• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 11
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Family aided community treatment as an intervention for the treatment of early psychosis : a proof of concept study

Melton, Ryan P. 01 May 2012 (has links)
Major psychotic disorders are one of the leading causes of disability worldwide, having severe impacts on the people who suffer from the conditions, their families and society. There is evidence that if these conditions are identified and treated early, the prognosis is improved. The purpose of this dissertation study is to produce two manuscripts related to the use of family aided community treatment (FACT) with individuals who are experiencing early psychotic disorders. Using a proof of concept design with multiple repeated-measure t tests, this study focused on first-episode psychotic disorder participants (n = 8), with an average age of 19.6 (sd = 3.28) and males comprising 75% of the sample engaged in a family aided community treatment (FACT) protocol in order to examine if psychiatric symptoms scale scores decreased post-intervention. The hypothesis which stated that a year-long family aided community treatment (FACT) intervention would reduce psychiatric symptoms when assessed by the Structured Interview for Prodromal Syndromes (SIPS), the Positive and Negative Symptoms Scale (PANSS), and the Global Functioning Scales in a first episode psychotic disorder sample, is supported. The FACT intervention decreased psychiatric symptom scores in this population. Implications of this study include improved training on early recognition for mental health clinicians and students, implementation of a specific treatment model in community settings, and policy around treatment funding allocation. / Graduation date: 2012
2

Nursing Surveillance in the Acute Care Setting: Latent Variable Development and Analysis

Kelly, Lesly Ann January 2009 (has links)
The nursing profession has utilized a variety of terms to describe the work that nurses do, such as observing, monitoring, and critical thinking. Nursing surveillance is a term emerging in the research and clinical environment to describe the care, both seen and unseen, by professional registered nurses. It has been described as a complex, multi-dimensional concept that influences patient outcomes, yet little research has been done to examine the concept, how it is measured, and its role in outcomes.The surveillance process includes ongoing data collection, interpretation, and synthesis for decision making. This research proposes that nursing surveillance is comprised of five dimensions: actions, expertise, early recognition, intuition, and decision making. The purpose of this study is to examine the dimensions of nursing surveillance in the acute care setting.This study used a descriptive design to survey nurses on the dimensions of nursing surveillance. The survey consisted of four existing instruments measuring expertise, early recognition, intuition, and decision making, and one new instrument measuring activities associated with nursing surveillance. A content review panel was used to develop the new Nursing Surveillance Activities Scale. A sample of 158 medical-surgical nurses participated in completing the full Nursing Surveillance Survey.The goal of the analysis was to determine how well the dimensions represented the surveillance variable; however, based on sample size, revisions to the methods were made. Factor analysis was used to analyze each instrument's items and total representation of the variable. The instruments performed adequately in psychometric testing, and modifications were made so composite development could be achieved. The dimensions were factored as a composite variable and four of the five dimensions loaded onto a single variable, while the activities dimensions loaded separately. These results can be explained through a theoretical difference between the dimensions or limitations with the newly created Nursing Surveillance Activities Scale.This study identified a relationship between the four cognitive dimensions of nursing surveillance and their representation of the variable. Future research in nursing surveillance should analyze the role of the nursing surveillance variable, including the relationship to nursing outcomes.
3

Early Mood Swings as Symptoms of the Bipolar Prodrome: Preliminary Results of a Retrospective Analysis

Özgürdal, Seza, van Haren, Elisabeth, Hauser, Marta, Ströhle, Andreas, Bauer, Michael, Assion, Hans-Jörg, Juckel, Georg 19 February 2014 (has links) (PDF)
Background/Aims: Temperament and mood swings are promising indicators for the characterization of mood spectrum vulnerability. The aim of this study was to investigate the relationship between affective temperament and mood swings in bipolar disorder. We explored these clinical features retrospectively. Methods: Patients who met the criteria for bipolar I disorder were enrolled in the study. Exclusion criteria were partial remittance and a full affective or psychotic episode. Data concerning illness and family history, mood swings (semistructured interview for mood swings) and depression (Beck, Depression Inventory) were obtained. We examined premorbid temperament with the validated German version Temps-M of the original version Temps-A. Patients with and without mood swings were compared with respect to the dominant temperament. Results: Out of 20 bipolar patients, 6 subjects reported mood swings prior to the onset of affective disorder. Subjects with mood swings prior to the onset of bipolar disorder significantly correlated with a positive family history of affective disorders. Concerning cyclothymic and irritable temperament, bipolar affective patients with mood swings had higher scores. No differences were found between males and females. Conclusion: Our findings go in line with previous results that mood swings, as represented by the cyclothymic temperament, are present prior to the first onset of bipolar disorder in a subset of patients. These traits may represent vulnerability markers and could presumably be used to identify individuals at high risk for developing bipolar disorder in order to prevent this illness. Further studies are indicated to clarify the correlation with genetic risk factors.
4

