• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 6
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 18
  • 14
  • 13
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Antimikrobinių vaistų vartojimo atitikimo racionalaus vaistų vartojimo rekomendacijoms terminaliniu inkstų nepakankamumu sergančių pacientų atvejais analizė / Analyse der Einhaltung von Empfehlungen rationellen Verwendung von Antibiotika bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz

Šabonienė, Rūta 28 June 2011 (has links)
Neracionalus antimikrobinių vaistų vartojimas didina mikroorganizmų atsparumą šiems preparatams. Tai problema, aktuali visame pasaulyje. Šio tyrimo tikslas - kokybiškai ir kiekybiškai įvertinti AMV skyrimą nefrologijos klinikos dializės skyriuje 2008 ir 2009m., taip pat įvertinti skyrimų atitikimą racionalaus antimikrobinių vaistų vartojimo rekomendacijoms bei palyginti su ankstesnių metų analogiškų tyrimų duomenimis. Tyrimo metu nefrologijos klinikos dializės skyriuje gydomų pacientų ambulatorinės kortelės ir išanalizuoti visi antibiotikų skyrimo atvejai. Statistiškai duomenys įvertinti naudojant kompiuterinį SPSS 16.0 versijos statistinį duomenų analizės paketą. Nustatyta, kad 2008m. 46,15 proc. ir 2009m. 53,86 proc. pacientų skirti AMV. Vyrams 2009 m. skyrimas buvo ženkliai didesnis nei 2008m. Vyresni nei 61m. amžiaus pacientai 2008 ir 2009m. sudarė beveik 2/3 visų AMV skyrimo atvejų. Iš viso vartotų 25 AMV, 51,91 proc. visų AMV skyrimo atvejų 2008 ir 2009 m. sudarė 3 antibiotikų vartojimas – cefuroksimo, amoksicilino ir cefazolino. AMV vartojimas iki 10 dienų gydymo kursu - 2008 ir 2009m. sudarė daugiau nei 2/3 visų AMV skyrimo atvejų skaičiaus (76,51 proc.). 2009m. lyginant su 2008m padidėjo šlapimo takų infekcijų, peritoninės dializės peritonitų atvejų, tuo tarpu sumažėjo odos, tame tarpe ir kateterinių infekcijų bei kvėpavimo takų infekcijų skaičius. Bakteriologiniai testai buvo nustatinėjami 41,18 proc. 2008 ir 46,22 proc. 2009 metais. AMV skyrimų atitikimo atvejų... [toliau žr. visą tekstą] / Irrationale Verwendung antimikrobieller Wirkstoffe erhöht die Widerstandskraft auf diese Produkte. Dies ist ein Problem auf der ganzen Welt. Ziel dieser Studie - sowohl qualitativ als auch quantitativ zu beurteilen die Verordnung von antimikrobiellen Wirkstoffen (AMW) in Dialyse Abteilung der Nephrologie Klinik in Jahren 2008 und 2009, sowie die Prüfung der rationellen Nutzung von antimikrobiellen Wirkstoffen und Vergleich der Ergebnisse mit Daten der Vorjahre. Es wurden die Krankengeschichten der Patienten der Dialyse Station auf Fälle von aller Antibiotikaverordnungen überprüft. Statistische Auswertung der Daten per Computer wurde mit SPSS Version 16.0 der statistischen Paket für die Datenanalyse durchgeführt Es wurde festgestellt, dass im Jahr 2008- 46,15 Prozent und in 2009- 53,86 Prozent AMW für die Patienten verordnet wurde. Die Zahl der männlicher Patienten 2009 war höher als 2008. Patienten im Alter über 61 Jahre in 2008 und 2009 bildeten fast zwei Drittel aller Fälle. Vom Gesamtverbrauch von 25 AMW, 51,91 Prozent, bildeten drei Antibiotika - Cefuroxim, Cefazolin und Amoxicillin. AMW zu verwenden in 10-tägigen Behandlung - in 2008 und 2009 entfielen mehr als zwei Drittel aller Fälle - 76,51 Prozent. Im Jahre 2009 im Vergleich zu 2008 erhöhte sich die Zahl der Harnwegsinfektionen, Peritonealdialyse Peritonitis Fälle, während des Rückgangs der Haut, sowie Katheterinfektionen und Infektionen der Atemwege. Bakteriologische Untersuchungen waren in 41,18 Prozent... [to full text]
2

