Spelling suggestions: "subject:"aluminiumoxid""
61 |
Beitrag zur Bewertung und Beurteilung der gezielten Steigerung der mechanischen Festigkeit silikatkeramischer WerkstoffeUlbrich, Christopher 27 April 2022 (has links)
Die vorliegende Abhandlung befasst sich mit der Thematik der gezielten Festigkeitssteigerung silikatkeramischer Werkstoffe. Dabei liegt das Interesse auf der Korrelation der Bruchspannung verschiedener Versuchswerkstoffe, mit den sich in Abhängigkeit der Rohstoffzusammensetzung bildenden Gefügemerkmalen. Die Grundlage der Versuche ist die Modifikation eines chemisch-technischen Feinsteinzeuges, bestehend aus bildsamen Rohstoffen, den Tonen und zweier unbildsamen Komponenten, den Schamotten. Durch die Substitution der unbildsamen Schamotten mit Feldspatrohstoffen und Aluminiumoxid gelingt die Veränderung der Gefüge bei gleichzeitiger Steigerung der Festigkeit gegenüber dem Referenzwerkstoff. Dabei korrelieren die Substitute eng miteinander.
Die Feldspatrohstoffe liefern die erforderliche Menge Alkaliionen zur Intensivierung der Flüssigphasensinterung. In dieser Konsequenz entsteht ein vermehrter Anteil röntgenamorpher Phase. Zudem wird die Mullitkristallisation begünstigt. Das kristalline Al2O3 führt zu einem Verbund mit der amorphen Matrix, der deutlich geringeren Spannungen unterliegt, als es der Fall für den durch die Rohstoffe eingebrachten und ungelösten Restquarz ist. Dieser zeichnet sich vorrangig durch ein vollständiges oder teilweises Ablösen von der Matrix und damit einer kritischen Gefügeschädigung aus. Die damit einhergehende Beeinträchtigung der Werkstoffe wird durch den Vergleich mit einem Werkstoff höheren Quarzanteils bekräftigt. Eingehende röntgenografische Analysen der heterogenen Werkstoffe ermöglichen es, Tendenzen hinsichtlich der Diskrepanz des thermischen Dehnungsverhaltens zwischen Glas- und Mineralphasen aufzuzeigen und somit einen Bezug zu inneren Spannungen herzustellen. Neben derartigen Spannungen im Gefüge zeigt sich die Relevanz des sich während der Werkstoffkonsolidierung bildenden Sekundärmullits. Mikro- und nanoskalige Mullitnadeln, eingebettet in der amorphen Matrix, münden in deren Bewehrung, wodurch ein Beitrag zur Festigkeitssteigerung des Werkstoffes geleistet wird. Die Ergebnisse liefern die grundsätzliche Erkenntnis, dass die unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Steigerung der Festigkeit in silkatkeramischen Werkstoffen in kausalem Zusammenhang stehen und nicht ausschließlich individuell betrachtet werden sollten.:1 Einleitung und Problemstellung 1
2 Grundlagen und Stand der Technik 4
2.1 Merkmale des Feinsteinzeugs und Porzellans . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Relevante Rohstoffe und deren Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.1 Tone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.2 Schamotte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2.3 Aluminiumoxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2.4 Feldspat und Feldspatvertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe . . . . . . . . . . . 11
2.4 Bruchmechanisches Verhalten keramischer Werkstoffe . . . . . . . . . . 12
2.5 Festigkeitstheorien in Abhängigkeit bestimmter Gefügemerkmale . . . . 14
2.5.1 Mullit und die Mullithypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.5.2 Gefügespannungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.5.3 Dispersionsverstärkung der Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.5.4 Glasphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.5.5 Einfluss der Porosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.5.6 Statistische Auswertung der Bruchspannungsswerte - DieWeibull-
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.6 Grundlagen zur Bestimmung des Mineralphasengehaltes . . . . . . . . . 23
3 Experimentelle Methodik 25
3.1 Grundlagen und Vorgehensweise zur Entwicklung der Masseversätze . . 25
3.1.1 Auswahl der Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.1.2 Grundlagen der Versatzberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.1.3 Erläuterung der Versuchsbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . 28
3.1.4 Zusammenstellung der Versuchsversätze . . . . . . . . . . . . . 29
3.1.5 Aufbereitung der experimentellen Versätze . . . . . . . . . . . . 30
3.2 Charakterisierung der Werkstoffeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.2.1 Vorgehensweise zur Bestimmung und statistischen Auswertung
der Festigkeitswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.2.2 Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten der Glasmatrix 33