An Evidence-Based Educational Intervention to Improve Nursing Staff's Critical Thinking and Decision-Making Skills

Barron-Kagan, Rene Norene 01 January 2016 (has links)
An Evidence-Based Educational Intervention to Improve Nursing Staff's Critical Thinking and Decision-Making Skills by Rene N. Kagan MSN, University of New Mexico, 2009 BS, University of Phoenix, 2000 Project Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Nursing Practice Walden University September 2016 Hospitalized patients in acute care settings are at a high risk of developing health complications that can eventually lead to failure to rescue (FTR) situations. The aim of this project was to deliver a structured comprehensive medical-surgical competency plan for acute care nurses to detect deterioration in a patient's condition through the triad of assessment model to promote clinical reasoning among acute care nurses. Data were collected using pretest surveys, a demographic sheet, and an evaluation survey. A convenient sample of between 22 and 29 nursing staff was recruited from three medical-surgical inpatient units at a VA Hospital. The pretest survey, administered simultaneously with the educational modules, assessed participants' baseline knowledge on components of the triad of assessment model and the processes involved in the prevention of FTR. The pretest scores for modules 1 to 6 were 2, 3, 3, 3, 2, and 3 respectively. The posttests scores for modules 1 to 6 were 4, 5, 5, 5, 4, and 5 respectively. The nurse's aides also recorded posttest scores of 4.6 for both Pulse Oximetry and orthostatic hypotension modules. The t-test (p<0.00) showed a significant difference between the pre and posttests scores, thus, indicating an improvement in nursing staff's knowledge regarding the triad of assessment model. Thus, it is important to adopt a comprehensive medical-surgical plan for acute care nurses institutional-wide. This project contributes to social change through identification of a medical-surgical intervention that improves nurses' critical thinking skills, thereby promoting patient satisfaction and safety. Because nurses play a significant role at the bedside, improved critical thinking skills will facilitate a significant reduction in FTR rates, heighten patient satisfaction, and enhance the nurse-patient relationship.
5

Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung

Rottmann-Wolf, Maren 30 August 2016 (has links) (PDF)
Bipolare Störungen zählen zu den schwerwiegendsten psychiatrischen Erkrankungen, die sich bereits in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter manifestieren, jedoch aufgrund ihrer komplexen Symptomatologie oftmals erst mit deutlich zeitlicher Verzögerung korrekt diagnostiziert werden. Auf Patientenseite ist die Erkrankung mit schweren psychosozialen Beeinträchtigungen, Einbußen in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und einem deutlich erhöhten Suizidrisiko verbunden; eine bipolar-spezifische Behandlung setzt zumeist zu spät ein. Forschungsbemühungen auf dem Gebiet der Früherkennung Bipolarer Störungen zeigen, dass Personen in möglichen Vorstufen der Erkrankung bereits unter subsyndromalen Symptomen und Funktionseinschränkungen leiden. Der Bedarf nach frühzeitiger und adäquater Behandlung in Risikostadien kann in der klinischen Versorgung bis dato nicht abgedeckt werden, da spezifische Versorgungsstrukturen für junge Menschen vor Manifestation einer schweren psychischen Störung sowie evidenzbasierte Therapieprogramme nicht existieren. Frühe präventive Maßnahmen können hilfesuchenden Personen mit Risikokonstellation für eine bipolare Entwicklung aber die Chance bieten, die bestehende Symptomatik zu reduzieren, die Funktionsfähigkeit zu verbessern und Bewältigungsstrategien aufzubauen. Weitere Ziele einer frühen Intervention stellen die Verzögerung oder Abschwächung von drohenden Krankheitsphasen beziehungsweise bestenfalls die Verhinderung der Konversion in eine manifeste Bipolare Störung dar. Die Studienlage zur Effektivität von adäquaten Behandlungsansätzen für Personen mit erhöhtem Risiko für eine bipolare Entwicklung ist ausgesprochen begrenzt. Für psychotherapeutische Verfahren gibt es erste Hinweise auf die Wirksamkeit familienbasierter Verfahren, wobei die Aussagekraft der Befunde aufgrund methodischer Limitationen eingeschränkt ist. Trotz indirekter Evidenz, welche sich aus dem Wirksamkeitsnachweis von kognitiver Verhaltenstherapie bei bipolaren Patienten mit wenigen Krankheitsphasen ableiten lässt, wurden kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze hinsichtlich der Effektivität bei jungen, noch nicht erkrankten Personen mit erhöhtem Bipolar-Risiko bislang nicht systematisch untersucht. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die beschriebene Forschungslücke zu schließen, indem die Wirksamkeit einer spezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung untersucht wurde. Aufgrund des bisherigen unzureichenden Kenntnisstands erfolgte zunächst eine Charakterisierung der untersuchten Hochrisikoklientel für die Entwicklung Bipolarer Störungen hinsichtlich des psychosozialen Funktionsniveaus, des Stresserlebens sowie Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Ausgehend von ersten praktischen Erfahrungen aus spezialisierten Früherkennungszentren wurde postuliert, dass die teilnehmenden Hochrisikopersonen bereits Einschränkungen im psychosozialen Funktionsvermögen zeigen und ein hohes Ausmaß an chronischem Stress erleben, während ihre Bewältigungsmöglichkeiten begrenzt erscheinen. In der vorliegenden Arbeit wurde die zentrale Frage untersucht, inwieweit mittels einer spezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention eine günstigere Beeinflussung des psychosozialen Funktionsvermögens, des Stresserlebens sowie von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten der Studienteilnehmer gelingen kann als bei einer unstrukturierten Kontrollbedingung. Wenngleich in der Interventionsbedingung eine stärkere Verbesserung in den untersuchten Outcome-Maßen erwartet wurde, sollte sich durch die Teilnahme an den unstrukturierten Sitzungen der Kontrollbedingung ebenfalls ein gewisser therapeutischer Nutzen ergeben, der sich in der Verbesserung der beschriebenen Parameter widerspiegeln sollte. Schließlich wurde die Hypothese geprüft, inwieweit sich die zu erwartenden positiven Effekte im psychosozialen Funktionsvermögen sowie in den stressassoziierten Parametern in beiden Versuchsgruppen auch als stabil über einen Verlauf von sechs Monaten erweisen. Die vorliegende Arbeit war eingebettet in die