Ethnopharmacological evaluation through literature review and GC-MS analysis of Baccharis magellanica

Riedel, Casper. January 2007 (has links) (PDF)
Bachelor project. / Haves kun i elektronisk udg.
3

LED-gestützte photodynamische Inaktivierung multiresistenter Bakterien mit dem Wirkstoff THPTS

Guttenberger, Anna 16 March 2022 (has links)
No description available.
4

Untersuchungen zur Gefäßfunktion der humanen A. mammaria interna nach Kaltlagerung in Kombination mit antimikrobieller Dekontamination

Vogel, Franziska 03 April 2019 (has links)
Ziel dieser Arbeit war die Verbesserung der Qualität und Vitalität von Gefäßtransplantaten bei Kaltlagerung. Optimiert wurden antimikrobiell wirksame Gefäßprotektionslösungen unter der Berücksichtigung der strengen Auflagen des Arzneimittelgesetzes (AMG). Für die umfangreichen Untersuchungen sind gesetzliche Mindestzeiten von bis zu einer Woche festgelegt. Für die antimikrobielle Dekontamination der Grafts wird ein Zeitraum zwischen 20 und 48 Stunden angegeben. In dieser Studie wurde die bereits sehr erfolgreich getestete Protektionslösung TiProtec® für Kaltlagerungsbedingungen genutzt. Zur Evaluierung der Gefäßfunktionen wurde die humane A. mammaria interna verwendet. Bei den Funktionsmessungen wurden die Wandspannungsentwicklung durch die rezeptorabhängige und rezeptorunabhängige Konstriktion sowie die endothelabhängige und die endothelunabhängige Vasodilatation evaluiert. Getestet wurden kurze Lagerungszeiten von 2 bis 48 Stunden sowie lange Lagerungszeiten von 96 Stunden bis zu einer Woche. Des Weiteren wurde überprüft, ob die Lagerung der Arteriensegmente für 48 Stunden in einer speziellen Lagerungslösung mit anschließender Umlagerung für weitere fünf Tage in TiProtec® eine Verbesserung der Funktionalität bewirkte. Untersucht wurden vier antimikrobielle Dekontaminationslösungen. Neben der Vergleichsgruppe mit TiProtec®-Lösung ohne Zusatz, wurden als Zusätze die Antibiotikamixtur 1 (Gentamicin, Clindamycin, Flucloxacillin, Metronidazol, Fluconazol und Itraconazol), Antibiotikamixtur 2 ( Gentamicin, Clindamycin, Metronidazol und Fluconazol) und das Antiseptikum Taurolidin in den Konzentrationen 0,5% und 0,002% verwendet.
5

Veränderungen von ärztlichem Verordnungsverhalten, Antibiotikaverbrauch, Resistenzraten und Clostridioides-difficile-Infektionen am Universitätsklinikum Leipzig nach Einführung eines lokalen Leitfadens für die empirische antimikrobielle Therapie und Prophylaxe

Schönherr, Sebastian Georg 08 November 2022 (has links)
No description available.
6

Fragments of the human antimicrobial LL-37 and their interaction with model membranes

