21 |
Wertvolle Ressourcen26 June 2014 (has links) (PDF)
No description available.
|
22 |
Entwicklung und Anwendung eines Modells zur Quantifizierung und Prognose von Huminstoffeinträgen in OberflächengewässerPavlik, Dirk January 2007 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007
|
23 |
Das sächsische Sibirien sein Wirtschaftsleben /Weigel, Philipp, January 1907 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Leipzig. / Vita. Includes bibliographical references.
|
24 |
Zur westerzgebirgischen Volkskunde Beiträge zur Kenntnis der Mundart, Volkskunde und Besiedelung des westlichen Erzgebirges auf Grund der Mundart von Johanngeorgenstadt /Truckenbrodt, Richard Johann, January 1926 (has links)
Inaug.-Diss.--Halle. / Lebenslauf. "Literaturnachweis": p. [123]-126.
|
25 |
Wertvolle Ressourcen26 June 2014 (has links)
No description available.
|
26 |
The calculation of a wind climatology of the ErzgebirgeHinneburg, Detlef 25 October 2016 (has links) (PDF)
Ausgangspunkt für die Berechnung klimatologisch gemittelter Windgeschwindigkeiten ist die mesoskalige Simulation atmosphärischer Strömungsereignisse, die von der geostrophischen Windgeschwindigkeit gesteuert werden. Der geostrophische Wind wird in 8 Richtungssektoren und Betragsklassen zu je 5m/s eingeteilt, so daß für jeden Sektor bis zu 7 Simulationen auszuführen waren. Die Simulationen wurden mit dem nicht-hydrostatischen Modell GESIMA für eine adiabatisch geschichtete Atmosphäre durchgeführt. Die statistische
Mittelung der berechneten Werte erfolgte mit Hilfe einer 10-jährigen Häufigkeitsverteilung des 850hPa-Windes der Radiosondenmessungen von Prag. Ein Vergleich mit den Beobachtungswerten einiger Bodenstationen ergibt Abweichungen bis zu lm/s über höheren Bergen. / Starting from the classification of the geostrophic wind into 8 sectors each of them splitted up into 7 classes by 5m/s, simulations with the non-hydrostatic mesoscale atmospheric model GESIMA were performed assuming adiabatic stratification of the atmosphere for each class. The climatologically averaged wind velocities are obtained by the folding with a ten-years frequency distribution of the geostrophic wind measured by the radio sonde station of Prague. Wind velocities observed at some surface stations indicate, that the simulated values can deviate from them by up to lm/s on high mountains.
|
27 |
Bauliches Gestalten und Wohnen im ErzgebirgePohl, Claudia, Geißler, Erdmute, Leicht, Johanngeorg 02 October 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
28 |
Bergbaukultur im Erzgebirge: Rezeption vom Spätmittelalter bis heute zwischen regionaler Identität und TourismusDietzsch, Felix 14 August 2020 (has links)
Felix Dietzsch stellt in seinem Artikel die Frage nach der Bergbaukultur im Erzgebirge und skizziert ein von ihm durchgeführtes Forschungsprojekt zu diesem Thema.
|
29 |
Die Veränderung des Erzgebirgswaldes durch den BergbauBauer, Thomas 05 February 2019 (has links)
Thomas Bauer beschreibt die Entwicklung des Waldbestands im Erzgebirge vom Mittelalter bis in die gegenwärtige Zeit.
|
30 |
Geschichten der Vergangenheit bewahrt für die Zukunft – Heimatforscher im ErzgebirgeMittag, Michelle 10 February 2021 (has links)
Michelle Mittag gibt in ihrem Artikel einen Überblick über das Leben und Wirken der drei erzgebirgischen 'Heimatforscher' Albert Straube, Siegfried Sieber und Walter Fröbe.
|
Page generated in 0.0288 seconds