multizentrische, DFG-geförderte, randomisierte und kontrollierte klinische EarlyCBT-Studie, in der die Wirksamkeit eines innovativen Gruppentherapieprogramms für Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung im Vergleich zu unstrukturierten Sitzungen untersucht wird. Das Vorliegen einer positiven Familienanamnese für affektive und/oder schizoaffektive Störungen, gepaart mit zunehmenden Einschränkungen in der psychosozialen Funktionsfähigkeit und subsyndromaler affektiver Symptomatik, stellten die wesentlichen Einschlusskriterien zur Studienteilnahme dar. Die Stichprobe umfasste 74 hilfesuchende Probanden im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, welche zu drei Erhebungszeitpunkten (Baseline, am Ende der Intervention und sechs Monate nach Beginn der Intervention) untersucht wurden. Das eigens für die Studie konzipierte Behandlungsmanual enthielt neben Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie auch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Interventionen zum Stressmanagement. Primäre Outcomes der vorliegenden Arbeit waren das psychosoziale Funktionsvermögen, das Erleben von chronischem Stress sowie die Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten der Teilnehmer. Veränderungen im psychosozialen Funktionsniveau der Hochrisikopersonen wurden mittels eines semistrukturierten Interviews erhoben, während die Effektivität der therapeutischen Intervention in Bezug auf stressassoziierte Parameter anhand von Selbstreportfragebögen erfasst wurde. Die Auswertungen basierten auf dem intention-to-treat (ITT)-Ansatz; fehlende Werte wurden anhand des Expectation-Maximization (EM)-Algorithmus geschätzt. Als statistische Verfahren für die Prüfung der dargestellten Hypothesen kamen Varianzanalysen (einfaktoriell, mit und ohne Messwiederholung) zum Einsatz. Zur systematischen Analyse von Dropouts erfolgte eine Deskription der Zeitpunkte und Gründe für die Ausfälle sowie eine Prüfung von Unterschieden zwischen Probanden der Dropout-Gruppe und den vollständig an der Studie teilgenommenen Probanden mittels 2-Tests und einfaktoriellen Varianzanalysen. In der vorliegenden Studie konnte hypothesengemäß gezeigt werden, dass die untersuchten Hochrisikopersonen bereits deutliche psychosoziale Einschränkungen aufwiesen, chronischen Stress erlebten und nur über begrenzte Ressourcen und Strategien zum Umgang mit Stress und Belastungen verfügten. Am Ende der Intervention zeigten sich in der Gesamtstichprobe erwartungsgemäß signifikante Verbesserungen hinsichtlich des Stresserlebens sowie der Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Entgegen der Hypothese erbrachten die Auswertungen zum psychosozialen Funktionsvermögen in der Gesamtstichprobe numerische, aber keine signifikanten Effekte am Ende der Intervention. Zwischen der Interventions- und Kontrollbedingung konnten entgegen den Hypothesen am Ende der Intervention keine bedeutsamen Unterschiede in den geprüften Zielgrößen psychosoziales Funktionsvermögen, Stresserleben und Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten festgestellt werden. Sechs Monate nach Beginn der Gruppenteilnahme zeigten sich im Einklang mit den Hypothesen in beiden Versuchsgruppen signifikante Verbesserungen in den drei untersuchten Parametern. Die im Rahmen der vorliegenden Studie eingesetzte, spezifische kognitivverhaltenstherapeutische Gruppenintervention bietet Personen mit Hochrisikostatus für die Entwicklung einer Bipolaren Störung einen guten Einstieg in die psychotherapeutische Behandlung. Um der komplexen Symptomatologie, der häufigen Komorbidität sowie den individuellen Bedürfnissen der jungen, (noch) nicht bipolar erkrankten Hochrisikopersonen besser gerecht werden zu können, erscheint ein kombinierter, über einen längeren Zeitraum angelegter psychotherapeutischer Ansatz im Einzel- und Gruppensetting auch unter Einbeziehung der neuen Medien sinnvoll, dessen Entwicklung und Evidenzprüfung Ziel weiterer Forschungsbemühungen sein sollte. Eine zeitnahe Implementierung von präventiven, bedarfsgerechten Interventionsstrategien in die klinische Versorgung erscheint vor dem Hintergrund der bereits in Risikostadien Bipolarer Störungen existierenden erheblichen psychosozialen Belastungen, unter denen die Betroffenen leiden, erstrebenswert.
6

