• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 15
  • 1
  • Tagged with
  • 49
  • 42
  • 27
  • 27
  • 27
  • 24
  • 23
  • 14
  • 12
  • 11
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

DARIAH-DE

Neuroth, Heike 20 September 2012 (has links) (PDF)
Tradition von Bibliotheken ist es, die Forschung und ihre Prozesse zu unterstützen, durch die Aufbereitung, Bereitstellung und Langzeitsicherung von Information sowie durch die Unterstützung bei der Suche nach Daten und Quellen. Während es in vergangenen Zeiten dabei hauptsächlich um gedruckte Zeitschriften oder Bücher ging, werden heute und in Zukunft digitale Texte und Objekte wie Bild-, Audio- oder Videoangebote vermehrt zum Gegenstand der Forschung und rücken damit auch mehr in den Fokus von (wissenschaftlichen) Bibliotheken. Somit besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den Veränderungsprozessen in der Forschung und dem Aufgabenprofil von wissenschaftlichen Bibliotheken. Werden die veränderten Forschungsprozesse in einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen näher betrachtet, so hilft dies, die neuen Herausforderungen wissenschaftlicher Bibliotheken besser zu verstehen.
12

Wissenswertes rund um Forschungsdaten: 10. November 2020, 10 - 11 Uhr

Kuhnert, Dana, Queitsch, Manuela 23 November 2020 (has links)
Die im Rahmen von Forschungsprojekten gewonnenen Forschungsdaten sind eine wesentliche Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit. In nahezu allen Fachdisziplinen gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Die Nachvollziehbarkeit und die Qualität wissenschaftlicher Forschung wird durch die Dokumentation, die langfristige Sicherung und Bereitstellung der Forschungsdaten gefördert. Außerdem stellt die Publikation und die langfristige Sicherung von Forschungsdaten bei der DFG, EU und beim BMBF in vielen Fällen eine Voraussetzung für die Förderung von Forschungsvorhaben dar. Was genau sind Forschungsdaten? Was versteht man unter dem FAIR-Prinzip? Offene Forschungsdaten: Welche Vorteile bringen sie für die Forschenden? Wo kann man Forschungsdaten archivieren und veröffentlichen? Welche Services für Forschende der TU Bergakademie Freiberg zum Thema Forschungsdaten bieten die UB Freiberg und die Kontaktstelle Forschungsdaten der SLUB/ZiH Dresden? Diese und weitere Fragen beantworten Manuela Queitsch, Koordinatorin für Forschungsdaten an der SLUB Dresden und Teammitglied an der Kontaktstelle Forschungsdaten in Dresden und Dr. Dana Kuhnert, Fachreferentin für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der UB Bergakademie Freiberg.
13

RDF und XML - Moeglichkeiten fuer digitale Publikation und Archivierung

Schreiber, Alexander 08 May 2000 (has links) (PDF)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Der Vortrag beschaeftigt sich mit den Moeglichkeiten die XML und RDF fuer das digitale Publizieren und Archivieren bieten.
14

... und was nutzt mir das? Vorteile von Archivierung und Open Archives

Hesse, Dagmar 13 June 2005 (has links) (PDF)
Elektronisches Publizieren über Open Archives hilft nicht nur dabei, unkompliziert weltweit zu veröffentlichen, sondern die Archive halten einen barrierefreien Zugriff auf solche Dokumente vor. Das Archiv MONARCH der TU Chemnitz, betreut von Universitätsbibliothek (UB) und Universitätsrechenzentrum (URZ), war das erste Archiv dieser Art in Deutschland und ist heute noch eines der führenden hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit. Der Vortrag entstand innerhalb einer Informationsveranstaltung „Elektronisches Publizieren an der TU Chemnitz – 10 Jahre MONARCH“, die zur Information über und Werbung für das Publizieren von UB und URZ organisiert wurde. Die Vorteile der Archive werden von zwei Seiten aus betrachtet, vom Nutzen für den Autor und vom Nutzen für diejenigen, die im Internet nach wissenschaftlichen Volltexten recherchieren. Mittels Self-Archiving können vom Autor z.B. Diplomarbeiten, Master- und Bachelorarbeiten, Dissertationen und Habilitationen, Tagungsmaterialien u.v.a.m. abgelegt werden. Die URLs sind dauerhaft und damit zitierfähig. Die Archivierung und der Zugang zu den Dokumenten sind kostenfrei, gefunden werden sie z.B. über Bibliothekskataloge, Metasuchen in Archiven und über Suchmaschinen. / Electronic publishing over Open Archives does not help only to publish uncomplicatedly world-wide but reproach barrier-free access to such documents archives. The Archive „MONARCH“ from Technical University Chemnitz, cared for from University Library and Data processing Center of the University, was the first archive of this kind in Germany and is today still one of the best regarding quality and reliability. The lecture developed within an information meeting "Electronic publishing in Technical University Chemnitz - 10 years MONARCH", which were organized for information over and advertisement for publishing in electronic form. The advantages of archives are regarded by two sides, by the benefits for the author and by the use for searching after scientific full texts in the Internet. The author is able to archive himself for instance theses (diploma), Master- and Bachelor-works, theses, conference materials etc. The URL of every document is durable and quotable. Archiving and the entrance to the documents are free, to be found it e.g. over library catalogs, metasearches in archives and over search machines.
15

