• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 86
  • 15
  • 7
  • 5
  • 2
  • Tagged with
  • 115
  • 48
  • 36
  • 36
  • 36
  • 20
  • 18
  • 17
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Frankreichs Berufsbildung im Zeichen des Europäischen Qualifikationsrahmens eine kritische Analyse zu aktuellen Struktur- und Entwicklungsfragen eines schulbasierten Berufsbildungssystems /

Ott, Mariska. January 2008 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2008.
72

Theoretische Ansätze zur Bildung von Personalvermögen in administrativen Bildungsbetrieben - am Beispiel des Dualen Systems der Berufsausbildung /

Bendisch, Jörn. January 2003 (has links) (PDF)
Fernuniv., Diss--Hagen, 2003.
73

La "recherche et développement" en horlogerie : acteurs, stratégies et choix technologiques dans l'arc jurassien suisse (1900-1970) /

Pasquier, Hélène January 2008 (has links)
Thèse sc. humaines Neuchâtel, 2007. / Version remaniée de la thèse soutenue en 2007. Sources et bibliographie: p. 457-485.
74

Zweitausbildung - Entscheidungsprozesse von Frauen und Männern : eine quantitative Studie an drei Zürcher Fachhochschulen /

Widmer, Mirjam. January 2005 (has links) (PDF)
Diplomarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2005.
75

Gestaltung und Umsetzung lernfeldorientierter Curricula am Beispiel des Medientechnischen Assistenten im Rahmen eines Schulversuches

Uchronski, Thomas. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Darmstadt.
76

Untersuchung zum Berufsnachwuchs im Agrarbereich

Arp, Britta, Luther, Thomas, Marschik, Undine, Neumann, Eva-Maria, Pohl, Tobias, Stiehler, Johannes 08 June 2013 (has links)
Ob Betriebe aufgegeben oder weitergeführt werden, hängt entscheidend von der ausreichenden Anzahl an gut ausgebildeten Fachkräften ab. Die Studie untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Agrarbereich. Anhand einer umfangreichen Befragung von Unternehmen, Studenten und Auszubildenden im Jahr 2012 werden die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitskräftesituation und die weitere Entwicklung analysiert. Die Ergebnisse zeigen einen verringerten Bedarf an Arbeitskräften in der Landwirtschaft bei einem künftigen Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Insbesondere decken die abgeschlossenen Ausbildungsverträge nicht den Bedarf an Auszubildenden.
77

Das maltesische Bibliothekswesen

Schürer, Yvonne 05 July 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschreibt das Bibliothekswesen auf den Maltesischen Inseln. Einleitend werden Länderinformationen, Informationen zur maltesischen Sprache und zu Schul- und Berufsausbildung gegeben, gefolgt von einem Überblick über die maltesische Druckgeschichte, dem Buchmarkt und der Pflichtexemplarregelung auf den Inseln. Im Hauptteil wird auf Unterhaltsträger von maltesischen Bibliotheken eingegangen und alle bekannten Bibliothekstypen vorgestellt. Innerhalb der verschiedenen Bibliotheksgruppen wird mindestens eine Bibliothek anhand ihrer Funktion, Mitarbeiter, finanziellen Situation, vorhandenen Sammlungen, Erschließungsinstrumenten und Benutzungsmodalitäten detailliert dargestellt. Andere Bibliotheken des gleichen Bibliothekstyps werden genannt, Besonderheiten werden erörtert. Des Weiteren wird ein Überblick über die Möglichkeiten bibliothekarischer Ausbildung gegeben. Die beiden bibliothekarischen Berufsverbände MaLIA und MSLA werden kurz anhand ihrer Aufgaben und Tätigkeiten dargestellt. Ausführliche Informationen über die Literaturversorgung der Malteser durch Bibliotheken und die Struktur des Bibliothekswesens in Malta werden in der Zusammenfassung erörtert. Der Text wurde gelegentlich durch graphische Darstellungen ergänzt. Im Anhang der Arbeit befinden sich unter anderem Adressverzeichnisse der bekannten öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sowie Karten im DIN A3 Format, auf welchen die Bibliotheken verzeichnet wurden. Die Diplomarbeit basiert auf Literaturstudium, Befragungen per E-Mail und Experteninterviews.
78