Recognition and interpretation of multi-touch gesture interaction / Reconnaissance et interprétation des interactions tactiles multipoints

Chen, Zhaoxin 28 April 2017 (has links)
La montée en puissance des écrans tactiles offre de nouvelles possibilités d'interactions gestuelles de plus en plus riches. De nos jours, les utilisateurs se contentent souvent de gestes mono-point ou multipoints simples pour exécuter des manipulations telles que la rotation, le déplacement ou la mise à l'échelle d'objets graphiques, la plupart du temps dans un contexte mono-utilisateur. Le travail décrit ici concerne l'utilisation avancée des gestes multipoints, comportant à la fois plus de commandes de raccourci (appelées commandes indirect es) et de commandes de manipulation (appelées commandes directes) dans un contexte d'utilisateurs multiples sur le même écran. Pour cela, nous analysons la forme des trajectoires composant le geste multipoints et les relations temporelles et spatiales entre ces trajectoires afin de caractériser ce geste. Nous proposons une modélisation par graphes et développons un système complet d'analyse et de reconnaissance. Pour résoudre le conflit entre la reconnaissance des gestes de manipulation et ceux de commande (directes versus indirectes), nous proposons une stratégie de reconnaissance précoce pour les gestes multipoints basée sur une option de rejet combinant plusieurs classifieurs pour reconnaître ces gestes au plus tôt. Pour valider nos approches, nous avons construit la base MTGSet composée de 7 938 gestes isolés multi points de 41 classes différentes et MUMTDB une base de gestes collectés dans un contexte réel d'interaction multiutilisateurs pour l'édition de diagrammes. Les résultats expérimentaux attestent que nos approches peuvent reconnaître les gestes multipoints dans ces différentes situations. / Due to the popularization of the touch screen devices, nowadays people are used to conduct the human-computer interactions with touch gestures. However, limited by current studies, users can use only simple multi-touch gestures to execute only simple manipulations such as rotation, translation, scaling, with most of time one user even if adapted devices are now available. The work reported here concerns the expanding usage of multi-touch gestures, that make them available at the same time for more shortcut commands (called indirect commands, as copy, past, ... ), more manipulation commands (called direct commands like zoom or rotation) and in the context of multiple users on the same screen. For this purpose, we analyze the shape of the gesture's motion trajectories and the temporal and spatial relations between trajectories in order to characterize a multi-touch gesture. We propose a graph modeling to characterize these motion features and develop a graph based analysis and recognition system. To resolve the conflict between interface manipulation and shortcut command inputs, we study and validate an early recognition strategy for multi-touch gesture. We built a reject option based multi-classifier early recognition system to recognize multi-touch gestures in early stage. To set-up, train and validate our systems, we built MTGSet, a multi-touch gesture dataset formed by 7938 gestures from 41 different classes collected in isolated contexts and MUMTDB a dataset of gestures collected in a real multi-user usage case of diagram drawing. The experimental results prove that our system can well recognize multi-touch gestures in these different situations.
7

Early Mood Swings as Symptoms of the Bipolar Prodrome: Preliminary Results of a Retrospective Analysis

Özgürdal, Seza, van Haren, Elisabeth, Hauser, Marta, Ströhle, Andreas, Bauer, Michael, Assion, Hans-Jörg, Juckel, Georg January 2009 (has links)
Background/Aims: Temperament and mood swings are promising indicators for the characterization of mood spectrum vulnerability. The aim of this study was to investigate the relationship between affective temperament and mood swings in bipolar disorder. We explored these clinical features retrospectively. Methods: Patients who met the criteria for bipolar I disorder were enrolled in the study. Exclusion criteria were partial remittance and a full affective or psychotic episode. Data concerning illness and family history, mood swings (semistructured interview for mood swings) and depression (Beck, Depression Inventory) were obtained. We examined premorbid temperament with the validated German version Temps-M of the original version Temps-A. Patients with and without mood swings were compared with respect to the dominant temperament. Results: Out of 20 bipolar patients, 6 subjects reported mood swings prior to the onset of affective disorder. Subjects with mood swings prior to the onset of bipolar disorder significantly correlated with a positive family history of affective disorders. Concerning cyclothymic and irritable temperament, bipolar affective patients with mood swings had higher scores. No differences were found between males and females. Conclusion: Our findings go in line with previous results that mood swings, as represented by the cyclothymic temperament, are present prior to the first onset of bipolar disorder in a subset of patients. These traits may represent vulnerability markers and could presumably be used to identify individuals at high risk for developing bipolar disorder in order to prevent this illness. Further studies are indicated to clarify the correlation with genetic risk factors.
8

