1 |
Landwirtschaft in Sachsen hat Zukunft08 June 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende Broschüre gehört zu einer Trilogie im Rahmen des Dialogprozesses »Landwirtschaft in Sachsen hat Zukunft«, der im Jahr 2007 von Akteuren aus den verschiedensten Bereichen der sächsischen Landwirtschaft mit Vertretern der Forschung und der Verwaltung ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, Strategien zu finden, wie sich Unternehmen der Branche an absehbare Veränderungen von natürlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anpassen können. In acht Fachforen erfolgte über eine Analyse von bestehenden Rahmenbedingungen die Ableitung von Handlungserfordernissen für den einzelnen Betrieb, aber auch für Politik und branchenübergreifend den gesamten Sektor. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten wurden im Rahmen von Projekten gesucht. Die Ergebnisse der Arbeit bis 2012 werden in den drei Broschüren vorgestellt.
|
2 |
Landwirtschaft in Sachsen hat Zukunft: Diversifizierung, Ökologischer Landbau und GemeinwohlmarktJanuary 2012 (has links)
Die vorliegende Broschüre gehört zu einer Trilogie im Rahmen des Dialogprozesses »Landwirtschaft in Sachsen hat Zukunft«, der im Jahr 2007 von Akteuren aus den verschiedensten Bereichen der sächsischen Landwirtschaft mit Vertretern der Forschung und der Verwaltung ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, Strategien zu finden, wie sich Unternehmen der Branche an absehbare Veränderungen von natürlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anpassen können. In acht Fachforen erfolgte über eine Analyse von bestehenden Rahmenbedingungen die Ableitung von Handlungserfordernissen für den einzelnen Betrieb, aber auch für Politik und branchenübergreifend den gesamten Sektor. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten wurden im Rahmen von Projekten gesucht. Die Ergebnisse der Arbeit bis 2012 werden in den drei Broschüren vorgestellt.
|
3 |
Szenarien eines diversifizierten Energieangebots in OPEC-Staaten am Beispiel Irans : Strategien eines auf klimaschonenden Energieträgern basierenden UmstiegsSupersberger, Nikolaus 22 January 2008 (has links)
Iran ist einer der größten Ölexporteure der Welt, sieht sich aber trotzdem mit zahlreichen Energieproblemen konfrontiert (z. B. stark steigender und subventionierter Energieverbrauch). Gemein mit anderen OPEC-Staaten hat Iran außerdem das so genannte Dutch Disease. Für Iran wurden Langzeit-Energieszenarien berechnet, die den Einsatz von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in unterschiedlich hohen Graden abbilden. Es wird gezeigt, dass in Iran unter Beibehaltung des bisherigen energieintensiven Entwicklungspfads binnen weniger Jahrzehnte mehr Erdöl und Erdgas verbraucht werden, als heimisch produziert werden kann. Nur unter Annahme hoher Effizienzsteigerungen wird es möglich sein, dass Iran auch noch im Jahr 2050 Erdöl und Erdgas exportiert. Unter Annahme von Preiskurven wird deutlich, dass Energieeffizienz für den iranischen Staat sehr hohe (ökonomische) Gewinne ermöglicht. Die Nutzung erneuerbarer Energien in Iran ermöglicht ebenfalls hohe ökonomische Gewinne: Durch deren heimischen Einsatz kann Erdgas eingespart und exportiert werden. Außerdem tragen sie zu einer Diversifizierung des heimischen Energiemix sowie des Exportportfolios bei. Kernenergie ist dagegen für die Herstellung iranischer Versorgungssicherheit nicht notwendig. Der großmaßstäbliche Einsatz erneuerbarer Energien als Exportgut könnte innerhalb der OPEC einen Prozess der Disaggregation gemeinsamer Interessen einleiten. Dennoch sprechen zahlreiche Gründe dafür, dass die OPEC eine weitreichende Strategie für erneuerbare Energien und Energieeffizienz entwickelt, die langfristig ihren eigenen Interessen dient und sie zu einem Klimaschutz-Vorreiter machen kann.
