel MONERIS, ergänzt durch das Flächenbilanzmodell für Nährstoffüberschüsse landwirtschaftlicher Flächen von Bach & Frede im Einzugsgebietsmodul und das Stofftransportmodell GREAT-ER im Fließgewässermodul. Zwischen den Modellen sowie zwischen den Modellen und den Maßnahmen, externen Szenarien und Indikatoren wurden Schnittstellen definiert und Daten und Prozessvereinheitlicht. Die technische Implementierung des gekoppelten Systems wurde umfangreich getestet und anhand vorliegender Monitoringdaten validiert, Reaktionen des Systems auf Maßnahmen und externe Szenarien anhand von Beispielanwendungen auf Plausibilität hin überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass das integrierte Modellsystem viele Fragen der Gewässergütebewirtschaftung bearbeiten und damit Hilfestellungen für Entscheidungen in diesem Bereich liefern kann.
226

Sprechbezogene Veränderungen der Erregbarkeit des Motorkortex bei Stotternden und Kontrollprobanden / Adults who stutter lack the specialised pre-speech facilitation found in non-stutterers

Hommel, Sina 09 June 2020 (has links)
No description available.
227

Stromal and epithelial mechanisms of chemotherapeutic resistance in pancreatic cancer

Patzak, Melanie Susanne 29 January 2019 (has links)
No description available.
228

Differential responses of human melanoma cells to c-Rel downregulation

Priebe, Marie Kristin 10 March 2020 (has links)
No description available.
229

Functional characterization of B- and T lymphocytes after aCD20 treatment in two different EAE models

Feldmann, Linda 07 June 2017 (has links)
No description available.
230

Der Einfluss von Strontiumranelat auf die Muskulatur der osteopenen Ratte / The Influence Of Strontium Ranelate On The Muscle Tissue Of the Osteopenic Rat

Harlass, Benjamin Leopold 29 October 2019 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0416 seconds