Dannehl, Claudia January 2013 (has links)
A detailed description of the characteristics of antimicrobial peptides (AMPs) is highly demanded, since the resistance against traditional antibiotics is an emerging problem in medicine. They are part of the innate immune system in every organism, and they are very efficient in the protection against bacteria, viruses, fungi and even cancer cells. Their advantage is that their target is the cell membrane, in contrast to antibiotics which disturb the metabolism of the respective cell type. This allows AMPs to be more active and faster. The lack of an efficient therapy for some cancer types and the evolvement of resistance against existing antitumor agents make AMPs promising in cancer therapy besides being an alternative to traditional antibiotics. The aim of this work was the physical-chemical characterization of two fragments of LL-37, a human antimicrobial peptide from the cathelicidin family. The fragments LL-32 and LL-20 exhibited contrary behavior in biological experiments concerning their activity against bacterial cells, human cells and human cancer cells. LL-32 had even a higher activity than LL-37, while LL-20 had almost no effect. The interaction of the two fragments with model membranes was systematically studied in this work to understand their mode of action. Planar lipid films were mainly applied as model systems in combination with IR-spectroscopy and X-ray scattering methods. Circular Dichroism spectroscopy in bulk systems completed the results. In the first approach, the structure of the peptides was determined in aqueous solution and compared to the structure of the peptides at the air/water interface. In bulk, both peptides are in an unstructured conformation. Adsorbed and confined to at the air-water interface, the peptides differ drastically in their surface activity as well as in the secondary structure. While LL-32 transforms into an α-helix lying flat at the water surface, LL-20 stays partly unstructured. This is in good agreement with the high antimicrobial activity of LL-32. In the second approach, experiments with lipid monolayers as biomimetic models for the cell membrane were performed. It could be shown that the peptides fluidize condensed monolayers of negatively charged DPPG which can be related to the thinning of a bacterial cell membrane. An interaction of the peptides with zwitterionic PCs, as models for mammalian cells, was not clearly observed, even though LL-32 is haemolytic. In the third approach, the lipid monolayers were more adapted to the composition of human erythrocyte membranes by incorporating sphingomyelin (SM) into the PC monolayers. Physical-chemical properties of the lipid films were determined and the influence of the peptides on them was studied. It could be shown that the interaction of the more active LL-32 is strongly increased for heterogeneous lipid films containing both gel and fluid phases, while the interaction of LL-20 with the monolayers was unaffected. The results indicate an interaction of LL-32 with the membrane in a detergent-like way. Additionally, the modelling of the peptide interaction with cancer cells was performed by incorporating some negatively charged lipids into the PC/SM monolayers, but the increased charge had no effect on the interaction of LL-32. It was concluded, that the high anti-cancer activity of the peptide originates from the changed fluidity of cell membrane rather than from the increased surface charge. Furthermore, similarities to the physical-chemical properties of melittin, an AMP from the bee venom, were demonstrated. / Aufgrund der steigenden Resistenzen von Zellstämmen gegen traditionelle Therapeutika sind alternative medizinische Behandlungsmöglichkeiten für bakterielle Infektionen und Krebs stark gefragt. Antimikrobielle Peptide (AMPs) sind Bestandteil der unspezifischen Immunabwehr und kommen in jedem Organismus vor. AMPs lagern sich von außen an die Zellmembran an und zerstören ihre Integrität. Das macht sie effizient und vor allem schnell in der Wirkung gegen Bakterien, Viren, Pilzen und sogar Krebszellen. Das Ziel dieser Arbeit lag in der physikalisch-chemischen Charakterisierung zweier Peptidfragmente die unterschiedliche biologische Aktivität aufweisen. Die Peptide LL-32 und LL-20 waren Teile des humanen LL-37 aus der Kathelizidin-Familie. LL-32 wies eine stärke Aktivität als das Mutterpeptid auf, während LL-20 kaum aktiv gegen die verschiedenen Zelltypen war. In dieser Arbeit wurde die Wechselwirkung der Peptide mit Zellmembranen systematisch anhand von zweidimensionalen Modellmembranen in dieser Arbeit untersucht. Dafür wurden Filmwaagenmessungen mit IR-spektroskopischen und Röntgenstreumethoden gekoppelt. Circulardichroismus-Spektroskopie im Volumen komplementierte die Ergebnisse. In der ersten Näherung wurde die Struktur der Peptide in Lösung mit der Struktur an der Wasser/Luft-Grenzfläche verglichen. In wässriger Lösung sind beide Peptidfragmente unstrukturiert, nehmen jedoch eine α-helikale Sekundärstruktur an, wenn sie an die Wasser/Luft-Grenzfläche adsorbiert sind. Das biologisch unwirksamere LL-20 bleibt dabei teilweise ungeordnet. Das steht im Zusammenhang mit einer geringeren Grenzflächenaktivität des Peptids. In der Zweiten Näherung wurden Versuche mit Lipidmonoschichten als biomimetisches Modell für die Wechselwirkung mit der Zellmembran durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass sich die Peptide fluidisierend auf negativ geladene Dipalmitylphosphatidylglycerol (DPPG) Monoschichten auswirken, was einer Membranverdünnung an Bakterienzellen entspricht. Eine Interaktion der Peptide mit zwitterionischem Phosphatidylcholin (PC), das als Modell für Säugetierzellen verwendet wurde, konnte nicht klar beobachtet werden, obwohl biologische Experimente das hämolytische Verhalten zumindest von LL-32 zeigten. In der dritten Näherung wurde das Membranmodell näher an die Membran von humanen Erythrozyten angepasst, indem gemischte Monoschichten aus Sphingomyelin (SM) und PC hergestellt wurden. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Lipidfilme wurden zunächst ausgearbeitet und anschließend der Einfluss der Peptide untersucht. Es konnte anhand verschiedener Versuche gezeigt werden, dass die Wechselwirkung von LL-32 mit der Modellmembran verstärkt ist, wenn eine Koexistenz von fluiden und Gelphasen auftritt. Zusätzlich wurde die Wechselwirkung der Peptide mit der Membran von Krebszellen imitiert, indem ein geringer Anteil negativ geladener Lipide in die Monoschicht eingebaut wurde. Das hatte allerdings keinen nachweislichen Effekt, so dass geschlussfolgert werden konnte, dass die hohe Aktivität von LL-32 gegen Krebszellen ihren Grund in der veränderten Fluidität der Membran hat und nicht in der veränderten Oberflächenladung. Darüber hinaus wurden Ähnlichkeiten zu Melittin, einem AMP aus dem Bienengift, dargelegt. Die Ergebnisse dieser Arbeit sprechen für einen Detergenzien-artigen Wirkmechanismus des Peptids LL-32 an der Zellmembran.
7

