• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 24
  • 8
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 36
  • 16
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Integration des ruhenden Verkehrs in die Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung / Integration of parking traffic into transportation demand modelling

Schiller, Christian 04 October 2004 (has links) (PDF)
This work describe a theoretical model to integrate the parking traffic into the traffic demand modelling. Placed at program VISUM served from the PTV AG Karlsruhe for the traffic system modelling and rating, as well as the EVA demand model developed by LOHSE. / In dieser Arbeit wird ein modelltheoretischer Ansatz beschrieben, der neben dem fließenden Verkehr, auch den ruhenden Verkehr innerhalb der Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung berechnet. Dazu dient das von der PTV AG Karlsruhe zur Verfügung gestellte Programm VISUM zur Verkehrsnetzmodellierung und Umlegung, sowie das von LOHSE entwickelte EVA-Modell zur Verkehrserzeugung, -verteilung und -aufteilung als Grundlage.
22

Die Erfüllung der (aktien- und börsenrechtlichen) Meldepflicht und Angebotspflicht durch Aktionärsgruppen : unter besonderer Berücksichtigung von Art. 663c OR, Art. 20 f. und Art. 32 BEHG /

Kistler, Pascal M. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Zürich, 2001.
23

Blickpunkt kirchliche Seniorenarbeit - Herausforderung für die Zukunft: eine Arbeitshilfe für die Praxis

January 2011 (has links)
No description available.
24

Die flexible S-Bahn: nachfrageorientierte Flexibilisierung des Beförderungsangebotes: ein neuer Zugang zur Szenarioanalyse alternativer Strategien - (BMBF-Leitprojekt intermobil Region Dresden ; Schlussbericht - Band 4) / ein neuer Zugang zur Szenarioanalyse alternativer Strategien

Scholz, Sven 09 May 2005 (has links) (PDF)
Der vorliegende 4. Band "Die flexible S-Bahn: nachfrageorientierte Flexibilisierung des Beförderungsangeboters - ein neuer Zugang zur Szenarioanalyse alternativer Strategien" ist Grundsatzfragen mit strategischer Bedeutung aus dem Teilprojekt AP 200 gewidmet. Vorgelegt wird eine wissenschaftliche Untersuchung zur Abschätzung verkehrlicher und wirtschaftlicher Innovationspotentiale alternativer Flexibilisierung- und Automatisierungsstrategien. Sie führt auf Erkenntnisse mit grundlegender Bedeutung bezüglich der Erfolgschancen dieser Strategien unter der Berücksichtugung verschiedener Ausbaustufen der S-Bahn Dresden, d.h. von der heute vorzufindenden Situation bis zur Vision eines vollautomatischen Betriebes. (Dresden, im Dezember 2004 / Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. H. Strobel - Projektleiter TU Dresden)
25

Essays on inflation dynamics and consumption behavior /

Sommer, Martin. January 2002 (has links) (PDF)
Md., Johns Hopkins Univ., Diss.--Baltimore, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 3 Beitr.
26

Classroom Games: Trading in a Pit Market 2.0

Markwardt, Gunther, Seidel, André, Thum, Marcel 29 September 2016 (has links)
We have developed a computerized version of Charles Holt’s classical market game that can be used even in classes with a large audience. The Pit market game gives students intuitive access to the interaction of supply and demand in real-world markets. Even though trade can take place at non-uniform prices in the classroom game, the average price and the quantity traded are usually very close to the equilibrium values predicted by supply and demand curves. The classroom game can also be used for a lively discussion about the efficiency of markets or to show the consequences of taxes and regulatory interventions.
27

Integration des ruhenden Verkehrs in die Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung

Schiller, Christian 26 October 2004 (has links)
This work describe a theoretical model to integrate the parking traffic into the traffic demand modelling. Placed at program VISUM served from the PTV AG Karlsruhe for the traffic system modelling and rating, as well as the EVA demand model developed by LOHSE. / In dieser Arbeit wird ein modelltheoretischer Ansatz beschrieben, der neben dem fließenden Verkehr, auch den ruhenden Verkehr innerhalb der Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung berechnet. Dazu dient das von der PTV AG Karlsruhe zur Verfügung gestellte Programm VISUM zur Verkehrsnetzmodellierung und Umlegung, sowie das von LOHSE entwickelte EVA-Modell zur Verkehrserzeugung, -verteilung und -aufteilung als Grundlage.
28

Die flexible S-Bahn: nachfrageorientierte Flexibilisierung des Beförderungsangebotes: ein neuer Zugang zur Szenarioanalyse alternativer Strategien - (BMBF-Leitprojekt intermobil Region Dresden ; Schlussbericht - Band 4): ein neuer Zugang zur Szenarioanalyse alternativer Strategien

Scholz, Sven 09 May 2005 (has links)
Der vorliegende 4. Band "Die flexible S-Bahn: nachfrageorientierte Flexibilisierung des Beförderungsangeboters - ein neuer Zugang zur Szenarioanalyse alternativer Strategien" ist Grundsatzfragen mit strategischer Bedeutung aus dem Teilprojekt AP 200 gewidmet. Vorgelegt wird eine wissenschaftliche Untersuchung zur Abschätzung verkehrlicher und wirtschaftlicher Innovationspotentiale alternativer Flexibilisierung- und Automatisierungsstrategien. Sie führt auf Erkenntnisse mit grundlegender Bedeutung bezüglich der Erfolgschancen dieser Strategien unter der Berücksichtugung verschiedener Ausbaustufen der S-Bahn Dresden, d.h. von der heute vorzufindenden Situation bis zur Vision eines vollautomatischen Betriebes. (Dresden, im Dezember 2004 / Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. H. Strobel - Projektleiter TU Dresden)
29

Jugendhilfeplanung des Landkreises Zwickau: Fortschreibung Teilfachplan Leistungsbereiche §§ 11 bis 14 und § 16 SGB VIII und Frühe Hilfen

23 September 2019 (has links)
Am 22.06.2011 wurde durch den Kreistag des Landkreises Zwickau der Teilfachplan „Leistungen nach den §§ 11 bis 14 sowie § 16 SGB VIII“ beschlossen. Er stellte den in diesem Leistungsbereich ersten Plan des nach dem Vollzug des Sächsischen Kreisgebietsneugliederungsgesetzes (SächsKrGebNG) am 01.08.2008 neu entstandenen Landkreises Zwickau dar und bildete zwischen 2011 und 2015 die Grundlage der Arbeit.
30

Does labor supply modeling affect findings of transport policy analyses?

Hirte, Georg, Tscharaktschiew, Stefan 24 August 2015 (has links) (PDF)
The transport and urban economics literature applies different labor supply approaches when studying economic or planning instruments. Some studies assume that working hours are endogenous while the number of workdays is given, whereas others model only decisions on workdays. Unfortunately, empirical evidence does hardly exist on account of missing data. Against this background, we provide an assessment of whether general effects of transport policies are robust against the modeling of leisure demand and labor supply. We introduce different labor supply approaches into a spatial general equilibrium model and discuss how they affect the welfare implication of congestion policies. We, then, perform simulations and find that in many cases the choice of labor supply modeling not only affects the magnitude of the policy impact but also its direction. While planning instruments are suggested to be quite robust to different labor supply approaches, the way of modeling labor supply may crucially affect the overall welfare implications of economic instruments such as congestion tolls. Based on these findings it becomes clear which labor supply approach is the most appropriate given specific conditions. Our study also emphasizes the need for better micro labor market data that also feature days of sickness, overtime work used to reduce workdays, the actual number of leave days, part-time work, days with telecommuting etc.

Page generated in 0.0737 seconds