• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 674
  • 609
  • 290
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1573
  • 1573
  • 885
  • 872
  • 872
  • 223
  • 181
  • 167
  • 120
  • 117
  • 115
  • 113
  • 113
  • 110
  • 107
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
721

Predicting land-use induced changes in soil pore spaces and their hydrological impacts

Chandrasekhar, Parvathy 29 October 2020 (has links)
Soil and agricultural management practices (AMP) that are able to provide for an increasing population while meeting environmental existential challenges have gained considerable attention in recent times. Such AMP influence the soil profile and hydrological components for varying depths and patterns, depending on site-specific and environmental conditions. Though it is well known that management-induced changes of soil structure have consequences on soil hydraulic properties (SHP) and water fluxes, their dynamics through a season or on a long-term basis are hardly studied. Typically, an invariant soil pore system is assumed when modeling the transport of water and solutes in the soil system which leads to incorrect predictions of the dynamics of water balance components. Ultimately, this may lead to poor decision making and mismanagement of environmental resources. Hence, the present study quantifies the dynamics of SHP from existing studies and evaluates a model that is able to capture soil pore space dynamics following tillage. The objectives were to (1) investigate the quantitative effects of agricultural practices on soil structure and hydraulic properties and the subsequent response of the water balance components (2) evaluate a pore space evolution model for its capability in predicting the evolution of soil pore size distribution (PSD) for two cases: a) when there is a change in the tillage regime and/or land-use change b) in the months following tillage (3) derive corresponding soil water retention and hydraulic conductivity functions to incorporate them in hydrological models To achieve these objectives, first, a review of contemporary literature was undertaken to analyze the impacts of anthropogenic and environmental influences on SHP. The analysis indicated the relevance of studying temporal alterations of soil structure and SHP. Thereafter, a numerical model was evaluated for its ability to capture the dynamics of soil pore space with respect to time and pore radius using water retention parameter data sets from different parts of the world. The physically based coefficients of the model simulated the processes that were expected to occur after tillage. Furthermore, saturated hydraulic conductivity was obtained from the initial and final pore size distributions. Using the final pore size distribution curve and water retention function, the hydraulic conductivity function was also derived. The resulting water retention and hydraulic conductivity curves can directly be used as input in hydrological modeling studies. The results of the literature review indicate that, generally, soils show an abundance of large pores immediately after tillage. Those pores are not stable with time mainly due to precipitation and biological activity. Saturated hydraulic conductivity decreases in periods of rainfall along with the number of macropores and the overall porosity. Thus, the infiltration rates and capacities also decrease. However, the results of existing studies cannot be generalized owing to discrepancies in the dynamics of SHP, infiltration rates and soil moisture dynamics for soils under similar agricultural management practices. They are attributed mainly to a lack of standardization of research methodology as well as to site-specific conditions. Furthermore, it was also seen that incorporating the temporal dynamics of SHP in hydrological models produce more reliable and accurate modeling outcomes in comparison to studies with constant SHP as model input. The evaluation of the pore evolution model illustrated its suitability in capturing the temporal dynamics of soil pore space in response to tillage and environmental influences. High effective rainfalls and plant growth stages at which measurements were done affected the model performance. The use of sink/source terms and providing new initial conditions after high intensity rainfall events were provided as a means to improve the modeling outcomes. Though the model performed quite well in obtaining the water retention function as well as the saturated hydraulic conductivity and hydraulic conductivity functions, the high spatial variability in the sampling sites hampered with the model output. However, the main limitation lay in the lack of availability of sufficient data sets to calibrate and validate the model and its coefficients as well as for the derivation of SHP from the model. Overall, this study is a forerunner in predicting the temporal dynamics of soil structure and hydraulic properties. The established dynamics in the water retention and hydraulic conductivity functions can be used in hydrological simulations for planning land-use and management measures. The current study also reveals the need for more measurements and data sets that capture the alterations in soil hydraulic properties on a long-term basis.
722

Weinbergböden in Sachsen

Sohr, Antje, Scherer, Volker 23 March 2022 (has links)
Die Broschüre beschreibt die Vielfalt der Böden im sächsischen Weinanbaugebiet. Zahlreiche Profilaufnahmen erlauben einen Blick in die normalerweise dunklen Regionen. Außerdem wird auf die Bedeutung des Bodens als Schutzgut hingewiesen. Redaktionsschluss: 15.01.2022
723