Neutrophil antimicrobial proteins enhance Shigella flexneri adhesion and invasion

Eilers, Björn 04 November 2009 (has links)
Shigella flexneri verursacht im Verlauf der Infektion eine massive Enzündungsreaktion sowie Schädigung des humanen Darmepithels. Neutrophile sind die ersten Zellen des angeborenen Immunsystems, welche den Infektionsherd infiltrieren. Diese Zellen greifen Mikroorganismen mittels Phagozytose, Neutrophiler extrazellulärer Fallen (Neutrophil Extracellular Traps, NETs) oder Degranulierung an. In dieser Arbeit haben wir untersucht, wie die Degranulierung von Neutrophilen die Virulenz von Shigellen beeinflußt und konnten zeigen, dass die Exposition von Shigellen mit Proteinen aus den Granula von Neutrophilen die Invasion in Epithelzellen stark erhöht. Während dieser Exposition binden kationische Proteine der Granula an die Oberfläche von Shigella und bewirken eine verstärkte Adhesion, welche dann schließlich zu “Hyperinvasion” führt. Dieser Effekt wird durch Änderungen der Oberflächenladung bewirkt, da eine Lipopolysaccharid (LPS) Mutante mit negativer Oberflächenladung eine zusätzliche erhöhte Hyperinvasion im Vergleich zu Wildtyp Shigellen zeigt. Zusätzlich zur Hyperinvasion bewirkt die Infektion von Epithelzellen mit Shigellen, die mit Granula Proteinen in Kontakt gekommenen sind, eine Verminderung der IL-8 Sekretion. Dieses Zytokin bewirkt eine starke Rekrutierung von Neutrophilen. Daher stellen wir die Hypothese auf, dass Shigella in der Lage ist, antimikrobielle Proteine des Wirtes zur Erhöhung seiner Virulenz durch Hyperinvasion zu verwenden sowie eine weitere Rekrutierung von Neutrophilen durch Inhibition der IL-8 Sekretion zu verhindern. Somit unterwandert Shigella das angeborenen Immunsystem und nutzt dessen Angriff zu seinem Vorteil. / Shigella flexneri is an enteric pathogen that causes massive inflammation and destruction of the human intestinal epithelium. Neutrophils are the first cells of the innate immune system recruited to the site of infection. These cells can attack microbes by phagocytosis, Neutrophil Extracellular Trap (NET) formation and degranulation. Here, we investigated how neutrophil degranulation affects virulence and show that exposure of Shigella to granular proteins enhances infection of epithelial cells. During this process, cationic granular proteins bind to the Shigella surface causing increased adhesion which ultimately leads to hyperinvasion. This effect is mediated by changes in the surface charge, since a lipopolysaccharide (LPS) mutant with a negative surface shows enhanced hyperinvasion compared to wild-type Shigella. In addition, infection with Shigella exposed to granular proteins leads to the inhibition of secretion of the neutrophil attracting cytokine IL-8. We propose that Shigella uses host defense molecules to enhance its virulence by increased infection of its host cells and reduced recruitment of neutrophils after hyperinvasion through inhibition of IL-8 secretion. With this Shigella subverts the innate immune system and uses its attack for its own benefit.
8