3.2.3 Bestimmung der Deformation während des Sinterprozesses . . . 35
3.2.4 Analyse des Erweichungsverhalten mit dem Erhitzungsmikroskop 36
3.2.5 Wasseraufnahme, Rohdichte und offene Porosität . . . . . . . . 36
3.2.6 Reindichtebestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.3 Röntgenographische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.3.1 Röntgenbeugungsanalytik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.3.2 Rasterelektronenmikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
3.3.3 Röntgenfluoreszenzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse 42
4.1 Betrachtung der mechanischen Festigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.2 Reproduzierbarkeit der Ergebnisse der Bruchspannungsmessungen . . . 48
4.3 Festigkeitsentwicklung in Abhängigkeit der Porosität . . . . . . . . . . 49
4.4 Ergebnisse der mineralogischen Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . 55
4.4.1 Qualitative Darstellung der Mineralogie . . . . . . . . . . . . . . 55
4.4.2 Quantitative Darstellung der Mineralogie . . . . . . . . . . . . . 58
4.4.3 Verifizierung der Ergebnisse aus der Mineralphasenquantifizierung
nach der modifizierten RIR-Methode . . . . . . . . . . . . 66
4.5 Elektronenmikroskopische Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
4.5.1 Vergleichende Betrachtung der Gefüge in Abhängigkeit der unterschiedlichen
Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
4.5.2 Vergleich der Werkstoffgefüge mit Al2O3 und Feldspatrohstoff . 79
4.5.3 Betrachtung der Mullitkristallisation . . . . . . . . . . . . . . . 80
4.6 Wärmdehnungsverhalten der Glasphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
4.7 Deformationsverhalten während des Sinterprozesses . . . . . . . . . . . 87
5 Zusammenfassung und Ausblick 90
Literatur- und Quellenverzeichnis 95
Appendix 108 / The theme of the present work is the strength of silicate ceramic materials. In this regard it is of interest to correlate the fracture stress of various experimentally investigated materials with microstructural characteristics dependent on different raw material compositions. The basis of these investigations is the modification of a porcelain stoneware consisting of different types of clay and non plastic chamottes. Substitution of the chamottes with different types of feldspar and alumina leads to significant changes of the microstructure and to an associated increase in mechanical strength relative to the reference material. The feldspar raw materials provide the required concentration of alkali ions to enhance the liquid-phase sintering. As a result, the amount of the amorphous phase inreases and the crystallisation of mullite is promoted. The crystalline alumina becomes embedded in the glassy matrix and thereby leads to significantly lower stresses than would be the case for undissolved residual quartz introduced by the raw materials. Quartz is characterised by a complete or partial detachment from the matrix and thus a critical material failure. This is confirmed by comparison with a material consisting of a high quartz concentration. X-ray analysis of the heterogenous materials reveals trends regarding thermal expansion mismatch between the amorphous and crystalline phases. Thus a relationship to internal stresses is established. In addition, the relevance of the secondary mullite formed during the consolidation process is shown. Micro- and nanoscaled mullite needles, embedded in the amorphous matrix, contribute to the strength of the materials by reinforcing the matrix. The results provide the fundamental insight that the different mechanisms of increasing the strength in silicate ceramic materials are causally related and should not be considered in isolation.:1 Einleitung und Problemstellung 1
2 Grundlagen und Stand der Technik 4
2.1 Merkmale des Feinsteinzeugs und Porzellans . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Relevante Rohstoffe und deren Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.1 Tone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2.2 Schamotte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2.3 Aluminiumoxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2.4 Feldspat und Feldspatvertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe . . . . . . . . . . . 11
2.4 Bruchmechanisches Verhalten keramischer Werkstoffe . . . . . . . . . . 12
2.5 Festigkeitstheorien in Abhängigkeit bestimmter Gefügemerkmale . . . . 14