„Die coolste Zeit meiner Ausbildung!“

Barthen , Franziska, Deubel , Clara, Johne , Josefine, Zocher , Paula 19 November 2015 (has links) (PDF)
Mit diesem Kerngedanken beschreiben viele Auszubildende der Städtischen Bibliotheken Dresden das Azubi-Projekt, bei dem sie für vier Wochen die Verantwortung über die Jugendbibliothek medien@age übernehmen. Damit man diese Begeisterung verstehen kann, wollen wir vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr unsere Erfahrungen aus diesem Projekt schildern.
79

„Die coolste Zeit meiner Ausbildung!“: Das Azubi-Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden

Barthen, Franziska, Deubel, Clara, Johne, Josefine, Zocher, Paula 19 November 2015 (has links)
Mit diesem Kerngedanken beschreiben viele Auszubildende der Städtischen Bibliotheken Dresden das Azubi-Projekt, bei dem sie für vier Wochen die Verantwortung über die Jugendbibliothek medien@age übernehmen. Damit man diese Begeisterung verstehen kann, wollen wir vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr unsere Erfahrungen aus diesem Projekt schildern.
80

Das maltesische Bibliothekswesen

Schürer, Yvonne 05 July 2013 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschreibt das Bibliothekswesen auf den Maltesischen Inseln. Einleitend werden Länderinformationen, Informationen zur maltesischen Sprache und zu Schul- und Berufsausbildung gegeben, gefolgt von einem Überblick über die maltesische Druckgeschichte, dem Buchmarkt und der Pflichtexemplarregelung auf den Inseln. Im Hauptteil wird auf Unterhaltsträger von maltesischen Bibliotheken eingegangen und alle bekannten Bibliothekstypen vorgestellt. Innerhalb der verschiedenen Bibliotheksgruppen wird mindestens eine Bibliothek anhand ihrer Funktion, Mitarbeiter, finanziellen Situation, vorhandenen Sammlungen, Erschließungsinstrumenten und Benutzungsmodalitäten detailliert dargestellt. Andere Bibliotheken des gleichen Bibliothekstyps werden genannt, Besonderheiten werden erörtert. Des Weiteren wird ein Überblick über die Möglichkeiten bibliothekarischer Ausbildung gegeben. Die beiden bibliothekarischen Berufsverbände MaLIA und MSLA werden kurz anhand ihrer Aufgaben und Tätigkeiten dargestellt. Ausführliche Informationen über die Literaturversorgung der Malteser durch Bibliotheken und die Struktur des Bibliothekswesens in Malta werden in der Zusammenfassung erörtert. Der Text wurde gelegentlich durch graphische Darstellungen ergänzt. Im Anhang der Arbeit befinden sich unter anderem Adressverzeichnisse der bekannten öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sowie Karten im DIN A3 Format, auf welchen die Bibliotheken verzeichnet wurden. Die Diplomarbeit basiert auf Literaturstudium, Befragungen per E-Mail und Experteninterviews.:Abkürzungsverzeichnis 5 Darstellungsverzeichnis 6 1 Einleitung 7 2 Die Maltesischen Inseln 11 2.1 Landeskundliche Informationen 11 2.2 Sprache und Bildung 12 2.3 Buchwesen und Pflichtexemplarregelung 17 3 Bibliotheksvielfalt 24 3.1 Unterhaltsträger maltesischer Bibliotheken 24 3.2 National Library of Malta 27 3.3 Public Libraries 41 3.4 Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche 52 3.5 Academic Libraries 65 3.6 Special Libraries 76 4 Bibliothekarische Ausbildung 89 5 Bibliothekarische Berufsverbände 95 6 Zusammenfassung 101 Literatur- und Quellenverzeichnis 106 Anlagenverzeichnis Anlagen

Page generated in 0.115 seconds