Evaluation of Automated Reminders to Reduce Sepsis Mortality Rates

Lindo, Maria M 01 January 2017 (has links)
Sepsis is still a leading cause of death in the United States despite extensive research and modern advancement in technology. Early recognition of sepsis and timely management strategies are important for effective reduction of sepsis-related morbidity and mortality. Guided by the logic model, the purpose of this project was to evaluate the effectiveness of electronic reminders in enhancing clinical decision-making among 30 nurses in 3 medical-surgical units. The practice-focused question addressed the effectiveness of electronic reminders for early recognition and initiation of goal-directed treatment of sepsis in hospitalized patients on medical-surgical units in an effort to reduce sepsis mortality rates. Data were collected from a randomized convenience sample using a self-constructed questionnaire and through observation. The observations were aimed at assessing whether the nurses adhered to the sepsis protocol, while the questionnaire captured the participants' perceptions regarding the use of automated alerts measured on a 5-point Likert scale. Statistical analysis involved the use of frequencies and percentages, positive predictive value (PPV), and negative predictive value (NPV). The results indicated that all the nurses adhered to sepsis protocol. The sepsis-related mortality rate, mean response time, and rate of severe sepsis at the hospital were reduced by 17.2%, 14 minutes, and 11.1%, respectively. It was concluded that automatic alert systems improve nurses' ability to recognize early symptoms of sepsis and their ability to initiate Code Sepsis. However, replication of this study using a large sample size could provide findings that are more generalizable. Electronic reminders may promote positive social change because earlier recognition of sepsis by nurses may lead to a reduction of healthcare costs through improved management of sepsis patients in acute care settings.
9

Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung: Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung

Rottmann-Wolf, Maren 04 August 2016 (has links)
Bipolare Störungen zählen zu den schwerwiegendsten psychiatrischen Erkrankungen, die sich bereits in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter manifestieren, jedoch aufgrund ihrer komplexen Symptomatologie oftmals erst mit deutlich zeitlicher Verzögerung korrekt diagnostiziert werden. Auf Patientenseite ist die Erkrankung mit schweren psychosozialen Beeinträchtigungen, Einbußen in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und einem deutlich erhöhten Suizidrisiko verbunden; eine bipolar-spezifische Behandlung setzt zumeist zu spät ein. Forschungsbemühungen auf dem Gebiet der Früherkennung Bipolarer Störungen zeigen, dass Personen in möglichen Vorstufen der Erkrankung bereits unter subsyndromalen Symptomen und Funktionseinschränkungen leiden. Der Bedarf nach frühzeitiger und adäquater Behandlung in Risikostadien kann in der klinischen Versorgung bis dato nicht abgedeckt werden, da spezifische Versorgungsstrukturen für junge Menschen vor Manifestation einer schweren psychischen Störung sowie evidenzbasierte Therapieprogramme nicht existieren. Frühe präventive Maßnahmen können hilfesuchenden Personen mit Risikokonstellation für eine bipolare Entwicklung aber die Chance bieten, die bestehende Symptomatik zu reduzieren, die Funktionsfähigkeit zu verbessern und Bewältigungsstrategien aufzubauen. Weitere Ziele einer frühen Intervention stellen die Verzögerung oder Abschwächung von drohenden Krankheitsphasen beziehungsweise bestenfalls die Verhinderung der Konversion in eine manifeste Bipolare Störung dar. Die Studienlage zur Effektivität von adäquaten Behandlungsansätzen für Personen mit erhöhtem Risiko für eine bipolare Entwicklung ist ausgesprochen begrenzt. Für psychotherapeutische Verfahren gibt es erste Hinweise auf die Wirksamkeit familienbasierter Verfahren, wobei die Aussagekraft der Befunde aufgrund methodischer Limitationen eingeschränkt ist. Trotz indirekter Evidenz, welche sich aus dem Wirksamkeitsnachweis von kognitiver Verhaltenstherapie bei bipolaren Patienten mit wenigen Krankheitsphasen ableiten lässt, wurden kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze hinsichtlich der Effektivität bei jungen, noch nicht erkrankten Personen mit erhöhtem Bipolar-Risiko bislang nicht systematisch untersucht. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die beschriebene Forschungslücke zu schließen, indem die Wirksamkeit einer spezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung untersucht wurde. Aufgrund des bisherigen unzureichenden Kenntnisstands erfolgte zunächst eine Charakterisierung der untersuchten Hochrisikoklientel für die Entwicklung Bipolarer Störungen hinsichtlich des psychosozialen Funktionsniveaus, des Stresserlebens sowie Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Ausgehend von ersten praktischen Erfahrungen aus spezialisierten Früherkennungszentren wurde postuliert, dass die teilnehmenden Hochrisikopersonen bereits Einschränkungen im psychosozialen Funktionsvermögen zeigen und ein hohes Ausmaß an chronischem Stress erleben, während ihre Bewältigungsmöglichkeiten begrenzt erscheinen. In der vorliegenden Arbeit wurde die zentrale Frage untersucht, inwieweit mittels einer spezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention eine günstigere Beeinflussung des psychosozialen Funktionsvermögens, des Stresserlebens sowie von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten der Studienteilnehmer gelingen kann als bei einer unstrukturierten Kontrollbedingung. Wenngleich in der Interventionsbedingung eine stärkere Verbesserung in den untersuchten Outcome-Maßen erwartet wurde, sollte sich durch die Teilnahme an den unstrukturierten Sitzungen der Kontrollbedingung ebenfalls ein gewisser therapeutischer Nutzen ergeben, der sich in der Verbesserung der beschriebenen Parameter widerspiegeln sollte. Schließlich wurde die Hypothese geprüft, inwieweit sich die zu erwartenden positiven Effekte im psychosozialen Funktionsvermögen sowie in den stressassoziierten Parametern in beiden Versuchsgruppen auch als stabil über einen Verlauf von sechs Monaten erweisen. Die vorliegende Arbeit war eingebettet in die multizentrische, DFG-geförderte, randomisierte und kontrollierte klinische EarlyCBT-Studie, in der die Wirksamkeit eines innovativen Gruppentherapieprogramms für Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung im Vergleich zu unstrukturierten Sitzungen untersucht wird. Das Vorliegen einer positiven Familienanamnese für affektive und/oder schizoaffektive Störungen, gepaart mit zunehmenden Einschränkungen in der psychosozialen Funktionsfähigkeit und subsyndromaler affektiver Symptomatik, stellten die wesentlichen Einschlusskriterien zur Studienteilnahme dar. Die Stichprobe umfasste 74 hilfesuchende Probanden im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, welche zu drei Erhebungszeitpunkten (Baseline, am Ende der Intervention und sechs Monate nach Beginn der Intervention) untersucht wurden. Das eigens für die Studie konzipierte Behandlungsmanual enthielt neben Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie auch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Interventionen zum Stressmanagement. Primäre Outcomes der vorliegenden Arbeit waren das psychosoziale Funktionsvermögen, das Erleben von chronischem Stress sowie die Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten der Teilnehmer. Veränderungen im psychosozialen Funktionsniveau der Hochrisikopersonen wurden mittels eines semistrukturierten Interviews erhoben, während die Effektivität der therapeutischen Intervention in Bezug auf stressassoziierte Parameter anhand von Selbstreportfragebögen erfasst wurde. Die Auswertungen basierten auf dem intention-to-treat (ITT)-Ansatz; fehlende Werte wurden anhand des Expectation-Maximization (EM)-Algorithmus geschätzt. Als statistische Verfahren für die Prüfung der dargestellten Hypothesen kamen Varianzanalysen (einfaktoriell, mit und ohne Messwiederholung) zum Einsatz. Zur systematischen Analyse von Dropouts erfolgte eine Deskription der Zeitpunkte und Gründe für die Ausfälle sowie eine Prüfung von Unterschieden zwischen Probanden der Dropout-Gruppe und den vollständig an der Studie teilgenommenen Probanden mittels 2-Tests und einfaktoriellen Varianzanalysen. In der vorliegenden Studie konnte hypothesengemäß gezeigt werden, dass die untersuchten Hochrisikopersonen bereits deutliche psychosoziale Einschränkungen aufwiesen, chronischen Stress erlebten und nur über begrenzte Ressourcen und Strategien zum Umgang mit Stress und Belastungen verfügten. Am Ende der Intervention zeigten sich in der Gesamtstichprobe erwartungsgemäß signifikante Verbesserungen hinsichtlich des Stresserlebens sowie der Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Entgegen der Hypothese erbrachten die Auswertungen zum psychosozialen Funktionsvermögen in der Gesamtstichprobe numerische, aber keine signifikanten Effekte am Ende der Intervention. Zwischen der Interventions- und Kontrollbedingung konnten entgegen den Hypothesen am Ende der Intervention keine bedeutsamen Unterschiede in den geprüften Zielgrößen psychosoziales Funktionsvermögen, Stresserleben und Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten festgestellt werden. Sechs Monate nach Beginn der Gruppenteilnahme zeigten sich im Einklang mit den Hypothesen in beiden Versuchsgruppen signifikante Verbesserungen in den drei untersuchten Parametern. Die im Rahmen der vorliegenden Studie eingesetzte, spezifische kognitivverhaltenstherapeutische Gruppenintervention bietet Personen mit Hochrisikostatus für die Entwicklung einer Bipolaren Störung einen guten Einstieg in die psychotherapeutische Behandlung. Um der komplexen Symptomatologie, der häufigen Komorbidität sowie den individuellen Bedürfnissen der jungen, (noch) nicht bipolar erkrankten Hochrisikopersonen besser gerecht werden zu können, erscheint ein kombinierter, über einen längeren Zeitraum angelegter psychotherapeutischer Ansatz im Einzel- und Gruppensetting auch unter Einbeziehung der neuen Medien sinnvoll, dessen Entwicklung und Evidenzprüfung Ziel weiterer Forschungsbemühungen sein sollte. Eine zeitnahe Implementierung von präventiven, bedarfsgerechten Interventionsstrategien in die klinische Versorgung erscheint vor dem Hintergrund der bereits in Risikostadien Bipolarer Störungen existierenden erheblichen psychosozialen Belastungen, unter denen die Betroffenen leiden, erstrebenswert.
10