Die Expression antimikrobieller Peptide (Psoriasin, HBD-2 und HBD-3) in menschlicher Haut und deren Modulation in vivo - eine Untersuchung im xenogenen Haut-Transplantationsmodell

Bürkle, Carl-Philipp Stavros 30 August 2011 (has links) (PDF)
In der humanen Haut spielen antimikrobielle Peptide (AP) bei Entzündungsgeschehen bakteriellen und nicht-bakteriellen Ursprungs eine bedeutende Rolle. Neben einer konstitutiven Expression AP können Zytokine deren vermehrte oder abgeschwächte Expression bewirken. In dieser Arbeit wurden die AP humanes β-Defensin (HBD) -2, HBD-3 und Psoriasin (PSO) in Bezug auf deren Expression in gesunder Haut und deren Modulation durch Zytokine in vivo anhand des xenogenen NOD-SCID-Maus-Transplantationsmodells untersucht. Nach erfolgreicher Transplantation von humaner Haut auf NOD-SCID Mäuse wurden die Zytokine TNF-α, IFN-γ und IL-13 in unterschiedlicher Dosierung einzeln und in Kombination intradermal appliziert. Für TNF-α konnte eine erhöhte Expression von HBD-2, HBD-3 und PSO auf RNA-Ebene mittels in-situ-Hybridisierung und Protein-Ebene mittels immunhistochemischer Nachweismethoden gezeigt werden. Eine erhöhte Expression nach Injektion von IFN-γ ließ sich für HBD-3 auf RNA-Ebene und Protein-Ebene und für HBD-2 auf RNA-Ebene erfolgreich belegen. PSO zeigte auf Protein-Ebene nach Modulation mit IFN-γ eine bei höherer Dosierung leicht abnehmende Expression. Eine Änderung der Expression durch IL-13 ließ sich nicht eindeutig belegen. In dieser Arbeit konnte die in der Literatur in vitro beschriebene Modulationsfähigkeit der untersuchten AP durch die verwendeten Zytokine in vivo belegt werden.
9

Untersuchungen zur Antibiotikaresistenz und Virulenz von Aliarcobacter cryaerophilus- und Aliarcobacter butzleri-Isolaten von Wassergeflügel aus Thüringen