A Novel Robust Approach for Computing DE-9IM Matrices Based on Space Partition and Integer Coordinates

Romanschek, Enrico, Clemen, Christian, Huhnt, Wolfgang 23 March 2022 (has links)
A novel approach for a robust computation of positional relations of two-dimensional geometric features is presented which guarantees reliable results, provided that the initial data is valid. The method is based on the use of integer coordinates and a method to generate a complete, gap-less and non-overlapping spatial decomposition. The spatial relationships of two geometric features are then represented using DE-9IM matrices. These allow the spatial relationships to be represented compactly. The DE-9IM matrices are based on the spatial decomposition using explicit neighborhood relations. No further geometric calculations are required for their computation. Based on comparative tests, it could be proven that this approach, up to a predictable limit, provides correct results and thus offers advantages over classical methods for the calculation of spatial relationships. This novel method can be used in all fields, especially where guaranteed reliable results are required.:Introduction Related Research Materials and Methods Results Discussion Outlook Author Contributions Funding Institutional Review Board Statement Informed Consent Statement Data Availability Statement Conflicts of Interest Abbreviations References
724

Rundbrief / Agricola-Forschungszentrum Chemnitz

19 May 2022 (has links)
No description available.
725

Leitfaden - Starkregen, Hochwasser und resultierende Schäden gemeinsam mit der Bevölkerung erfassen und analysieren

Grundmann, Jens, Schache, Judith 06 February 2020 (has links)
Der Leitfaden soll Kommunen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, insbesondere Freiwillige Feuerwehren, bei einer systematischen Vorgehensweise zur Identifikation und Analyse von Gefahrenhotspots infolge Starkregen und Hochwasser unterstützen.:1 Anlass und Zielstellung 1 2 Starkregen und Hochwasser beobachten und Informationen sammeln 4 2.1 Wie stellt sich die Situation dar? 4 2.2 Welche Informationen werden benötigt? 5 3 Erfassen und Dokumentieren 6 3.1 Das Hochwasser/Schaden Erfassungstool 7 3.1.1 Web-Plattform 8 3.1.2 Erfassungsbogen 9 3.2 Methoden der Erfassung 9 3.2.1 Gesprächsrunde 10 3.2.2 Ortsbegehung 11 3.2.3 Selbsterfassung 12 4 Analysieren und Schlussfolgern 13 4.1 Analyse der Datenbank 13 4.1.1 Plausibilisierung der Daten 13 4.1.2 Analyse der Daten 13 4.1.3 Auswertung der Daten 18 4.2 Einbeziehen zusätzlicher Geoinformationen 21 4.2.1 Fließwege 21 4.2.2 Erosionsgefährdung 23 4.2.3 Überschwemmungsgebiete 24 5 Handlungsbedarf ableiten 26 6 Anhang 28 6.1 Durchführungsbeispiel Gesprächsrunde 28 6.2 Formular Erfassungsbogen 34 6.3 Gute Fotos für die Ereignisdokumentation 36 6.4 Benutzeranleitung „Hochwasser/Schaden-Erfassungstool“ 40 6.5 Übungsbox „Hochwasser/Schadens-Erfassungstool“ 52 6.6 Technische Anleitung zur Datenanalyse 66 6.7 Kurzüberblick „Private Hochwasservorsorge“ 70 7 Referenzen 81 / Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projektes 'VEREINT ‐ Kooperativ organisierter Bevölkerungsschutz bei extremen Wetterlagen' durch die Technische Universität Dresden, Professur Hydrologie erstellt.:1 Anlass und Zielstellung 1 2 Starkregen und Hochwasser beobachten und Informationen sammeln 4 2.1 Wie stellt sich die Situation dar? 4 2.2 Welche Informationen werden benötigt? 5 3 Erfassen und Dokumentieren 6 3.1 Das Hochwasser/Schaden Erfassungstool 7 3.1.1 Web-Plattform 8 3.1.2 Erfassungsbogen 9 3.2 Methoden der Erfassung 9 3.2.1 Gesprächsrunde 10 3.2.2 Ortsbegehung 11 3.2.3 Selbsterfassung 12 4 Analysieren und Schlussfolgern 13 4.1 Analyse der Datenbank 13 4.1.1 Plausibilisierung der Daten 13 4.1.2 Analyse der Daten 13 4.1.3 Auswertung der Daten 18 4.2 Einbeziehen zusätzlicher Geoinformationen 21 4.2.1 Fließwege 21 4.2.2 Erosionsgefährdung 23 4.2.3 Überschwemmungsgebiete 24 5 Handlungsbedarf ableiten 26 6 Anhang 28 6.1 Durchführungsbeispiel Gesprächsrunde 28 6.2 Formular Erfassungsbogen 34 6.3 Gute Fotos für die Ereignisdokumentation 36 6.4 Benutzeranleitung „Hochwasser/Schaden-Erfassungstool“ 40 6.5 Übungsbox „Hochwasser/Schadens-Erfassungstool“ 52 6.6 Technische Anleitung zur Datenanalyse 66 6.7 Kurzüberblick „Private Hochwasservorsorge“ 70 7 Referenzen 81
726