2.5.1 Mullit und die Mullithypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.5.2 Gefügespannungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.5.3 Dispersionsverstärkung der Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.5.4 Glasphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.5.5 Einfluss der Porosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.5.6 Statistische Auswertung der Bruchspannungsswerte - DieWeibull-
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.6 Grundlagen zur Bestimmung des Mineralphasengehaltes . . . . . . . . . 23
3 Experimentelle Methodik 25
3.1 Grundlagen und Vorgehensweise zur Entwicklung der Masseversätze . . 25
3.1.1 Auswahl der Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.1.2 Grundlagen der Versatzberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.1.3 Erläuterung der Versuchsbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . 28
3.1.4 Zusammenstellung der Versuchsversätze . . . . . . . . . . . . . 29
3.1.5 Aufbereitung der experimentellen Versätze . . . . . . . . . . . . 30
3.2 Charakterisierung der Werkstoffeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.2.1 Vorgehensweise zur Bestimmung und statistischen Auswertung
der Festigkeitswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.2.2 Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten der Glasmatrix 33
3.2.3 Bestimmung der Deformation während des Sinterprozesses . . . 35
3.2.4 Analyse des Erweichungsverhalten mit dem Erhitzungsmikroskop 36
3.2.5 Wasseraufnahme, Rohdichte und offene Porosität . . . . . . . . 36
3.2.6 Reindichtebestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.3 Röntgenographische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.3.1 Röntgenbeugungsanalytik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.3.2 Rasterelektronenmikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
3.3.3 Röntgenfluoreszenzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse 42
4.1 Betrachtung der mechanischen Festigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.2 Reproduzierbarkeit der Ergebnisse der Bruchspannungsmessungen . . . 48
4.3 Festigkeitsentwicklung in Abhängigkeit der Porosität . . . . . . . . . . 49
4.4 Ergebnisse der mineralogischen Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . 55
4.4.1 Qualitative Darstellung der Mineralogie . . . . . . . . . . . . . . 55
4.4.2 Quantitative Darstellung der Mineralogie . . . . . . . . . . . . . 58
4.4.3 Verifizierung der Ergebnisse aus der Mineralphasenquantifizierung
nach der modifizierten RIR-Methode . . . . . . . . . . . . 66
4.5 Elektronenmikroskopische Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
4.5.1 Vergleichende Betrachtung der Gefüge in Abhängigkeit der unterschiedlichen
Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
4.5.2 Vergleich der Werkstoffgefüge mit Al2O3 und Feldspatrohstoff . 79
4.5.3 Betrachtung der Mullitkristallisation . . . . . . . . . . . . . . . 80
4.6 Wärmdehnungsverhalten der Glasphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
4.7 Deformationsverhalten während des Sinterprozesses . . . . . . . . . . . 87
5 Zusammenfassung und Ausblick 90
Literatur- und Quellenverzeichnis 95
Appendix 108
|
62 |
Functionalization of carbon-bonded ceramic foam filters with nano-scaled materials for steel melt filtrationStorti, Enrico 23 April 2018 (has links) (PDF)
In order to improve the purity of steel castings, the use of special reactive coatings on carbon-bonded ceramic foam filters was explored. Carbon nanotubes were dispersed in water by means of ultrasonic treatment, using xanthan gum to stabilize the nanotubes in suspension and control the rheological behavior. The coatings were applied by cold spraying and binding was achieved during heat treatment in reducing atmosphere, thanks to an artificial pitch added to the slurry. The coated filters were successfully immersed in molten steel for different times. The thickness of the first alumina layer generated at the interface was independent of the immersion time: concentration gradients through its thickness suggested that the formation of this structure is limited by diffusion. Investigation of the steel after solidification by means of ASPEX showed that the presence of the coating influenced the size as well as the chemical composition of the remaining inclusions. Nano-coated filters had the best filtration efficiency (up to 95% for alumina inclusions after 10 s), but longer tests resulted in worse performance. In addition, coatings based on calcium aluminates in combination with carbon showed an efficiency greater than 97% for steel samples taken directly from the melt.