Müller, Eva 17 August 2021 (has links)
Einleitung: Aliarcobacter (A.) cryaerophilus und Aliarcobacter butzleri gelten weltweit als lebensmittelbedingte und zoonotische Krankheitserreger, die vorrangig über kontaminierte Lebensmittel oder Trinkwasser übertragen werden. Beim Menschen stellt sich die Infektion meist als selbstlimitierende Enteritis dar, wohingegen sie bei Tieren neben gastrointestinalen Erkrankungen mit Mastitiden, Aborten und Reproduktionsstörungen assoziiert wird. Aufgrund der engen Verwandtschaft mit den thermophilen Campylobacter spp., deren antimikrobielle Resistenz in den letzten Jahren einen starken Anstieg verzeichnet, ist es wichtig, das Resistenz- und Virulenzprofil dieser beiden Spezies zu untersuchen. Ziel der Untersuchungen: Ziel dieser Arbeit war die Bestimmung der phänotypischen und genotypischen Antibiotikaresistenz sowie die Ermittlung der Virulenzprofile von Aliarcobacter cryaerophilus- und Aliarcobacter butzleri-Stämmen, die aus Kotproben von Wassergeflügel aus Thüringen isoliert worden waren. Tiere, Material und Methoden: In die Untersuchung gingen insgesamt 250 Kotproben von 135 Gänsen, 45 Flugenten, 40 Mularden und 30 Pekingenten ein, die in den Jahren 2016 und 2017 von zehn verschiedenen Wassergeflügel-Betrieben in Thüringen, Deutschland, gesammelt und auf Aliarcobacter spp. untersucht wurden. Die mit MALDI-TOF MS und multiplex-PCR identifizierten Aliarcobacter-Isolate wurden anschließend mithilfe des Epsilometertest (E-Test) auf ihre antimikrobielle Empfindlichkeit gegenüber acht verschiedenen Antibiotika getestet. Nach der DNA-Isolierung und Gesamtgenom-Sequenzierung wurde die phylogenetische Verwandtschaft sowie die Anwesenheit von potentiellen Resistenz- und Virulenzgenen mit Hilfe bioinformatischer Programme untersucht. Ergebnisse: Aus 55 Aliarcobacter-positiven Kotproben wurden mittels MALDI-TOF MS und multiplex-PCR 27 A. cryaerophilus- und 47 A. butzleri-Isolate identifiziert. Die hier untersuchten A. cryaerophilus-Stämme gehören dem Cluster I und somit dem Genomovar A. cryaerophilus gv. pseudocryaerophilus an. Zusätzlich wurde durch die phylogenetischen Untersuchungen deutlich, dass beide Aliarcobacter-Spezies eine hohe genetische Diversität aufweisen. Gleichzeitig bildeten einige A. cryaerophilus- und A. butzleri-Isolate Untergruppen. In diesen waren die einzelnen Bakterienstämme, welche zum Teil aus unterschiedlichen Betrieben stammten, nur wenige Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) voneinander entfernt. Die Bestimmung der phänotypischen antimikrobiellen Empfindlichkeit offenbarte, dass allen 74 Aliarcobacter-Isolaten die Cefotaxim-Resistenz gemein war. Ferner waren mehr als drei Viertel der Aliarcobacter-Stämme resistent gegen Streptomycin. Die 27 A. cryaerophilus-Stämme zeichneten sich durch eine Empfindlichkeit gegenüber Erythromycin, Gentamicin sowie Ampicillin und somit durch ein homogenes Resistenzprofil aus. Im Gegensatz dazu zeigten die 47 A. butzleri-Stämme ein heterogenes Resistenzprofil. Während die A. butzleri-Stämme eine deutlich höhere Resistenzrate gegenüber den Tetracyclinen aufwiesen, waren die A. cryaerophilus-Stämme vermehrt gegen Ciprofloxacin resistent. In beiden Aliarcobacter-Spezies wurde ein großes Arsenal an potentiellen Resistenzgenen identifiziert. Neben mehreren Effluxpumpen wurden verschiedene β-Laktamase-Gene sowie die bekannte Ciprofloxacin-Resistenz vermittelnde Punktmutation an Position 254 in der Chinolon-Resistenz-bestimmenden Region im gyrA-Gen detektiert. Des Weiteren wurde eine Vielzahl an potentiellen Virulenzgenen in beiden Aliarcobacter-Spezies ermittelt. Zum Repertoire gehören unter anderem ein komplettes Chemotaxis-System, ein Urease-Cluster, mehrere Flagellum-Gene sowie ein Lipid-A-Cluster. Schlussfolgerungen: Obwohl die untersuchten Isolate auf eine Region (Thüringen), einen bestimmten Wirtstyp (Wassergeflügel) und eine kurze Studienzeit (2 Jahre) begrenzt waren, deuten die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit auf ein hohes Maß an genetischer Diversität unter den A. cryaerophilus- und A. butzleri-Stämmen hin. Dabei ist die Stammdiversität innerhalb beider Spezies unabhängig von der geographischen Lage, dem Ursprung der Isolate und der Wirtsart. Aliarcobacter-Isolate, die aus dem selben Betrieb stammen, wurden aufgrund ihrer klonalen Verwandtschaft der gleichen Untergruppe zugeordnet. Die Existenz phylogenetisch ähnlicher Stämme aus mehreren Betrieben, weist auf eine mögliche epidemiologische Verbindung zwischen den einzelnen Betrieben hin. Durch die Untersuchungen wurde deutlich, dass auf die Bestimmung der phänotypischen antimikrobiellen Empfindlichkeit zugunsten der genotypischen Resistenzbestimmung nicht verzichtet werden kann, da der Genotyp nur in einem beschränken Umfang mit der phänotypischen Charakterisierung übereinstimmt. Ein direkter Zusammenhang zwischen der Anwesenheit einer bekannten Mutation im gyrA-Gen und der phänotypischen Ciprofloxacin-Resistenz konnte nur bei den A. butzleri-Stämmen festgestellt werden. Die im Rahmen dieser Studie erstellte Resistenz- und Virulenzdatenbank, ermöglicht eine unkomplizierte Bestimmung des genotypischen Resistenz- und Virulenzprofiles von A. butzleri-Stämmen.
10