Verkarstungsphänomene im Freistaat Sachsen: Charakterisierung raumplanungsrelevanter Geogefahren im Freistaat Sachsen: Aushaltung subrosionsgefährdeter Bereiche im Freistaat Sachsen auf der Grundlage der Verbreitung karstgefährdeter Gesteine (Karbonate, Sulfate, Chloride) unterschiedlichen Alters

Migalk, Antje, Tschapek, Marion 13 July 2020 (has links)
Der Bericht dokumentiert die Datengrundlagen, die Erfassung und Bewertung des potenziell verkarstungs- und auslaugungsfähigen Untergrundes im Freistaat Sachsen. Im Rahmen des Projektes wurden Grundlagen zur Aushaltung verkarstungs- und auslaugungsfähiger Bereiche geschaffen. Diese umfassen eine Datenbank »Kataster subrosionsgefährdeter Bereiche im Freistaat Sachsen« mit GIS-Anwendung und eine Gefahrenhinweiskarte auf der Grundlage der Verbreitung karstgefährdeter Gesteine unterschiedlichen Alters. Die Veröffentlichung richtet sich an Behörden, Institutionen, Ingenieur- und Planungsbüros, die sich mit raumplanungsrelevanten Geogefahren beschäftigen sowie an die geologisch interessierte Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 21.08.2017
727