|
63 |
Numerische Untersuchungen der Bruchfestigkeit und inelastischen Deformationen von offenzelligen keramischen SchaumstrukturenSettgast, Christoph 13 September 2019 (has links)
Die im Rahmen des Sonderforschungsbereiches SFB 920 entstandene Arbeit beschäftigt sich mit bruchmechanischen Vorgängen und der makroskopischen Beschreibung von offenzelligen Keramikschäumen unter Berücksichtigung des Materialverhaltens des Kompaktmaterials mithilfe von numerischen Simulationen. Dabei steht die thermomechanische Belastung einer solchen Struktur während eines Gießprozesses im Vordergrund. Im Rahmen der bruchmechanischen Untersuchungen konnte der Einfluss von verschiedenen Strukturparametern aufgezeigt werden. Die Belastungen entlang der scharfen Kerben im Inneren der Stege ergaben sich dabei als weniger kritisch als entlang der Stegaußenseiten. Das Kriechverhalten des kohlenstoffgebundenen Aluminiumoxides bei Hochtemperatur konnte erfolgreich beschrieben und für Schaumstrukturen angewendet werden. Das vorgeschlagene Modell kann dabei sowohl für virtuell erzeugte Schaumstrukturen als auch für reale Schaumproben angepasst werden. Mithilfe von homogenisierten Materialmodellen basierend auf neuronalen Netzen ergab sich eine drastische Reduzierung der Rechenzeit für komplexe Filterstrukturen. Es ist dabei eine Berücksichtigung von Plastizität und Schädigung für das Kompaktmaterial möglich. / This thesis developed within the collaborative research centre SFB 920 deals with fracture mechanical analyses and the macroscopic description of open-cell ceramic foams considering the material behaviour of the bulk material by means of numerical simulations. In the centre of interest is the thermomechanical loading of such a structure during a casting process. Within the framework of fracture mechanical investigations, the influence of various structural parameters is demonstrated. The loads along the sharp notches inside the struts turned out to be less critical than along the outer surfaces of the struts. The creep behaviour of the carbon-bonded alumina at high temperature were successfully described and the mathematical description is applied to foam structures. The proposed model can be adapted for virtually generated foam structures as well as for real foam samples. Using homogenized material models based on neuronal networks, a drastic reduction of the computing time for complex filter structures was achieved. Meanwhile, it is possible to consider plasticity and damage effects for the bulk material.
|
64 |
Struktur und Aktivität von Al2O3-geträgerten Eisenoxid-Katalysatoren zur Reinigung von DieselabgasRoppertz, Andreas 07 September 2016 (has links)
In der vorliegenden Arbeit werden Al2O3-geträgerte Eisenoxid-Katalysatoren auf ihre Eignung in der Nachbehandlung von Dieselabgasen getestet. Hierbei werden die Oxidationsreaktionen von Kohlenmonoxid, Propen, Stickstoffmonoxid sowie Ammoniak getestet. Weiterhin wird die Katalysatoraktivität bei der Stickoxidminderung nach dem SCR-Verfahren untersucht. Basierend auf einer detaillierten Charakterisierung wird eine Struktur-Aktivitäts-Korrelation entwickelt, auf deren Basis ein Verständnis für die Art der aktiven Zentren solcher Katalysatoren generiert wird. Zudem wird ein Modell entwickelt, mit Hilfe dessen die spezifische Aktivität der verschiedenen Typen an aktiven Zentren bewertet werden kann. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit auf die Stickoxidminderung nach dem SCR-Verfahren fokussiert, was die Untersuchungen des Reaktionsmechanismus sowie die Struktur-Aktivitäts-Korrelation an hydrothermal gealterten Katalysatoren beinhaltet.:Inhalt
1. Einleitung
2. Aufgabenstellung
3. Grundlagen