|
4 |
Pandemic-induced shocks and shifts in forest-based livelihood strategies: learning from COVID-19 in the Bia West District of GhanaKuuwill, Ametus, Kimengsi, Jude Ndzifon, Campion, Benjamin Betey 30 May 2024 (has links)
The COVID-19 pandemic has reshaped societies and will continue to do so. Despite its salience, micro-scale evidence on how this pandemic reshapes the livelihood strategies of forest communities in sub-Saharan Africa are lacking. To bridge this lacuna, this paper analyses the dynamics around forest-based livelihood strategies in the context of the COVID-19 pandemic in the Bia West District of Ghana. Key informant interviews (n = 8) and a survey of forest-dependent households (n = 100) were conducted to generate relevant data. The study identified fuelwood harvesting, medicinal plants extraction, fruit-gathering and beekeeping as the four livelihood activities that were predominantly practised in the study communities during the COVID-19 pandemic. The analysis established an increase in the number of households that diversified into fuelwood harvesting. Regarding medicinal plants collection as a livelihood strategy, less than 10% of households either diversified or intensified this practice with similar charges recorded in fruit-gathering and beekeeping. The logistic regression disclosed gender, household size, education and income, as the socioeconomic variables that significantly predict livelihood diversification and intensification during the COVID-19 pandemic. Additionally, the financial, social and physical asset base of households significantly shaped livelihood diversification. Diversification into fuelwood collection, medicinal plants extraction and beekeeping were the strategies that showed a significant positive correlation with the well-being outcomes of forest-based households. While this paper provides fresh evidence to inform the vulnerability dimension of the sustainable livelihoods framework, it further calls for policy interventions to build pandemic-resilient livelihood strategies around forest communities.
|
5 |
Evolution of Epiphytism and Fruit Traits Act Unevenly on the Diversification of the Species-Rich Genus Peperomia (Piperaceae)Frenzke, Lena, Goetghebeur, Paul, Neinhuis, Christoph, Samain, Marie-Stephanie, Wanke, Stefan 19 January 2017 (has links) (PDF)
The species-rich genus Peperomia (Black Pepper relatives) is the only genus among early diverging angiosperms where epiphytism evolved. The majority of fruits of Peperomia release sticky secretions or exhibit hook-shaped appendages indicative of epizoochorous dispersal, which is in contrast to other flowering plants, where epiphytes are generally characterized by fruit morphological adaptations for anemochory or endozoochory. We investigate fruit characters using Cryo-SEM. Comparative phylogenetic analyses are applied for the first time to include life form and fruit character information to study diversification in Peperomia. Likelihood ratio tests uncover correlated character evolution. We demonstrate that diversification within Peperomia is not homogenous across its phylogeny, and that net diversification rates increase by twofold within the most species-rich subgenus. In contrast to former land plant studies that provide general evidence for increased diversification in epiphytic lineages, we demonstrate that the evolution of epiphytism within Peperomia predates the diversification shift. An epiphytic-dependent diversification is only observed for the background phylogeny. An elevated frequency of life form transitions between epiphytes and terrestrials and thus evolutionary flexibility of life forms is uncovered to coincide with the diversification shift. The evolution of fruits showing dispersal related structures is key to diversification in the foreground region of the phylogeny and postdates the evolution of epiphytism. We conclude that the success of Peperomia, measured in species numbers, is likely the result of enhanced vertical and horizontal dispersal ability and life form flexibility but not the evolution of epiphytism itself.
|
6 |
Evolution of Epiphytism and Fruit Traits Act Unevenly on the Diversification of the Species-Rich Genus Peperomia (Piperaceae)Frenzke, Lena, Goetghebeur, Paul, Neinhuis, Christoph, Samain, Marie-Stephanie, Wanke, Stefan 19 January 2017 (has links)
The species-rich genus Peperomia (Black Pepper relatives) is the only genus among early diverging angiosperms where epiphytism evolved. The majority of fruits of Peperomia release sticky secretions or exhibit hook-shaped appendages indicative of epizoochorous dispersal, which is in contrast to other flowering plants, where epiphytes are generally characterized by fruit morphological adaptations for anemochory or endozoochory. We investigate fruit characters using Cryo-SEM. Comparative phylogenetic analyses are applied for the first time to include life form and fruit character information to study diversification in Peperomia. Likelihood ratio tests uncover correlated character evolution. We demonstrate that diversification within Peperomia is not homogenous across its phylogeny, and that net diversification rates increase by twofold within the most species-rich subgenus. In contrast to former land plant studies that provide general evidence for increased diversification in epiphytic lineages, we demonstrate that the evolution of epiphytism within Peperomia predates the diversification shift. An epiphytic-dependent diversification is only observed for the background phylogeny. An elevated frequency of life form transitions between epiphytes and terrestrials and thus evolutionary flexibility of life forms is uncovered to coincide with the diversification shift. The evolution of fruits showing dispersal related structures is key to diversification in the foreground region of the phylogeny and postdates the evolution of epiphytism. We conclude that the success of Peperomia, measured in species numbers, is likely the result of enhanced vertical and horizontal dispersal ability and life form flexibility but not the evolution of epiphytism itself.