Archivrecht : die Archivierungspflicht öffentlicher Stellen und das Archivzugangsrecht des historischen Forschers im Licht der Forschungsfreiheitsverbürgung des Art. 5 Abs. 3 GG /

Manegold, Bartholomäus. January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Freiburg (Breisgau), 1999. / Literaturverz. S. [361] - 380.
16

Entwicklung eines Konzepts zur Langzeitarchivierung beliebiger Daten

Schaefer, Michael 20 June 1995 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit Problemen der laengerfristigen Archivierung von Dateien. Nach den An- forderungen, die an eine solche Archivierung gestellt werden koennen, erfolgt die Untersuchung von typischen Problemen bei einer laengerfristigen Technologieunter- stuetzung ueber Jahre und Jahrzehnte hinweg. Nach der Bestandsaufnahme vorhandener Archivierungswerkzeuge sowie der Zur Zeit an der Technischen Universitaet Chemnitz- Zwickau praktizierten Datenaufbewahrung folgen Vorschlaege, wie ein Archivierungsdienst mit einfachen Hilfsmitteln realisiert werden kann. Hauptteil der Arbeit ist der Entwurf eines den gestellten Anforderungen entsprechenden Archivsystems.
17

Archivierung von Publikationen

Schumann, Merten 15 August 1996 (has links)
Im Rahmen der Diplomarbeit wurde, ausgehend von einem existierenden Prototyp, der ¨Archivierungsdienst fuer Publikationen¨ ueberarbeitet. Folgende Schwerpunkte werden behandelt: - Erstellung eines Metadaten-Sets sowohl unter bibliothekarischen als auch informatischen Gesichtspunkten, - Speicherung der gesammelten Metadaten durchgehend in einem geeigneten Format (SOIF) - Schaffung einer Recherchemoeglichkeit unter Verwendung von Glimpse Weiterhin wird ein Ausblick auf eine Eingliederung des Dienstes in ein mittels URCs adressiertes Web gegeben. Die Moeglichkeit, das Archiv von einem HSM-System verwalten zu lassen, wird
18

OpARA – Open Access Repository and Archive: Archivierung und Publikation digitaler Forschungsdaten

Löschen, Christian, Budnitzki, Alina, Mickler, Holger, Fritzsche, Stefan, Kluge, Andreas, Müller-Pfefferkorn, Ralph 24 April 2020 (has links)
Für Wissenschaftler der Technischen Universitäten Dresden und Bergakademie Freiberg, die ihre Forschungsdaten archivieren und publizieren möchten, steht seit Anfang 2018 der Dienst OpARA (Open Access Repository and Archive) als institutionelles Repositorium zur Verfügung. Wissenschaftler haben hier die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten die Anforderungen der Guten Wissenschaftlichen Praxis an die langfristige sichere Aufbewahrung von Forschungsdaten (Archivierung über mindestens zehn Jahre) unkompliziert zu erfüllen. Der Dienst OpARA wird von den Rechenzentren der beiden Universitäten gemeinsam betrieben, die Daten werden lokal archiviert und optional publiziert. Vor der Archivierung findet ein Begutachtungsprozess statt, um die fachliche und technische Qualität der Daten zu gewährleisten. Es wird dabei insbesondere die Dokumentation und Aufbereitung für Daten, die publiziert werden sollen, unter dem Aspekt einer guten Nachnutzbarkeit beurteilt und bei Bedarf unterstützt.
19

DARIAH-DE: Forschungsinfrastrukturen für die eHumanities

Neuroth, Heike 20 September 2012 (has links)
Tradition von Bibliotheken ist es, die Forschung und ihre Prozesse zu unterstützen, durch die Aufbereitung, Bereitstellung und Langzeitsicherung von Information sowie durch die Unterstützung bei der Suche nach Daten und Quellen. Während es in vergangenen Zeiten dabei hauptsächlich um gedruckte Zeitschriften oder Bücher ging, werden heute und in Zukunft digitale Texte und Objekte wie Bild-, Audio- oder Videoangebote vermehrt zum Gegenstand der Forschung und rücken damit auch mehr in den Fokus von (wissenschaftlichen) Bibliotheken. Somit besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den Veränderungsprozessen in der Forschung und dem Aufgabenprofil von wissenschaftlichen Bibliotheken. Werden die veränderten Forschungsprozesse in einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen näher betrachtet, so hilft dies, die neuen Herausforderungen wissenschaftlicher Bibliotheken besser zu verstehen.
20

MONARCH - Ein Jahr Dissertationen online

Ziegler, Christoph 14 March 1997 (has links)
Vorstellung des Multimedia ONline ARchivs CHemnitz, im Zusammenhang mit der Archivierung und Publizierung von Dissertationen. Es werden Ziele und Prinzipien erlaeutert, Erfahrungen vermittelt und ein Ausblick zu aktuellen und kuenftigen Arbeiten gegeben.

Page generated in 0.1029 seconds