3.1 Schadstoffbildung bei der Verbrennung fossiler Energieträger
3.2 Verfahren zur Schadstoffminderung bei Kraftfahrzeugen
3.3 Aktueller Stand der Entwicklung edelmetallfreier Katalysatoren für die dieselmotorische Abgasnachbehandlung
4. Verwendete Analysemethoden und Aufbau der Laborapparaturen
4.1 Untersuchungen zur Struktur der Katalysatoren
4.1.1 Stickstoff-Physisorption
4.1.2 Temperaturprogrammierte Experimente
4.1.3 Röntgendiffraktometrie
4.1.4 DRUV/VIS-Spektroskopie
4.1.5 Diffuse Reflexions-Infrarot-Fourier-Transformations-Spektroskopie
4.1.6 Transmissionselektronenmikroskopie
4.1.7 Mößbauer-Spektroskopie
4.1.8 Raman-Spektroskopie
4.2 Untersuchungen zur Analyse von Gasen
4.2.1 Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR)
4.2.2 Massenspektrometrie
4.3 Aufbau der Laborapparaturen
4.3.1 Laborapparatur für Aktivitätsmessungen sowie für temperaturprogrammierte Experimente
4.3.2 Laborapparatur zur Durchführung von DRIFTS-Experimenten
5 Experimentelle Ergebnisse
5.1 Katalysatorpräparation
5.2 Charakterisierung der frischen Katalysatoren
5.3 Charakterisierung der hydrothermal gealterten Katalysatoren
5.4 Aktivitätsmessungen
5.4.1 Oxidation von Kohlenmonoxid
5.4.2 Oxidation von Propen
5.4.3 Oxidation von Stickstoffmonoxid
5.4.4 Oxidation von Ammoniak
5.5 Untersuchungen zur Standard-SCR-Reaktion
5.5.1 Aktivitätsuntersuchung an frischen Katalysatoren
5.5.2 Aktivitätsuntersuchung an hydrothermal gealterten Katalysatoren
5.5.3 Untersuchungen zum Mechanismus der SCR-Reaktion
6. Diskussion der Ergebnisse
6.1 Struktur-Aktivitäts-Beziehung der FexO/Al2O3-Katalysatoren
6.1.1 Struktur der Eisenoxidspezies
6.1.2 Quantifizierung der Eisenoxidspezies
6.1.3 Modell zur Berechnung der spezifischen Aktivität der Katalysatoren
6.1.4 Sensitivitätsanalyse des entwickelten Modells
6.1.5 Anwendung des Modells bei der Oxidation von CO, C3H6, NO und NH3
6.1.6 Struktur-Aktivitäts-Beziehung der FeOx/Al2O3-Katalysatoren bei der Oxidation von CO, C3H6, NO und NH3
6.2 Evaluation der SCR-Aktivität der FeOx/Al2O3-Katalysatoren
6.2.1 Untersuchungen an frischen Katalysatoren
6.2.2 Einfluss der hydrothermalen Alterung auf die Katalysatorstruktur und -aktivität bei der Standard-SCR-Reaktion
6.3 Mechanismus der Standard-SCR-Reaktion an FeOx/Al2O3-Katalysatoren
7. Ausblick
8. Literaturverzeichnis
9. Anhang
|
65 |
Functionalization of carbon-bonded ceramic foam filters with nano-scaled materials for steel melt filtrationStorti, Enrico 23 March 2018 (has links)
In order to improve the purity of steel castings, the use of special reactive coatings on carbon-bonded ceramic foam filters was explored. Carbon nanotubes were dispersed in water by means of ultrasonic treatment, using xanthan gum to stabilize the nanotubes in suspension and control the rheological behavior. The coatings were applied by cold spraying and binding was achieved during heat treatment in reducing atmosphere, thanks to an artificial pitch added to the slurry. The coated filters were successfully immersed in molten steel for different times. The thickness of the first alumina layer generated at the interface was independent of the immersion time: concentration gradients through its thickness suggested that the formation of this structure is limited by diffusion. Investigation of the steel after solidification by means of ASPEX showed that the presence of the coating influenced the size as well as the chemical composition of the remaining inclusions. Nano-coated filters had the best filtration efficiency (up to 95% for alumina inclusions after 10 s), but longer tests resulted in worse performance. In addition, coatings based on calcium aluminates in combination with carbon showed an efficiency greater than 97% for steel samples taken directly from the melt.
