• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 24
  • 8
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 36
  • 16
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

On the efficiency of the Argentinean electricity wholesale market /

Ferreira, Pedro Jobim Alves. January 2002 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of Chicago, Dept. of Economics, Dec. 2002. / Includes bibliographical references (p. 103-104) Also available on the Internet.
12

Strategisches Management von Leistungsinnovationen in der Medienindustrie /

Pfeiffer, Dominik. January 2005 (has links) (PDF)
Diss. Wirtsch.-wiss. St. Gallen, 2005 ; Nr. 3100. / Literaturverz.
13

Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses : Instrumente zur Unterstützung und Umsetzung einer lebenszyklusorientierten Planung (Facility Management Integration) in Public-Private-Partnership-Projekten aus Sicht der Bieter ; praxisorientiertes Vorgehensmodell zur Optimierung von PPP-Angebotsprozessen /

Nitzsche, Florian. January 2009 (has links)
Zugl.: Bremen, Universiẗat, Diss., 2009.
14

Schadensersatz bei Durchbrechung der Bindung an obligatorische Vertragsofferten : eine vergleichende Untersuchung zum BGB und zum UN-Kaufrecht (CISG) /

Schilder, Axel. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Marburg, 2001. / Literaturverz. S. [243] - 272.
15

Modelling bidding behaviour in electricity auctions : supply function equilibria with uncertain demand and capacity constraints /

Holmberg, Pär. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Uppsala, 2005. / Enth. 5 Beitr.
16

Die Regelung öffentlicher Kaufangebote im neuen Börsengesetz (BEHG) : eine Darstellung der Pflichten des Anbieters und des Verwaltungsrats der Zielgesellschaft unter Einschluss sämtlicher Verordnungen /

Bernet, Robert. January 1998 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Basel, 1997.
17

Stand der Virtualisierung von Lehre und Forschung an deutschen Universitäten : eine empirische Untersuchung /

Mayerlechner, Christian. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss--München, 2003. / Literaturverz. S. 332 - 351.
18

Kinderfernsehen und Migrantenkinder marokkanischer Herkunft in Deutschland: Eine Untersuchung zum Angebot, zur Rezeption und zur Akzeptanz von Kinderprogrammen unter soziokulturellen Aspekten

Hasbane, Redoine 12 February 2009 (has links)
Rund um die Thematik Kinder und Medien ist vor allem einem Punkt bislang in der öffentlichen Debatte wie auch der Forschung noch vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt worden: Der Migrationshintergrund der Kinder in Deutschland als Einflussfaktor auf ihren Umgang mit Medien. Empirische Studien im Rahmen der Medienforschung haben immer wieder aufgezeigt, dass neben Bildung und Schicht auch der kulturelle Hintergrund ausschlaggebend für den Umgang mit Medien ist. In Deutschland existieren kaum Studien zum Medienumgang von Migranten. Vor allem die Diskussion um Kinder, besonders aus arabisch-muslimischen Familien, findet nur in bescheidenem Ausmaß statt. Diese Forschungslinie greift die vorliegende Arbeit anhand von marokkanischen Kindern in Deutschland auf. Es wurde gezeigt, wie häufig die verschiedenen Medien von marokkanischen Kindern in Deutschland benutzt wurden und inwieweit von demjenigen der gleichaltrigen Deutschen, Eltern und Kindern im Herkunftsland unterscheidet. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurden dabei Informationen über ihre Fernsehinteresse und Motive, die sie zum Fernsehkonsum bewegen dargestellt.
19

Blickpunkt kirchliche Seniorenarbeit - Herausforderung für die Zukunft

30 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.
20

Classroom Games: Trading in a Pit Market 2.0

Markwardt, Gunther, Seidel, André, Thum, Marcel 29 September 2016 (has links) (PDF)
We have developed a computerized version of Charles Holt’s classical market game that can be used even in classes with a large audience. The Pit market game gives students intuitive access to the interaction of supply and demand in real-world markets. Even though trade can take place at non-uniform prices in the classroom game, the average price and the quantity traded are usually very close to the equilibrium values predicted by supply and demand curves. The classroom game can also be used for a lively discussion about the efficiency of markets or to show the consequences of taxes and regulatory interventions.

Page generated in 0.0784 seconds