|
7 |
Climate change adaptation in the Global South / Navigating complexity to build adaptive capacity and resilience to climate change in Northern GhanaDapilah, Frederick 06 May 2020 (has links)
Die Folgen des Klimawandels, sowie damit einhergehende Verluste und Schäden nehmen weltweit zu. Der damit verbundene globale Anstieg von Treibhausgasemissionen, zunehmende Verstädterung sowie ausufernder Konsum machen die Suche nach Anpassungsstrategien zur Vermeidung schädlicher Auswirkungen gegenwärtig wie zukünftig zu einer erheblichen Herausforderung. Diese erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Komplexität vom Klimawandelfolgen für landwirtschaftsbasierte Existenzgrundlagen. Ziel dieser Arbeit ist es zu einem solchen Verständnis beizutragen. Die vorliegende Forschungsarbeit fragt daher danach, wie etwaige Umstellungsprozesse die Anpassungsfähigkeit sowie Resilienz der Bewohner_innen von Bagri, einem kleinen Dorf im Norden Ghanas, erweitern. Die Ergebnisse dieser Dissertationsschrift basieren auf empirischen Erhebungen, die zwischen Februar und Juli 2017 in Lawra District in Nordghana unter Heranziehung qualitativer Fallstudieninstrumente durchgeführt wurden. Zum Einsatz kamen semi-strukturierte Interviews, Fokusgruppendiskussionen, Umfragen sowie ethnographische teilnehmende Beobachtungen. Die so gewonnenen Daten wurden kodiert und mit SPSS (Version 20) kreuztabellarisch sowie anhand verschiedener Variablen ausgewertet. Außerdem wurden Häufigkeiten interpretiert und die Ergebnisse schließlich in Tabellen, Graphen und Prozentsätzen verarbeitet. Des Weiteren wurden inhaltlichen Analysen der qualitativen Daten vorgenommen, die es erlaubten, Muster und Themen aus den Interviews und Diskussionen weiter zu verfolgen. Die Resultate zeigen, dass die Bewohner_innen in der untersuchten Gemeinde über die letzten drei Jahrzehnte eine Reihe klimatischer Veränderungen mit negativen Folgen für die Landwirtschaft erfahren haben. Um sich beispielsweise an die klimawandelbedingte kürzere Dauer der Regenzeit sowie niedrige Niederschlagsmengen anzupassen, greifen Kleinbauern auf schrittweise Anpassungsstrategien wie verbessertes Saatgut und weitere unterstützende Maßnahmen zurück. Paradoxerweise, untergraben Klimawandelextreme derlei Strategien auf mehreren Ebenen und reduzieren Erträge um ein Vielfaches ihres Potenzials, was wiederum finanzieller Verschuldung Vorschub leistet. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen daher, dass die Überwindung nicht-klimatischer Barrieren landwirtschaftlicher Anpassungsstrategien eine notwendige wenn auch nicht ausreichende Bedingung für eine erfolgreiche Umstellung darstellt. Immer neu aufkommende Schwierigkeiten machen Anpassung zu einem langfristigen Prozess. Eine zweite Erkenntnis dieser Arbeit ist, dass die sich wandelnden klimatischen Verhältnisse zu einer Diversifizierung der Lebensgrundlagen weg von landwirtschaftlicher Produktion hin zu Aktivitäten jenseits der Höfe in Bagri geführt haben. Die Ergebnisse zeigen, dass der Prozess der Diversifizierung abhängig ist von der Einbindung der Haushalte in Gruppenaktivitäten sowie in formelle und informelle Netzwerke. Zusammenfassend gilt, dass Haushalte, die engmaschig in soziale Netze eingebettet sind eine höhere Resilienz gegenüber wahrgenommenen klimatischen Veränderungen aufweisen. Dies liegt darin begründet, dass sie zumeist über einen besseren Zugang zu kritischen – materiellen wie immateriellen – Ressourcen verfügen, welche Diversifizierung maßgeblich ermöglichen. Zudem deuten die Befunde an, wie Gruppenaktivitäten und soziale Netzwerke Marginalisierung und widersprüchlichen Ressourcenumgang befeuern können, die zugleich die Gefahr bergen, soziale und ökologische Resilienz im Dorf zu verringern. Darüber hinaus zeigt diese Arbeit die Mechanismen kollaborativer Anpassungssteuerung auf, indem sie den Fragen nachgeht, warum und wie diese Steuerungsformen Anpassungsfähigkeit befördern. Die Ergebnisse verweisen auf die Beziehungsdynamiken zwischen den relevanten Akteuren sowie Nutzen und Misserfolge und die Herausforderungen nachhaltiger kollaborativer Anpassungsstrategien in Nordghana. Ergänzend, stellt diese Studie heraus, wie machtvolle Akteure Agenden setzen, Problematisierungen generieren sowie Regeln und Anreize schaffen, die im Widerspruch zu den normativen Grundsätzen der kollaborativen Anpassungstheorie stehen können. Ausgehend von der Fallstudie in Nordghana stellt diese Arbeit auch Überlegungen dazu an, wie kollaborative Anpassungssteuerung erfolgreichen Umgang mit klimawandelbedingten Veränderungen weltweit befördern kann. Zusammenfassend, leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Schließung