|
66 |
Kohlenstoffgebundene Funktionalbauteile für die Metallurgie mittels kalt-isostatischem PressenLudwig, Susann 27 August 2020 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden neuartige keramik- und stahlreiche Verbundwerkstoffe, auf Basis von MgO-teilstabilisiertem Zirkoniumdioxid und hochlegiertem austenitischem TRIP Stahl entwickelt. Die keramikreiche Verbundwerkstoffe mit bis zu 30 Vol.% metallischer Partikelverstärkung wurden über die Schlickergusstechnologie bzw. die Druckschlickergusstechnologie hergestellt und können als thermo-mechanisch beanspruchte Bauteile zum Einsatz kommen. Es wurden weiterhin metallreiche Verbundwerkstoffe mit bis zu 10 Vol.% keramischer Partikelverstärkung erstmalig über die Papiertechnologie hergestellt. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten metallreiche Leichtbaustrukturen mit verbesserten Energieabsorptionsvermögen zu erzeugen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Entwicklung der keramikreichen Schlicker, die Formgebungstechnologien, die Entwicklung geeigneter Entbinderungs- und Sinterregime sowie die Charakterisierung der Verbundwerkstoffe hinsichtlich ihrer Mikrostruktur sowie der mechanischen bzw. der thermo-mechanischen Eigenschaften.
|
67 |
Bestimmung der bruch- und schädigungsmechanischen Eigenschaften keramischer Filterwerkstoffe aus KleinstprobenZielke, Henry 06 January 2020 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurden bruch- und schädigungsmechanische Eigenschaften keramischer Filterwerkstoffe, welche im Rahmen des SFB 920 entwickelt und erforscht werden, bestimmt. Es wurden zwei verschiedene Werkstoffsysteme - Aluminiumoxid und kohlenstoffgebundenes Alumniumoxid - mit entwickelten Miniaturprüfmethoden bei Prüftemperaturen bis 1500°C untersucht.
Mit Hilfe des Ball-On-Three-Balls-Tests (B3B) wurde die biaxiale Festigkeit in Abhängigkeit der Prüftemperatur bestimmt. Für die kohlenstoffgebundenen Proben wurde weiterhin der Einfluss der Verkokungstemperatur als auch des Kohlenstoffgehalts auf die Festigkeit untersucht. Es konnte ein Festigkeitsmaximum ermittelt werden, wenn die Prüftemperatur der Verkokungstemperatur entspricht. Die schädigungsmechanischen Materialparameter des duktilen Verformungs- und Versagensverhalten beider Werkstoffe bei 1500°C wurden mit Hilfe von numerischen Simulationen des B3B identifiziert.
Die Bestimmung der bruchmechanischen Kennwerte erfolgte mit einem Vier-Punkt-Biegeversuchsaufbaus mit Chevron-gekerbten Proben (CNB-Versuch). Numerische Untersuchungen dienten zur Bestätigung der Versuchsergebnisse und Bestimmung der Form der Rissfront sowie Risswachstum während des Versuches. / In the present work, fracture and damage mechanical properties of ceramic filter materials, which are developed and investigated within the framework of the CRC 920, are determined. Two different material systems - alumina and carbon-bonded alumina - are investigated using miniaturized test methods at temperatures up to 1500°C.
The biaxial strength at different temperatures is determined using the Ball-On-Three-Balls-Test (B3B). The strength of carbon-bonded specimens is dependent on the coking temperature and the carbon content. A maximum strength can be obtained if the testing temperature equals the coking temperature. The damage-mechanical material parameters in order to describe the ductile deformation and failure behaviour of both materials at 1500°C are identified with the help of numerical simulations.