Early specific cognitive-behavioural psychotherapy in subjects at high risk for bipolar disorders: study protocol for a randomised controlled trial

Pfennig, Andrea, Leopold, Karolina, Bechdolf, Andreas, Correll, Christoph U., Holtmann, Martin, Lambert, Martin, Marx, Carolin, Meyer, Thomas D., Pfeiffer, Steffi, Reif, Andreas, Rottmann-Wolf, Maren, Schmitt, Natalie M., Stamm, Thomas, Juckel, Georg, Bauer, Michael 21 July 2014 (has links) (PDF)
Background: Bipolar disorders (BD) are among the most severe mental disorders with first clinical signs and symptoms frequently appearing in adolescence and early adulthood. The long latency in clinical diagnosis (and subsequent adequate treatment) adversely affects the course of disease, effectiveness of interventions and health-related quality of life, and increases the economic burden of BD. Despite uncertainties about risk constellations and symptomatology in the early stages of potentially developing BD, many adolescents and young adults seek help, and most of them suffer substantially from symptoms already leading to impairments in psychosocial functioning in school, training, at work and in their social relationships. We aimed to identify subjects at risk of developing BD and investigate the efficacy and safety of early specific cognitive-behavioural psychotherapy (CBT) in this subpopulation. Methods/Design: EarlyCBT is a randomised controlled multi-centre clinical trial to evaluate the efficacy and safety of early specific CBT, including stress management and problem solving strategies, with elements of mindfulness-based therapy (MBT) versus unstructured group meetings for 14 weeks each and follow-up until week 78. Participants are recruited at seven university hospitals throughout Germany, which provide in- and outpatient care (including early recognition centres) for psychiatric patients. Subjects at high risk must be 15 to 30 years old and meet the combination of specified affective symptomatology, reduction of psychosocial functioning, and family history for (schizo)affective disorders. Primary efficacy endpoints are differences in psychosocial functioning and defined affective symptomatology at 14 weeks between groups. Secondary endpoints include the above mentioned endpoints at 7, 24, 52 and 78 weeks and the change within groups compared to baseline; perception of, reaction to and coping with stress; and conversion to full BD. Discussion: To our knowledge, this is the first study to evaluate early specific CBT in subjects at high risk for BD. Structured diagnostic interviews are used to map the risk status and development of disease. With our study, the level of evidence for the treatment of those young patients will be significantly raised.

Page generated in 0.1168 seconds