Rundbrief / Agricola-Forschungszentrum Chemnitz

07 February 2022 (has links)
No description available.
728

Entwurf adaptierbarer Signaturen für Karten aus dem deutschsprachigen Raum

Rünger, Carolin 22 November 2021 (has links)
Die Gestaltung der Symbole der freien Sammlung Maki von der amerikanischen Firma Mapbox orientiert sich an den gebräuchlichen Zeichen im englischsprachigen Raum. Viele Studien bestätigen jedoch, dass Personen mit verschiedenen kulturellen und ethnischen Hintergründen Symbole anders wahrnehmen und besonders die Bedeutung der Symbole unterschiedlich interpretieren. Die amerikanischen Maki-Symbole sind somit nicht optimal für deutsche Karten geeignet. Aufgrund dessen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der optimalen Gestaltung von Positionssignaturen im deutschsprachigen Raum. Zum einen wird untersucht, inwiefern sich die Gestaltung der Maki-Symbole von den Signaturen des deutschsprachigen Raums unterscheidet. Als Ergebnis dieser Arbeit entsteht zum anderen aufgrund der Notwenigkeit eines kulturell angemessenen Repertoires an Signaturen eine Sammlung von adaptierbaren Positionssignaturen für touristische Karten des deutschsprachigen Raums. Es werden Empfehlungen zur Gestaltung von Signaturen insbesondere im Hinblick auf ein kultur-abhängiges Design erarbeitet. Außerdem erfolgt eine Analyse von Positionssignaturen in touristischen Karten des deutschsprachigen Raums bezüglich ihres Bestands und ihrer Gestaltung. Daraufhin werden die gebräuchlichsten Signaturen mit der Maki-Sammlung verglichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu verdeutlichen. Die Bestandsaufnahme ergibt, dass Denkmäler und Kirchen die meistverwendeten Signaturen in Karten des deutschsprachigen Raums sind. Ihre Gestaltung ist auf geometrischen Formen und den wichtigsten Merkmalen der Bezugsobjekte ausgerichtet. Das Aufrissbild, rechteckige Hintergründe und die Verwendung der Farbe Schwarz unterliegen einer hohen Beliebtheit. Im Vergleich der deutschen Signaturen mit den amerikanischen Symbolen kommt diese Arbeit zum Ergebnis, dass die deutschen Signaturen weniger bildhaft, aber kultur- und begriffsspezifischer als die amerikanischen Symbole sind. Die Gestaltung der designten Signaturen orientiert sich an den technischen und gestalterischen Richtlinien von Maki sowie den erarbeiteten Gestaltungsrichtlinien. Die Sammlung wird frei verfügbar im SVG-Format auf GitHub bereitgestellt.:1. Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Aufbau der Arbeit 2. Gestaltung von Positionssignaturen 2.1 Kartographische Grundlagen 2.1.1 Signatur 2.1.2 Systematisierung der Signatur 2.1.3 Positions- und Lokalsignatur 2.2 Vermittlung kartographischer Informationen 2.2.1 Aufmerksamkeit und Wahrnehmung 2.2.2 Aufbau von Kartenzeichen 2.2.3 Zeichentheorien 2.2.4 Merkmale, Funktionen und Ziele von Kartenzeichen 2.3 Gestaltung von Positionssignaturen 2.3.1 Gestaltungsanforderungen 2.3.2 Gestaltprinzipien 2.3.3 Gestaltungsempfehlungen 2.3.4 Abstraktion und Generalisierung 2.3.5 Kulturabhängige Gestaltung 2.3.6 Zusammenfassung der Gestaltungsrichtlinien 3. Methodik 3.1 Entstehungsprozess der Signaturensammlung 3.2 Maki-Symbolsammlung 3.2.1 Technische Richtlinien 3.2.2 Gestalterische Richtlinien 3.3 Wahl der Signaturgestalt 3.4 Technische Umsetzung 3.4.1 Inkscape 3.4.2 SVG-Dateiformat 3.4.3 CC BY-Lizenzierung 4. Signaturen des deutschsprachigen Raums 4.1 Analyse von Positionssignaturen in touristischen Karten 4.1.1 Bestandsaufnahme 4.1.2 Gestaltung 4.2 Auswahl der zu gestaltenden Signaturen 4.3 Vergleich mit der Maki-Sammlung 4.4 Entwurf einer Sammlung von Positionssignaturen 4.5 Veröffentlichung 5. Diskussion 6. Fazit 6.1 Zusammenfassung 6.2 Limitationen und Forschungsausblick
729

Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - ein Blick über den deutschen Tellerrand

Bovet, Jana, Marquard, Elisabeth 06 October 2021 (has links)
Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr ist ein europaweites Problem. Um erfolgversprechende Ansatzpunkte zu identifizieren, werden im Projekt SURFACE des Umweltbundesamtes Strategien und instrumentelle Lösungsansätze in Europa vergleichend betrachtet. Im vorliegenden Beitrag werden Erfolgsfaktoren für eine gute Flächenhaushaltspolitik und daran anknüpfend ausgewählte national implementierte Instrumente des Flächenmanagements vorgestellt.
730

Der Rochlitzer Supervulkan: Vulkanosedimentäre Faziesanalyse und Geochemie des permischen Rochlitz-Ignimbrit-Komplexes und seiner distalen Äquivalente

Hübner, Marcel, Repstock, Alexander, Rommel, Axel, Fischer, Frank, Lapp, Manuel, Breitkreuz, Christoph, Heuer, Franziska 02 July 2020 (has links)
Im Schatten der ausklingenden variszischen Gebirgsbildung erschütterten katastrophale Supervulkanausbrüche vor ca. 300 Millionen Jahren das Spätpaläozoikum Mitteleuropas. Östlich von Leipzig erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 2.000 km² (ca. 10 % der Fläche des Freistaates) der Nordsächsische Vulkanitkomplex, welcher mindestens zwei große Calderen beinhaltet: 1) das Wurzener und 2) das Rochlitzer Vulkansystem. Wobei die Gesteine des Rochlitzer Vulkansystems die größte Verbreitung finden. Ablagerungen dieser intrakontinentalen und großvolumigen Eruptionen dienten zahlreichen historischen Bauwerken als Baustoff. Redaktionsschluss: 27.04.2020

Page generated in 0.0301 seconds