The determination of fracture-mechanical properties are carried out with a four-point bending test setup with chevron-notched specimens (CNB). Numerical investigations are used to validate the test results and to simulate the shape of the crack front and crack growth during the experiment.
|
68 |
Untersuchungen zur katalytischen CO2-Hydrierung in DreiphasensystemenLange, Christine Juliana Thoma 02 June 2023 (has links)
Zur Entwicklung eines effizienten Verfahrens zur CO2-Hydierung im Dreiphasensystem erfolgten in dieser Arbeit Untersuchungen zur Optimierung des Katalysatorsystems, zum Screening nach neuen geeigneten Lösungsmitteln und zum Einfluss der Prozessführung. Durch Variieren des Trägersystems und der Präparationsmethode ergaben sich sieben Kupferkatalysatoren, welche sich in ihren Eigenschaften und ihrer katalytischen Aktivität unterschieden. Zudem gelang die Immobilisierung von Kupferkatalysatoren auf Aluminiumoxid und auf Glas. Es wurde eine kontinuierliche Anlage mit Rieselbettreaktor entwickelt und in Betrieb genommen, welche die Durchführung der CO2-Hydrierung in Gasphase und im Dreiphasensystem bei bis zu 90 bar ermöglicht. Im Batchversuch zeigte sich der Einfluss der Lösungsmittel auf die Effizienz des Katalysators. Vielversprechende Lösungsmittel wurden dann zur Methanolsynthese im kontinuierlichen Prozess eingesetzt, um den Einfluss der Prozessbedingungen zu untersuchen.
|
69 |
Additive Fertigung von Keramiken mittels Mikrofluidik und elektrophoretischer AbscheidungVogt, Lorenz 14 January 2021 (has links)
In dieser Dissertation wurde untersucht, inwieweit die Kombination von Mikrofluidik mit elektrophoretischer Formgebung zur additiven Herstellung von Keramikbauteilen genutzt werden kann. Mit Verfahren der Mikrofluidik sollten räumliche Strukturierung und Materialdifferenzierung erfolgen, während die elektrophoretische Abscheidung für die Ausbildung einer homogenen Mikrostruktur sorgt. Es wurde eine Versuchsanlage aufgebaut, die eine kontrollierte elektrophoretische Abscheidung von Keramikpartikeln, die durch eine Hohlelektrode zugeführt werden, auf porösen Membranen ermöglicht. Die Anlage bietet – im Unterschied zu bereits beschriebenen Verfahren – das Potenzial für eine hochgradige Parallelisierung und Multimaterialdruck. Schließlich wurden Finite-Elemente-Modelle zur Feldverteilung und zur Partikelbewegung entwickelt, mit denen die experimentellen Ergebnisse verglichen wurden. Bei den Versuchen traten viele in ihrem Ausmaß nicht erwartete Phänomene auf: elektrohydrodynamische Effekte und nichtelektrisch verursachte Strömungen des Lösungsmittels, die die Ausbeute und Reproduzierbarkeit sowie die Eigenschaften der abgeschiedenen Strukturen verschlechterten, was zusätzlichen Untersuchungen notwendig machte. In Ethanol wurden relevante Abscheideparameter systematisch variiert und die Struktur und das Gefüge der abgeschiedenen Al2O3-Partikel methodisch analysiert.