Funktionalisierte Polymeroberflächen für die Photodynamische Inaktivierung (PDI) von Mikroorganismen

Müller, Alexander 22 July 2021 (has links)
Die Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen stellt ein zunehmendes gesundheitliches und gesellschaftliches Risiko dar. Alternative antimikrobielle Verfahren mit einem geringen Resistenzpotenzial, breiten Wirkspektrum und geringen Umweltrisiko gewinnen an Bedeutung. Ein solches Verfahren stellt die Photodynamische Inaktivierung (PDI) dar. Ihr Wirkmechanismus beruht auf der photosensibilisierten Anregung von Singulettsauerstoff (1O2), der durch oxidativen Stress zum Zelltod führt. Der für die katalytische Aktivierung des Sauerstoffs verantwortliche Photosensibilisator (PS), muss nicht in die Mikroorganismen eindringen und wird durch sichtbares Licht angeregt. Die Übertragung einer stationär vermittelten PDI auf Oberflächen erscheint daher besonders sinnvoll. In der vorliegenden Arbeit werden erstmalig zwei Ansätze untersucht, die sowohl kommerzielle Substrate als auch industrielle Standardverfahren zur Oberflächenveredelung verwenden: Eine Elektronenstrahl-Funktionalisierung von Mikrofiltrationsmembranen und eine textiltechnologische Funktionalisierung von Polyestergeweben, insbesondere Reinraumtextilien. Für die Charakterisierung der Polymeroberflächen werden neben Versuchen zur Zellviabilität, optisch-spektroskopische Methoden und erstmalig orts- sowie zeit-aufgelöste Messungen der 1O2-Lumineszenz herangezogen. Im Resultat erweisen sich beide Funktionalisierungsansätze als geeignet für eine stationär vermittelte PDI. Dabei sind die textiltechnologisch funktionalisierten Polyestergewebe besonders Wirkungsvoll und erzielen bereits nach kurzer Weißlichtbestrahlung von unter 30 Minuten eine antimikrobielle Wirkung. Die Messungen der 1O2-Lumineszenzkinetik erweisen sich als eine vielversprechende Methode eine mögliche PDI-Aktivität vorab zu bewerten und bei der Entwicklung wichtige Impulse für die Oberflächenfunktionalisierung zu setzen. Schließlich ist eine systematisierte Methodologie zur Bewertung PDI-aktiver Oberflächen ein wesentliches Resultat dieser Arbeit. / The spread of antimicrobial resistance is an increasing health and social risk. Alternative antimicrobial methods with a low resistance potential, broad spectrum of activity and low environmental risk are gaining importance. Photodynamic inactivation (PDI) is one such method. Its mechanism of action is based on the photosensitised excitation of singlet oxygen (1O2), which leads to cell death through oxidative stress. The photosensitizer (PS), which is responsible for the catalytic activation of the oxygen, does not have to penetrate the microorganisms and is excited by visible light. The transfer of a stationary-mediated PDI to surfaces therefore seems particularly useful. In the present work, two approaches are investigated for the first time that use both commercial substrates and standard industrial processes for surface modification: An electron beam functionalisation of microfiltration membranes and a textile-technological functionalisation of polyester fabrics, especially cleanroom textiles. In addition to experiments on cell viability, optical spectroscopic methods and, for the first time, spatially and temporally resolved measurements of 1O2 luminescence are used to characterise the polymer surfaces. As a result, both functionalisation approaches prove to be suitable for a stationary-mediated PDI. The textile-technologically functionalised polyester fabrics are particularly effective and achieve an antimicrobial effect after only a short white light irradiation of less than 30 minutes. Measurements of 1O2 luminescence kinetics are proving to be a promising method of evaluating possible PDI activity in advance and providing important impetus for surface functionalisation during development. Finally, a systematised methodology for the evaluation of PDI-active surfaces is an essential result of this work.

Page generated in 0.0633 seconds