theoretischer wie empirischer Wissenslücken im wachsenden Bereich der Forschung zur Anpassung an den Klimawandel. Sie illustriert darüber hinaus den unschätzbaren Wert qualitativer Fallstudien und zeigt auf, wie diese einen Beitrag leisten können zu oftmals abstrakten und schwer fassbaren Themen in der wissenschaftlichen Diskussion und damit ein Fundament für informierte politische Entscheidungen sowohl auf lokaler als auch globaler Ebene legen. / Climate change impacts, related losses and damages are increasing globally. When these consequences are coupled with increasing global greenhouse gas emission, urban expansion and unsustainable consumption, the pursuit of adaptation to avoid adverse outcomes is a present necessity and a significant future challenge. The overarching aim of this doctoral dissertation is to gain a better understanding of the complexity of climate change impacts on agricultural livelihoods and how adaptation processes enhance adaptive capacity and resilience in Bagri, a small village in northern Ghana. The results presented in this doctoral thesis are based on empirical data obtained between February and July, 2017 in the Lawra District of northern Ghana using qualitative case study research methods: semi-structured interviews, focus group discussions, survey and ethnographic participant observation. Data from the survey were coded and inputted into Statistical Package for Social Scientists (SPSS) version 20 and cross tabulation and analysis of different variables and interpretation of frequencies were done and processed into tables, graphs and percentages. Content analyses of qualitative data were done which allowed patterns and themes in interviews and discussions to be derived and interpreted. The findings show that, people in the studied community have experienced a range of climatic changes with negative impacts on agriculture in the last three decades. In order to adapt to the short duration of the rainy season and low rainfall amounts associated with climate change, smallholder farmers use incremental adaptation strategies such as improved crop varieties and other support strategies. Paradoxically, however, climate change extremes (CCEs) undermined these strategies in several instances, causing crop yields to fall short of their actual potential leading to financial indebtedness. The results therefore, showcase that surmounting non-climatic barriers to the uptake of agricultural adaptation strategies is a necessary but not sufficient condition to achieving successful outcomes, as new barriers in the adaptation process beyond uptake are constantly emerging with CCEs being one example. Secondly, the findings show that climatic changes have necessitated livelihood diversification away from crop production and into off-farm and non-farm activities in Bagri. The results highlight how the process of diversification is dependent on household participation in various group activities and formal and informal social networks. Generally, households in dense social networks were found to be more resilient to perceived climate changes because they had access to the critical resources (material and non-material) essential for diversification. Importantly, the findings shed light on how group activities and social networks can create marginalization and conflicting resource use with the potential of undermining social and ecological resilience in the village. Moreover, this dissertation explores the mechanics of collaborative adaptation governance (CAG) addressing questions of why and how this mode of governance facilitates adaptive capacity. The findings illuminate stakeholder relational dynamics, benefits and failures, and the sustainability challenge of collaborative adaptation governance (CAG) in northern Ghana. More importantly, this study unveils how powerful actors set the agenda, frame problems, and implement rules and incentives contrary to the normative tenets of collaborative governance theory. Ultimately, the results highlights the failures, successes and sustainability challenges of CAG in northern Ghana, while also providing insight into the extent to which CAG approaches can facilitate adaptation to climate change globally. In conclusion, this doctoral dissertation responds to both theoretical and emperical knowledge gaps in the burgeoning climate change adaptation research, and illustrates how invaluable, qualitative case studies can contribute to illuminate some of the elusive themes in the literature and provide evidence for policy making at both local and global levels.
|
Page generated in 0.0904 seconds