Die Arbeit war Teil eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sachbeihilfe-Projekts (KU 1327/10-1 | RA 614/7-1).:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7
2 Stand der Forschung 8
2.1 Stand der Forschung additive Fertigung keramischer Bauteile 8
2.1.1 Feedstockbasierte additive Fertigungsverfahren 9
2.1.2 Pulverbasierte additive Fertigungsverfahren: 10
2.1.3 Schlickerbasierte additive Fertigungsverfahren 11
2.2 Stand der Forschung elektrophoretische Abscheidung 12
2.3 Stand der Forschung Dielektrophorese 15
2.4 Stand der Forschung EHD-Effekt 16
3 Methodisches Vorgehen 19
3.1 Allgemeiner Aufbau 19
3.2 Elektroden 22
3.3 Lösungsmittel 24
3.4 Abscheidemembranen 25
3.5 Partikel und Suspensionen 27
3.6 Durchführung der Depositionsexperimente 30
3.7 Analyse der abgeschiedenen Strukturen 32
3.7.1 Konfokale 3D Laserscanningmikroskopie (CLSM) 32
3.7.2 Dynamische Differenzkalorimetrie und Thermogravimetrie (DSC/TGA) 33
3.7.3 Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Varianzanalyse 33
4 Computersimulationen 35
5 Experimentelle Ergebnisse 41
5.1 Untersuchung des EHD-Effekts 41
5.2 Abscheidung mit verschiedenen Lösungsmitteln und Partikeln 45
5.3 Abscheidung von PEI-Aluminiumoxidpartikeln in Ethanol 51
5.4 DSC-TGA einer bedruckten Membran 60
5.5 Varianzanalyse der Gefügehomogenität elektrophoretisch abgeschiedener
Proben 63
6 Zusammenfassung und Ausblick 66
7 Quellenverzeichnis 69
8 Formelverzeichnis 78
9 Tabellenverzeichnis 78
10 Abbildungsverzeichnis 79
11 Anhang 83 / In this dissertation it was examined to what extent the combination of microfluidics with electrophoretic shaping can be used for the additive manufacturing of ceramic components. The spatial structuring and material differentiation should take place using microfluidic methods, while the electrophoretic deposition ensures the formation of a homogeneous microstructure. A test facility was set up that enables controlled electrophoretic deposition of ceramic particles, which are fed through a hollow electrode, onto porous membranes. In contrast to known processes, the system offers the potential for high-quality parallelization and multi-material printing. Finally, finite element models for field distribution and particle movement were developed, with which the experimental results were compared. During the experiments, many phenomena that were not expected occurred: electrohydrodynamic effects and non-electrically induced solvent flows, which reduced the yield and reproducibility as well as the properties of the deposited structures, that made additional studies necessary. We systematically varied relevant deposition parameters in the solvent ethanol and the microstructure of the deposited Al2O3 particles was methodically analyzed.
The work was part of a research grant project funded by the German Research Foundation (KU 1327 / 10-1 | RA 614 / 7-1).:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7
2 Stand der Forschung 8
2.1 Stand der Forschung additive Fertigung keramischer Bauteile 8
2.1.1 Feedstockbasierte additive Fertigungsverfahren 9
2.1.2 Pulverbasierte additive Fertigungsverfahren: 10
2.1.3 Schlickerbasierte additive Fertigungsverfahren 11
2.2 Stand der Forschung elektrophoretische Abscheidung 12
2.3 Stand der Forschung Dielektrophorese 15
2.4 Stand der Forschung EHD-Effekt 16
3 Methodisches Vorgehen 19
3.1 Allgemeiner Aufbau 19
3.2 Elektroden 22
3.3 Lösungsmittel 24
3.4 Abscheidemembranen 25
3.5 Partikel und Suspensionen 27
3.6 Durchführung der Depositionsexperimente 30
3.7 Analyse der abgeschiedenen Strukturen 32
3.7.1 Konfokale 3D Laserscanningmikroskopie (CLSM) 32
3.7.2 Dynamische Differenzkalorimetrie und Thermogravimetrie (DSC/TGA) 33
3.7.3 Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Varianzanalyse 33
4 Computersimulationen 35
5 Experimentelle Ergebnisse 41
5.1 Untersuchung des EHD-Effekts 41
5.2 Abscheidung mit verschiedenen Lösungsmitteln und Partikeln 45
5.3 Abscheidung von PEI-Aluminiumoxidpartikeln in Ethanol 51
5.4 DSC-TGA einer bedruckten Membran 60
5.5 Varianzanalyse der Gefügehomogenität elektrophoretisch abgeschiedener
Proben 63
6 Zusammenfassung und Ausblick 66
7 Quellenverzeichnis 69
8 Formelverzeichnis 78
9 Tabellenverzeichnis 78
10 Abbildungsverzeichnis 79
11 Anhang 83
|
Page generated in 0.0777 seconds