• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 198
  • 176
  • 19
  • 11
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 411
  • 93
  • 93
  • 80
  • 80
  • 75
  • 66
  • 63
  • 51
  • 39
  • 39
  • 32
  • 25
  • 25
  • 25
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
201

Metaphorik in der ministeriellen Fragestunde in Parlamenten des Commonwealth of Nations – eine kontrastive Analyse unter spezieller Berücksichtigung von pragmatischen und interkulturellen Gesichtspunkten / Metaphors in ministerial question times in parliaments of the Commonwealth of Nations - a contrastive analysis in special consideration of pragmatic and intercultural aspects

Medynska, Thomas January 2015 (has links) (PDF)
In demokratischen Regierungssystemen sind die Minister als Agenten der exekutiven Staatsgewalt gegenüber dem Parlament für ihre Handlungen verantwortlich. Die ministerielle Fragestunde ist hierbei ein gewichtiges Kontollinstrument und Gegenstand der vorliegenden kontrastiven Metaphernanalyse unter spezieller Berücksichtigung von pragmatischen und kulturellen Gesichtspunkten. Neben einer Diskussion und Kontextualisierung kognitiver Metapherntheorien wird vor allem im Rahmen einer Korpusanalyse festgestellt, welche Quelldomänen in diesem Diskursgenre quantitativ am häufigsten und qualitativ am bedeutsamsten für das zum Zeitpunkt der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise relevante Makrotopik der Wirtschaftsrezession auftreten; außerdem welche interkulturellen Variationen und Konventionaliäten in den konzeptuellen Metaphern bestehen. / In the course of this contrastive metaphor analysis the metaphoric source domains in the parliamentary discourse of question time are qualitatively and quantitatively examined against the background of cognitive metaphor theories . A detailed original corpus analysis of three versions of question time reveals which intercultural variations and conventionalities exist in the assessed conceptual metaphors
202

Interkomprehension im gegenwärtigen Westeuropa : Internationalismen im romanischen Grundwortschatz

Ritz, Theresa January 2013 (has links) (PDF)
Die Arbeit untersucht 2500 Wörter des italienischen Grundwortschatzes in einem fünfsprachigen Vergleich. Sie ergänzt damit die an gleicher Stelle erschienene Magisterarbeit „Internationalismen im Grundwortschatz: Untersuchungen zur romanistischen Mehrsprachigkeitsdidaktik” von Anja Büttner (2012). Hier werden nun die Ergebnisse beider Untersuchungen zusammengefasst. Dabei werden erstmalig konkrete Zahlen zur Beantwortung der Frage vorgestellt, wie viele Wörter z.B. ein deutscher Muttersprachler, der Französisch gelernt hat und nun italienische Texte lesen will, tatsächlich lernen muss, um die 5000 häufigsten Wörter erkennen und damit durchschnittliche Texte nahezu vollständig verstehen zu können.
203

Language and Business - International Communication Strategies in Saxon Small and Medium-Sized Companies / Sprache in Unternehmen - Internationale Kommunikationsstrategien in sächsischen kleinen und mittelständischen Unternehmen

Sternkopf, Sylva-Michele 23 July 2004 (has links) (PDF)
Study of international communication strategies in small and medium-sized companies; focus on foreign language strategies; quantitative empirical analysis of the following areas: global marketing, international trade fairs, press and media relations, foreign language training, internet presentation and sales material; qualitative linguistic analysis of English-language brochures published by SMEs, identification of areas of improvement, discussion of the services of a communications consultant with the objective of coordinating foreign language communication tasks in SMEs. / Untersuchung internationaler Kommunikationsstrategien in mittelständischen Unternehmen; Schwerpunkt: (fremd)sprachliche Umsetzung; quantitative empirische Analyse folgender Bereiche: globales Marketing,internationale Messen, Pressearbeit, fremdsprachliche Weiterbildung, Internetpräsentation, Werbematerialien und Broschüren; qualitative sprachwissenschaftliche Analyse von englischsprachigen Broschüren mittelständischer Unternehmen; Aufdeckung von Schwachstellen und Handlungsbedarf, Diskussion der Dienstleistungen eines Communications Consultants (Sprachenberaters) zur Koordination fremdsprachlicher kommunikativer Aufgaben in Unternehmen
204

Der Sinn der fiktionalen Wirklichkeiten : ein systemtheoretischer Entwurf zur Ausdifferenzierung des englischen Romans vom 18. Jarhundert bis zur Gegenwart /

Reinfandt, Christoph, January 1997 (has links)
Diss.--Ph.--Kiel--Christian Albrechts-Univ., 1996.
205

L'exclamation en français et en anglais : formes, sens, effets /

Kerfelec, Valérie, January 2009 (has links)
Texte remanié de: Thèse de doctorat--Linguistique--Paris 4, 2002. Titre de soutenance : L'exclamation : syntaxe, sémantique, pragmatique en anglais et en français. / Bibliogr. p. 301-310. Index.
206

Verhandlungen mit Mordsfrauen Veränderte Geschlechterpositionierungen im "Frauenkrimi"

Frizzoni, Brigitte January 2008 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008
207

Literarische Inszenierung von Autorschaft geschlechtsspezifische Autorschaftsmodelle in der englischen Romantik /

Heinen, Sandra. January 2006 (has links)
Texte remanié de : Dissertation : Fachbereich 05 Sprache Literatur Kultur : Justus-Liebig-Universität Gießen : 2005. / Bibliogr. p. 284-311.
208

Canada's "second history": the fiction of Jewish Canadian women writers

Spergel, Julie January 2009 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009
209

Meta-Woolf Biofiktionen und re-writes als zeitgenössische literarische Versionen von Virginia Woolf und ihren Werken

Esser, Daniela January 2008 (has links)
Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2008
210

Verbal inflections in L2 child narratives a study of lexical aspect and grounding

Kersten, Kristin January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

Page generated in 0.0484 seconds