• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 86
  • 15
  • 7
  • 5
  • 2
  • Tagged with
  • 115
  • 48
  • 36
  • 36
  • 36
  • 20
  • 18
  • 17
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Start mit Hindernissen eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung

Somaggio, Gabriele January 2009 (has links)
Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Campus Landau (Pfalz), Diss., 2009
52

Ausländische Jugendliche in der dualen Ausbildung : e. theoret.-sekundärempir. Analyse unter bes. Berücks. d. anthropogenen u. sozial-kulturellen Voraussetzungen d. Zielgruppe /

Böllert, Günther. January 1984 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 1983.
53

Du hast die Wahl!: Die sächsische Ernährungswirtschaft braucht dich!

05 August 2021 (has links)
Genuss braucht Nachwuchs – unter diesem Motto möchte ich Ihr Interesse für eine Berufsausbildung in der Ernährungswirtschaft wecken. Die Ausbildungsberufe in dieser Branche zeichnen sich durch ein großes Angebot an interessanten und vielseitigen Tätigkeiten aus. Die Ernährungswirtschaft zählt zu den stärksten Branchen innerhalb des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen und ist ein bedeutender Arbeitgeber. Darüber hinaus bietet sie gute Zukunftsaussichten, denn gegessen und getrunken wird schließlich immer. Redaktionsschluss: 06.01.2016
54

Arbeit und Ausbildung von IT-Fachkräften im europäischen Vergleich : neue Ansätze arbeitsprozessorientierter Qualifikations- und Curriculumforschung als Analyse- und Gestaltungsgrundlage für ein generisches "ICT skills and qualifications framework" /

Wehmeyer, Carsten. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.--Flensburg, 2007.
55

Integrating apprenticeship training in learning organisations /

Stöger, Eduard A. January 2007 (has links) (PDF)
Enschede, Univ., Diss.--Twente, 2007.
56

Evaluation of students' attitudes towards vocational education

Sa'd, Ahmed al- January 2007 (has links)
Zugl.: Lund, Lund Univ., Diss., 2007
57

The economics of vocational education and training from the perspective of the firm

Mühlemann, Samuel January 2008 (has links)
Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2008
58

Alle Zeichen stehen auf Grün - Lehrling gesucht: Berufsbildung in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft: Lust auf Rogg 'n' Rollen?

05 August 2021 (has links)
»Grüne Berufe« sind voller Leben. Unter diesem Motto möchte ich lhr lnteresse für eine Berufsausbildung im Agrarbereich wecken. Die Ausbildungsberufe in der Landwirtschaft, dem Gartenbau, der Forstwirtschaft, der Milchwirtschaft und der Hauswirtschaft bieten ein großes Angebot an interessanten und vielseitigen Tätigkeiten. Redaktionsschluss: 11.10.2017
59

Beruf Forstwirt/-in: Informationen zur Ausbildung

09 March 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert unter anderem über Zugangsvoraussetzungen, Ansprechpartner in den Forstbezirken sowie Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Redaktionsschluss: 15.07.2020
60

Career pathways: Vocational schools in Saxony

06 July 2021 (has links)
This brochure gives you an overview of the vocational education system in Saxony. There are three main streams: Vocational schools and colleges (Berufsschulen und Berufsfachschulen) run courses which facilitate professional qualifications. Berufliche Gymnasien (upper secondary school offering academic and vocational components) and Fachoberschulen (specialised secondary education institutions) provide courses qualifying students for tertiary education, while Fachschulen (technical colleges) offer a wide range of options for advanced vocational training. These education objectives can be achieved a number of ways. This booklet will tell you how the various training courses and pathways are structured, and what career prospects they open. The texts have QR codes which automatically direct you to the relevant »Education in Saxony« website. Redaktionsschluss: 23.10.2020 / Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über das berufsbildende Schulsystem in Sachsen. Es besteht aus drei Hauptsäulen: An den Berufsschulen und Berufsfachschulen findet die berufsqualifizierende Ausbildung statt. Berufliche Gymnasien und Fachoberschulen bieten studienqualifizierende Bildungsgänge an und an den Fachschulen gibt es vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Diese Bildungsziele können auf ganz unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Im vorliegenden Heft erfahren Sie, wie die verschiedenen Ausbildungsgänge und -wege aufgebaut sind und welche beruflichen Perspektiven sie eröffnen. Die Texte sind mit QR-Codes versehen, die Sie automatisch zum dazugehörigen Internetauftritt »Bildung Sachsen« führen.

Page generated in 0.0877 seconds